Die 67. Internationale Automobilausstellung 2017 in Frankfurt

20. September 2017 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Wie die Zeit rennt – seit der letzten Internationalen Automobilausstellung sind schon wieder ganze zwei Jahre vergangen. Somit wurde es nun auch wieder Zeit, nach Frankfurt zu fahren und durch die Messehallen zu flanieren. Gut, im Vorfeld hat wahrscheinlich jeder mitbekommen, dass einige Automobilkonzerne der IAA in diesem Jahr einen Korb erteilt hatten. Was aber an der (gefühlten) Größe der Messe nichts ändert.

Diese IAA war für mich trotzdem eine etwas andere IAA. Natürlich spielen die Designs und Neuerungen der Autos  nach wie vor eine große Rolle, aber trotzdem fehlte das gewisse Etwas. Und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.
Denn E-Mobility ist das Zauberwort in der Automobilbranche, wobei „Zauberwort“ von mir doch sehr übertrieben gewählt wurde. E-Mobility sollte eigentlich das Zauberwort sein. Denn seit Jahren ist bekannt, dass sich im Bereich Antrieb etwas ändern muss. Doch geschehen ist bisher (leider) nicht viel. Natürlich gibt es genügend Vorstellungen, wie z.B. das MINI Electric Concept oder auch das Mercedes
EQA Concept, doch wie der Name schon sagt, handelt es sich (leider) nur um Studien und der große Sprung fehlt noch.

IAA 2017 - MINI Electric Concept

IAA 2017 - Mercedes EQ A Concept

IAA 2017 - Mercedes EQ A Concept_2

Vielleicht ist es aber auf der anderen Seite auch wieder begrenzte Denkweise, dass wir nur auf E-Autos setzen. Wahrscheinlich wäre es sogar besser, von vorneherein eine Kombination aus verschiedenen (umweltschonenden) Antriebstechniken weiter zu entwickeln Anyway, die Zukunft wird es zeigen.

Aber kommen wir mal zu ein paar „klassischen“ Highlights. So war ein Weltrekordhalter mit der Nummer „42“ vor Ort:

IAA 2017 - Bugatti Chiron 42

In nur 42 Sekunden kommt der Bugatti Chiron von Null auf 400 km/h (und wieder zurück auf null). Gut, das wird aktuell auf der A3 etwas schwieriger in der Umsetzung, dennoch eine Performance, die sich sehen lässt. Dafür kostet der Bugatti Chiron auch die kleine Kleinigkeit von über 2,3 Millionen Euro. Nicht ganz so teuer sind die Fahrzeuge von Maserati. Für mich persönlich sowieso ein Highlight auf der IAA (wie bereits vor zwei Jahren), denn erstens Italiener und zweitens ein Partner von Ermenegildo Zegna. So gab es wieder eine Capsule Collection „Ermenegildo Zegna x Maserati“:

Ermenegildo Zegna X Maserati - IAA 2017

Ermenegildo Zegna X Maserati - IAA 2017

Da ich die letzte Zeit den Chevrolet Camaro fahren durfte, war ich im Vergleich natürlich auf den „neuen“ Ford Mustang gespannt. Das Facelift schaut sehr vielversprechend aus und auch der V8 Motor mit ca. 450 PS macht einen soliden Eindruck. Der Erscheinungstermin ist in Europa erst für 2018 geplant, dann möchte ich ihn doch gerne einmal (im Vergleich zum Camaro) fahren. Apropos Camaro – der ausführliche Bericht folgt natürlich noch!

IAA 2017 - Facelift Ford Mustang GT

Soviel von mir aus Frankfurt, in zwei Jahren sehen wir uns sicherlich wieder. Vielleicht mit einem großen Sprung im Bereich E-Mobility oder anderer Antriebstechniken – schauen wir einfach mal.

Mit dem Mercedes-Benz GLS 500 nach Mailand

22. Februar 2017 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Schon Ende des letzten Jahres kam mal wieder der Wunsch nach einer Fahrt in den Schnee auf. Was ich unter anderem auf meinem Twitter-Kanal äußerte. Zwar bekam ich einige Antworten, darunter auch: „Ich kenne jemanden mit einer Schneekanone!“, aber so richtig konnte keiner helfen. Frau Holle scheint doch schwer erreichbar zu sein.
Anyway, die Zeit verging und die Planungen für die Mailänder Männermodewochen gingen an. Mensch, da war doch die Idee: Mit dem Auto einen Zwischenstopp in den Alpen einlegen, dort klappt es bestimmt mit 1-2 Tagen Schnee!
Im Januar ging es dann zu Mercedes-Benz nach Stuttgart, um „unser“ Fahrzeug für die nächsten Tage abzuholen. Ursprünglich war ein GLE 43 Coupé angedacht. Was, wer die Straßen Mailands kennt, schon eine ziemlich passable Größe hat. Vor Ort wurde es dann allerdings spontan sogar ein Mercedes-Benz GLS 500 4M – quasi die Queen Mary 2 unter den SUVs.
Das Gefühl schwankte zwischen „Genial!“ und „hmmmm…“. Denn natürlich kommt bei diesem Auto ein wenig Respekt auf. Aber fahrtechnisch habe ich schon ganz andere Dinge gemeistert als kleine Mailänder Straßen. Vor uns stand er nun also, der GLS 500:

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 4M nach Mailand

Bevor die Reise beginnt, hier erst einmal die Hardfacts:
– V8 Motor mit 455 PS (335 KW)
– in 5,3 Sekunden von 0 auf 100km/h
– Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektr. abgeriegelt)
– Permanenter Allradantrieb
– 9G Automatikgetriebe
– ein Gewicht von etwas mehr als 2,4 Tonnen
– und Abmessungen von 5,13m (Länge), 2,14m (Breite) und 1,85m (Höhe)

So viel zu den Details und die anfängliche (ganz leichte) Skepsis lockerte sich bereits nach den ersten Metern. Definitiv ein Fahrgenuss! Und für meinen Wunsch nach einer Fahrt in den Schnee ist der GLS 500 perfekt, denn die Temperaturen waren im Minusbereich und der Winter hatte die Alpen fest im Griff. Das sollte mit diesem Auto überhaupt kein Problem mehr darstellen, denn für den GLS gibt es keine Probleme, es gibt nur Lösungen!
Das spürten wir auch schnell, als es ans Verstauen des Reisegepäcks ging. Was vom praktischen Schneeoutift bis zu diversen Looks für die Milano Moda Uomo so einiges umfasste. Kein Problem – der GLS ist nämlich als 7-Sitzer ausgelegt, der sich aber zack, per Knopfdruck, umklappen lässt und schon verschwindet die hintere Rückbank und es ist extrem viel Stauraum vorhanden. Sehr unkompliziert und super praktisch!

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Alles war verstaut, die Autobahn Richtung Süden konnte kommen! Im „Comfort“-Fahrmodus fährt es sich quasi wie von der Couch aus – Ruhe und Bequemlichkeit überwiegen. Sobald man den Modus auf „Sport“ wechselt, kommt eine Raubkatze zum Vorschein, welche die 2,4 Tonnen ordentlich beschleunigt und eigentlich immer weiter voran möchte. Das Gewicht wiederum spürt man, wenn die Bremse getätigt werden muss. Trotz des Gewichts überhaupt kein Problem.

Seit einigen Blogposts/Tweets oder was auch immer dürftet Ihr wissen, dass ich Passstraßen bzw. die Straßen abseits der großen Hauptverkehrsadern bevorzuge. So ging es dann auch zu unserem ersten Etappenziel: Neustift im Stubaital. Warum gerade dorthin? Es liegt ungefähr auf der Hälfte der Strecke nach Mailand und ist nicht zu weit von der Brenner Bundesstraße entfernt, aber trotzdem ruhig und idyllisch. Bevor es am nächsten Tag weiter ging, hieß es erst einmal ausruhen und die Berge genießen.

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Richtig, über Nacht hatte es etwas geschneit, was es natürlich noch besser machte. Mein Wunsch schien gehört worden zu sein! Apropos Schnee – so eine Standheizung ist schon etwas sehr Feines (<– nur mal so am Rande erwähnt). Und Schnee in Kombination mit dem GLS ist schon eine sehr schöne Sache, das geht vorwärts, ohne Wenn und Aber. (wird quasi nur noch getoppt von einem Pistenbully 600, wer entdeckt einen im Video?)

 

Weiter im Text, schließlich war Mailand das Ziel! Also die italienische Landesgrenze überqueren und auf die Autostrada! Mit max. 130 km/h ging es weiter, da juckt natürlich schon der Fuß über dem Gaspedal, wenn man so viele PS unter dem Hintern hat. Aber die Carabinieri warten nur darauf, das lassen wir mal lieber. In Mailand angekommen war der Verkehr überschaubar, also für italienische Verhältnisse, aber der „Milano Traffic Badge“ wurde ja bereits im Oktober erfolgreich freigeschaltet. Ab ins Hotel, Auto in die Garage und die Fashion Week konnte kommen.
Am einfachsten kommt man mit der Metro von Show zu Show, ohne ewig im Stau zu stecken. Aber am Sonntag mussten wir doch mal mit dem GLS 500 in die Innenstadt, es war ein bisschen Zeit und es herrschte strahlender Sonnenschein. Man muss dazu sagen, dass es nur am Wochenende erlaubt ist, ohne spezielle Plakette die Innenstadt zu befahren. Ansonsten heißt es entweder zahlen oder Pech gehabt.

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Nun ja, man sollte vielleicht nicht unbedingt mit einem Ozeanriesen in einen kleinen Fischerhafen fahren. So ist es zumindest in der Seefahrt. Auf dem Rückweg zum Hotel gab es noch einen kleinen Abstecher ins schöne Viertel Brera auf der Suche nach einem hübschen Fotospot.
Die Italienkenner werden es wissen: Die Straßen in Italien können (merkwürdigerweise) immer enger werden und der Italiener parkt sein Auto an den unmöglichsten Stellen. Noch dazu besteht so ein Altstadtviertel aus diversen Einbahnstraßen. Aber wenn man rein kommt, muss man auch irgendwo wieder rauskommen!
Tja, in Italien ticken die Uhren etwas anders und die 2,14m Breite des GLS sind nicht unbedingt ideal für Fahrten in historischen Altstädten. Die erste Engstelle konnte mit Schrittgeschwindigkeit und Abstandssensoren gut genommen werden. Allerdings parkt der Italiener, wie bereits erwähnt, in jeder Mauerritze. So natürlich auch in unserem Fall. Da standen wir nun in Engstelle Nummer 2, mitten in Brera, rechts und links Häuser, ein parkendes Auto und kein Platz. Rückwärts fahren war trotz der ganzen Sensorik und 360°-Kamera keine Option. Ich war ja froh, dass ich überhaupt so weit gekommen war! Die Nachmittagstermine warteten auch nicht, also Flucht nach vorne! Die Türen konnten wir aus Platzmangel nicht mehr öffnen, was ein Aussteigen und den Weg lotsen unmöglich machte. Also, 3x tief ein- und ausatmen, die Spiegel (elektrisch) einklappen und ganz (!) langsam nach vorne tasten. Gott sei Dank sind an einem Sonntagvormittag in Brera immer nette Italiener anzutreffen, die gerne zur Hilfe eilen und uns ganz professionell heraus lotsten mit italienischer Mentalität und einem leichten Schmunzeln („was macht der Deutsche auch mit so einem Schiff in unseren engen Gassen!“) Ich werde ihnen auf ewig dankbar sein! Ein nicht eigenes Auto in fremder Umgebung, rechts und links nur noch 2,5cm Platz und man musste noch anderen Menschen vertrauen – Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie erleichtert ich war, als wir wieder im Hotel ganz ohne Blessuren ankamen! Yeah, der „Milano Traffic Badge 5“ wurde soeben freigeschaltet!

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Die Milano Moda Uomo ging vorbei und die Heimreise musste wieder angetreten werden. Dieses Mal mit einem Zwischenstopp in St. Ulrich in Gröden. Bei der Ankunft war es schon dunkel, die Temperaturen leicht im Minus und das Navi zeigte den Weg. Der urige Bauernhof lag etwas oberhalb des Ortes. „Wie war die Anreise?“ begrüßte uns die Gastgeberin und nach einem kurzen Plausch fügte sie hinzu: „Ihr seid sicher außenherum hochgefahren?“ – „Ähm…nein, die direkte Strecke.“ (steil nach oben) – „Oh…ah… die ist ganz schön steil“ (schaut das Auto an), „aber mit dem sicherlich kein Problem!“.

Nach einer super Nacht und genialem Frühstück mussten wir leider schon wieder weiter. Das Wetter war herrlich und wir entschieden uns spontan für die Überquerung des Grödner Jochs. Wenig Verkehr, etwas Schnee und herrliche Sicht auf die Berge – was will man mehr?!

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Mit dem Mercedes Benz GLS 500 nach Mailand

Auf der Alpennordseite hatte es einiges mehr Schnee und es schneite auch noch etwas, was dem GLS aber auch völlig schnuppe war. Ich kann es nur nochmal wiederholen: Fahreigenschaften fast wie eine Pistenraupe! Den Fahrmodus zwischendurch auf „Schnee“ gestellt und es fährt sich perfekt!
Natürlich benötigt die V8 Maschine etwas mehr Sprit, keine Frage. In Italien hatte ich ihn, mit normaler Fahrweise, auf knapp über 11 Liter Super auf 100km gebracht. Ich war allerdings überrascht, dass es nicht mehr war.

Fazit: Ein tolles Auto mit perfekt abgestimmter Technik, die allerdings ihren Preis hat, gleichzeitig aber das Reisen sehr angenehm macht. Ja, persönlich bin ich ziemlich entspannt angekommen. Vielen Dank an Mercedes-Benz für die tolle Unterstützung!

Mailand, Mode und Mercedes-Benz

11. Januar 2017 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Es ist Anfang Januar, man ist noch mehr oder weniger geschafft vom Feiertagstrubel, Silvesterparties und Co. und freut sich über ein paar Tage Ruhe. Jedenfalls war es bei mir in diesem Jahr so, daher war es die letzten Tage auch hier auf dem Blog etwas ruhiger, aber auf meinen Social Media Kanälen konntet Ihr ja trotzdem das ein oder andere mitbekommen.

Anyway, back to Business. Treue Blogleser wissen, was kommt. Gleich Anfang Januar steht nämlich immer die Milano Moda Uomo, die Männer-Fashionweek in Mailand, auf dem Programm. Heißt? Nun, morgen geht es schon los Richtung Italien. Mit dem Mercedes GLS 500 4M fahren wir Richtung Süden und testen mal seine Eignung beim Weg durch die Alpen und dann auch im italienischen (Stadt-)verkehr. Die ersten Meter auf deutscher Autobahn war ich jedenfalls schon mal begeistert vom Komfort und Ausstattung.

Mercedes-Benz GLS 500 4M - Innen

Und am Freitag geht es dann los mit dem Modetrubel, was immer Stress und Spaß gleichzeitig ist, ich freue mich jedenfalls schon wieder sehr auf aktuelle Modetrends, bekannte Gesichter und Bella Italia. Natürlich halte ich Euch auf allen Kanälen auf dem Laufenden, hier ist jedenfalls schon mal der Milano Moda Uomo – Schauenplan.

Ciao!

English:
After a few quiet days around the holiday season (I needed some days off this year), it’s back to business again. Who reads here regularly might know, what is coming. At the beginning of January the Milano Moda Uomo, men’s fashion week in Milan, is on my schedule. Tomorrow we are starting our trip south and this time we are driving with the new Mercedes GLS 500. We have the chance to test it on our way through the alps and in the Italian traffic. The first miles on the German Autobahn I have been already impressed by its comfort and equipment.
And then on Friday fashion-time is starting, I’m looking forward to new trends, meeting friends and Bella Italia. And I will keep you updated on all my social media channels. Here you can find the Milano Moda Uomo – Schedule of the fashion shows and presentations. See you soon – Ciao!

Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt

21. September 2015 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Autofans wissen es längst und auch alle anderen haben es sicherlich mitbekommen, die IAA 2015 ist in vollem Gange! Unter dem Motto „New Mobility World“ geht sie noch bis zum 27. September und man kann dort insgesamt 210 Weltpremieren, Concept Cars und so einiges mehr bewundern.

Ich machte mich gleich letzte Woche auf den Weg, um mir die Neuigkeiten bei Autos und Technik anzuschauen. Begeistert war ich u. a. von Bentley. Luxuriöse Verarbeitung, ordentlich Wums unter der Haube und faszinierende Details, wie Türen, die bei leichtem Antippen automatisch schließen, sind einfach der Hammer. Ebenso spielt die Ausstattung eine große Rolle. Egal ob z. B. Porsche, Bentley, Rolls-Royce oder der (Mercedes) Maybach, falls das nötige Kleingeld vorhanden ist, sind nach oben hin (fast) keine Grenzen gesetzt. Da geht es beim Interieur um individuelle Gravuren, Nähte in Wunschfarben oder teure Wurzelhölzer, um nur ein paar Möglichkeiten zu nennen.

Bentley Continental GT Speed - Front - IAA2015

Bentley Continental GT Speed - IAA2015

Jaguar F-Pace - IAA2015

Jaguar C-X75 (Spectre) - IAA2015

Natürlich darf in dieser Reihe „mein“ Maserati nicht fehlen. Sowohl beim Quattroporte als auch beim Ghibli besteht seit einiger Zeit eine Kooperation mit Ermenegildo Zegna. Für mich ein echtes Highlight, mir beide Modelle mal live nebeneinander anzuschauen. Apropos Ermenegildo Zegna, die passende Capsule Kollektion „Maserati X Ermenegildo Zegna“ wurde bereits am Vorabend der IAA in Frankfurt präsentiert.

Maserati Quattroporte - IAA2015

Maserati Quattroporte Light Details - IAA2015

Maserati + Ermenegildo Zegna - Capsule Collection - IAA2015

Maserati + Z Zegna - Capsule Collection - IAA2015

Maserati + Z Zegna - Capsule Collection - IAA2015

Soweit der kleine Ausblick zur Mode und weiter im Text. E-Autos sind natürlich ein ganz großes Thema auf der IAA. Aktuell spielen sie auf unseren Straßen noch eine kleinere Rolle, werden aber in Zukunft sicherlich immer öfter zu sehen sein. Tesla ist hier ganz weit vorne, aber Mercedes Benz, BMW, Porsche oder auch Audi stehen schon in den Startlöchern. Äußerst interessant fand ich die Forschungen zum induktiven Laden in der eigenen Garage, da fehlt nicht mehr viel und ich bin gespannt, wie das aussehen wird. In dem ganzen Bereich ist jedenfalls sehr großes Potential vorhanden!

Da Bilder mehr als Worte sagen, kommen hier noch einige Impressionen von der IAA  für Euch:

Mercedes Benz AMG V8 Biturbo Sign - IAA2015

Mercedes-Benz „Concept IAA“ - IAA2015

Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo - IAA2015

Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo - Details - IAA2015

Mercedes-Benz G 500 4×4² - IAA2015

Mercedes Benz Formula One Cockpit - IAA2015

Porsche Mission E - IAA2015

Porsche Mission E - IAA2015

Porsche 911 Carrera - IAA2015

Porsche 911 Detail - IAA2015

Audi E-tron Quattro Concept - IAA2015

Audi R8 V10 - front - IAA2015

Audi R8 V10 - back - IAA2015

Audi TTS Quattro - IAA2015

Bugatti Vision Gran Turismo - IAA2015

Ferrari 488 Spider - IAA2015

Jeep Wrangler - IAA

Skoda Fabia R5 - IAA2015

Mercedes-Maybach - IAA2015

Land Rover Range Rover - IAA2015 - 007 Spectre

Land Rover Defender - IAA2015 - 007 Spectre

Audi A3 e-tron - IAA2015

Mercedes Benz Ladestation - IAA2015

Tesla Model S - Innen - IAA2015

Mercedes Benz G 500 - IAA2015

Ab dem 24.09. wird es auf dem Deichmann Trendblog auch einen kleinen Bericht zur IAA geben, falls Ihr mehr lesen wollt. Und wer möchte, kann noch bis zum 27. September nach Frankfurt kommen und sich alle Neuigkeiten direkt vor Ort anschauen.

 

English:
Hello from the IAA – the International Trade Fair for Mobility in Frankfurt! ‘New Mobility World’ is the topic this year and until September 27th you can see over 210 car world premieres, concept cars and much more.
I am a big fan of exclusive interior and technical details, that’s why I loved the Bentley with its high-class configuration. Another favorite of mine is the Maserati, especially the Quattroporte and the Ghibli, two models for which Maserati collaborates with Ermenegildo Zegna in the field of interior fittings. A pleasure to get to see these live! Ermenegildo Zegna has also created a Capsule Collection, which has been presented on the 15th of September in Frankfurt.
This year’s IAA opens up a view onto the mobility of tomorrow, with digital mobility, automated driving and hybrid as well as electronic cars. Tesla has to be named here, but Mercedes Benz, BMW, Audi or Porsche are ready to attack. So enjoy the pictures and if you are around Frankfurt you can join the IAA until September 27th. Have fun!
Aufwärts