Time to Relax – Die „Wasnerin“

27. Februar 2020 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Schnee und Skifahren waren die Themen der letzten Blogposts, also Wintersport „at its best“. Aber wie heißt es so schön: Wer Sport treibt, darf sich auch erholen. Wir hatten es damals zu meinen Handballerzeiten schon so gehandhabt. Der Körper benötigt Regenerationsphasen und wahrscheinlich je älter man wird, desto mehr – aber das steht auf einem anderen Blatt. ;) Erholung sollte natürlich das ganze Jahr über nicht zu kurz kommen, und was eignet sich dazu besser als eine kleine Auszeit in einem schönen Wellness-Hotel? Im Anschluss an meine Reise nach Cortina ging es also gleich wieder auf eine Pressereise. Dieses Mal in Richtung Steiermark. Genauer gesagt nach Bad Aussee in das „G’sund & Natur-Hotel Die Wasnerin“. Die Anreise per Bahn war relativ entspannend. Durch die leicht verschneite Landschaft zu fahren ist einfach immer wieder schön. Am Zielbahnhof (dem Kurort Bad Aussee) erwartete mich bereits ein Shuttle mit einem BMW i3 zum Hotel. Auch wenn es nur eine kurze Strecke war, aber allein das fand ich bereits sehr entschleunigend.
Das Hotel „Die Wasnerin“ ist ein 4 Sterne Superior Haus und liegt auf einem sonnigen Hochplateau zwischen Altaussee und Grundlsee mit Blick auf den Dachstein. Allein schon die Lage spricht für Ruhe, Erholung und Energie auftanken, was zu den Schwerpunkten des Hotels gehört.

Der Shuttle war für mich ja bereits ein kleiner Pluspunkt. Ein weiterer dicker Pluspunkt folgte nach dem Check-in, als ich nach meinen Lieblingszeitschriften gefragt wurde. „Auf dem Zimmer liegen bereits einige Zeitschriften und Magazine, um den Rest kümmere ich mich gleich“ waren die Worte des netten Empfangsmitarbeiters. Und so schnell konnte ich gar nicht gucken, lagen meine Wunschzeitschriften und ein mir noch unbekanntes, dazu passendes Magazin auf meinem Zimmer. Ich war mittlerweile schon in einigen Hotels, aber so einen tollen Service hatte ich noch nie!

Am ersten Abend gab es noch eine Fackelwanderung mit der Chefin des Hauses, Petra Barta. Leider klappte das bei  mir nicht auf Grund der leichten Zugverspätung. Hubert vom „travellerblog“, der ebenfalls bei der Pressereise dabei war, nahm teil und war begeistert. Die Fackelwanderung kann auch im Rahmen des wöchentlich wechselnden Auszeit-Programms der Wasnerin besucht werden. Aber dazu später mehr. Für mich ging es vor dem Abendessen noch eine Runde in den Pool. Die Entscheidung war genial, denn außer mir planschte niemand im 33 Grad warmen Wasser und so ließ es sich bestens im Wasser treiben. Und da wir schon bei Pluspunkten sind: Ein gutes Hotel bzw. eine gute Poollandschaft sollte IMMER Poolnudeln zur Verfügung stellen. Ohne Ausnahme! Jedenfalls für Poolnudel-Fans wie mich.

Am Abend kam das Thema Genuss nicht zu kurz. Ein 5-Gang Wahlmenü wartete auf uns. Ich sage nur „Quinoalaibchen an Spinatcreme und Ratatouille“, „gebratenes Reinankenfilet auf Butterbrioche mit Flusskrebsen und Lauch“ oder „Johannisbrotbaum-Apfelschnitte mit Apfelsorbet und Vanillesoße“. Nicht zu vergessen die Suppe oder das Käsebuffet vom Brett – ein kleines Träumchen! Beim Thema Kulinarik wird im Hotel „Die Wasnerin“ großer Wert auf (Bio-) Produkte aus der Region gelegt und wer möchte, kann sein 5-Gang-Menü vegan wählen bzw. werden selbstverständlich Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigt.
Noch nicht richtig angekommen, schon eine Runde im SPA relaxt und lecker gegessen. Ein toller Start in unsere „Männer-Auszeit“. Nach einem leckeren, klaren Schnaps ging es dann in die Koje.

Ganz ohne Sport geht es bei mir nicht. Für mich ist Sport eine Möglichkeit zum Runterkommen und Erholen. Und die Lage der „Wasnerin“ bietet sich perfekt an für Aktivitäten in der Natur, egal ob im Sommer oder im Winter. Im Rahmen der täglichen Angebote hatte ich mich für eine „Schneeschuhwanderung zum lustigen Eck am Grundlsee“ entschieden. Die Schneeschuhe lagern direkt im Hotel und so ging es nach einer ganz kurzen Fahrt zum Zielort. Da es vor Ort allerdings das letzte Mal im November richtig geschneit hatte und die Temperaturen im bisherigen Winter eher an Frühling erinnerten, mussten wir unsere Tour wetterbedingt abbrechen. Was allerdings nicht weiter tragisch war, denn erstens war herrliches Wetter, wir waren mit tierischer Begleitung (einem Hund) unterwegs und machten auf dem Rückweg eine kleine Pause am Ufer des schönen Grundlsees.

Sonnenschein, Berge und Wasser – was will man(n) mehr?! (Natürlich eine rein rhetorische Frage.) Wir wollten allerdings noch das ein oder andere Entspannungsangebot des Hotels testen. Je nach Wunsch kann der Tag hier sehr gut gefüllt werden. Meine Auswahl wäre „Tai-Ji“ gewesen, was auf Grund von Krankheit leider entfallen musste. Taj-Ji hätte ich schon gerne einmal ausprobiert – vielleicht das nächste Mal. Dafür ging es nach einer kleinen Nachmittagsjause wieder zum Relaxen in den Wellnessbereich, zu dem neben Außen- und Innenpool auch noch Saunen, Dampfbad und Co. gehören. Im “Nabel.Das SPA” kann man sich übrigens verschiedene Anwendungen gönnen. Ich erhielt eine speziell auf die männliche Haut ausgelegte Gesichtsbehandlung und war danach ganz tiefenentspannt.
Mit freiem Kopf ging es an Tag 2 zum Abendessen, zu dem ich gar nicht viel sagen muss, wie erwartet war es wieder sehr, sehr lecker.  

Der nächste Tag konnte kommen und zum Start – also nach dem leckeren Frühstück (mit Kresse!) – war für uns wieder Sport angesagt. In jungen Jahren bzw. zu Beginn meiner Zeit im Ötztal war Langlaufen gerade in, aber als Alternative zur Abfahrt hatte es bisher bei mir nie so richtig eine Chance. Nachdem ich letztens erst in Fieberbrunn war und Biathlon live und in Farbe verfolgen konnte, konnte ich das Angebot zum „Langlauf Schnupperkurs“ nun nicht ausschlagen. Wie schon bei der Schneeschuhwanderung waren Skier, Stöcke und Schuhe direkt im Skikeller gelagert. Keine lange Wartezeit und bester Service. I like! Zusammen mit Mario Schober, seines Zeichens zertifizierter Bergführer und Diplomyogalehrer und einer der Auszeit-Begleiter der „Wasnerin“, ging es zum Start an der Langlaufloipe „Gössl“. Es machte schon Sinn, dass wir mit den Grundlagen begannen. Alpin fahren ist kein Problem, aber zum Langlaufski besteht doch ein „klitzekleiner“ Unterschied. In der Theorie klappte alles wunderbar. Doch vor allem bergab sieht die Sache ganz anders aus und der Boden kommt schon mal etwas schneller näher. Nach einer gewissen Zeit und mit etwas Übung klappte es aber ganz gut, auch bergab und mit bremsen.

Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an Mario. Erstens für seine super Erklärungen und zweitens für seine ausgewählte Strecke über den zugefrorenen Toplitzsee. Wenn jetzt noch jemand sagt, dass Langlauf ein Sport für Rentner sei, dem ist nicht mehr zu helfen. Die ursprünglich angedachten 2 Stunden fühlten sich doppelt so lange an. Zufrieden chauffierte uns Mario zurück zum Hotel. Ohne lange Verschnaufpause hieß es für mich auf zum Aerial Yoga. Als neugieriger Mensch muss ich das doch einmal ausprobieren. Aerial Yoga? Dabei handelt es sich um (wer hätte es gedacht) Yoga in einem trapezförmigen Tuch. Da Mario auch Diplomyogalehrer ist, waren wir bei ihm gut aufgehoben, so dass auch wir Neulinge gut mitkamen. Zu Beginn erst einmal an das Tuch gewöhnen und der Länge nach drin verschwinden. Gemütlich! Anschließend folgten verschiedene Übungen. Unter anderem kopfüber im Tuch ausstrecken. Nun ja, aus Sicherheitsgründen muss man ja nicht alles mitmachen und schaukeln allein ist auch nie verkehrt. ;)
Zur Erholung nach dem ganz schön anstrengenden Yoga wartete im SPA-Bereich eine Massage auf mich. Vor Ort wird gefühlt alles angeboten, was das Herz begehrt. Nicht umsonst zählt das Hotel „Die Wasnerin“ zu den TOP 5 Wellnesshotels in der Steiermark und laut eigener Aussage auch zu den besten Häusern Österreichs.

Man könnte noch viel mehr erzählen zu diesem schönen Haus. Es gibt z.B. Lese- und Spielmöglichkeiten, leider war der Billardtisch immer belegt, so dass dieser von uns nicht genutzt werden konnte. Aber ich komme wieder – versprochen! Oder dass es an der zentral gelegenen Bar u.a. eine große Ginauswahl gibt, auch aus der Steiermark, neben heimischen Schnapssorten (versteht sich in Österreich ja fast von selbst). Was mir noch gut gefällt, dass rundrum viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird, mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, dem weitest gehenden Verzicht auf Plastikmüll oder dem Umbau der Bädertechnik.
Die „Wasnerin“ ist perfekt geeignet für eine individuelle Auszeit, die man ganz nach persönlichen Vorlieben gestalten kann. Mit Natur-Erlebnis, SPA-Erholung oder Genuss-Zeit, da ist für jeden was dabei.

Herzlichen Dank an das ganze Team der „Wasnerin“ für die Einladung, den tollen Service und erholsame Auszeit-Momente.

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

2. März 2017 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Die ideale Umgebung für eine kleine Auszeit ist für mich die Kombination aus Bergen und Wasser. Besser entspannen geht kaum! Deshalb war ich gleich begeistert, als die Einladung an den Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut in meinem Postfach landete. Eine sehr gute Idee! Das Weiße Rössl – wer kennt es nicht – ein 4-Sterne Superior-Hotel direkt am See, rief für ein entspanntes Wochenende. Im ersten Moment hat man natürlich Peter Alexander im Kopf, dazu die Ohrwürmer aus der weltberühmten Operette und denkt vielleicht an ein eher altmodisches Ambiente. Weit gefehlt! Sehr modern, mit sämtlichem Komfort und trotzdem immer mit der Tradition des Hauses verbunden. Die perfekte Kombination aus Alt und Neu – wirklich toll!

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Beim Wahnsinnspanorama aus unserem Kaiserzimmer (mit gleich zwei Balkonen in Richtung See), dem schönen SPA im See, dem perfekten Service, welcher so aussieht, dass alle Wünsche erfüllt werden, aber ohne aufdringlich zu sein!? Geschlafen haben wir wie Babies, und das gleich von der ersten Nacht an. Was sicherlich auch an der hauseigenen Expertin zur Optimierung von Schlafumgebungen liegt (Dr. Iris Berger, die Schwester der Rössl-Wirtin Gudrun Peter).
Ebenfalls ein Pluspunkt des Familienunternehmens: die Wertschätzung der Mitarbeiter, die immer wieder durchklingt und die Atmosphäre des Hauses entscheidend ausmacht. Deshalb hat man als Gast auch das Gefühl, sehr gut aufgehoben zu sein. Da können sich einige Betriebe ein Scheibchen abschneiden!

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Zimmer

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Zimmer

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Zimmer

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Empfang

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Kamin

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Mitarbeiter

Der SPA-Bereich bietet alles, was man von einem verwöhnenden Wellnessaufenthalt erwartet. Sauna, Dampfbäder, so ziemlich alle denkbaren Behandlungen und als Besonderheit: das Seebad (31 Grad) und der erste schwimmende Whirlpool der Welt gleich daneben (37 Grad). Ich sag’s Euch, im Whirlpool liegen mitten im See, dazu das Bergpanorama mit leichtem Schneehauch genießen – ein Traum! Wer mag, kann natürlich jederzeit auch direkt in den Wolfgangsee hüpfen, aber man muss es (im Winter) ja nicht gleich übertreiben – es reicht völlig aus, wenn der dicke Zeh die Wassertemperatur fühlt.

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Spa

Nicht zuletzt kommen wir zu einem ganz besonderen Highlight: dem Essen! Mit gutem Essen kann man mich ja SEHR glücklich machen. Im Rössl fängt das schon morgens mit dem Frühstücksbuffet an: selbstgepresster Orangensaft, hausgemachte Marmeladen, Honig von Imkern aus der Region und sogar direkt aus der Wabe, Hörnchen aus der eigenen Patisserie, österreichische Käse- und Wurstauswahl oder warme Gerichte, die auf Wunsch direkt vor der Nase gebrutzelt werden. Hmmm! In der Wintersaison gehört ein kleines Lunch im Benatzkystüberl zur Rösslpension dazu. Aber davon bitte nicht zu viel verzehren, es muss unbedingt Platz für das 4-Gänge-Menü am Abend bleiben!
Abends hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Vorspeisen, Suppen, dem Salatbuffet, einem vegetarischen-, Fisch- oder Fleischhauptgericht, Desserts und wenn dann noch Platz ist, eine Auswahl vom österreichischen Käsebrett. Dazu feinster Wein aus dem Felsenkeller oder eigens gebrautes Bier. Samstags gibt es das „Wolfgangibuffet“ mit österreichischen Spezialitäten und passender Stubenmusi. Ein Erlebnis! Die Küchencrew rund um Hermann Poll ist jung und kreativ, aber schon mit einer Haube im Gault Millau ausgezeichnet, und das völlig zu Recht!
Was mich – neben der Verwendung hochwertiger, regionaler Produkte und tollen Geschmackskreationen – total begeistert hat: die Patisserie! Logo, für mich als Schokoladenfan nicht wirklich verwunderlich. Chefpatissier Gerhard Spreitzer zaubert mit seinem Team fantastische Desserts, Kuchen, Mehlspeisen und – oberlecker – selbstgemachte Pralinen. Ganz ehrlich und unter uns: Vielleicht waren es bisher die besten Pralinen, welche ich verkosten durfte.

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Essen

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Essen

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Essen

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Essen

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee - Essen

Was gibt es noch zu sagen? So vieles, das Weisse Rössl ist Romantik-Hotel, hat diverse Auszeichnungen, u.a. mit dem Spa Award 2016, der Top Ten der „Restaurants am Wasser“, einer Auszeichnung für ausgezeichneten Schlaf und „Best of Austria“ Hotel, es gehört zur Alpinen Gesundheitsregion Salzburgerland und, und, und…

Verzeiht mir meine uneingeschränkte Schwärmerei. Aber warum sollte ich krampfhaft irgendwelche Nachteile suchen, wenn es für mich ein perfekter Aufenthalt war? Ich habe schon einige tolle Hotels besucht, aber das Weiße Rössl ist definitiv eines der besten bisher, weil einfach das Rundum-Paket stimmt. Hierher kommen wir ganz bestimmt wieder! Im Sommer und der Adventszeit werden tausende von Gästen durch St. Wolfgang geschleust, das müssen wir definitiv nicht haben. Aber gerade der ruhige Februar ist eine perfekte Zeit, um zu relaxen und den Whirlpool auch mal für sich allein zu haben. Und das dann auch in günstigeren Arrangements.

„Tritt ein und vergiss Deine Sorgen“ – ein Motto, das im Weissen Rössl komplett gelingt. Auszeit für Körper und Seele! Vielen Dank an das ganze Team für eine megatolle, entspannende und verwöhnende Zeit!

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Entspannung, Panorama und kulinarische Highlights – Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Sofitel Spa Opening mit Blyss Chocolate   (- und eine kleine Überraschung!)

24. Oktober 2011 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Die Einladung von Alyssa (Blyss Chocolate) trudelte schon vor einiger Zeit ins Haus und natürlich wurde der 20.10.2011 sofort geblockt. Die Tage vergingen und am Donnerstag war es dann endlich soweit. Das Event zum (Re-)opening des Spas und zur Einführung der leckeren Wellness-Schokoladenprodukte von Blyss fand im Sofitel Bayerpost in München statt und versprach alleine deswegen ein Highlight zu werden, denn vor einiger Zeit durfte ich dort schon die leckeren Cocktails mit Blyss Chocolate testen – Ihr erinnert Euch?

Anyway, mit der Bahn ging es Richtung München (ich verkneife mir sämtliche Kommentare zur Bahn) und pünktlich um 19 Uhr wurde das Ziel erreicht. Kurz vor der Ankunft im Hotel nochmals schnell frisch machen und rein in die gute Stube. An dieser Stelle bitte das Schnuffeln des leckeren Duftes im Foyer vorstellen.
Vorbei an der Garderobe und der Registrierung durften die geladenen Gäste den großen Vorraum der heiligen Hallen betreten. Ab diesem Zeitpunkt war ich für ca. 15 Minuten sprachlos und verharrte in einer Art Begeisterungsstarre, schaute mich nur um und ließ die Eindrücke auf mich wirken.

Einen sehr leckeren, alkoholfreien Cocktail später traf ich die liebe Evelyn, Ragnar und kurz darauf begrüßte mich ganz herzlich Alyssa. Wir quatschten eine ganze Menge und mir wurden einige Personen – u. a. ein netter Champagnerhändler – vorgestellt (später am Abend durfte ich noch eine 300 Euro teure Flasche in der Hand halten und muss sagen, sie fühlt sich genauso an, wie eine „normale“ Flasche. ;)
Zwischendurch hielt der Chef der Spa-Abteilung eine kurze Rede und das Buffet wurde feierlich eröffnet. An dieser Stelle bitte wieder ein sprachloses Staunen einfügen. Keine Ahnung, was es alles gab, von leckeren Häppchen aus der Molekularküche bis zu den perfekten Pralinen von Blyss Chocolate wurde rundum für unser Wohl gesorgt.

Selbstverständlich ging es anschließend weiter zu dem Highlight, warum ich überhaupt vor Ort war: Der Spa Bereich mit den Wellnessprodukten von Blyss Chocolate! Ein Massagestuhl, eine Gelegenheit, sich die Hände mit einem Peeling und superlecker duftender Schokoladencreme massieren zu lassen und viel Anschauungsmaterial von der Kakaobohne bis hin zu Nips und den neuen Wellnessprodukten gab es zu sehen. Es war einfach eine gute Mischung aus allem.

Ich finde, es ist super schwer zu erklären, warum diese Schokolade (und somit auch die Handlotion und alle Produkte von Alyssa) etwas ganz besonderes ist. An dieser Stelle hatte ich ein super Gespräch mit einem Grafikdesigner aus München, welcher mir seine kleine Geschichte erzählte, und wir kamen zu dem Schluss, dass man einfach ein Genussmensch sein muss, um diese Art von „Welt“ zu verstehen. Alyssa legt neben der Qualität der Produkte und der sorgfältigen Verarbeitung auch viel Wert darauf, dass die Produkte fair hergestellt werden und einfach etwas ganz Besonderes sind.
Nach einer kleinen Rückenmassage für mich durfte ich noch an herkömmlichen und Alyssas „single Bean virgin“ Kakaobohnen schnüffeln, um den Unterschied ganz deutlich zu erkennen. Das feine und milde Aroma dieser Bohnen durchströmte meine Geruchsnerven und die Glückshormone hüpften im Viereck.

Alyssa von Blyss Chocolate bietet zusätzlich zur Schoki nun also auch weitere Produkte für den Spabereich (alles auf Basis der Schokigrundstoffe) in Zusammenarbeit mit Sofitel an. Verschiedene Massagearten können wahr genommen werden und laut Evelyn und Ragnah war bereits diese kurze vor Ort gebotene Handmassage der Hammer! (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Freundin von Alyssa!)

Es wurde noch viel gequatscht, die Zeit verging einfach viel zu schnell und die Heimreise per Bahn (auch hier kein Kommentar zu diesem Verein) stand an. Mitten in der Nacht wurde das Ziel erreicht und ein super schöner Abend mit vielen neuen Erfahrungen/Eindrücken ging zu Ende. An dieser Stelle ein DANKE an Alyssa für die Einladung! Love you Babe!

Für Euch treuen Leser habe ich auch eine kleine Überraschung. Unter allen Fans auf Facebook verlose ich ein kleines Mitbringsel von Blyss Chocolate aus München, was Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet!

Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name