Das Kind im Manne – die Spielwarenmesse 2016

3. Februar 2016 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Es ging endlich mal wieder in meine alte Heimat Nürnberg, um die Spielwarenmesse zu besuchen. Gleich zwei Höhepunkte in einem! Gut, von Nürnberg an sich habe ich nicht viel gesehen, dafür umso mehr von der Spielwarenmesse.

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Lego Knights

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Die Spielwarenmesse ist einfach immer wieder schön und jedes Jahr ein Fixpunkt im Terminkalender, denn Spielen macht einfach Spaß! (Ja, auch im vorangeschrittenen Alter.)
Ihr kennt das vielleicht, wenn man bei Freunden zu Besuch ist und vom Nachwuchs aufgefordert wird, mit ins Kinderzimmer zu kommen. Dort wartet dann die aufgebaute Lego- und/oder Playmobil -Stadt mit vielen schönen Dingen: Der Zug transportiert den Dinosaurier, die Polizei kommt mit einem Porsche um die Ecke und ein Zugunglück wegen überhöhter Geschwindigkeit ist (leider) schnell passiert. Anschließend folgen – ganz professionell – die Unfallaufnahme, aber auch die Berichterstattung – alle Beweise werden selbstredend fotografisch festgehalten. Die Zeit vergeht beim Spielen viel zu schnell und nicht nur die Kids, auch man selbst freut sich und genießt es. So erst letztens wieder geschehen, als wir bei Freunden zu Besuch waren. Ein paar Tage nach unserer Spielsession folgte sogar noch – völlig unerwartet – ein ausführlicher Bericht zum Unfallhergang mit Text und Bildern, das toppte alles! Viel Kreativität, Herzblut, Leidenschaft und Freude auf engstem Raum – einfach nur toll! Genau das macht das Faszinierende am Spielen aus.

Auf der Spielwarenmesse, der größten dieser Art weltweit, kann man sich viele Ideen und Inspirationen holen. Wie gewohnt, ging es äußerst geschäftig zu. Die Halle der chinesischen „Utensilien“ lassen wir einfach wieder unkommentiert. Es gibt ja schließlich viel spannendere Dinge zu erkunden. Wie z. B. die Modellbauhalle, in der mittlerweile viele verschiedene Drohnenhersteller bzw. -händler vertreten sind (Links findet Ihr unten).

Spielwarenmesse 2016 - Drohne

Zwar nicht unbedingt etwas für die Kleinen, aber hey, wir älteren Spielkinder möchten schließlich auch nicht ohne Neuigkeiten nach Hause fahren. Versteht mich nicht falsch, aber aus dem Alter der flauschigen Kuscheltiere bin ich schon eine Weile raus. Obwohl natürlich auch hier viele schöne Exemplare auf der Messe zu finden sind. Eine Halle widmet sich ausschließlich (Karnevals-) Kostümen und Zubehör, es gibt Brettspiele, Puppen, Holzspielwaren oder Lernsoftware, für jeden ist was dabei. Fasziniert hat mich die riesige Entensammlung im extra aufgebauten „Teich“.

Spielwarenmesse 2016 - Ducks

Spielwarenmesse 2016 - Ducks

Der Klassiker, die kleine gelbe Ente, darf quasi in keiner Badewanne fehlen und mittlerweile gibt es über 160 abgewandelte Variationen, vom Doktor über die Bereitschaftspolizei bis hin zur Flamenco- Ente. Schön, wenn man so viel Kreativität hat und als Familienunternehmen auf den Markt bringen kann.

Die schier unendliche Zahl der Aussteller (insgesamt sind es 2.851 Unternehmen aus 67 Ländern) ist überwältigend und an einem Tag einfach nicht zu schaffen. Als New York Fan sind mir noch die 3D Puzzle ins Auge gefallen und ich musste mir die Skyline von Manhatten (Midtown East und West, sowie World Trade und Financial District) genauer anschauen. Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von 3D Puzzeln, doch dieses NYC Puzzle hat einfach was. Eine schöne Geschenkidee und es wäre perfekt für das „NYC-Zimmer“ im neuen Haus!

Spielwarenmesse 2016 - NYC

Es war wieder einmal sehr schön, vor Ort zu sein, nette Gespräche zu führen und natürlich auch viele Neuigkeiten zu entdecken. Wir sehen uns in einem Jahr wieder.

Links Drohne:
Globe-Flight
Yuneec
Ehang

English:
Back in my old hometown Nuremberg I have visited the toy fair last week. It is a fixed appointment every year, as you can find many inspiring innovations and meet interesting people. Playing is fun, not only for kids (and the best is playing together)!  The toy fair in Nuremberg is the biggest in the world, where you can find games, books, technical toys, dolls, model railways and much more. I was thrilled by the many exhibitors with drones, who presented the features of their products. Walking around I also had to stop by a lake with a lot of ducks swimming around. Probably everyone knows the classic yellow duck and might have one in the bathroom. At the moment there are more than 160 designs available and if you want a doctor, police officer or Flamenco dancer – no problem, almost everything is possible. I am always impressed by the creativity of family businesses.
It is impossible to take a look everywhere, because there are more than 2851 companies from 67 countries showing their novelties. Another highlight, I’ve spotted, was the skyline of Manhattan (Midtown East and West, World Trade and Financial District) in terms of a 3D-puzzle. Necessarily I need a NYC room in the new house! The toy fair is always worth a visit, see us again next year!

Highlights für die (großen) Kleinen – Toys

9. April 2014 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

(Vorab, ich würde an Eurer Stelle bis zum Ende lesen, es lohnt sich.)

Toys – also nicht, was Ihr vielleicht schon wieder denkt. Es geht natürlich nicht um irgendwelches „versaute Zeug“ – wäre ja noch schöner! Heute dreht es sich hier rund um das Thema Spielwaren. Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist zwar schon etwas her, es gab aber wieder so einiges Interessantes zu entdecken. Zum Beispiel werden die Kleinen ja bereits echt früh auf Mode getrimmt, auch mit den passenden Hintergrundinfos – Stichwort „Was ist Was“ vom Tessloff Verlag, wer kennt diese Reihe nicht?

WasIstWas - Mode

Zum anderen feiert das mittelfränkische Unternehmen mit dem bekannten Namen „Playmobil“ in diesem Jahr seinen 40sten Geburtstag! Dazu gibt es im Nürnberger Spielzeugmuseum sogar eine Sonderausstellung zu bewundern, die heute Abend offiziell eröffnet wird. Bereits 2012 gehörte der Spielzeugklassiker übrigens zu meinen persönlichen Highlights auf der Spielwarenmesse.

Photos ©Uwe Niklas for Playmobil

Ein weiteres Highlight sind die News von Lego. Ich als bekennender Simpsons-Fan finde es natürlich super, dass diese 2014 eine große Rolle bei Lego spielen. Das LEGO Bauset „The Simpsons“ mit dem berühmten Haus der Familie gibt es bereits seit 01. Februar im Onlineshop und den Legostores käuflich zu erwerben, ab Mai wird es noch eine passende Minifigures Lizenzserie zur „LEGO The Simpsons“ Reihe geben.

Bekanntlich kommt das Beste ja zum Schluss! Es gibt einen Lego-Film!!! Also ich musste schon alleine beim Trailer lachen und freue mich sehr darauf. Hier bei uns in Deutschland geht es am 10. April los, also schon morgen.

Da freut sich doch das Kind im Manne (und in der Frau natürlich auch ;))!

English:

Today it`s all about toys! Every year I visit the international toy fair in Nuremberg and have a look, what’s new in the world of toys. This time I recognized the fashion-theme quite a lot, e.g. in books, like ‚Was ist was‘ by Tessloff with interesting background information.
The famous label ‚Playmobil‘ is going to celebrate its 40th birthday this year. The little figures get a special exhibition in the toy museum in Nuremberg, which will be opened tonight. By the way, in 2012 Playmobil was already one of my highlights at the toyfair!
I`m sure you all know LEGO and you all know ‘The Simpsons’. Yes, this year there is a cooperation, in which both work together. Since February the famous house of the yellow family is available here in Germany, turned into Lego bricks. And in May there will be a Minifigures set with the family members – as a big Simsons fan I`m really looking forward to it. I have saved the best for last (as usual) there is a LEGO movie in the cinemas (starting on April 10th here in good old Germany)! I already had to laugh while watching the trailer. Not only for children!

Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg

20. Februar 2013 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Wohoo! Vor ein paar Tagen (ok, es war Anfang Februar), besuchte ich – traditionell wie jedes Jahr – wieder mit großer Freude die Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg. Insgesamt waren dieses Jahr 2.747 Aussteller aus 60 Ländern vertreten und bekamen Besuch von 73.500 Händler und Einkäufer aus 113 Ländern, welche durch die mehr als 12 Hallen tapperten.

International Toy Fair 2013

Lego Chima at the International Toy Fair 2013

So viel zur Statistik. Gut, eine Halle konnte man, meiner Meinung nach, getrost überspringen: Die Halle der chinesischen Gäste – es roch wieder nach billigem Plastik ohne Ende. Kommen wir lieber zu den positiven Eindrücken, wie Lego, Playmobil oder auch FischerTechnik/FischerTiP. Letztere zeigten große Neuigkeiten wie einen 1,40m langen Schaufelradbagger oder einen 1,60m hohen Raupenkran. Zudem auch einen Solarpark, der bereits die Jüngsten an das Thema Umwelt und Technik heran führt oder einen Profi-Optics-Baukasten (alles FischerTechnik).

FischerTechnik at the International Toy Fair 2013 - Profi Optics

FischerTechnik at the International Toy Fair 2013 - Profi Oeco Energy

Des Weiteren hat FischerTiP einiges für die Modeinteressierten zu bieten. Mit der Style Box und der Fashion Box werden die Zwerge bereits an Mode heran geführt. Bei der Style Box können die Kinder basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Fashion Box – Outfits selbst designen und die Fantasie anregen.

FischerTiP at the International Toy Fair 2013

FischerTiP at the International Toy Fair 2013

Das Thema Mode zieht sich übrigens durch die Spielwarenbranche, an vielen Ständen konnte ich Neuigkeiten dazu entdecken, von Malbüchern über Anziehpuppen bis Designkoffer mit allem Notwendigen zum Basteln.

Am gemeinschaftlichen Stand der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten jungen Unternehmen gab es auch einige spannende Entdeckungen. Zum Beispiel das Spiel „Deutschland – mehr als Lederhosen“ von Loogicus. Dabei handelt es sich um ein Brettspiel mit 500 Fragen rund um Deutschland in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Fazit der diesjährigen Spielwarenmesse: Ich bin etwas unschlüssig, den großen Hype um die digitale Zukunft und den Untergang der klassischen Spiele kann ich nicht bestätigen. Natürlich kommen Tabs und mobile Devices immer mehr, dennoch werden die ‚alten‘ Spiele nicht aussterben, sondern es wird eher eine Mischung aus Beidem geben. Ich bin gespannt, in welche Richtung sich die Branche entwickeln wird und freue mich bereits jetzt auf 2014!

English:

Wohoo! A few days ago I visited the international toy fair in Nuremberg. It’s a tradition for a few years now and I was happy to be there again. Altogether there were 2.747 exhibitors from 60 countries showing their products in more than 12 fair halls. In my opinion you don’t really have to visit the hall with Chinese exhibitors, cause you can find (and smell) some cheap plastic there. Of course there were lots of positive impressions like Lego, Playmobil or FischerTechnik/FischerTiP. The last one for example showed some news like a huge bucket wheel, a 1,60m high caterpillar crane and a solar park for the kids. (all FischerTechnik).
Also FischerTiP with the new ‚Style Box‘ and ‚Fashion Box‘ make the fashionistas and Style-Fans of the future happy. The kids can do handicraft and be creative with the Style-Box or design new collections with the Fashion-Box. The German Federal Ministry of Economics and Technology promotes young and innovative companies with a common exhibition place. One of these is Loogicus, a company which made a new board game about Germany.
Conclusion of this year’s Toy Fair: I cannot confirm the big hype about the digital future and doom of the classic games. Of course, tabs and mobile devices will become more and more important in the future, but classic games will not die, I think it will rather be a mixture of both. I wonder into what direction the industry will evolve and look forward to 2014!

Nachtrag zur Spielwarenmesse 2012

21. Februar 2012 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , , , , , ,

Bisher habe ich Euch „Meine drei Großen der Spielwarenmesse 2012“ vorgestellt und den Rest aus Nürnberg zunächst links liegen lassen – das darf natürlich nicht so bleiben und ändert sich mit diesem Blogbeitrag.

Also, die Freunde der Spielwarenindustrie aus der ganzen Welt trafen sich wieder zum allgemeinen Zusammensein in Nürnberg. Seit mittlerweile 3 Jahren berichte ich nun über die Spielwarenmesse und meine Entdeckungen in den 12 Hallen und freute mich vorher schon wie Bolle. Ihr wisst ja – in jedem Mann steckt ein Kind!

Selbstverständlich werde ich nicht alle Hallen vorstellen, denn wer will sich freiwillig länger als 5 Minuten bei den zu 100% naturfreien chinesischen „Produkten“ (und dem entsprechenden Plastikdunst in der Halle) aufhalten?! Mein Mitleid geht an die kleinen Aussteller, welche dort einen Restplatz erhalten haben!
Also, lieber schnell zu einer meiner Lieblingshallen: alles rund ums Holz. Ich war wieder einmal auf der Suche nach Neuigkeiten und interessanten Dingen. Der erste Halt war am Stand von Philos-Spiele und entdecke mehr spiele , bei dem ich einen witzigen „Flaschen-Safe“ (in Puzzleform) entdeckte, der sich super als Geschenk eignet.

Flaschen-Safe von Philos-Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Weiter ging es zu einem kleinen Familienbetrieb, Gerhards Spiel und Design, welcher schöne Holzspielzeuge aus heimischem Massivholz herstellt. Bei Intellego, welche auch Spiele aus Holz herstellen, habe ich mir das Spiel mit dem Namen „Singapur“ erklären lassen. Recht einfache Regeln und doch irgendwie um die Ecke denken müssen. I like both!

Stand von Gerhards auf der Spielwarenmesse 2012 in Nürnberg

Singapur von Gerhards Spiel und Design auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Bei Kosmos und Schmidt Spiele wurden spannende neue Brettspiele vorgestellt (mein Favorit: Space Mission), das Strategieherz so mancher Spieler wird um einiges höher schlagen! Und auch „spielerische“ Bücher waren auf der Messe vertreten, wie z.B. eine aufklappbare 3D-Ritterburg bei Edition XXL.
Thematisch gesehen ist Star Wars weit verbreitet und dieses Jahr tauchen auch die Angry Birds in jeglicher Form auf.

Millennium Falcon von Mattel auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Angry Birds auf der Spielwarenmesse in Nürnberg - Februar 2012

Space Mission von Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

XXL Edition auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie war „Das kleine Förderspiel“ auf der Messe zu finden. Darüber bin ich erst beim zweiten Besuch in Nürnberg gestolpert. Auf spielerische Weise werden die Kleinen in Motorik und Koordination trainiert, z. B. mit den Füßen oder Händen verschiedene Dinge zu greifen, werfen etc. Ich habe versucht, ein paar der Übungen nachzumachen, sah bestimmt aus wie ein Hampelmann! ;)

Eine Ecke (Halle), welche immer sehr sympathisch ins Auge fällt, ist die Karnevals- und Kostümecke. Die Firma Erfurth aus Hamburg zeigte dort ihren Karnevals- und Halloweenzubehör, wie Finger, Zähne und alles, was ein Vampir, Metzger oder Meuchelmörder so zur Karnevalszeit benötigt. Blut ohne Ende! Muah!

Blut von der Firma Erfurth aus Hamburg auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Dieses Jahr war ich auch das erste Mal bei der Toys Night dabei und spontan sehr begeistert. Die ca. 1500 Gäste wurden am leckeren Buffet bestens versorgt und mit dem Original Musical von Queen und Ben Elton unterhalten. Wenn ich jetzt noch daran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich werfe nur das Stichwort: „Duett vom Rind“ in den Raum.

Fazit: Klasse war`s, die Produkte der Chinesen braucht kein Mensch und das nächste Jahr kann gerne kommen!

Meine drei Großen der Spielwarenmesse 2012

8. Februar 2012 | 3 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Sie gehören nicht nur zu den größten Spielwarenherstellern der Welt, sondern es sind auch meine persönlichen Lieblinge in der Spielwarenwelt So, nun ist es raus! Huch, ich sollte auch verraten, um wen es überhaupt geht. Zu „meinen“ drei Großen gehören einfach Lego, Playmobil und Steiff!

 

Fangen wir mit Lego an. Mir wurde eine Dame aus der PR- Abteilung an die Seite gestellt, nahm mich bei der Hand und der Rundgang konnte beginnen. Gespannt war ich natürlich auf die Lego Technik Abteilung, ob sie einen adäquaten Nachfolger des berühmt-berüchtigten Raupenbaggers gefunden haben? Filmen und fotografieren war in diesem Fall leider nicht erlaubt, was auch nicht so tragisch ist, denn der Allrad-Jeep ist zwar hübsch anzusehen und macht bestimmt auch viel Spaß beim Spielen, ist aber mit dem Raupenbagger (leider) nicht zu vergleichen. Dafür gibt es aus der Star Wars-Ecke schöne Neuigkeiten. Jabba the Hutt mit seiner Bude ist neu dabei!

 

 

Für die Mädels hat sich Lego auch etwas einfallen lassen. Olivia, Andrea, Emma, Stephanie und Mia machen „Heartlake City“ unsicher, sind ganz neu, mit sehr viel rosa, Pferden und einem Herzchenteich ausgestattet und unter dem Namen Lego Friends zu finden. Es ist eine Mischung aus zusammenbauen und gleich losspielen.

 

Lego Friends - Toy Fair Nuremberg - February 2012

Lego Friends - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Ich könnte noch viel mehr schreiben, es gibt einiges Neues, über das man berichten kann, wir wollen es aber auch nicht übertreiben. Seid einfach gespannt, was im Lauf des Jahres noch kommen wird.

 

Der nächste Punkt auf der Liste ist Playmobil. Dort wurde ich auch herzlich empfangen und auch hier bekam ich eine PR-Dame zugeteilt, die mich an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben ließ.
Das diesjährige übergeordnete Thema war deutlich zu erkennen: „Western“ und da dürfen Cowboys und Indianer natürlich nicht fehlen.

 

Playmobil - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Viele andere Themen kommen aber auch nicht zu kurz und ich persönlich finde es super klasse, dass sich Playmobil nicht nur Gedanken zu den Kids macht, sondern auch die Eltern mit ins Boot holt und an die Zukunft denkt. Ein gutes Beispiel für die Zukunft ist der Recycling-Laster, die Kids lernen sehr früh, was Recycling bedeutet oder passend zum Fussballjahr 2012 ein Fußballspiel, welches ganz schnell eingepackt werden kann.

 

Playmobil - Toy Fair Nuremberg - February 2012

Playmobil - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Playmobil hat zusätzlich, wie Lego auch, natürlich noch viele weitere Themen auf Lager, z.B. die beliebtesten Hunderassen oder ab Mai Sportler zum Sammeln, Figuren in der Überraschungstüte oder eine neue  Cargo-Themenwelt. Mir persönlich gefallen die Dinos am besten!

 

Playmobil - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Wenn wir schon bei den Tieren sind, tappern wir weiter zum „Knopf im Ohr“. Richtig, Steiff ist das nächste Ziel. Für mich zählt Steiff einfach schon ewig zu den Großen der Spielwarenhersteller. Ist einfach so! Punkt!
Das diesjährige Thema bei Steiff ist „Marine“. Margarete Steiff begann in den Anfängen mit Filz und genau deshalb geht es „Back to the Roots“. Die Kollektion mit dem Namen „Seaside“ besteht aus Filz und Denim., was man beim klassischen Teddy oder den Möwen, Delphinen und Pinguinen sehen kann.

 

Steiff - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Mir gefallen die Limited Editions am besten. Einen Teddy von Steiff zu haben ist schon etwas ganz besonderes, was einfach nur noch durch die limitierte Edition zu toppen ist und das Sammlerherz höher schlagen lässt.

 

Steiff (limited edition) - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Ich habe übrigens noch nie soooo flauschige Hasen gesehen:

 

Steiff  - Toy Fair Nuremberg - February 2012

 

Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name