Highlights für die (großen) Kleinen – Toys
(For a short English version please scroll down)
(Vorab, ich würde an Eurer Stelle bis zum Ende lesen, es lohnt sich.)
Toys – also nicht, was Ihr vielleicht schon wieder denkt. Es geht natürlich nicht um irgendwelches „versaute Zeug“ – wäre ja noch schöner! Heute dreht es sich hier rund um das Thema Spielwaren. Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist zwar schon etwas her, es gab aber wieder so einiges Interessantes zu entdecken. Zum Beispiel werden die Kleinen ja bereits echt früh auf Mode getrimmt, auch mit den passenden Hintergrundinfos – Stichwort „Was ist Was“ vom Tessloff Verlag, wer kennt diese Reihe nicht?
Zum anderen feiert das mittelfränkische Unternehmen mit dem bekannten Namen „Playmobil“ in diesem Jahr seinen 40sten Geburtstag! Dazu gibt es im Nürnberger Spielzeugmuseum sogar eine Sonderausstellung zu bewundern, die heute Abend offiziell eröffnet wird. Bereits 2012 gehörte der Spielzeugklassiker übrigens zu meinen persönlichen Highlights auf der Spielwarenmesse.
Photos ©Uwe Niklas for Playmobil
Ein weiteres Highlight sind die News von Lego. Ich als bekennender Simpsons-Fan finde es natürlich super, dass diese 2014 eine große Rolle bei Lego spielen. Das LEGO Bauset „The Simpsons“ mit dem berühmten Haus der Familie gibt es bereits seit 01. Februar im Onlineshop und den Legostores käuflich zu erwerben, ab Mai wird es noch eine passende Minifigures Lizenzserie zur „LEGO The Simpsons“ Reihe geben.
Bekanntlich kommt das Beste ja zum Schluss! Es gibt einen Lego-Film!!! Also ich musste schon alleine beim Trailer lachen und freue mich sehr darauf. Hier bei uns in Deutschland geht es am 10. April los, also schon morgen.
Da freut sich doch das Kind im Manne (und in der Frau natürlich auch ;))!
Today it`s all about toys! Every year I visit the international toy fair in Nuremberg and have a look, what’s new in the world of toys. This time I recognized the fashion-theme quite a lot, e.g. in books, like ‚Was ist was‘ by Tessloff with interesting background information.
The famous label ‚Playmobil‘ is going to celebrate its 40th birthday this year. The little figures get a special exhibition in the toy museum in Nuremberg, which will be opened tonight. By the way, in 2012 Playmobil was already one of my highlights at the toyfair!
I`m sure you all know LEGO and you all know ‘The Simpsons’. Yes, this year there is a cooperation, in which both work together. Since February the famous house of the yellow family is available here in Germany, turned into Lego bricks. And in May there will be a Minifigures set with the family members – as a big Simsons fan I`m really looking forward to it. I have saved the best for last (as usual) there is a LEGO movie in the cinemas (starting on April 10th here in good old Germany)! I already had to laugh while watching the trailer. Not only for children!
Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg
(For a short English version please scroll down)
Wohoo! Vor ein paar Tagen (ok, es war Anfang Februar), besuchte ich – traditionell wie jedes Jahr – wieder mit großer Freude die Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg. Insgesamt waren dieses Jahr 2.747 Aussteller aus 60 Ländern vertreten und bekamen Besuch von 73.500 Händler und Einkäufer aus 113 Ländern, welche durch die mehr als 12 Hallen tapperten.
So viel zur Statistik. Gut, eine Halle konnte man, meiner Meinung nach, getrost überspringen: Die Halle der chinesischen Gäste – es roch wieder nach billigem Plastik ohne Ende. Wenn du die Spiele aus liebst besuch im online casino, Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein wenig Spaß beim Spielen haben.
Kommen wir lieber zu den positiven Eindrücken, wie Lego, Playmobil oder auch FischerTechnik/FischerTiP. Letztere zeigten große Neuigkeiten wie einen 1,40m langen Schaufelradbagger oder einen 1,60m hohen Raupenkran. Zudem auch einen Solarpark, der bereits die Jüngsten an das Thema Umwelt und Technik heran führt oder einen Profi-Optics-Baukasten (alles FischerTechnik).
Des Weiteren hat FischerTiP einiges für die Modeinteressierten zu bieten. Mit der Style Box und der Fashion Box werden die Zwerge bereits an Mode heran geführt. Bei der Style Box können die Kinder basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Fashion Box – Outfits selbst designen und die Fantasie anregen.
Das Thema Mode zieht sich übrigens durch die Spielwarenbranche, an vielen Ständen konnte ich Neuigkeiten dazu entdecken, von Malbüchern über Anziehpuppen bis Designkoffer mit allem Notwendigen zum Basteln.
Am gemeinschaftlichen Stand der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten jungen Unternehmen gab es auch einige spannende Entdeckungen. Zum Beispiel das Spiel „Deutschland – mehr als Lederhosen“ von Loogicus. Dabei handelt es sich um ein Brettspiel mit 500 Fragen rund um Deutschland in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Fazit der diesjährigen Spielwarenmesse: Ich bin etwas unschlüssig, den großen Hype um die digitale Zukunft und den Untergang der klassischen Spiele kann ich nicht bestätigen. Natürlich kommen Tabs und mobile Devices immer mehr, dennoch werden die ‚alten‘ Spiele nicht aussterben, sondern es wird eher eine Mischung aus Beidem geben. Ich bin gespannt, in welche Richtung sich die Branche entwickeln wird und freue mich bereits jetzt auf 2014!
Wohoo! A few days ago I visited the international toy fair in Nuremberg. It’s a tradition for a few years now and I was happy to be there again. Altogether there were 2.747 exhibitors from 60 countries showing their products in more than 12 fair halls. In my opinion you don’t really have to visit the hall with Chinese exhibitors, cause you can find (and smell) some cheap plastic there. Of course there were lots of positive impressions like Lego, Playmobil or FischerTechnik/FischerTiP. The last one for example showed some news like a huge bucket wheel, a 1,60m high caterpillar crane and a solar park for the kids. (all FischerTechnik).
Also FischerTiP with the new ‚Style Box‘ and ‚Fashion Box‘ make the fashionistas and Style-Fans of the future happy. The kids can do handicraft and be creative with the Style-Box or design new collections with the Fashion-Box. The German Federal Ministry of Economics and Technology promotes young and innovative companies with a common exhibition place. One of these is Loogicus, a company which made a new board game about Germany.
Conclusion of this year’s Toy Fair: I cannot confirm the big hype about the digital future and doom of the classic games. Of course, tabs and mobile devices will become more and more important in the future, but classic games will not die, I think it will rather be a mixture of both. I wonder into what direction the industry will evolve and look forward to 2014!
Meine drei Großen der Spielwarenmesse 2012
Sie gehören nicht nur zu den größten Spielwarenherstellern der Welt, sondern es sind auch meine persönlichen Lieblinge in der Spielwarenwelt So, nun ist es raus! Huch, ich sollte auch verraten, um wen es überhaupt geht. Zu „meinen“ drei Großen gehören einfach Lego, Playmobil und Steiff!
Fangen wir mit Lego an. Mir wurde eine Dame aus der PR- Abteilung an die Seite gestellt, nahm mich bei der Hand und der Rundgang konnte beginnen. Gespannt war ich natürlich auf die Lego Technik Abteilung, ob sie einen adäquaten Nachfolger des berühmt-berüchtigten Raupenbaggers gefunden haben? Filmen und fotografieren war in diesem Fall leider nicht erlaubt, was auch nicht so tragisch ist, denn der Allrad-Jeep ist zwar hübsch anzusehen und macht bestimmt auch viel Spaß beim Spielen, ist aber mit dem Raupenbagger (leider) nicht zu vergleichen. Dafür gibt es aus der Star Wars-Ecke schöne Neuigkeiten. Jabba the Hutt mit seiner Bude ist neu dabei!
Für die Mädels hat sich Lego auch etwas einfallen lassen. Olivia, Andrea, Emma, Stephanie und Mia machen „Heartlake City“ unsicher, sind ganz neu, mit sehr viel rosa, Pferden und einem Herzchenteich ausgestattet und unter dem Namen Lego Friends zu finden. Es ist eine Mischung aus zusammenbauen und gleich losspielen.
Ich könnte noch viel mehr schreiben, es gibt einiges Neues, über das man berichten kann, wir wollen es aber auch nicht übertreiben. Seid einfach gespannt, was im Lauf des Jahres noch kommen wird.
Der nächste Punkt auf der Liste ist Playmobil. Dort wurde ich auch herzlich empfangen und auch hier bekam ich eine PR-Dame zugeteilt, die mich an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben ließ.
Das diesjährige übergeordnete Thema war deutlich zu erkennen: „Western“ und da dürfen Cowboys und Indianer natürlich nicht fehlen.
Viele andere Themen kommen aber auch nicht zu kurz und ich persönlich finde es super klasse, dass sich Playmobil nicht nur Gedanken zu den Kids macht, sondern auch die Eltern mit ins Boot holt und an die Zukunft denkt. Ein gutes Beispiel für die Zukunft ist der Recycling-Laster, die Kids lernen sehr früh, was Recycling bedeutet oder passend zum Fussballjahr 2012 ein Fußballspiel, welches ganz schnell eingepackt werden kann.
Playmobil hat zusätzlich, wie Lego auch, natürlich noch viele weitere Themen auf Lager, z.B. die beliebtesten Hunderassen oder ab Mai Sportler zum Sammeln, Figuren in der Überraschungstüte oder eine neue Cargo-Themenwelt. Mir persönlich gefallen die Dinos am besten!
Wenn wir schon bei den Tieren sind, tappern wir weiter zum „Knopf im Ohr“. Richtig, Steiff ist das nächste Ziel. Für mich zählt Steiff einfach schon ewig zu den Großen der Spielwarenhersteller. Ist einfach so! Punkt!
Das diesjährige Thema bei Steiff ist „Marine“. Margarete Steiff begann in den Anfängen mit Filz und genau deshalb geht es „Back to the Roots“. Die Kollektion mit dem Namen „Seaside“ besteht aus Filz und Denim., was man beim klassischen Teddy oder den Möwen, Delphinen und Pinguinen sehen kann.
Mir gefallen die Limited Editions am besten. Einen Teddy von Steiff zu haben ist schon etwas ganz besonderes, was einfach nur noch durch die limitierte Edition zu toppen ist und das Sammlerherz höher schlagen lässt.
Ich habe übrigens noch nie soooo flauschige Hasen gesehen:
Spielwarenmesse 2011 Teil 2
Montag, einer dieser herrlichen Tage. Doch nur, wenn das Wetter schön ist und man erneut diese tolle Spielwarenmesse besuchen darf.
Mittlerweile weiß ich auch wo die Chinesen zu finden sind, um ihnen weiträumig aus dem Wege zu gehen. Nur weil die Industrie darin das Land der Zukunft sieht, muss ich dem noch lange nicht zustimmen. Vermutlich ist das verwendete Holz zu 100 % naturfrei – ist allerdings ein ganz anderes Thema. Anyway, wie im letzten Blogeintrag auch, möchten wir das Positive – welches auch mehrfach überwog – in den Vordergrund heben. Auf geht’s!
Schauen wir doch einfach einmal in die Ecken, welche am Donnerstag (Teil 1 des Messebesuches) zu kurz kamen. Ja, was entdeckte denn der kleine olschi an einem Stand!? Es handelte sich um Schlitten! Ja, allerdings nicht irgendwelche Schlitten, sondern um traditionelle amerikanische Holzschlitten. Natürlich ist der Winter hier (Gott sei dank) schon vorbei, allerdings kommt mit 100 %iger Sicherheit der nächste Winter bestimmt. Ich finde, es ist ein super Geschenk für Klein und Groß! Wer erinnert sich nicht gerne an seine Kindheit zurück?! Für mich war es immer ein Highlight, mit dem Schlitten möglichst schnell den Berg hinunter zu fahren. Vermutlich ist das Gefühl bei diesen Schlitten noch viel besser, denn man sitzt viel tiefer und kann selbstverständlich auch kopfüber den Hang bezwingen. Wer mehr über die nachhaltigen Schlitten erfahren möchte, ist hier richtig.
Auf dem Weg zum Termin kam mir dann doch der Tessloff Verlag dazwischen. „Was ist Was“ wird euch doch sicherlich etwas sagen. Ja, genau an diesem Stand musste ich kurz halten und quatschen. Ich erinnere mich super gerne an Band eins „Unsere Erde“, welcher auch bei mir zu Hause zu finden ist. Einfach nur herrlich!
Dank meines grandiosen Orientierungssinnes (Insider wissen, was es damit auf sich hat) kam ich an weiteren interessanten Ständen vorbei, welche mir am vergangenen Donnerstag nicht ins Auge fielen. Da hätten wir zum Beispiel „Mr. Answer“, welche Kugelschreiber mit Stadtführer oder Infos für die Schule anbieten.
Schnell weiter – wir hatten doch keine Zeit – um den geplanten und auch gleichzeitig wichtigen Termin wahrzunehmen. Ich wollte doch auch ganz genau erklärt bekommen, aus welchem Grund der „Toy Award“ vergeben wurde. Richtig, wir kommen zu Playmobil, einem weiteren Highlight auf der Spielwarenmesse mit dem Gewinner des Awards „Future Planet“! Auch im Jahr 2113 stehen sich Gut und Böse gegenüber und kämpfen um lebenswichtige Ressourcen. Mich persönlich musste man fast wegzerren, denn ich wollte doch noch etwas länger spielen, durfte allerdings nicht mehr. ;) Das ganze Set von Future Planet erscheint zwar erst Mitte September, dennoch lohnt es sich zu warten. Das Schöne an der ganzen Warterei ist, dass zwischendurch auch noch ein paar Neuerscheinungen kommen werden – und zwar für alle, egal ob Jung oder Alt!
Alles in allem war es eine super Spielwarenmesse 2011 mit vielen tollen neuen, aber auch alten Highlights. Dem kleinen olschi hat es wieder sehr gut gefallen, er freut sich bereits auf die Spielwarenmesse im nächsten Jahr!