Die Outdoor by ISPO
Vielleicht kennt ihr bereits die ISPO? Falls nein: Es handelt sich um eine der größten Messen für den Bereich Sportartikel und Sportmode, die u.a. im Januar in München stattfindet. Zusätzlich gibt es noch die „OutDoor by ISPO“, die, wie der Name schon vermuten lässt, eine Plattform für die Outdoor-Branche darstellt. Vom 30. Juni bis 3. Juli fand Europas größte Outdoormesse mit einem ganz neuen Konzept nun zum ersten Mal in München statt.
Da mich ja sowohl das Thema Reisen als auch das Thema Outdoor beschäftigen und auch auf dem Blog eine größere Rolle spielen, konnte ich mir den Besuch der Messe natürlich nicht entgehen lassen. Aktuell sind für dieses Jahr noch ein paar Gipfel eingeplant, also wenn Wetter und Körper mitspielen. Man weiß ja nie. Daher wird trainiert und ich schaue auch noch nach ein paar Teilen für die optimale Ausrüstung. Wie ich meinen Körper fit mache, erzähle ich Euch gerne demnächst mal in einem separaten Blogpost.

Insgesamt waren über 1000 Aussteller aus 35 Ländern vor Ort und verteilten sich auf neun Messehallen. Die OutDoor by ISPO stand unter dem Motto „There’s a perfect outdoor for everyone“. Das passt genau, denn gefühlt zieht es immer mehr Leute in diesen Bereich mit ganz unterschiedlichen Vorlieben und Ansprüchen. Persönlich habe ich den Boom erfahren, als ich einen Schlafplatz für zwei Personen auf einer Berghütte buchen wollte, ein paar Monate im Voraus. Es war schon schwierig, überhaupt noch ein Plätzchen zu finden und das sogar noch VOR dem Sommerstart der Hütte. Auch im näheren Umfeld steigt das Interesse an Outdoor-Aktivitäten – Stand-Up-Paddeling, Wandern, Bouldern, Laufen, Bergsteigen… um nur ein paar zu nennen.
Genau das spiegelt sich auch auf der Messe wider. Die Themen reichten von den klassischen Outdoor-Aktivitäten über Trailrunning, Wassersport und Co. bis hin zu Adventure Travel und Bike.
Über alle Segmente hinweg war ein Thema allgegenwärtig: Nachhaltigkeit. Diese ist längst zu einem absoluten Muss für die gesamte Outdoor-Branche geworden bzw. war ja in vielen Bereichen auch schon immer großes Thema.
Neben den bekannten Branchengrößen wie z.B. Thule waren kleinere Aussteller ebenso vertreten wie verschiedene Gemeinschaftsstände. So haben sich z.B. Unternehmen aus Oregon (im Westen der USA) zusammen getan, dem „Outdoor-Mutterland Nordamerikas“, wie sie selbst sagen. Da hätten wir z. B. FixnZip, die sich auf defekte Reißverschlüsse spezialisiert hat. Eine Nähmaschine schleppen die wenigsten mit auf Reisen, von daher ist dieses Tool eine perfekte kleine und handliche Lösung! Auch Six Moon Designs war am Oregon-Stand vertreten, ein Unternehmen, welches ultraleichte Zelte auf den Markt bringt. Egal ob in Form eines Ponchos, der anschließend zum Zelt „umgebaut“ wird, oder ein „normales“ Zelt – alles super leicht. Das hätte ich bei unserem Jungs-Trip zur Wanderung des Kungsleden brauchen können. Keine Menschen weit und breit, einfach zelten – ein Traum!
Neuartige Sensoren und Technologien finden ebenfalls immer breiteren Einsatz im Outdoor-Bereich, u.a. bietet Recco Sensoren an, die beispielsweise im Rahmen eines Lawinenunglücks Leben retten können. Trackingsysteme bzw. -Sensoren bleiben ein großes Thema für ganz unterschiedliche Einsätze. Ich bin ziemlich begeistert von meiner Suunto Uhr und finde es ein sehr spannendes Feld, das sicherlich noch viel mehr Möglichkeiten bietet.

Aber auch die „Klassiker“ dürfen nicht fehlen. Dazu zähle ich Ausrüstungsgegenstände wie Helme, Schuhe oder Regenhosen und -jacken. Ein Anbieter ist Dachstein, die früher bereits ziemlich bekannt waren, dann aber etwas vom Markt verschwunden sind. Nun ist Dachstein wieder stärker im Fokus und bringt langjährige Expertise mit, aber auch neue innovative Ansätze.
Ein weiteres Highlight für mich war Direct Alpine, die Outdoor-Bekleidung herstellen. Und zwar nicht irgendwelche, sondern mit super vielen Details, die gerade im Hochgebirge sehr hilfreich sein können. Mega durchdacht bzw. selbst erprobt. Ein Reißverschluss, der im Hals- bzw. Mundbereich nicht mittig angeordnet ist, sondern etwas versetzt. Warum? Weil es im Hochgebirge schnell sehr kalt werden kann und der Reißverschluss somit nicht durch den Atem festfrieren kann. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Persönliches Fazit von der Outdoor by ISPO: neben Herstellern, die mit viel Liebe und Leidenschaft hinter ihren Produkten stehen, findet man immer wieder Neuigkeiten und Verbesserungen. Zusätzlich gab es ein interessantes Rahmenprogramm mit „Erlebnis-Faktor“. Und nicht nur das Fachpublikum wird angesprochen, mit den OutDays gab es im Rahmen der OutDoor ISPO 33 Events und Aktionen in München und dem Münchner Umland bis in die Alpen hinein für Jedermann.
Die nächste Outdoor by ISPO findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2020 statt – wir sehen uns! Update: Dank Corona fand die Messe „nur“ online statt.
Abseits der geteerten Straßen – Der neue Jeep Gladiator
Vielleicht kennt noch
jemand von Euch die Serie „Daktari“? Diese kam ab 1969 nach Deutschland und handelte
von einem amerikanischen Tierarzt in Afrika. Wenn man unsere Eltern so hört,
war sie damals Kult und wird daher auch heute noch regelmäßig wiederholt. Aber
worauf ich eigentlich hinaus will, der „Dienstwagen“ in der Serie war ein Jeep
Gladiator, der mit Daktari auch bei uns bekannt wurde. Vielleicht haben nun
einige von euch ein Bild vor Augen? Ich selbst kann mich noch ganz düster an
die Serie erinnern. So nach dem Motto: „Ja, der Name sagt mir was…“. Was aber
mit Sicherheit im Kopf geblieben ist, ist die weite Steppe und die Fahrten
abseits der geteerten Straßen. Ein Traum für Outdoor-Fans!
Ein klitzekleines Gefühl in diese Richtung hatte ich damals in Schweden, als
wir mit unserem Wagen unterwegs nach Ammarnäs waren. Zwar keine Prärie, aber immerhin
Schotterstraßen. Und ja, irgendwann klappt es vielleicht auch mit einer Fahrt
durch die Steppe und/oder Prärie. Steht auf jeden Fall auf meiner Bucket List
und es heißt schließlich immer: Sag niemals nie!
Seit den 70er Jahren lief der Gladiator dann als Jeep Pickup; nun wurde auf der aktuellen L.A. Motorshow die neue Version des Jeep Gladiator präsentiert, heiß ersehnt auf dem amerikanischen Markt, ab 2020 soll er voraussichtlich auch in Europa zu haben sein:

Natürlich kein normales Fahrzeug für den Familiengebrauch (jedenfalls nicht in unseren Breitengraden), sondern ein robuster Mittelklasse-Truck, der „arbeiten“ will. Ich war ja in diesem Jahr selbst mit einem Pickup unterwegs, das bietet schon ganz andere Möglichkeiten. Hindernisse sind kein Problem und wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg. Nichts, was man für die Stadt braucht, aber für Transport und Gelände ideal, da macht das Pickup-Fahren schon auch richtig Spaß.
Von vorne betrachtet ist der Gladiator ein typischer Jeep Wrangler, der kleine Bruder des Gladiators, auf dessen Basis er auch gebaut ist. Selbstverständlich steckt aber noch mehr dahinter. Alleine schon die 1,52 Meter (bei einer Doppelkabine) Ladefläche aus Stahl, die bis zu 725kg an Zuladung transportieren kann, hat was. Es gibt außerdem viele praktische Lösungen innen und außen, so wie den externen und wettergeschützten Stromanschluss auf der Ladefläche, um nur eines der funktionellen Highlights zu nennen. Wer sich „richtig“ Offroad bewegen möchte, einfach die Windschutzscheibe herunter klappen und los geht’s! Allrad ist natürlich kein Thema (wer einen solchen Pickup ohne 4×4 anbieten würde, dem wäre eh nicht mehr zu helfen) und insgesamt wurde in der Entwicklung darauf geachtet, Gewicht zu reduzieren.
Ob Hard-, Softtop oder ganz „oben ohne“ – alles ist möglich. Unterfahrschutz, 76cm Wattiefe, 3470kg Anhängelast, Geländeräder, Offroad-Kamera usw. bieten alles, was man in der Steppe bzw. Prärie benötigt. Vielseitig, funktionell und leistungsfähig. So, und ich sehe mich schon mit einem Jeep Gladiator, genügend Gepäck, einem Guide und Freunden losfahren. Weite Landschaft rechts und links – wilde Tiere hier und da, Sonnenschein und (ab und zu) Regen. Herrlich! Wahrscheinlich das ultimative Gefährt für alle Outdoor-Abenteuer!
Holz meets Mode – der etwas andere Einblick!
Richtig, denn lt. Überschrift passt das irgendwie nicht so wirklich zusammen. Stellt euch nur einmal ein Kostüm aus Holz vor: Knitterfrei und etwas schwer!
Allerdings schlummert in mir ein kleiner Holzwurm und ich entdeckte bei herwig Danzer ein kleines hübsches Accessoire aus Holz.
Ist es noch immer recht schwierig, die beiden Themen Holz und Mode zu verbinden? Nö, ist es im Grunde genommen überhaupt nicht. Nehmen wir zuerst einmal einen klassischen Schuh (das sind die Dinger, die ihr meistens an den Füßen tragt). Bei diesen wird/wurde z. B. auch Holz benötigt, sei es zur Herstellung oder auch am Schuh selbst.
Gehen wir sogar einen Schritt weiter. Die modische Kleidung sollte auch im komischen „Real Life“ präsentiert werden, denn sie sollte wenn möglich auch verkauft werden. Na, habt ihr auch schon eine Idee, wie wir nun um die Ecke gedacht, zum Holz kommen?! Richtig, die Innenausstattung kann aus Holz sein. Hey, bitte verdrängt sofort den Gedanken, dass es dann ja zu altmodisch wäre.
Unter den Outdoor-Extrem-Menschen ist die Marke „Marmot“ sicherlich ein Begriff. Das Schöne an dieser kleinen aber auch feinen Geschichte ist nämlich auch, dass „Marmot“ den Showroom in München nachhaltig eingerichtet hat. Vom Boden über die Tische, bis hin zu den Regalen wurde alles auf Nachhaltigkeit getrimmt und schaut dazu auch noch sehr gut aus! Diesen Showroom kann man nur nach Anmeldung vor Ort besuchen oder auf Bildern sehen. Diese Bilder habe ich mir angeschaut und mir ist besonders die Kombination aus rustikalem Boden und hellen Einrichtungsstücken positiv aufgefallen.
Der „normale“ Mensch erkennt beim fertigen Produkt den Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und dem Rest (mir fällt das Gegenteil gerade nicht ein) eher nicht. Doch wenn man genauer hinter die Kulissen schaut und es sich zusätzlich von einem Experten wie herwig erklären lässt, wird man schnell feststellen, welche Vorteile eine solche nachhaltig erstellte Inneneinrichtung hat.
Fazit: Holz, Kleidung, Nachhaltigkeit, Outdoor = gefällt mir und ich persönlich hoffe, dass „Marmot“ auch weiterhin mit herwig und seinem Team zusammenarbeiten wird!