Liebe auf den ersten „Blick“ – Hamlet
Gestern war wieder ein besonderer Tag. Warum? Ich muss von vorne beginnen. Vor ein paar Tagen bekam ich eine Pressemail mit der Frage, ob ich nicht etwas zu einem (neuen) Produkt schreiben wollte. Kurz überflogen und aus zeitlichen Gründen nach hinten verschoben. Einige Tage später kramte ich diese Mail wieder raus und schaute mir den Inhalt näher an.
Schuhe! Kurz gegrübelt, denn eigentlich kann ich doch nicht schon wieder über Schuhe schreiben. Also Mail wieder weg und weiter gearbeitet. Doch irgendwie ließ es mir keine Ruhe, Ihr wisst, dass ich ein Fan schöner Schuhe bin, also Mail wieder raus gekramt und nochmals genauer drüber geschaut. Die Zeile „Cabrio-Feeling für die Füße – auf diesen Komfort darf die Männerwelt im kommenden Sommer zählen.“ überzeugte mich.
Es handelte sich um Schuhe der Marke HAMLET aus Italien. Bereits ein erster Überblick zeigt die große Auswahl an Schuhen, vom eleganten Lederschuh über Sneaker bis hin zu sommerlichen Boots – nun war ich also restlos überzeugt. Jetzt musste ich doch meine Follower auf Twitter fragen, welchen Schuh sie bevorzugen würden. Ja, sie bestätigten meine Wahl. Ein Loafer aus Veloursleder sollte es sein, denn ich wollte dieses Jahr unbedingt (!) Loafer haben. UNBEDINGT!
Also, kurze Mail zurück und etwas hin und her. Abwarten und Tee … ähm Kaffee trinken. Ein paar Tage später klingelte es an der Gegensprechanlage und mir wurde ein Päckchen überreicht. Zack, ausgepackt und mich lächelte ein paar dunkelblaue Loafer von Hamlet an. Reingeschlüpft und gleich etwas gelaufen. Ihr müsst wissen, dass ich bei neuen Schuhen zunächst skeptisch bin, denn sie müssen mir immer zu 100% gefallen, sonst wird das nix mit uns beiden. YES, sie gefallen mir! Sehr!
Ihr seht sie zwar auf Bildern, dennoch muss ich sie Euch beschreiben. Dunkelblau und aus Velourleder sind sie. Die glatte Sohle ist zudem auch aus Leder, dunkelbraun gehalten und die Verbindung zum Oberschuh ist handgenäht. Natürlich wurden alle anderen, weißen Nähte auch per Hand genäht. Eines der Markenzeichen der Schuhe von Hamlet, dass sehr viel Wert auf hochwertige Verarbeitung gelegt wird.
Fazit: Ich liebe diese Schuhe jetzt schon! <hier bitte ein HACH vorstellen>
Haste keinen, strick Dir einen!
Wer aktuell aus dem Fenster schaut, freut sich entweder über den Herbst oder flucht und friert einfach nur vor sich. So ist er nun mal, der gute Herbst – jedes Jahr das gleiche Spiel, die Tage werden kürzer und die Nächte länger.
Die Mode hat sich in diesem Jahr auch wieder etwas einfallen lassen, die verschiedenen Models durften sich irgendetwas anziehen und so auf die Straße gehen. (<– Quatsch!)
Was passt besser zum Herbst/Winter als kuscheliger Strick? Es hat sich auf der Fashion Week in Berlin im Juli schon herauskristallisiert, dass Strick nicht nur im Herbst/Winter ein Thema sein wird, sondern noch bis ins Frühjahr 2012 reicht. Somit ist es modetechnisch möglich, auch mal etwas längerfristig zu planen und die Strickteile einfach unterschiedlich zu kombinieren (zum Beispiel mal ein dicker Strickpulli zu einer Shorts? Oder bei den Mädels eine Strickjacke zum luftigen Kleid im Frühjahr?). Es ist somit nicht nötig, Anfang 2012 seinen kompletten Kleiderschrank umzubauen.
Farbtechnisch ist im Herbst/Winter kein Ausreißer zu erwarten, denn wie üblich (ich sage „leider“ dazu) dominieren in dieser Jahreszeit dezente Farben und Erdtöne. Getragen werden kann alles, von der gestrickten Handysocke als Accessoire, dem dicken Strickpulli, einer Strickjacke, dem schönen langen Schal bis hin zur Mütze oder auch mal einem schicken Strickkleid.
Ein weiteres Highlight: Wer geschickt ist und etwas Erfahrung im stricken hat, kann sich auch gerne an das ein oder andere Stück trauen. Stricken ist momentan wieder sehr en vogue, man findet überall Vorlagen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und vielleicht wird der nächste Trend entdeckt?!
Dieses Bild ist eine Leihgabe von clauds blog
In diesem Sinn: Ran an die Nadeln!
P.S. Auf der Buchmesse in Frankfurt gefunden:
Keilabsätze – Trend oder Fluch?
Huhu! Nachdem nun im Hause olschi ein wenig Ruhe eingekehrt ist, widmen wir uns nun wieder einigen wichtigeren Themen, wie z. B. Schuhe!
In der Überschrift wird es schon verraten, dass heute die Keilabsätze im Vordergrund stehen. Man könnte auch sagen, ich werde hier dazu gezwungen, etwas zu schreiben. Richtig, der kleine olschi ist kein sonderlicher Fan von diesen „Dingern“.
Nichts desto trotz sind Keilabsätze ein muss und wieder super trendy! Für die Damenwelt sicherlich ein Vorteil, denn angeblich (ich selbst trage ungern welche) sind sie viel viel bequemer als die „normalen“ High Heels.
Variantentechnisch gesehen darf alles verwendet werden, von Kork bis hin zu Blech ist alles dabei.
Fazit: Naja, manchmal ist die Variante barfuß doch noch besser. Mädels, legt den angeblichen Trend wieder weg und zieht euch notfalls Ballerinas an – fast alles ist besser als diese Keildinger!
Ahhhh – ich muss meine Aussage dringend revidieren. Laut einem gestrigen Tweet nach der Frage, wer unter meinen weiblichen Followern (wer als Mann welche trägt will ich überhaupt nicht wissen) Keilabsätze trägt, erhielt ich umgehend Antworten wie „Hier. Ätsch!“ und „ja :D“
Selbstverständlich sind die Bilderchen von einigen Follower(innen) – Danke!