Haste mal ‘nen Follower?

17. Oktober 2012 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Dieses Thema liegt mir schon etwas länger auf dem Herzen, doch bisher hatte ich noch nicht den richtigen Nerv oder die Zeit für einen Blogpost. In erster Linie geht dieser Post an die Agenturen, die verschiedenen Unternehmen und die Twitter-Follower – ja, eigentlich (und uneigentlich auch) an jeden, der mit dem Thema Social Media zu tun hat.

Ausschlaggebend war letztendlich Judith Horchert, die den Artikel „Von 0 auf 16.000 und zurück“ bei Spiegel Online verfasst hat. Auch Andreas Rother alias @fischkippe nahm sich dieses Themas bereits an und drehte dazu noch ein schickes Video:

„Followerkauf? Wer macht denn sowas?“ könnte man sich nun sicherlich fragen. Och, da gibt es einige. Auch unter meinen Followern gibt es ein paar „schwarze Schafe“, welche innerhalb weniger Tage sehr viele (Tausend) Follower dazu bekommen haben. Erst wollte ich „dazu gewonnen“ schreiben, doch sie zahlten ja Geld für die kleinen, niedlichen Follower.

Leider richten sich immer noch viele Firmen/Agenturen in ihrer Zusammenarbeit mit Bloggern und Co. fast ausschließlich nach der Anzahl der Follower. Logisch, die Reichweite soll schließlich gegeben sein, wenn es um die Vermarktung eines Produktes geht, aber dank der unglaublich guten (<- vorsicht, Ironie) Möglichkeit des Followerkaufs, sind Zahlen eben auch nicht alles.

Es gibt übrigens einen Nachteil, denn alles kommt einmal ans Tageslicht und dank eines schönen Tools ist es leicht nachzuvollziehen, ob jemand „seine Zahlen geschönt“ hat, oder nicht. Wem das noch nicht reichen sollte und wer etwas mehr Zeit hat, darf sich gerne durch die Follower des Accounts klicken und logisch kombinieren, ob es sich dabei um einen „richtigen“ Follower handelt – Stichwort: Sprache der Tweets (falls überhaupt welche vorhanden sind), Profilbild, Folgerate usw.

Bei Facebook ist dies ja nichts Neues mehr und langsam dürfte es auch im Zusammenhang mit Twitter allgemein bekannt sein.

Liebe Agenturen/Unternehmen, Qualität vor Quantität ist noch immer die Devise!

Twitter - olschok mit den besten Followern der Welt

Impressionen aus Mailand

24. September 2012 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Wie bereits einige von Euch mitbekommen hatten, war der kleine olschi für ein paar Tage in der Modemetropole Mailand unterwegs, denn die Milano Fashion Week fand statt. Es war mein allererster Besuch in dieser schönen Stadt und ich kann jetzt schon sagen, dass es mit Sicherheit nicht der letzte war!

Genächtigt wurde im Best Western Hotel Galles (sehr zu empfehlen), zentral gelegen, große Zimmerchen, herrlicher Wellnessbereich, super Dachterrasse und überhaupt. Angekommen und mir wurde bereits eine Einladung für Furla überreicht – besser geht es nicht.

Mailänder Dom / Duomo di Santa Maria Nascente

Sightseeing, Shopping, Kultur, Mode – keine Ahnung, mit was ich zuerst anfangen soll, denn es war einfach sehr viel und alles super schön. Modetechnisch gesehen, ist Mailand einfach der Hammer – besonders natürlich zur Fashion Week. Sehr viele hübsche und gut gekleidete Personen tappern durch die Straßen, ein Event jagt das nächste, ein Showroom neben dem anderen und die Top-Designer sind mit ihren Läden vor allem rund um die Via Montenapoleone vertreten, eine der Luxus-Einkaufsmeilen schlechthin. Da kommt es auch schon mal vor, dass einem die ein oder andere bekannte Persönlichkeit aus der Modewelt über den Weg läuft. An manchen Ecken musste ich einfach lächelnd stehen bleiben – Ihr versteht das ja sicherlich!

Milano Fashion Week

Einige Blogposts dazu kommen natürlich noch – versprochen!

Ein Ausflug in die Umgebung sollte auch sein, also ging es einen Tag nach Bergamo, auf Empfehlung von nedo04. Eine unglaublich schöne, alte Stadt am Rande der Alpen – die Eindrücke kann ich schlecht in Worte fassen, denn man muss sie einfach einmal besucht haben. P. S. Bitte die Seilbahn benutzen und zu Fuß den Weg nach unten antreten. <3

Bergamo

Hier kommen noch ein paar Bilder, natürlich nur eine kleine Auswahl der gesammelten Impressionen!

Galleria Vittorio Emanuele II

Milano Fashion - Dolce&Gabanna, Missoni, Prada

Camera Nazionale della Moda Italiana

Louis Vuitton Window

Cable car in Milano

P. S. Mailand, ci vediamo – versprochen!

 

English:

As you perhaps know I have been to the wonderful city of Milan during the Milan Fashion Week. It was my first visit there and I was really impressed by the city – I`m sure I`ll come back again!
I stayed at the Best Western Hotel Galles, which was quite central with nice rooms, a spa, a great view at the rooftop and much more. The best thing: when I arrived, the invitation of the Furla Fashion Presentation was already waiting for me!

Don`t know where I should start – there were a lot of things to visit and everything was really fantastic! Milan is definitely a fashion hot spot! So many well dressed people, so many events and showrooms everywhere. Sometimes I just had to stop, look around and smile. Of course I`ll write a few more blogpost about my fashion experiences.

One day I visited the old city of Bergamo. Such a wonderful and old city – you have to make a trip there, when you are in Milan. Better take the cable car up to the historic center and walk down again.

For a few impressions I have uploaded a selection of my pictures.

Manschettenknöpfe für den Mann von Welt

18. Juni 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Heute habe ich einen kleinen Geheimtipp für Euch. Ihr erinnert Euch an die Hochzeit und das ganze Drumherum in der Nähe von Wien? In diesem Zusammenhang hatte ich eine gute Idee. Eigentlich schwirrt mir diese Idee schon sehr lange durch den Kopf und taucht ab und zu wieder auf, meist im Rahmen irgendwelcher Feierlichkeiten. Manches setzt sich einfach in meinem Kopf fest – ganz komisch. ;) Und nachdem es dann wieder auftaucht, wird es irgendwann auch in die Tat umgesetzt. So!

Ihr könnt Euch den Teil mit „um was geht es eigentlich?“ sicherlich schon denken. Richtig, es handelt sich um Manschettenknöpfe. Eigentlich wollte ich schon länger welche haben, doch bisher hat sich die Gelegenheit irgendwie noch nicht ergeben oder mein Hirn hatte etwas anderes zu tun, als mich daran zu erinnern – ich kann es Euch nicht sagen.

Egal, durch einen schönen Zufall bin ich auf knöpfbar gestoßen und musste mich dort ausgiebig umschauen. Alleine das Design der Homepage hat mich zum Stöbern animiert – ich mag`s schlicht und übersichtlich. Zudem bin ich natürlich auch gleich fündig geworden.

Manschettenknöpfe peppen ein Outfit auf und sind zudem ein schönes Schmuckstück. Manch einer von Euch hat vielleicht ein schönes Erbstück zu Hause, das als Accessoire zum festlichen Anzug passt?! Ob klassisch oder auch ganz zeitgemäß zur EM z. B. in schwarz/rot/gold, alles ist möglich.

Ich persönlich habe mich für ein Paar klassischer Manschettenknöpfe in schwarz/silber entschieden. Gold ist nicht sonderlich meine Farbe und schwarz geht auch immer – also eine sehr schöne Kombi. Kurze Zeit später lagen diese bereits auf meinem Schreibtisch und ich war begeistert. Schaut Euch einfach selbst einmal im Shop um – ich kann es Euch nur empfehlen!

Fazit: Eine super sinnvolle Investition fürs weitere Leben und ich habe schon die ein oder andere Idee, wann die Manschettenknöpfe zum Einsatz kommen.

English:

Today I have an insider tipp for you. Actually I have this special idea buzzing in my head for a long time, but haven’t implemented it until now.
Anyway, in this post I show you my new cufflinks from ‚knöpfbar‘ – a nice online-shop for cufflinks with a clear design – I like it! There I found a pair of classic black/silver cufflinks. I am more into the elegant, classic style than into fancy motives.

A few days after my order I got the cufflinks and I was really happy! I think it`s a good investment for future events and I have quite a few ideas where I can wear them.

Hochzeit, Outfit und Empfehlungen

13. Juni 2012 | 3 Kommentare | Schlagwörter: , , , , , ,

Ihr erinnert Euch vielleicht, ich wurde vor ein paar Monaten (ohje, die Zeit vergeht einfach viel zu schnell) zu einer Hochzeit eingeladen. Diese fand nun auch im schönen Pamhagen, einer kleinen Gemeinde im Burgenland/Österreich, noch irgendwo hinter Wien, statt.

 

Wer mir bei Twitter folgt, kann diesen Absatz überspringen, denn Ihr wisst bereits, dass ich gefragt wurde, ob ich nicht als Trauzeuge tätig sein wollte und auch zusagte. Zudem kündigte ich Euch vor der Zeremonie an, was ich in meiner wichtigen Funktion anziehen wollte. Die Reaktion daraufhin war, dass einige Follower gern ein Outfitbild sehen wollten. Als gutmütiger und eigentlich schüchterner Mensch sagte ich: „Ok, Ihr habt mich überzeugt – dauert aber noch etwas“. Heute ist es endlich soweit!

 

Vorher möchte ich allerdings noch ein paar Worte zur Hochzeit selbst verlieren.
Ich war ja schon auf ein paar Hochzeitsfeiern, aber hey – es war eine richtig geile Feier, wenn nicht sogar die beste bisher! An dieser Stelle ein dickes DANKE an das Brautpaar. Von der Location über die Gäste bis hin zum Essen passte einfach alles.
Gerne möchte ich Euch die Örtlichkeiten dieser Traumhochzeit ans Herz legen. Getraut wurde im VILA VITA Pannonia auf einer kleinen Insel im dazugehörigen See – sah übrigens fast aus wie in der Karibik, also wenn man sich die Palmen dazu denkt. Gefeiert wurde später in einer schönen großen Festhalle mit einem klasse DJ. Ich würde diesen gerne auch empfehlen, allerdings hat nur seine Agentur eine eigene Webseite.
Zusätzlich muss ich einfach auch noch den Fotografen August Lechner empfehlen – super professionell und klasse Bilder geschossen. Nicht umsonst ist er 2012 schon fast ausgebucht. Ich liebe einfach so eine Professionalität und das Achten auf Kleinigkeiten, wie es DJ und Fotograf getan haben! <3

 

Steg und Insel

 

Zurück zum Outfit – das hatte der kleine olschi an:

 

Outfit olschi

Rote Socken

 

Der Blazer ist von CG – Club of Gents, die Hose ist von Hiltl, das Hemd von Robert Talbott, die Fliege von Patrizia Pepe und die Schuhe von Hamlet. Nicht zu vergessen, die roten Socken von Hugo Boss. Do you like it?

 

English:

A few months ago I’ve got the invitation to a wedding and have been asked to be the best man. This wedding was in Pamhagen – near Vienna in beautiful Austria some days ago. I wanted to write about it earlier but you know – time is money.
If you are following me on twitter you might already know that some followers asked for an outfit post and – here you go!

But first I want to write a little bit about the great wedding – I would say it was the best wedding I have ever been. The ceremony took place on a little island (which looked like a Caribbean island) and the party (with a great DJ) in a festive room of „VILA VITA Pannonia“. At least I have to advise the photographer called August Lechner. I love those professional works of all together! Yeah!
Back to my Outfit – I was wearing a CG – „Club of Gents“ blazer, a pair of „Hiltl“ trousers, a „Robert Talbott“ shirt, a „
Patrizia Pepe“ bow tie and „Hamlet“ Shoes. Don`t forget the red „Hugo Boss Socks“. Do you like it?

New York City – Tipps und Tricks (Teil 3)

29. Februar 2012 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Weiter geht es im Text. Nachdem wir nun sehr viel gesehen haben, kommen wir einmal zu den – mitunter elementar wichtigsten- Dingen in New York City – dem Einkaufen.

Bargeld wird zum Shoppen nicht unbedingt benötigt, denn die Kreditkarte will richtig heiß gemacht werden. Langsam! Nicht sofort losrennen, denn es gibt vor dem Shoppen noch einiges zu beachten. Die meisten von uns kommen ja wieder zurück nach Deutschland und müssen auch am Zoll vorbei. Die dortigen Mitarbeiter sind in der Regel recht freundlich, machen nur ihren Job und es gilt das alte Sprichwort „Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch wieder heraus“. Wer bist zu einem Warenwert von 430 Euro eingekauft hat, der darf getrost durch den grünen Durchgang tappern. Keine Angst, wer „drüben“ etwas mehr eingekauft hat. Wer unter 700 Euro bleibt, sollte durch den roten Durchgang gehen und der Differenzbetrag zwischen den 430 und 700 Euro wird pauschal mit 17,5 Prozent besteuert (soweit ich weiß, kommt noch eine kleine Bearbeitungsgebühr dazu – kann mich aber auch irren). Der ein oder andere wird nun lächeln, denn unsere Umsatzsteuer liegt bekanntlich bei 19 Prozent. Mehr sollte nicht eingekauft werden, denn oberhalb dieses Betrags wird es schnell recht teuer. Und wer trotz dieser Vorgaben durch „Grün“ tappert und dabei erwischt wird, ist selbst schuld.

Die Mehrwertsteuer im Bundesstaat New York beträgt übrigens 8,375 Prozent, was ja relativ gering ist.

 

Nachdem nun endgültig alle Unklarheiten beseitigt sind, kann der Shoppingmarathon beginnen.
Ihr seid bestimmt auf die ganzen Tipps und Tricks gespannt – ich fange aber lieber „ganz normal“ an. Ganz klassisch, die 5th Ave – die teuerste Einkaufsmeile der Welt (also miettechnisch gesehen). Selbstverständlich sind die Flagshipstores der verschiedenen Designer zu finden: Gucci, Louis Vuitton, Prada, Armani, Abercrombie & Fitch, Tommy Hilfiger, Diesel aber auch Tiffany & Co und viele andere. Normalerweise tapper ich nicht so gerne durch die 5th, denn diese ist immer voll von Touris. Allerdings „muss“ ich zu Tommy Hilfiger – es ist der größte Tommy Laden in NYC (evtl auch der ganzen USA – I don`t know). Hier finden wir die neuesten Kollektionen zu relativ günstigen Preisen (im Vergleich zu Europa) – wenn noch ein Sale dazu kommt, umso besser! Das japanische Unternehmen Uniqlo befindet sich auch in der 5th Ave und dort bekommt man recht günstig normale Klamotten. (übrigens sind auch H&M und Zara auf der 5th vertreten, allerdings kann man sich den Besuch dort sparen, denn es ist kaum ein Unterschied zu den europäischen Filialen)
Wer Nachwuchs erwartet, einen Zwerg dabei hat oder das Kind im Mann erwecken will, sollte zu FAO Schwarz tappern, die Augen werden garantiert größer – Spielzeug ohne Ende aus jedem Bereich!
Direkt vor FAO befindet sich auch ein Glaskasten mit Obstsymbol, wo man völlig überteuerte Technik bekommt- dieser schaut von außen zwar recht gut aus, sollte dennoch gemieden bzw. nur das ‚free Wifi‘ davor genutzt werden. ;) Wer übrigens ganz allgemein Technik rund um die 5th und auch den Times Square Technik in einem der vielen Elektroläden kauft, ist selbst schuld – teurer geht es nicht mehr, schaut lieber außerhalb dieser Touri-Ecken danach. Aber denkt dran, je mehr Technik, desto weniger Klamotten können eingekauft werden, weil die Freimengengrenze schneller erreicht ist. Denkt einmal darüber nach. ;)

 

5th Avenue in New York City

Lego Statue of Liberty - FAO Schwarz in New York City

Christmas Tommy Hilfiger Shop in New York City - 5th Avenue

 

Weiter im Text. Wenn wir zufällig in der Nähe vom Ground Zero sind, entdecken wir dort das Century 21 – ein riesiges Outlet mit Klamotten zu Schnäppchenpreisen! Sämtliche Designermarken sind auf mehreren Ebenen vertreten und locken zum Shoppen. Die Damen werden sich über die große Taschenauswahl freuen, aber auch die enorme Auswahl an Sonnenbrillen ist überwältigend. Ja, die Männer kommen auch nicht zu kurz, denn von Anzügen, Hemden, Krawatten, Socken und noch vieles mehr, ist alles zu finden. Man muss zwar in dem Gewühl ein bisschen nach den Highlights suchen, aber ich kann jetzt schon wetten, dass beim Anschauen des Kassenzettels ein Lächeln zu erkennen sein wird. Kleiner Tipp zu Century 21: Nicht am Wochenende (Sa. und So. geöffnet) besuchen und sonst möglichst früh am Morgen vor Ort sein. Wer das nicht beachtet, darf sich nicht wundern, dass es etwas voller ist.
Da wir nun schon bei Outlets sind, lege ich Euch die Jersey Gardens ans Herz. Diese liegen allerdings in Jersey und sind nur per Bus zu erreichen – mir ist zumindest keine andere Möglichkeit bekannt. Aus diesem Grund war ich auch noch nicht selbst dort. Die Preise sollen aber nochmals etwas günstiger als im Century 21 sein.

 

Century21 door in New York City

 

Ich persönlich tapper gerne durch SoHo und decke mich mit Klamotten, Schuhen und allem anderen ein. Einfach den Broadway Richtung Uptown laufen und schon findet man ein Geschäft neben dem anderen. Neben Ben Sherman und den üblichen Verdächtigen sind hier auch kleinere Labels und Shops vertreten. Motto beim ersten NYC Besuch: Wenn Dich schon das Schaufenster anspricht, rein in den Laden. Du weißt nie, ob Du hier nochmals vorbei kommst!
Für die Jeansträger unter uns empfehle ich die Kette „OMG“ – Jeans von Levis, Calvin Klein und Konsorten zu richtig guten Preisen (ca. 50-90 $ pro Jeans). Kleiner Tipp: seine eigene Größe sollte bekannt sein, man sollte auch ungefähr wissen, was gesucht wird und sich bloß nicht beim Anprobieren hetzen lassen. Die Verkäufer sagen zu jeder getesteten Jeans „Nice!“ oder „I like it“, auch wenn es noch so bescheuert ausschaut.
Da wir schon in SoHo unterwegs sind, sollten wir auch bei Aldo und Steve Madden reinschauen. Mädels, diese beiden Tipps sind etwas für Euch! Schuhe, Schuhe und nochmals Schuhe! Noch dazu in allen Varianten, von High Heels über Stiefel bis hin zu Sneakers ist alles dabei. Zusätzlich zu der Auswahl an Schuhen gibt es bei Aldo noch Accessoires.
Wer noch nicht genug Schuhe hat, tappert weiter zum Converse Shop am Broadway. Hier gibt es fast alle Chucks und die weiteren Converse Produkte zu einem super Preis. Wem die Auswahl nicht reicht, der kann seinen Schuh selbst designen und hat somit etwas Einmaliges. Tipp: Gleich am Anfang der Reise hintappern und selbst designen, da es ca. 2 Tage dauert, bis der Schuh fertig ist. Für einen Chucks- oder Conversefan ist ein Besuch ein absolutes Muss!

Was mir an dieser Stelle einfällt: Für diejenigen, die es etwas größer brauchen, habe ich auch einen kleinen Tipp – JCPenney in der 100 West 33rd Street hat eine große Auswahl an tragbarer und günstiger Mode in großen Größen.

 

Ein persönliches Shopping Highlight von mir ist die Bleecker Street. Richtig schöne, kleine Läden und vor allem nicht so überlaufen. Dort befindet sich auch mein Lieblingshutladen Goorin Bros. Wer Hüte mag, der ist hier genau richtig! Ah, ich muss wieder rüber, mir fehlen noch ein paar Hüte. ;)
Wer darf in der Bleecker Street nicht fehlen: Der erste und einzige Karl Lagerfeld Store der Welt! Seine Kollektion wird zwar ausschließlich online (über net-a-porter) vertrieben, dennoch kann man diese vor Ort live anschauen und auch andere „Kleinigkeiten“ erwerben, welche es nur dort gibt. Ein Traum für jeden Karl Fan!
Außerdem ist z.B. noch ein Marc by Marc Jacobs Shop zu finden. Rein in die gute Stube, denn es gibt T-Shirts für ca. 25 Dollar! Ja, es gibt auch Einzelstücke, welche „etwas“ mehr kosten, wer es etwas exklusiver mag.

 

Goorin Bros. - Bleecker Str. in New York City

Karl Lagerfeld entrance in New York City

 

Einige werden sich jetzt wundern, warum nichts über den Meatpacking District geschrieben wurde. Der District ist sicherlich schick, doch bisher hat er mich nicht vom Hocker gerissen. Ich bin noch immer eher für SoHo und Bleecker Street. Außerdem habe ich hier nur einen ganz ganz kleinen Teil aufgezählt, es gibt ja noch so viel mehr! (Die Kaufhäuser Macys, Bloomingdales oder Saks, die tollen Buchläden, amerikanische Lebensmittel und und und…!) Und zusätzlich ändert sich vieles auch sehr schnell. Es ist schließlich die Stadt, die niemals schläft!

 

Fazit: Shop ‘til you drop! Los gehts!

Aufwärts