Als wir früher in den Bergen unterwegs waren und die Gipfel erklommen, sagte mein Dad immer „Runter kommen sie alle!“ Egal, ob zu Fuß oder mit dem Hubschrauber, freiwillig oder unfreiwillig. Für den Fall, dass jemand in Gefahr kommen sollte, abzustürzen, galt die Devise: Immer erst den Rucksack (bzw. die wichtigsten Dinge wie Verpflegung und Autoschlüssel) an die anderen übergeben. Erst dann durfte man abstürzen – so scherzten wir jedenfalls immer. Natürlich ist nichts passiert, aber der Spruch „Runter kommen sie alle“ war allgegenwärtig. Gefolgt von „Es ist noch keiner oben geblieben“ – was übrigens auch sehr treffend für eine Flugreise ist. Im Nachhinein bin ich übrigens sehr froh, dass ich schon als Zwerg in die Berge durfte. Vielleicht zieht es mich deshalb auch immer wieder in die Alpen, das habe ich wohl von meinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen.
Wenn ich so überlege, dann waren es schon einige Gipfel, die bestiegen wurden, hauptsächlich in den Ötztaler Alpen. Schnee im Hochsommer, unüberquerbare Gletscherspalten bzw. riesige Löcher im Gletscher (die übrigens im darauffolgendem Jahr nicht mehr vorhanden waren), mein erster und bisher auch einziger Steinbock in freier Wildbahn, Übernachtungen in urigen Berghütten, Skifahren im Winter – viele tolle Erlebnisse verbinde ich mit den Bergen.
Noch dazu sind wir immer mit dem Auto gefahren, egal, ob herrlichstes Wetter oder Schneesturm war. Eigentlich kamen wir immer überall hin (außer die Lawinenschranke war geschlossen). Manchmal ganz normal, manchmal mit Schneeketten. Es konnte halt sein, dass es manchmal etwas länger dauerte. Ich erinnere mich da an eine Fahrt zurück mit Freunden aus dem Ötztal, in der wir über 8 Stunden vor einem Tunnel feststeckten, das Essen und Trinken rationierten und wir vor lauter Schnee gar nichts mehr gesehen hatten. Schon komisch, irgendwie war es wie in einem Film. Es schneite ohne Ende, die Straße war gesperrt, es war Nacht, alle saßen in ihren Autos und ab und zu wurde dieses zwecks Heizung angelassen. Die Zeit verging irgendwie überhaupt nicht und gefühlt waren es 2 Tage anstatt der 8 Stunden. Das war auch das erste Mal, dass ich eine Notrufsäule benutze, um an irgendwelche Infos zu kommen. Was übrigens nur sehr spärlich geklappt hatte: „Aktuell können wir nichts sagen“, so die Aussage. Völlig übermüdet ging es dann doch irgendwann weiter und jeder war zufrieden und glücklich.
Das alles ging mir kurz durch den Kopf, als wir unseren diesjährigen Roadtrip durch das nördliche Italien planten. Fahrerfahrung in den Bergen war definitiv vorhanden, ich freute mich auf viele schöne Kehren und der ein oder andere Pass musste einfach sein. Hey, ein Roadtrip in den Süden ohne jeglichen Pass, ist kein richtiger Roadtrip!
Allerdings war das Stilfser Joch im ursprünglichen Plan gar nicht enthalten. Auf dem Hinweg ging es über das Grödner Joch, zurück überlegten wir die Fahrt über den Reschenpass und alles dazwischen: einfach mal schauen! Für die endgültige Strecke entschieden wir uns täglich mehr oder weniger spontan, denn für uns zählte die Flexibilität. Somit wurde am Vorabend in Livigno entschieden, dass es über das Stilfser Joch gehen soll, den höchsten Gebirgspass in Italien. Das Stilfser Joch verbindet Bormio im Veltin (Lombardei) mit dem Vinschgau (Südtirol) und ist ein Traum für jeden Liebhaber außergewöhnlicher Strecken.
Am nächsten Tag ging es also gleich in der Frühe los. Im Nachhinein gesehen hatten wir Glück. Es war Anfang Oktober, die Passhöhe liegt bei 2757m und am Vorabend fiel die Temperatur in Livigno auf -8 °C. Somit hätte es durchaus sein können, dass es schneit. Hatte es zum Glück nicht. Auf der anderen Seite ist das Stilfser Joch äußerst beliebt bei Motorradfahrern. Uns begegneten, dank der Jahreszeit, aber nur wenige Maschinen und auch nur wenige Autos. Das Wetter spielte mit und die Auffahrt über die Westrampe war einfach nur genial. Einspurige Tunnel, zahlreiche Kurven (allein 48 durchnummerierte Kehren auf der Nordostrampe) und quasi sämtliche alpenländische Klimazonen. Laut Denzel-Alpenstraßen-Skala (es gibt nichts, was nicht irgendwie normiert ist, oder?) hat das Stilfser Joch den Schwierigkeitsgrad „SG 3“, welcher Praxis und sichere Fahrtechnik auf Bergstraßen erfordert. Wie schon am Timmelsjoch trafen wir auf der Strecke Autofahrer mit dem Kennzeichen MSP, also aus der Heimat, tja, im Spessart lernt man halt Auto fahren! Ganz im Gegenteil zu anderen, die vor jeder winzigen Kurve bis zum Stillstand abbremsen, obwohl noch ein ganzer Bus vorbeikommen könnte.
Anyway, eine super schöne Strecke, auf der man mit toller Aussicht belohnt wird.
Das Stilfser Joch bietet alles, was das Autofahrer-Herz begehrt. Auch die Straße ist in einem sehr guten Zustand. Besonders, wenn man bedenkt, dass dort oben ganz andere Wetterverhältnisse herrschen, als unten im Tal. Damit Ihr auch einen kleinen Eindruck bekommen könnt, habe ich ein kleines Video zusammengeschnitten. Einfach Platz nehmen und rauf zum Stilfser Joch:
In Europa wird es nun schon etwas enger, was die Passhöhen angeht. Gut, der Col de l’Iseran in Frankreich ist noch etwas höher, aber dann war es das auch schon. Eine etwas andere Herausforderung wären natürlich noch die „SG 4“ oder „SG 5“ Straßen. Aber dafür fehlt aktuell noch das richtige Auto.
My parents took me to the alps for hiking since I was a child and my dad often says ‘Who goes up, must come down!’ Afterwards I’m very happy about being in the mountains as child, hiking and skiing mainly in the Oetztal. We had snow in summer, uncrossable crevasse or giant holes in the glacier (which have disappeared in the following year), my first wild Capricorn and great overnight stays in traditional mountain huts. We always went to the Oetztal by car, no matter if it was beautiful weather or even a snowstorm. If the weather was too bad, we just took our time. So planning our road trip to Italy, some former tours came to my mind. I have driving experience in the mountains and was looking forward to many turns, tunnels and mountain passes. A road trip to the South without a mountain pass can’t be a good road trip. However, the Stevio Pass was not yet included in the original plan. On our way south we went through the Gardena valley and up/down the Gardena pass, back north we have thought about the Reschen Pass. On our last stay in Livigno we decided spontaneously to drive through the Stelvio Pass the next day, the highest alpine pass in Italy. We have started early and were quite lucky, it was early October, the pass is 2757m above sea level and during the night the temperature in Livigno fell to -8 ° C. So snow could be possible, but luckily there was no snow. Furthermore, the Stelvio Pass is popular by motorcyclists. Thanks to the season, we met only a few machines and only a few cars as well. The weather was good and the driveway upwards was just awesome. Single-lane tunnels, numerous curves and turns and almost all alpine climate zones. Also the road is in a very good condition. A great track for a driver`s heart! Now it`s difficult for me to find another claiming pass in Europe. Only the Col de l’Iseran in France is a little bit higher. Or I have to drive off road tracks, but first I have to get the right car.
2 Responses
Südtirol ist schon sei langer Zeit unser Lieblingsort zum Wandern. Wir ziehen gerne von der Ferienwohnung Schenna aus los und dann immer Richtung Berge. Das Beste, was man machen kann.
Schon seit Kindestagen stehe ich auf Skiern und habe die Freude am Skifahren nicht verloren. Für mich gehört diese Art von „Action“ einfach dazu. Schon oft war ich im Berghotel Südtirol und habe mich auf das Skigebiet Meran 2000 gefreut. Meiner Meinung nach, ist es da nicht so voll, wie woanders. Dein Roadtrip klingt auch sehr spannend und man kann überlegen, ob man das nicht auch einmal machen möchte