Die Ford Brand Experience Tour und der neue Ford Focus

28. November 2018 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , ,

Nachdem es in letzter Zeit viel um Reisethemen und meine Wanderungen hier auf dem Blog ging, darf es mal wieder etwas Abwechslung sein. Keine Angst, Autos, Mode und Co. kommen nicht zu kurz. Ich habe da noch einiges auf Lager…, aber Ihr wisst ja, gut Ding will Weile haben. Oder so.

Kommen wir heute erst einmal zurück zu den Automobilen. Genauer gesagt zum fünftgrößten Autohersteller weltweit – Ford. Ford Deutschland (als eigenständige Tochtergesellschaft) lud vergangene Woche zur Brand Experience Tour ein. (Achtung Wortspiel:) Im Fokus stand der neue Ford Focus!

Ford Focus Turnier ST-Line (2018) - Ford Brand Experience Tour

Ford Focus Turnier ST-Line (2018) - Ford Brand Experience Tour

Ford Focus Turnier ST-Line (2018) - Ford Brand Experience Tour

Ford Focus Turnier ST-Line (2018) - Ford Brand Experience Tour - Rückansicht

Ford Focus Turnier ST-Line (2018) - Ford Brand Experience Tour - Innen

Zum Test bin ich den Ford Focus (Turnier) ST-Line gefahren. Die sportliche Ausstattungsvariante gefällt mir schon beim Einsteigen. Vorab sei gesagt, dass ich in der Vergangenheit schon immer ganz gerne Ford gefahren bin. Von daher waren Bedienung und Fahrgefühl nicht ungewohnt. Der neue Ford Focus wurde nun aber von Grund auf neu entwickelt, vom Motor über das Design bis hin zu Assistenzsystemen und Interieur. Und auch der 1,5l EcoBoost Motor mit seinen 182 PS gefällt mir beim ersten Eindruck. Gut, auf so einer kurzen Strecke ist ein ausführlicher Test natürlich nicht möglich. Was mir u. a. positiv aufgefallen ist, ist das Head-Up Display und die automatische Geschwindigkeitsanzeige. Sobald man nur etwas über der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs ist, wird dies farblich gekennzeichnet. Finde ich großartig! Insgesamt wirkt er schnittiger/sportlicher, was mir gut gefällt und so fährt er sich auch. Im Frühjahr 2019 kommt dann übrigens mit dem Ford Focus Active erstmals auch eine Crossover-Variante hinzu. Leider ist noch kein alternativer Antrieb für diese Klasse in Sicht, da müssen wir uns wohl noch ein bisschen gedulden.

Darüber hinaus standen noch viele andere Fahrzeuge aus der aktuellen Produktpalette für eine Probefahrt zur Verfügung, doch wie es immer so ist, rennt die Zeit viel zu schnell und man schafft gar nicht alles, was man gerne möchte. Vom kleinen Ford Ka+, den es jetzt auch im neuen Country Look gibt, über den Ford Mustang bis hin zum Ford GT konnten alle getestet werden.
Ich konnte natürlich nicht anders, als den Ford Mustang GT auszuprobieren. Schließlich musste der persönliche Vergleich zum Chevrolet Camaro her. Gut, in der kurzen Zeit war das nicht möglich, denn für den Camaro hatte ich damals ganze zwei Wochen zur Verfügung. Aber für einen kurzen Eindruck reichte die halbe Stunde, die ich den GT fahren konnte. Sämtliche Einstellungen (inkl. Klappen) auf „Sport“ und zack, los ging es! Selbstverständlich nach einer kurzen Eingewöhnung, denn die 450 PS zerren doch schon etwas an den Rädern.

Ford Mustang GT

Ford Mustang GT

Ford Mustang GT

Ford Mustang GT

Ford Mustang GT

Die kurze Probefahrt schreit nach mehr! Gefühlt hat der Ford Mustang (mit seinem 5,0 l V8 Motor) nämlich das Potential dazu, dem Camaro mindestens ebenbürtig zu sein – auf seine ganz eigene Art und Weise. Um mehr zu sagen, müsste ich ihn einmal länger (inkl. Passstraßen) fahren, um dann einen ordentlichen Vergleich machen zu können.

Ford GT 2018

Ford GT 2018

Ford GT 2018

Ford Raptor 2018

Ford Brand Experience Tour 2018

Im Rahmen der Brand Experience Tour gab es noch viele weitere Modelle, so der Ford Ranger Raptor, Europas erfolgreichster Pick Up , oder auch der Ford Mustang „Bullitt“, ein limitiertes Modell, das dem vor 50 Jahren veröffentlichten Steve McQueen-Klassiker „Bullitt“ gewidmet ist. Allerdings ist die Sonderedition mit ihren 469 PS schon zu einem großen Teil vorbestellt, wer noch Interesse hat, der muss sich also sputen!  Gleiches gilt für den Ford GT, wer einen Kauf erwägt, bekommt noch eine letzte Chance, denn für einen begrenzten Zeitraum weitet Ford die Produktion des Supersportwagens aus. Das wird gleich mit einer speziellen „Heritage-Edition“ verknüpft, in Anlehnung an das Design vom Ford GT40, der 1968 und 1969 die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

Für mich ja immer ein äußerst spannendes Thema, der Blick in die Zukunft. Natürlich kommt auch Ford nicht an der E-Mobility vorbei. So steht z.B. der neue Ford Transit Custom mit Plug-in-Hybrid-Technologie kurz vor dem Serienstart, ein teilelektrifizierter Lieferwagen, geplant als ideales Gefährt für den Auslieferverkehr in unseren Innenstädten. Und auch im Bereich selbstfahrende Autos ist Ford ganz vorn mit dabei und bringt als erster Automobilhersteller in der US-Hauptstadt selbstfahrende Fahrzeuge zu Forschungszwecken auf die Straße. Das Thema „Sharing“ ist ebenfalls wichtiger Bestandteil der Zukunftsstrategie bei Ford.
Außerdem sind einige neue Modelle und Kooperationen geplant, von denen an dieser Stelle noch nicht viel verraten wird. Wie heißt es so schön: Wir dürfen gespannt bleiben!

Kurz – kürzer – sexy Jeanshotpants

3. Mai 2011 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , , , ,

Wohoo! I like! Kommen wir doch gleich auf den Punkt. Der Sommer kommt, die Jeans ist sowieso IN und warum nicht beides verbinden!?

Ihr wisst doch alle, die zukünftigen Sommer werden immer wärmer und somit müssen die Jeans automatisch noch kürzer werden. Wer rennt schon bei 35 Grad in einer langen Jeans durch die Gegend?! Nobody!!

Das Geniale an den Jeanshotpants sind zusätzlich die schönen Details! Doch, glaubt mir, bei so wenig Stoff kommen diese auch nicht zu kurz. Beispiel: Den Bund etwas umkrempeln und die Innentaschen spitzen lässig aus dem restlichen Stoff heraus.

Dazu ein passender sportlicher Gürtel, der die Jeanshotpants noch aufwertet.

Kleiner Tipp zum abendlichen Ausgeh-Event: High Heels getragen (machen unendlich lange Beine) und noch dazu ein leichtes, langärmeliges Oberteil und jeder dreht sich nach DIR um!

Kommen wir noch kurz zu den Männern. Keine Angst, es gibt keine Hotpants zu sehen, aber natürlich sollte hier auch auf Details geachtet werden. Den Bund hochkrempeln, dazu die ausgewaschenen Farben und der lässig coole Look ist vollständig!

Fazit: Yes!

P.S. Die super schönen Bilder stammen von Mustang! Danke!

Jeans

10. November 2010 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Ich könnte wetten, dass jeder von uns mindestens eine Jeans zu Hause im Schrank, oder auch auf dem Boden liegen hat.
Und wer hat sie erfunden? Genau, ein Franke! Der gute Löb Strauß, besser bekannt unter dem Namen Levi Strauss. Er wurschtelte für die Goldgräber in San Francisco seine blauen Hosen aus Denim-Stoff zusammen.

Diese Erfindung entwickelte sich bis heute so enorm, dass mittlerweile die Jeans nicht mehr aus den Kleiderschränken weltweit wegzudenken sind.

Bekannte Jeansmarken sind unter anderem Snake Jeans, Levi’s, Lee, Wrangler, Mustang, JOKER Jeans, H.I.S Jeans, MAC Jeans, Diesel, Pioneer, Replay, G-Star, Freeman T. Porter, Mogul (Jeans), Energie, Edwin (heute Blue One), 7 for all mankind, Miss Sixty, Mavi Jeans, Pepe Jeans London, Meltin Pot, ONLY, Paddocks, US Top, Nudie, B-US Jeans, Sugarcane und Evisu usw. Natürlich gibt es auch Designerjeans, welche sich im hochpreisigen Sektor widerfinden.

Och, ich könnte noch ewig darüber schreiben, ob z. B. eine Jeans Business-Anerkennung findet oder nicht. Meiner Meinung nach sollte man sie zu einem Blazer kombinieren, Hemd oder Rolli darunter und ab geht’s. Dazu ein paar schöne Schuhe von Lloyd und der Tag ist sicherlich gerettet. Gut, ich würde dazu noch gerne ein paar knallige Socken tragen, kann (leider) allerdings auch nicht alles haben.
Wir könnten uns auch über die unzähligen Schnitte unterhalten. Röhrenjeans, Schlagjeans, Karottenschnitt, Bootcut Jeans und natürlich auch die bequemen Jeans. Diejenigen, welche es interessiert fragen doch bitte Tante google. ;)

Fragt mich lieber nicht, wie viele Jeans ich im Schrank hängen habe. Meine Favoriten sind derzeit meine „Stehjeans“ von Diesel und die eine Schöne – ihr wisst schon – von G-Star. Schön eng und super lang geschnitten, ich sage nur „Slim Fit“.

Fazit:
Leider kaufen sich viele Menschen nicht die passende oder eine ganz normale Jeans. Hey, die etwas Ausgefallenen sind auch nicht viel teurer, also traut euch doch!

Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name