Irene Luft – Paris Fashion Week für Frühling/Sommer 2023
Am letzten Sonntag war es so weit, die deutsche Designerin Irene Luft präsentierte ihre neue Kollektion im Rahmen der Paris Fashion Week. Das Motto war „Gaslighting at the end of the tunnel“. Wie heißt es immer so schön, man sollte durchaus einmal einen Blick „über den eigenen Tellerrand“ wagen, um den eigenen Horizont zu erweitern. Und auch mal Stimmen außerhalb der eigenen Bubble zulassen.
Passend dazu zeigte Irene im Palais de Tokyo ihre neue Kollektion für den Frühling/Sommer 2023:











Durchaus provokant, etwas düster bzw. futuristisch und voller Power. Typisch für Irene, viel Transparenz, zum Beispiel in Form durchsichtiger Netzoberteile, dazu die Kombination mit Spitze und Jacquard, was gleichzeitig für Eleganz und Romantik sorgt. Accessoires wie außergewöhnliche Brillen und ein faszinierendes Make-Up runden das Ganze perfekt ab.
Im vollen Palais de Tokyo waren übrigens auch einige bekannte Gäste, unter anderem James F. Goldstein. Meine Meinung: Wieder eine sehr gelungene Kollektion und super passend für Paris!

(Alle Bilder von Irene Luft)
Salvatore Ferragamo auf der Milano Moda Donna – Frühling/Sommer 2023
Salvatore Ferragamo präsentierte die neue Kollektion für Frühling/Sommer 2023 letzte Woche auf der Mailänder Fashion Week (Milano Moda Donna). Und zwar unter neuem Kreativdirektor: Dem Briten Maximilian Davis. Der 25-jährige kam erst im März zum italienischen Unternehmen und möchte mit seinem Debüt eine neue Ära einläuten.
Auch Ferragamo setzt auf die gemeinsame Präsentation von Damen- und Herren, ein Trend, der sich durchzieht und Grenzen auflöst. Das Motto von Maximilian Davis war, das Flair aus Hollywood in die italienische Mode zu integrieren – allerdings mit Leichtigkeit und Sinnlichkeit neu interpretiert. Was er auch geschafft hat. Aber schaut selbst:






In Anlehnung an die funkelnden roten Schuhe, die Ferragamo 1959 für Marilyn Monroe anfertigte, erscheint die Kollektion im Hollywood-Glanz und Glamour. Nicht nur die Kollektion, sondern der ganze Raum war in Rot gehüllt.
Um die Looks komplett zu machen, wurden zwei bekannte Accessoires aufgegriffen, die „Wanda“-Tasche (erstmals 1988 eingeführt und nach Salvatores Frau benannt) kam in abgewandelter Form wieder zum Vorschein, genauso wie die Cut-Out-Tasche aus Leder. „Es ging darum, ins Archiv zu schauen und herauszufinden, was neu definiert werden könnte, um für heute relevant zu werden“, so begründet Maximilian Davis seine gelungene Kollektion.






(alle Bilder von Salvatore Ferragamo)
Bally auf der Milano Moda Donna – Frühling/Sommer 2023
Momentan ist wieder Fashion-Week-Saison und natürlich ist auch Mailand am Start. Die Milano Moda Donna, die Fashion Week der Damen, fand in den letzten Tagen in der italienischen Metropole statt. Wobei der Trend weiterhin zu gemeinsamen Kollektionen und Schauen für Damen und Herren geht.
So auch bei Bally in der Frühjahr/Sommer 2023 -Kollektion. Dabei handelt es sich um die erste Kollektion des Schweizer Unternehmens unter dem neuen Kreativdirektor Rhuigi Villaseñor. Mit „ECDYSIS“, so der Titel der Kollektion, verbindet der Designer Schweizer Handwerkskunst, europäische Lebensweise und seinen amerikanischen Hintergrund. Ein Reset auch mit der ersten Runway Show nach zwei Dekaden. Bally besteht seit 171 Jahren und Rhuigi legt deutlichen Wert auf die Ursprünge des Unternehmens im Lederhandwerk, was seit jeher den Fokus bei Bally ausmacht. Trotzdem versucht er natürlich (s)einen neuen Twist und auch eine Prise Humor in die Kollektion zu bringen.






Apropos Leder: Es wurde in Form von butterweichem Wildleder bis hin zu poliertem Kalbsleder und Stretch-Nappa eingesetzt. Dazu weitere Materialien wie Seide oder Wolle. Etwas gewagt, aber doch nicht zu sehr – hat was. Farblich sind es überwiegend Erdtöne, welche super zum Gesamtkonzept passen. Abgerundet mit Schuhen, die mit verspielten Details ausgestattet sind. Dazu ein neues stilisiertes B-Emblem.
Wie kann man es zusammenfassen: Insgesamt ein frischer Dialog zwischen der alten und der neuen Welt.






(Alle Bilder von Bally)
Das Projekt „The Wheelchair-Garment“
Mode ist vielseitig, regt zur Diskussion an, ist eine Ausdrucksform und manchmal auch Kunst. Außerdem, mal ganz praktisch gesehen: Kleidung wärmt, schützt und idealerweise passen die Kleidungsstücke einfach. Oder halt nicht. Wir alle kennen das Problem. Egal ob beim Einkaufen online und/oder offline, Größen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ein Vergleich ist oft nicht möglich und das leidige Thema „anprobieren“ kann nerven. Aus Bequemlichkeit kauft der geneigte Nutzer das gleiche Produkt in „seiner“ Größe gerne ein zweites Mal, durchaus ein Vorteil für die Hersteller. Ja, auch ich habe mich dabei schon erwischt und einfach Produkte in der gleichen Größe der selben Modemarke gekauft.
Noch schwerer muss dies natürlich für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung sein. Bzw. wie ist es in dem Fall mit notwendigen Funktionen der Kleidungsstücke?
Die italienische Modemarke OUTHERE mit den Mitgründern und Designern Graziano Moro und Renato Pigatti, hat gemeinsam mit dem Paralympics-Athleten Simone de Maggi ein Projekt mit dem Namen „The Wheelchair-Garment“ ins Leben gerufen. Simone spielt im italienischen Rollstuhlbasketball-Nationalteam und setzt sich immer wieder neue Ziele. Auch um etwas zu verändern. So entstand gemeinsam die Vision einer Kollektion. Bzw. ist es (noch) keine Kollektion, sondern zunächst eine Jacke.


Die technisch ausgereifte Jacke bietet einige Besonderheiten. Sie ist wasserdicht, hat eine Öffnung am Rücken und eine Decke für die Beine. Die Jacke ist extra für Menschen mit motorischen Einschränkungen designt und bietet zusätzliche Funktionalität durch verschiedene Taschen. Eine Antwort auf die erschwerten Anforderungen eines Lebens im Rollstuhl.
„Mit OUTHERE zusammengearbeitet zu haben, bedeutet dazu beigetragen zu haben, das Leben vieler Menschen zu verbessern, die wie ich im Rollstuhl sitzen. Die Möglichkeit für kreative Menschen, ihren Gedanken Gestalt zu geben, sollte zu einer Möglichkeit für andere werden, sich verschiedenen Realitäten zu nähern und wichtige Botschaften zu senden, die einen unschätzbaren Wert haben“, so Simone zu dem Projekt.
Eine solche Kooperation ist etwas Besonderes, denn sicherlich handelt es sich um ein Nischenprodukt. Aber gerade deshalb ist es der italienischen Menswear-Marke wichtig, ein Statement zu setzen. Mode kennt schließlich keine Grenzen. Meine Daumen zeigen definitiv nach oben! Ich persönlich bin ja sowieso ein Fan des para(olympischen) Sports, richtig genial. Besonders gut gefallen mir die Mannschaftssportarten wie Para-Eishockey oder (natürlich) Para-Handball oder Rollstuhlbasketball.
<Alle Bilder von OUTHERE>
Canali Spring/Summer 2020
“Yet, one day through an open gate among the green luxuriance of a yard, the yellow lemons fire.” Was Eugenio Montale in seinen Zeilen schreibt, stelle ich mir gerade bildlich vor… An einem schönen, warmen Sommertag in Italien (vielleicht sogar in Mailand) durch die Straßen schlendern, von vorne denkt man vielleicht erst noch „…ach, ein typisches Stadthaus…“. Aber wenn man um die Ecke schaut, kommt der grandiose Innenhof zum Vorschein mit viel Grün, der ein oder anderen Palme und natürlich Zitrusfrüchten. Die perfekte Einladung für einen gemütlichen Tag draußen, mit Freunden. Alternativ natürlich auf dem Land, mit viel Platz und Ruhe zum Spazieren, Picknicken und sich erholen.
So oder zumindest so ähnlich sieht die Geschichte der neuen Kollektion von Canali für Frühling/Sommer 2020 aus. Leichte, sommerliche Outfits sind das Thema, perfekt für solch einen Tag. Schließlich benötigt man für so einen Anlass auch die richtige Kleidung.
Entsprechend luftig-leicht und entspannt ist die Kollektion, die einen Bogen zwischen formellen Looks und Sportswear schlägt. Die Safarijacken und Cargohosen erinnern an eine Vintage-Ära, die von der Natur inspiriert war. Sakkos mit hochgekrempelten Ärmeln in Kombination mit sportlichen Tunnelzughosen oder Bermudashorts ergeben einen perfekt-sommerlichen Look.
Warme Rottöne, Haselnussbraun, satte Grüntöne und erdige Neutraltöne erinnern an die italienische Landschaft. Aber auch sommerliche Abendstimmung wird mit verschiedenen Grau- und Blautönen aufgegriffen. Die Materialien sind entsprechend natürlich, Leinen, Wolle, Seide, Baumwolle und Wildleder, umgesetzt in softe und elegante Silhouetten. Muster und Strukturen verstärken die sommerliche Stimmung und sorgen für das Tüpfelchen auf dem „i“.
Eine sehr relaxte Kollektion für einen schönen Tag, aktuell zumindest in Gedanken und im nächsten Jahr dann für den Canali-Mann.