Empfehlung: Tübingen im Zeichen der Schwarzwälder Kirschtorte – ChocolART

30. November 2017 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Heute habe ich eine Empfehlung für Euch: Die Torten-Backshow und einen Kaffeehaus-Rundgang auf der chocolART in Tübingen.

„Wie jetzt?“ Die treuen Leser wissen natürlich, wovon ich hier spreche. Die chocolART ist ein Schokoladenfestival im schönen Tübingen. Dieses findet jährlich Anfang Dezember statt, in diesem Jahr vom 05. bis 10. Dezember, und es dreht sich alles um das braune (Hüft-)Gold. Persönlich klappt es bei mir diesmal leider nicht mit einem Besuch, aber ich kann Euch nur empfehlen, einmal dort vor Ort zu sein. Mein letzter Besuch liegt schon etwas zurück, aber es war wirklich klasse! Man kann probieren, Weihnachtsgeschenke kaufen und die adventliche Atmosphäre genießen.
Vermutlich wird auch dieses Jahr wieder die Hölle los sein, also früh aufstehen lohnt sich! Bzw. ein bisschen Ruhe und Geduld mitbringen, denn wenn es dunkel wird, kann man die illuminierten Häuser bestaunen. Ach, es gibt so viel zu entdecken und zu probieren. Wenn ich mich zurückerinnere, überwog komischerweise am Abend die Gelüste nach etwas Herzhaftem. Schokolade, bzw. Süßkram, gab es über den Tag verteilt genug <- positiv gemeint.

ChocolART in Tübingen

Kulinarisch gesehen gibt es noch eine süße Spezialität in der Gegend, um die man einfach nicht herum kommt. Ich meine die echte Schwarzwälder Kirschtorte. Mächtig, aber auch sehr lecker! Ich durfte ja schon mal einen Schwarzwälder-Kirschtorten-Backkurs beim Profi absolvieren, eine kleine Herausforderung, welche ich aber glaub ich ganz gut gemeistert habe.

Schwarzwälder-Kirsch-Backkurs-mit-Georg-Klumpp-vom-Café-am-Eck-in-Baiersbronn

Schwarzwälder-Kirsch-Torte-vom-Café-am-Eck-in-Baiersbronn

Warum also nicht beide Spezialitäten miteinander kombinieren? Also Schokolade genießen auf der chocolART in Kombination mit einer Torten-Backshow und einem Kaffeehaus-Rundgang. Schließlich wurde in Tübingen (genauer gesagt im Café Walz) 1930 die Schwarzwälder Kirschtorte erfunden! Wer also am Samstag, 09. Dezember, vor Ort ist, der sollte sich die erste Schwarzwälder-Kirschtorten-Backshow nicht entgehen lassen. Was bekannt ist: ein Profi-Konditor, eine Jungbäckerin und eine Seniorbäckerin werden vor Publikum Torten nach ihrem eigenen Rezept zubereiten. Die Show beginnt um 14:30 Uhr in der HIRSCH Begegnungsstätte (Hirschgasse 9, Cafeteria 2. OG) und im Anschluss (um 15:30 Uhr) wird ein geführter Rundgang durch die historische Tübinger Kaffeehaus-Geschichte angeboten (inklusive einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte und mehr, aber Achtung, Buchung erforderlich). Ich bin ja ein Fan von solchen Führungen, das wird bestimmt gut!

Wer vor Ort ist, darf mir gerne hinterher berichten. Würde mich sehr freuen und vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder mit einem eigenen Besuch auf der chocolART.

ChocolART 2013 in Tübingen

12. Dezember 2013 | 3 Kommentare | Schlagwörter: , , ,

(For a short English version please scroll down)

Wenn die Schokolade, in diesem Fall die ChocolART, ruft, dann bin ich natürlich dabei und so ging es am letzten Wochenende in die hübsche, kleine Stadt Tübingen. Eigentlich hatte ich bereits letztes Jahr einen Besuch geplant, musste diesen aber kurzfristig absagen und freute mich umso mehr, dass es in diesem Jahr endlich soweit war – die ChocolART konnte kommen!

ChocolART 2013 - Schokozentrale - Blogger meets ChocolART in Tübingen 2013

ChocolART 2013

Tasse ChocolART 2013

Vorab ein paar Worte zur ChocolART: Es handelt sich dabei um das größte Schokoladenfestival in Deutschland, welches sich alternativ zum klassischen Weihnachtsmarkt ganz dem süßen Thema Schokolade widmet. Insgesamt waren zum mittlerweile 8. Mal über 100 Chocolatiers aus der ganzen Welt vor Ort und präsentierten ihre Produkte/Neuigkeiten und vieles mehr. Der kleine olschi mittendrin – ein Traum!

Dieses Mal lud die ChocolART insgesamt 20 Blogger, überwiegend aus dem Foodbereich, zu einem speziellen Bloggertreffen ein. (Foodblogger haben ja alle einen kleinen Knall – ticken bei einem normal schmeckenden Käsekuchen völlig aus, müssen immer alles fotografieren… Naja, so sind sie. ;)

Blogger auf der ChocolART 2013

Vor Ort war auch RitterSport, als quasi lokales Unternehmen seit der ersten Stunde dabei. In deren mobiler Schokowerkstatt war der Treffpunkt unserer Bloggerrunde und nach einer Einführung von Initiator Hans-Peter Schwarz durfte jeder seine eigene Schokolade kreieren. Für mich nichts Neues, aber doch immer wieder nett, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Zwischendurch erfuhren wir viel über die ChocolART und tapperten im Anschluss, natürlich jeder mit seiner eigenen Schoki, weiter. Stellt Euch am besten eine Horde (Schoki-)Touris vor, die hinter ihrem Guide von Stand zu Stand läuft und begeistert alle Eindrücke aufsaugt. Zwischendurch stoppten wir an einem Stand, an dem Marzipan-Skulpturen mit Schokolade bemalt wurden und erhielten einen Einblick in die Produktion der „CHOCOlinos“ auf dem Markt. Der CHOCOlino ist sozusagen ein Tübinger Schokoschaumkuss, der allerdings noch per Hand aufgefüllt wird – eine Spezialität!

Ein weiteres Highlight war die „Anti-Stress-Praline“ von Madlon Confiserie – bitte mit allen (!) Sinnen genießen! Sehr lecker und es hilft!

Ritter Sport auf der ChocolART 2013

Impressionen auf der ChocolART 2013

CHOCOlinos auf der ChocolART 2013

Anti-Stress-Praline von Madlon Confiserie  auf der ChocolART 2013

Edelmond auf der ChocolART 2013

Nach den ganzen süßen Eindrücken schreit der Gaumen regelrecht nach einer deftigen Abwechslung und somit gab es im schicken Tübinger Stadtmuseum Wildschwein mit Spätzle, fairer Schokoladensoße und Salat. Sehr lecker – hier geht mein Dank an den Lions-Club, der das Ganze für einen guten Zweck anbot.

Zeit zur freien Verfügung – das hießt: Raus ins Getümmel, umschauen, den oben erwähnten Käsekuchen testen, Schokolade einkaufen und dann gegen 15 Uhr (die Zeit verging wie im Flug) dem fairen Schokoladentasting von und mit Jan Marcel Schubert beiwohnen.

ChocolART 2013

ChocolART 2013

ChocolART 2013

Zum Abschluss durfte ein Blick über die ChocolART nicht fehlen, denn mit etwas Abstand kam der illuminierte Markt noch besser zum Vorschein. Einfach nur herrlich!

Ein schöner Tag ging viel zu schnell zu Ende und es ist doch immer wieder schön mitzuerleben, was man mit viel Liebe und einer guten Gemeinschaft auf die Beine stellen kann. Toll auch, dass viele Aussteller mittlerweile Wert darauf legen, woher sie ihre Rohprodukte beziehen und es so eine große Auswahl an fairer – und Bioschoki gibt.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für dieses schöne Erlebnis und hoffentlich bis 2015.

P. S.: Mit dabei waren noch:

 

English:If chocolate is calling, I am going to react fast! ;) So I didn’t hesitate, when the invitation to the ‚chocolART‚ in beautiful Tübingen arrived. ChocolART is the biggest chocolate festival in Germany. More than 100 chocolatiers from around the world presented their products/news and much more.
Me and 19 other (food-)bloggers were invited to visit the festival and our day started at the mobile RitterSport workshop, where we could make our own chocolate. Hans-Peter Schwarz, the initiator, told us a lot about the festival and afterwards we went for a tour and visited some exhibitors, e. g. the production of the typical ‚CHOCOlinos‘ , watched painting with chocolate and tried an-anti-stress praline with all senses.
After all the sweet impressions we got a tasty local meal. (Special thanks to the Lions-Club!) We enjoyed free time to explore the festival, ate some cheesecake and at 3 PM we had our last ‚chocolate‘ date with Jan Marcel Schubert, who told us a lot about fair-trade and chocolate. Last but not least we had a great top view across the festival and saw the illuminated market – perfect!
A great day went past too fast and I hope to see all the guys next year again. Thanks a lot!

Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name