Shoppingmetropole Mailand

28. Mai 2015 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , ,

(For a short English version please scroll down)

Der Juni steht vor der Tür und mit ihm die nächste Fashion Week in Milano! Ich freu mich schon wie Bolle, endlich wieder nach Mailand zu reisen!
Schon häufig wurde ich nach Shopping- bzw. Geheimtipps aus Mailand gefragt, also dachte ich mir, warum nicht einfach einen Blogpost daraus machen? Dies hat damals schon wunderbar mit meinen New York Tipps geklappt, also bekommt Ihr gerne auch Tipps aus der italienischen Metropole.

Shopping geht ja eigentlich immer und besonders gut im schönen Milano. Ja, für mich ist es eine wirklich schöne Stadt, denn man muss nur ein bisschen hinter die Kulissen schauen, um die Schätze zu entdecken. Tolle Hinterhöfe, kleine Gassen, schöne Palazzos, man findet echt viele tolle Ecken, wenn man die Augen auf macht.

Milan in the evening

olschok im Hinterhof

Kommen wir nun allerdings zurück zum Shoppingparadies Milano. Hier bekommt man alles, was das Herz begehrt. Wer Geld hat, ist genau richtig zum Luxusshopping und wird mit Sicherheit im „Quadrilatero della Moda“ dem „Viereck der Mode“ fündig, passenderweise auch „Quadrilatero d’Oro“, (goldenes Viereck) genannt. Dies liegt rund um die Via Montenapoleone und gehört zu den teuersten Einkaufsmeilen der Welt. Prada, Gucci, Dolce&Gabbana, Valentino, Chanel – jeder, der Rang und Namen hat, ist mit einem Store hier vertreten.
Erstens möchte ich nicht wissen, wie hoch die Mietpreise dort sind und zudem kann man durchaus Menschen mit Tüten voll Kleidung mindestens im Wert eines Klein- oder Mittelklassewagens herum laufen sehen. Selbst die Mailänder kaufen hier übrigens nur sehr selten ein. Ein Schaufensterbummel lohnt sich aber auf jeden Fall.

Via dell'Uomo map

Louis Vuitton Window

Es gibt durchaus interessante Shoppingalternativen auch für den kleineren Geldbeutel. Das sind zum einen die Outlets rund um Mailand, hier kann man mit ein bisschen Glück das ein oder andere Schnäppchen bei italienischen Designstücken machen. Aus der Innenstadt fahren regelmäßig Busse zu den jeweiligen Outlets, z. B. ins Serravalle Designer Outlet, einem der größten Europas, am besten einfach im Hotel oder der Touristikinformation nachfragen.

Aber zurück zur Innenstadt. Der Corso Buenos Aires ist die Haupt-Einkaufsmeile, in der man alle bekannten Ketten – von Benetton über Zara bis Liu Jo und Kiko (für die Mädels) findet. Und wo man sich zu Zeiten des Sales manchmal fast vorkommt wie auf der 5th Avenue in NYC! Die Haupt-Schlussverkauf bzw. Saldi-Zeit ist übrigens im Januar und im Juni, aber auch zwischendrin gibt es immer irgendeinen Mid-Season- oder Pre-Sale. Kleiner Tipp, mit der Metro an der Haltestelle „Lima“ aussteigen und einfach Richtung Innenstadt treiben lassen.

Die meisten dieser Ketten gibt es bekanntlich in jeder Stadt, dann vielleicht doch lieber ein Bummel durch das schöne Viertel Brera, in dem kleine, individuelle Boutiquen und Galerien zu finden sind mit schönen Sachen „Made in Italy“. Apropos, da fällt mir ein, es gibt auch super leckeres Eis in der Ecke!

Und wenn man schon beim Bummeln ist, kann man von dort auch gleich weiter zur Galleria Vittorio Emanuele II tappern, quasi die älteste Shoppingmall der Welt. Die Arkaden wurden 1865-1877 erbaut, sind aber auch eher hübsch anzuschauen, als wirkliche Einkaufsvariante. Sowieso ist es rund um den Dom sehr touristisch. Dort findet man auch das Kaufhaus „La Rinascente“, vergleichbar mit dem KaDeWe in Berlin oder dem Alsterhaus in Hamburg. Kann man sich mal anschauen, muss man aber nicht.

Galleria Vittorio Emanuele II

Galleria Vittorio Emanuele II

Was bei mir immer auf der Liste steht, sind Hüte. Wie schon einmal geschrieben, ist Muntinelli mein Laden, wenn es um eine gute Hutauswahl geht. Auch Borsalino ist gleich mit zwei eigenen Läden in Mailand vertreten, einer davon an der Ecke der Galeria Vittorio Emanuele II. Italienische Schuhe gehen natürlich auch immer, die Auswahl an schönen Geschäften ist groß, z. B. das Belfiore, um nur eines zu nennen, aber am besten einfach umschauen und die Augen offen halten.

Muntinelli Hats

Borsalino window in Milano

Für die Männer unter uns ist noch der Herrenausstatter Boggi ein Tipp, der mit einigen Filialen in Mailand vertreten ist. Und natürlich DIE neue Straße für Herren mit gut gefülltem Geldbeutel, die Via dell‘ Uomo. Daneben lohnt es sich, einen Blick ins 10 Corso Como zu werfen, Café und Designstore in einem. Und die Jüngeren kaufen gern rund um die Via Torino und Porta Ticinese, aber dazu ein andermal mehr. Genauso wie die Shoppingtipps rund um leckere italienische Delikatessen und Schokolade – für heute muss es erstmal reichen.

10 Corso Como

Also liebe Fashionvictims und Shopoholics, falls Ihr in Milano seid (oder geplant habt, hin zu reisen), wünsche ich Euch ganz viel Spaß!

 

English:
I have been asked for some shopping tips from Milan quite a few times now and so I put some of them together (as I’ve done with New York City, if you remember the blogposts about my stay there).
Milan is a city, which deserves a second look; it has lots of beautiful palazzos, backyards and much more. And it is a paradise for shopping victims!
If you have a lot of money, please take the right way to Via Montenapoleone. The so called – ‘Quadrilatero della Moda’ is a place, where you can find the who’s who of the fashion world – Prada, Gucci, Dolce&Gabbana, Valentino or Chanel, window shopping is a must!
But there are cheaper options to find designer clothes, e. g. the outlets around Milan. Shuttle busses are going there several times a day, just ask in your hotel or at the local tourist information. One of them is the Serravalle Designer Outlet, one of the biggest outlets in Europe. And if you are looking for worldwide fashion brands, you can find them right at Corso Buenos Aires. Take the subway to ‚Lima‘ and walk the way back to the city centre – in January and June, when there is Sale, it nearly looks as crowded as the 5th Avenue in NYC. The international fashion chain stores can be found in nearly every city, so let’s have a walk around the beautiful district Brera, where you can find individual small shops with nice designer objects ‘made in Italy’. By the way, there is also some delicious ice cream there! While strolling around have a look at ‘Galleria Vittorio Emanuele II’ one of the oldest shopping malls of the world (but with lots of tourists around).
On my list there is always looking for nice hats. ‚Muntinelli‘ is a shop, which I can still recommend to you. Same as Borsalino, which has two stores in Milan. It is the same with beautiful Italian shoes, please keep your eyes open, there are many shops around the center of Milan, e. g. the Belfiore, just to name one. 10 Corso Como is a mix between design store and bar/cafe, a visit is always a good idea. And for men with a good filled purse, there is the new ‚Via dell‘ Uomo‚.
There is delicious chocolate and antipasti, interior design, arts and and and…another time more!
So if you are going to Milano, have a lot of fun!

Die schwarze Jeans

21. Oktober 2014 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Eigentlich ist eine schwarze Jeans ja nicht unbedingt einen eigenen Blogbeitrag wert, aber erstens lassen wir die ganzen PR-Mails heut einfach mal links liegen und zweitens war es mit meiner Suche fast so ein Drama wie damals mit dem Rollkragenpulli.

Anyway, ich war schon lange auf der Suche nach einer ganz normalen, schlichten, schwarzen Jeans ohne viel Schnick-Schnack und bei der der Preis einigermaßen in Ordnung ist. Gut, ich suchte nicht gezielt nach genau dieser Jeans, doch irgendwie kam mir sprichwörtlich auch nichts zufällig vor die Linse. Ist es denn sooo schwer, eine ganz normale, schwarze Jeans zu produzieren?

Immer wenn ich unterwegs war bzw. an das Thema dachte schraubte ich bereits mein Budget etwas nach oben… aber nichts zu machen – man findet einfach nichts! Denkste, hier ist nun meine neue – ganz normale – schwarze Jeans:

Black Jeans

(M)eine ganz normale, schwarze Jeans. ;)

Ja, unglaublich! Da tapperste nichts ahnend einfach mal so freitags offline und mit beiden Beinen in ein lokales Geschäft und was ist – man findet spontan DIE schwarze Jeans. Gut, die Verkäuferin (von der aufdringlichen Beratersorte) bewegte mich fast wieder zum Gehen, indem sie mich quasi „dick“ nannte – O-Ton „Ja, die passt sogar am Bauch!“
Aber so richtig interessierte mich das in meinem Shoppingglück nicht, denn ruhig bleiben (und lächeln) geht (fast) immer „Ich bin doch nicht dick.“ – ICH HABE JA MEINE JEANS! So!

Zusammenfassung der positiven Punkte: Schwarze Jeans gekauft, lokalen Handel unterstützt, Glückshormone, Blogpost…alles ist gut! :)

 

English:
Black jeans are not a very extraordinary issue for a blog post, but t was nearly as difficult to find the perfect pair, as it was with the turtleneck pullover.
Anyway I was looking for a normal, simple, not too expensive black pair of jeans without a lot of details, just a normal one. But it was quite difficult. Whenever I went shopping, I already screwed my budget up a little … but it didn’t help! And now I was strolling around offline without looking for something special, and there it was! Hell yeah – I found a normal black denim jeans!!! So many positive things come together: bought black jeans, supported a local store, released some endorphins and wrote a blog post … perfect!

Das Rollkragenpullover – Drama

17. August 2012 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , , , ,

Es muss einfach verbloggt werden, da es für mich schon fast ein kleines Drama war. Ich habe ja schon etwas länger einen Lieblings-Rollkragenpullover, der allerdings langsam (trotz sehr guter Pflege) seinen Geist aufgibt. Der Rolli ist einfach nur schwarz, schaut nicht nach etwas Besonderem aus, doch er war bisher immer ein treuer Begleiter.
Er würde sicherlich noch eine Saison mit mir durchhalten, doch ich suchte vorsichtshalber schon seit Anfang des Jahres einen adäquaten Nachfolger – bisher allerdings ohne Erfolg. Einen ganz einfachen, schwarzen Rollkragenpullover zu finden – ohne Schnickschnack, nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn und auf keinen Fall kratzig! – ist gar nicht so einfach. Ich vermutete zwischendurch schon, dass Rollkragenpullover nicht mehr hergestellt werden, doch dann schaute ich zufälligerweise bei yalook vorbei und wurde fündig!

 

Strellson Rollkragenpullover

Strellson Logo am Rollkragenpullover

 

Ein ganz schwarzer, schlichter Rollkragenpullover von Strellson landete umgehend im Warenkorb und kam dann auch superschnell bei mir an. Der Rolli passt noch dazu perfekt, ich bin begeistert!

 

English:

I have to tell you about my little drama. My favorite black turtleneck sweater, which is mine for quite a long time now, dies slowly. It is a normal turtleneck sweater, not very special, only black, but a very good friend. I`m sure I could wear it another winter season, but at the beginning of 2012 I started to look for a new one. I have never (!) thought it is so difficult to find a normal black turtleneck sweater – it is a real drama! But at last I found one in the online-shop yalook.
I have ordered the turtleneck sweater by Strellson and got it really fast. It fits perfect and I am really happy now!

Gelb, die Farbe der Sonne

26. April 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Letztens hatten wir hier ja einen Blogpost mit dem Namen „Grühüüüün“ und die Farbe Gelb hatte ich Euch bereits angekündigt. Dazwischen kam ungeplant der Gugl, welcher ja aus verspeisungstechnischen Gründen dazwischengeschoben werden musste. Es heißt ja auch so schön: nur wer gut genährt ist, kann auch Leistung abgeben (oder so irgendwie in der Art).

 

Genau, jetzt und hier kommt also der versprochene gelbe Blogpost für Euch. Ich kann schon verraten, es geht mal wieder um eine neue Anschaffung von mir.
Neulich tapperte ich gemütlich durch die lokalen Geschäfte, der Auslöser dafür war die Glamour mit ihrer berühmt-berüchtigten Shoppingweek. Ich war allerdings nicht auf der Suche nach einer bestimmten Sache – Motto: „Ich gucke nur und kaufe nix!“. Ihr kennt das mit Sicherheit ja auch sehr gut, denn genau dann findet sich das ein oder andere Kleidungsstück, welches innerlich die Worte „Hmmmm…genau so etwas habe ich schon länger gesucht!“ oder „Hey, sowas fehlt in deinem Kleiderschrank ja auch noch!“ hervor lockt.

 

Ich bin in solchen Fällen ja mehr der ‚um-den-Klamottenständer-Rumschleich-Typ‘, statt gleich voller Freude „meins“ zu schreien. Eher wie so ein einzelner Wolf, der um seine Beute mit etwas Abstand schleicht, ab und zu zur Ablenkung nach etwas anderem sucht, um dann langsam wieder zum Objekt der Begierde zurück zu kehren. Gefühlte 3 Stunden später, mit einem weiteren Teil in der Hand, ging es zurück zum Ausgangspunkt, um dann umgehend mit der Hose in der Umkleide zu verschwinden.

 

olschi in Gelb

Yellow Hose von s.Oliver

 

Tada! Dafür liebe ich ja meinen Körper – Hose mit der richtigen Größe ausgewählt, anprobiert, angeschaut und zack, sie passt wie angegossen.

<an dieser Stelle bitte ein „YES!“ vorstellen>

Mit einem Grinsen raus aus der Umkleidekabine und gleich mal auf den Preis geschaut. Normalerweise habe ich bei sowas immer das „Glück“, dass alles passt, aber der Preis irgendwo die Schallmauer am Jupiter mit Lichtgeschwindigkeit durchschlägt. Herrliche Szenen, denn preislich war die Hose eh schon günstig und noch dazu sogar runter gesetzt. Ein Highlight jagt das nächste, denn dank der Shoppingweek (siehe weiter oben) gibt es zusätzliche Rabatte! <hach> Und noch dazu gelb, eine der angesagten Farben in diesem Sommer!

Fazit: Ein glücklicher olschi hat eine schöne gelbe Hose – übrigens von s.Oliver – mehr.

P. S.: Lambertz war schneller. ;)

New York City Impressions – Fashion

23. Dezember 2011 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , ,

Shoppingtechnisch musste ich mich natürlich während meines New York Besuchs auch etwas eindecken. Da führt einfach kein Weg dran vorbei!
Anfangs wollte ich in die Jersey Gardens (Ein Outlet mit über 200 Stores), doch die einfache Fahrt von ca. 45 Minuten schreckte mich ab. Auch im Century 21 wollte ich zunächst vorbei schauen, habe mich allerdings dann doch um entschieden, da ich das erste Mal nicht so begeistert davon war – für Männer gibt es bessere Läden.
Zunächst war ich im Meatpacking District unterwegs, ein Viertel mit vielen jungen Designern und tollen individuellen Läden in Manhattan, gekauft wurde dort allerdings nichts. Die Mädels haben es da irgendwie besser und es gibt für sie viel mehr Auswahl – das prangere ich an dieser Stelle an! ;)
Ab in die Bleecker Street (in der ich mehrmals zu finden war) und zwischen den ganzen urigen Kneipen nach geeigneten Läden Ausschau halten.
Gesucht und auch gefunden habe ich „meinen“ Hutladen (Goorin Bros. Hat Shop), bei dem ich natürlich auch einen Hut erwerben musste. Geworden ist es ein Hut mit dem Namen „Pink Pearl“ mit schicker passender Hutschachtel. Weiter ging es zu Marc by Marc Jacobs – etwas Stöbern und ein paar Dinge mitnehmen. Einige wunderbare Dinge musste ich zurück lassen – ich komme aber bald wieder!

SoHo war die nächste Station und einige Hosen und Hemden (z. B. von Ben Sherman) später war ich glücklich. So gut gelaunt ging es noch eine Station weiter, denn ich wollte unbedingt nochmals in den Tommy Store in der 5th Avenue vorbei schauen, da ich wusste, dass es nochmals für zwei Tage 30% auf alles gab – selbst auf die brandaktuellen Dinge! Mein persönlicher Shoppingberater wich mir nicht mehr von der Seite (ich vermute es lag an der Marc by Marc Jacobs Bag), konnte mir allerdings auch keine rote Hose mehr in meiner Größe besorgen. Schade! Dafür „musste“ ich halt etwas anderes mitnehmen. (Ihr erinnert Euch an den Tommy-Spot? Allnight Discoparty!) Hey, 30% sind einfach 30%!

Insgesamt war es gar nicht sooooo viel, finde ich zumindest, ein übersichtliche Shoppingausbeute und es ist für Euch auch noch etwas übrig geblieben – also falls Ihr shoppen gehen wollt.

Fazit: New York ist und bleibt einfach mein Shoppingparadies!

Aufwärts