Wenn die USA ruft…

24. September 2019 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

<Anzeige>

Es ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, seit ich das letzte Mal Langstrecke geflogen bin. Was ja auch gar nicht so schlecht ist, einerseits angesichts von Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdruck, und zum anderen, weil ich sowieso nicht ganz so gerne fliege. Von daher wird ein Flug bei mir immer sehr gut überlegt.
Einer meiner letzten Langstreckenflüge ging in die USA, in Kombination mit der Fashion Week in New York. Meine Besuche bei den Fashion Weeks dort sind definitiv Erlebnisse, an die ich immer gerne zurück denke. Das Flair vor Ort, die Kreativität der Menschen und vor allem die Teilnahme an den Fashion Shows, wie zum Beispiel von Tommy Hilfiger oder die Präsentationen von GANT, sind schon etwas Besonderes.  Bereits zu den Anfängen des Blogs wurde ich das erste Mal zur New York Fashion Week eingeladen und ohne die Zeit dort wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht da, wo ich aktuell bin.

Auf einer meiner New York Reisen bin ich mit dem A380 geflogen. Wer jetzt denkt, dass das bestimmt ein Vermögen gekostet hat, der irrt. Der Preis lag bei ca. 350 Euro, was selbstverständlich nicht gerade wenig ist, doch wenn man die Flugpreise nach NYC über die Jahre beobachtet und vergleicht, wird man wissen, dass es auch schon einiges teurer war. Wer etwas flexibel ist, der hat bei der Suche nach einem guten Preis auf jeden Fall gute Karten. Wenn man z.B. aktuell nach Verbindungen in die Vereinigten Staaten bzw. nach NYC schaut, ist es relativ günstig. Die Preise variieren zum Beispiel im November von 286,62 Euro (KLM bzw. DELTA) bis hin zu 380 Euro (Singapore Airlines). Letzteres übrigens auch wieder mit einem A380. Beide Airlines (also KLM und Singapore Airlines) bieten sogar einen Direktflug an. Lufthansa liegt preislich im Mittelfeld, dafür mit einem Zwischenstopp in Amsterdam. Und auch zu Jahresbeginn 2020 liegen die Preise um den Dreh, also zumindest nach jetzigem Stand.
Ich bin bereits mit verschiedenen Airlines geflogen und kann sagen, dass (für mich) momentan Singapore eine der besten ist.Erstens ist der A380 ein Erlebnis, zweitens der Service und drittens auch der Komfort. Aber die Auswahl bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Bei der Planung eines USA-Trips ist es mit Flügen allein selbstverständlich nicht getan. In Gesprächen und auch hier auf dem Blog kommt immer wieder die Frage nach der Einreise auf. Auch wer in Erdkunde die meiste Zeit geschlafen hat, der weiß, dass die USA nicht in der EU sind und somit auch nicht das Schengener Abkommen unterzeichnet haben.  Von daher gibt es bestimmte Einreisemodalitäten und Kriterien, die zu beachten sind. Wie in nahezu jedem Land auf diesem Planeten.
In den Vereinigten Staaten wären das auf der einen Seite der ESTA Antrag, auf der anderen Seite  kann aber auch ein Visum für die USA Pflicht werden. Beides bitte nicht verwechseln! Ein  Visum muss nicht immer beantragt werden, kann aber. Normalerweise wird es benötigt, wenn man länger als 90 Tage in den USA bleiben möchte. Dabei spielt es (fast) keine Rolle, ob der Aufenthalt beruflicher oder privater Natur ist. Ein Visum wird in den meisten Fällen benötigt, wenn z. B. ein Studium innerhalb der USA begonnen wird oder wenn man auch für einen amerikanischen Arbeitgeber (in den USA) tätig ist.
Beim USA-Visum gibt es zwei Klassen: Nicht-Einwanderungsvisa (für einen vorübergehenden Aufenthalt in den Vereinigten Staaten) und Einwanderungsvisa (für einen quasi ständigen Aufenthalt in den USA). Das „quasi“ habe ich extra angemerkt, denn die Dauer des Aufenthaltes ist im Visum hinterlegt. Nicht dass jemand behauptet, dass es einer „GreenCard“ gleichkommt. Das Visum ist, im Gegensatz zur GreenCard niemals unbegrenzt gültig. Auch bei den Arbeitsbeschränkungen bestehen Unterschiede. Bei einem Visum sind diese fest hinterlegt, wohingegen die GreenCard „frei“ ist. Das sind natürlich nur ein paar Unterschiede von Visum und GreenCard.

In der Regel benötigen die meisten von uns aber kein Visum, sondern es reicht ein ESTA Antrag. Denn wer hat schon mehr als 90 Tage Urlaub am Stück? Für eine Urlaubsreise in die USA sind es dann wohl eher zwei bis drei Wochen, von denen wir sprechen. Und wie läuft das? Antrag ausfüllen und schon kann die Reise beginnen? Ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn es gibt noch die ein oder andere Voraussetzung für die Einreise mit ESTA. Zwischenaufenthalte in z.B. Kanada, Mexiko oder vergleichbaren Staaten zählen mit zu den 90 Tagen. Also aufgepasst, wenn doch einmal eine längere Reise geplant sein sollte. Was zudem eigentlich selbstverständlich ist, ist die Gültigkeit vom Reisepass, aber das gilt ja nicht nur bei einer geplanten USA-Reise. Für Details klickt einfach auf die Links und die meisten Fragen werden sich fast von allein beantworten.

New York City von oben

Was mir noch einfällt und ich super genial finde: Der ESTA-Antrag lässt sich ganz leicht online ausfüllen. Und das schon seit einigen Jahren. Da können sich einige Behörden eine Scheibe abschneiden – aber das nur am Rande.

Noch ein Tipp: Wer sein Fahrzeug parken möchte, sollte sich einmal über Alternativen zu den gängigen Parkhäusern an den Flughäfen umschauen. Parken an Flughäfen mit Tiefstpreisgarantie ist möglich und spart zudem noch einige Euros!

Wer von Euch also gerade eine Reise über den großen Teich plant, dem wünsche ich eine gute Zeit. Und falls Fragen/Wünsche usw. auftauchen sollten, lasst es mich gerne wissen.

Shoppingmetropole Mailand

28. Mai 2015 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , ,

(For a short English version please scroll down)

Der Juni steht vor der Tür und mit ihm die nächste Fashion Week in Milano! Ich freu mich schon wie Bolle, endlich wieder nach Mailand zu reisen!
Schon häufig wurde ich nach Shopping- bzw. Geheimtipps aus Mailand gefragt, also dachte ich mir, warum nicht einfach einen Blogpost daraus machen? Dies hat damals schon wunderbar mit meinen New York Tipps geklappt, also bekommt Ihr gerne auch Tipps aus der italienischen Metropole.

Shopping geht ja eigentlich immer und besonders gut im schönen Milano. Ja, für mich ist es eine wirklich schöne Stadt, denn man muss nur ein bisschen hinter die Kulissen schauen, um die Schätze zu entdecken. Tolle Hinterhöfe, kleine Gassen, schöne Palazzos, man findet echt viele tolle Ecken, wenn man die Augen auf macht.

Milan in the evening

olschok im Hinterhof

Kommen wir nun allerdings zurück zum Shoppingparadies Milano. Hier bekommt man alles, was das Herz begehrt. Wer Geld hat, ist genau richtig zum Luxusshopping und wird mit Sicherheit im „Quadrilatero della Moda“ dem „Viereck der Mode“ fündig, passenderweise auch „Quadrilatero d’Oro“, (goldenes Viereck) genannt. Dies liegt rund um die Via Montenapoleone und gehört zu den teuersten Einkaufsmeilen der Welt. Prada, Gucci, Dolce&Gabbana, Valentino, Chanel – jeder, der Rang und Namen hat, ist mit einem Store hier vertreten.
Erstens möchte ich nicht wissen, wie hoch die Mietpreise dort sind und zudem kann man durchaus Menschen mit Tüten voll Kleidung mindestens im Wert eines Klein- oder Mittelklassewagens herum laufen sehen. Selbst die Mailänder kaufen hier übrigens nur sehr selten ein. Ein Schaufensterbummel lohnt sich aber auf jeden Fall.

Via dell'Uomo map

Louis Vuitton Window

Es gibt durchaus interessante Shoppingalternativen auch für den kleineren Geldbeutel. Das sind zum einen die Outlets rund um Mailand, hier kann man mit ein bisschen Glück das ein oder andere Schnäppchen bei italienischen Designstücken machen. Aus der Innenstadt fahren regelmäßig Busse zu den jeweiligen Outlets, z. B. ins Serravalle Designer Outlet, einem der größten Europas, am besten einfach im Hotel oder der Touristikinformation nachfragen.

Aber zurück zur Innenstadt. Der Corso Buenos Aires ist die Haupt-Einkaufsmeile, in der man alle bekannten Ketten – von Benetton über Zara bis Liu Jo und Kiko (für die Mädels) findet. Und wo man sich zu Zeiten des Sales manchmal fast vorkommt wie auf der 5th Avenue in NYC! Die Haupt-Schlussverkauf bzw. Saldi-Zeit ist übrigens im Januar und im Juni, aber auch zwischendrin gibt es immer irgendeinen Mid-Season- oder Pre-Sale. Kleiner Tipp, mit der Metro an der Haltestelle „Lima“ aussteigen und einfach Richtung Innenstadt treiben lassen.

Die meisten dieser Ketten gibt es bekanntlich in jeder Stadt, dann vielleicht doch lieber ein Bummel durch das schöne Viertel Brera, in dem kleine, individuelle Boutiquen und Galerien zu finden sind mit schönen Sachen „Made in Italy“. Apropos, da fällt mir ein, es gibt auch super leckeres Eis in der Ecke!

Und wenn man schon beim Bummeln ist, kann man von dort auch gleich weiter zur Galleria Vittorio Emanuele II tappern, quasi die älteste Shoppingmall der Welt. Die Arkaden wurden 1865-1877 erbaut, sind aber auch eher hübsch anzuschauen, als wirkliche Einkaufsvariante. Sowieso ist es rund um den Dom sehr touristisch. Dort findet man auch das Kaufhaus „La Rinascente“, vergleichbar mit dem KaDeWe in Berlin oder dem Alsterhaus in Hamburg. Kann man sich mal anschauen, muss man aber nicht.

Galleria Vittorio Emanuele II

Galleria Vittorio Emanuele II

Was bei mir immer auf der Liste steht, sind Hüte. Wie schon einmal geschrieben, ist Muntinelli mein Laden, wenn es um eine gute Hutauswahl geht. Auch Borsalino ist gleich mit zwei eigenen Läden in Mailand vertreten, einer davon an der Ecke der Galeria Vittorio Emanuele II. Italienische Schuhe gehen natürlich auch immer, die Auswahl an schönen Geschäften ist groß, z. B. das Belfiore, um nur eines zu nennen, aber am besten einfach umschauen und die Augen offen halten.

Muntinelli Hats

Borsalino window in Milano

Für die Männer unter uns ist noch der Herrenausstatter Boggi ein Tipp, der mit einigen Filialen in Mailand vertreten ist. Und natürlich DIE neue Straße für Herren mit gut gefülltem Geldbeutel, die Via dell‘ Uomo. Daneben lohnt es sich, einen Blick ins 10 Corso Como zu werfen, Café und Designstore in einem. Und die Jüngeren kaufen gern rund um die Via Torino und Porta Ticinese, aber dazu ein andermal mehr. Genauso wie die Shoppingtipps rund um leckere italienische Delikatessen und Schokolade – für heute muss es erstmal reichen.

10 Corso Como

Also liebe Fashionvictims und Shopoholics, falls Ihr in Milano seid (oder geplant habt, hin zu reisen), wünsche ich Euch ganz viel Spaß!

 

English:
I have been asked for some shopping tips from Milan quite a few times now and so I put some of them together (as I’ve done with New York City, if you remember the blogposts about my stay there).
Milan is a city, which deserves a second look; it has lots of beautiful palazzos, backyards and much more. And it is a paradise for shopping victims!
If you have a lot of money, please take the right way to Via Montenapoleone. The so called – ‘Quadrilatero della Moda’ is a place, where you can find the who’s who of the fashion world – Prada, Gucci, Dolce&Gabbana, Valentino or Chanel, window shopping is a must!
But there are cheaper options to find designer clothes, e. g. the outlets around Milan. Shuttle busses are going there several times a day, just ask in your hotel or at the local tourist information. One of them is the Serravalle Designer Outlet, one of the biggest outlets in Europe. And if you are looking for worldwide fashion brands, you can find them right at Corso Buenos Aires. Take the subway to ‚Lima‘ and walk the way back to the city centre – in January and June, when there is Sale, it nearly looks as crowded as the 5th Avenue in NYC. The international fashion chain stores can be found in nearly every city, so let’s have a walk around the beautiful district Brera, where you can find individual small shops with nice designer objects ‘made in Italy’. By the way, there is also some delicious ice cream there! While strolling around have a look at ‘Galleria Vittorio Emanuele II’ one of the oldest shopping malls of the world (but with lots of tourists around).
On my list there is always looking for nice hats. ‚Muntinelli‘ is a shop, which I can still recommend to you. Same as Borsalino, which has two stores in Milan. It is the same with beautiful Italian shoes, please keep your eyes open, there are many shops around the center of Milan, e. g. the Belfiore, just to name one. 10 Corso Como is a mix between design store and bar/cafe, a visit is always a good idea. And for men with a good filled purse, there is the new ‚Via dell‘ Uomo‚.
There is delicious chocolate and antipasti, interior design, arts and and and…another time more!
So if you are going to Milano, have a lot of fun!

olschok`s advice on „How to survive New York City“

21. November 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , ,

1) NEVER go near Times Square.

2) NEVER ride the Subway.

3) NEVER leave your hotel room.

4) NEVER talk to strangers.

5) NEVER load your gun without blanks.

6) NEVER use a public bathroom.

7) NEVER carry any dollars or a wallet with credit cards.

8) NEVER stop and stare upward at the Empire State Bldg. <- a sure sign of a tourist

9) NEVER wear gold, diamonds or a rolex watch.

10) NEVER hold a map in your hand.

11) NEVER make eye contact.

12) NEVER forget that NY is a wonderful city and you`re having a great time

New York City

(Gefunden bei TASCHEN 365, Day-by-Day, New York)

Haste mal ‘nen Follower?

17. Oktober 2012 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Dieses Thema liegt mir schon etwas länger auf dem Herzen, doch bisher hatte ich noch nicht den richtigen Nerv oder die Zeit für einen Blogpost. In erster Linie geht dieser Post an die Agenturen, die verschiedenen Unternehmen und die Twitter-Follower – ja, eigentlich (und uneigentlich auch) an jeden, der mit dem Thema Social Media zu tun hat.

Ausschlaggebend war letztendlich Judith Horchert, die den Artikel „Von 0 auf 16.000 und zurück“ bei Spiegel Online verfasst hat. Auch Andreas Rother alias @fischkippe nahm sich dieses Themas bereits an und drehte dazu noch ein schickes Video:

„Followerkauf? Wer macht denn sowas?“ könnte man sich nun sicherlich fragen. Och, da gibt es einige. Auch unter meinen Followern gibt es ein paar „schwarze Schafe“, welche innerhalb weniger Tage sehr viele (Tausend) Follower dazu bekommen haben. Erst wollte ich „dazu gewonnen“ schreiben, doch sie zahlten ja Geld für die kleinen, niedlichen Follower.

Leider richten sich immer noch viele Firmen/Agenturen in ihrer Zusammenarbeit mit Bloggern und Co. fast ausschließlich nach der Anzahl der Follower. Logisch, die Reichweite soll schließlich gegeben sein, wenn es um die Vermarktung eines Produktes geht, aber dank der unglaublich guten (<- vorsicht, Ironie) Möglichkeit des Followerkaufs, sind Zahlen eben auch nicht alles.

Es gibt übrigens einen Nachteil, denn alles kommt einmal ans Tageslicht und dank eines schönen Tools ist es leicht nachzuvollziehen, ob jemand „seine Zahlen geschönt“ hat, oder nicht. Wem das noch nicht reichen sollte und wer etwas mehr Zeit hat, darf sich gerne durch die Follower des Accounts klicken und logisch kombinieren, ob es sich dabei um einen „richtigen“ Follower handelt – Stichwort: Sprache der Tweets (falls überhaupt welche vorhanden sind), Profilbild, Folgerate usw.

Bei Facebook ist dies ja nichts Neues mehr und langsam dürfte es auch im Zusammenhang mit Twitter allgemein bekannt sein.

Liebe Agenturen/Unternehmen, Qualität vor Quantität ist noch immer die Devise!

Twitter - olschok mit den besten Followern der Welt

Impressionen aus Mailand

24. September 2012 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Wie bereits einige von Euch mitbekommen hatten, war der kleine olschi für ein paar Tage in der Modemetropole Mailand unterwegs, denn die Milano Fashion Week fand statt. Es war mein allererster Besuch in dieser schönen Stadt und ich kann jetzt schon sagen, dass es mit Sicherheit nicht der letzte war!

Genächtigt wurde im Best Western Hotel Galles (sehr zu empfehlen), zentral gelegen, große Zimmerchen, herrlicher Wellnessbereich, super Dachterrasse und überhaupt. Angekommen und mir wurde bereits eine Einladung für Furla überreicht – besser geht es nicht.

Mailänder Dom / Duomo di Santa Maria Nascente

Sightseeing, Shopping, Kultur, Mode – keine Ahnung, mit was ich zuerst anfangen soll, denn es war einfach sehr viel und alles super schön. Modetechnisch gesehen, ist Mailand einfach der Hammer – besonders natürlich zur Fashion Week. Sehr viele hübsche und gut gekleidete Personen tappern durch die Straßen, ein Event jagt das nächste, ein Showroom neben dem anderen und die Top-Designer sind mit ihren Läden vor allem rund um die Via Montenapoleone vertreten, eine der Luxus-Einkaufsmeilen schlechthin. Da kommt es auch schon mal vor, dass einem die ein oder andere bekannte Persönlichkeit aus der Modewelt über den Weg läuft. An manchen Ecken musste ich einfach lächelnd stehen bleiben – Ihr versteht das ja sicherlich!

Milano Fashion Week

Einige Blogposts dazu kommen natürlich noch – versprochen!

Ein Ausflug in die Umgebung sollte auch sein, also ging es einen Tag nach Bergamo, auf Empfehlung von nedo04. Eine unglaublich schöne, alte Stadt am Rande der Alpen – die Eindrücke kann ich schlecht in Worte fassen, denn man muss sie einfach einmal besucht haben. P. S. Bitte die Seilbahn benutzen und zu Fuß den Weg nach unten antreten. <3

Bergamo

Hier kommen noch ein paar Bilder, natürlich nur eine kleine Auswahl der gesammelten Impressionen!

Galleria Vittorio Emanuele II

Milano Fashion - Dolce&Gabanna, Missoni, Prada

Camera Nazionale della Moda Italiana

Louis Vuitton Window

Cable car in Milano

P. S. Mailand, ci vediamo – versprochen!

 

English:

As you perhaps know I have been to the wonderful city of Milan during the Milan Fashion Week. It was my first visit there and I was really impressed by the city – I`m sure I`ll come back again!
I stayed at the Best Western Hotel Galles, which was quite central with nice rooms, a spa, a great view at the rooftop and much more. The best thing: when I arrived, the invitation of the Furla Fashion Presentation was already waiting for me!

Don`t know where I should start – there were a lot of things to visit and everything was really fantastic! Milan is definitely a fashion hot spot! So many well dressed people, so many events and showrooms everywhere. Sometimes I just had to stop, look around and smile. Of course I`ll write a few more blogpost about my fashion experiences.

One day I visited the old city of Bergamo. Such a wonderful and old city – you have to make a trip there, when you are in Milan. Better take the cable car up to the historic center and walk down again.

For a few impressions I have uploaded a selection of my pictures.

Aufwärts