MMM = Mode, Musik und München
(For a short English version please scroll down)
Wer mir auf meinen verschieden Social Media Kanälen (Twitter, Instagram, Facebook, Foursquare…) folgt, wird es bereits mitbekommen haben, dass ich in der letzten Zeit immer mal wieder mal in München unterwegs bin. So auch am vergangenen Donnerstag. Warum? LODENFREY (München am Dom) hatte zu einem Jazz-Event mit dem mehrfachen Echo-Preisträger Till Brönner und insgesamt ca. 200 Gästen geladen.
Dies konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und so es ging nach einer etwas beschwerlichen Bahnreise gestärkt mit ein bisschen Knick-Knack-Schokolade in den Süden – gut Ding braucht einfach Weile. ;)
Lodenfrey begrüßte die geladenen Gäste in der frisch modernisierten Herrenabteilung sehr herzlich und wer bereits einmal vor Ort war, wird genau wissen, dass man sich dort einfach wohlfühlen muss. Also ab in den zweiten Stock und kurze Zeit später begann Till, der übrigens von Eduard Dressler ausgestattet wurde, auch schon mit seiner Performance.
Es wurde viel über Mode bzw. Anzüge gesprochen – Lodenfrey ist übrigens einer der wenigen Händler hier in Deutschland, die auch Tom Ford (Männer) im Sortiment haben, genauso wie viele meiner Lieblingsitaliener. Natürlich war auch Musik ein Thema und zu späterer Stunde fand der ein oder andere sportliche Wettkampf am Lodenfrey-Kickertisch statt. Dadurch, dass es ein sehr lustiger und genialer Abend war, verging natürlich die Zeit viel zu schnell. Liebes Lodenfrey-Team, bitte baldmöglichst wiederholen und vielen Dank!
If you follow me on my social media channels (Twitter, Instagram, Facebook, Foursquare…) you could have seen that I have been in Munich quite often lately, including last Thursday. LODENFREY invited to a Jazz evening with Till Brönner in the modernized menswear department.
Of course I had to take part and got a very warm welcome by the Lodenfrey team. After a few minutes Till (in an Eduard Dressler suit) started with his great Jazz performance. If you are in Munich, you have to take a look at the second floor; you can find a lot of my favourite Italian Brands or e. g. Tom Ford Menswear.
We talked about music, fashion and much more and time went by too fast. It was a great evening with great people. Dear Lodenfrey-Team, thank you very much. I am looking forward to next time!
O`zapft is – Wiesnzeit = Dirndlzeit
Am 17.09.2011 startet das größte Volksfest der Welt mit den Worten „O`zapft is“ und es wird wieder getrunken, gefeiert, geschunkelt und geflirtet. Normalerweise ist das Oktoberfest so überhaupt nicht mein Fall, denn ich bin ja eher der schüchterne Typ und meide Menschenmassen. Nein, auch dieses Jahr werde ich wahrscheinlich nicht vor Ort sein.
Allerdings komme ich auch nicht an den aktuellen Modetrends vorbei. Zur Oktoberfestzeit findet man Trachtenmode nämlich überall, natürlich bei den eingesessenen Trachtenmodengeschäften, aber auch in „normalen“ Klamottenläden und mittlerweile sogar beim Discounter. Trachten sind (wieder) ziemlich angesagt! Gut, bei den Lederhosen kann man nicht wirklich etwas verkehrt machen, Lederhose bleibt einfach Lederhose.
Dies sieht bei den feschen Madeln schon ganz anders aus, dort gilt wie immer „wer ist die hübscheste im ganzen Land?“ und „wer hat das schönste Dirndl“? Um darauf eine Antwort zu finden, sollten wir uns vorab informieren, was dieses Jahr überhaupt getragen werden kann.
Die Dirndl-Designer richten sich mit Ihren Kreationen auch nach den „normalen“ Designern und somit dürfen wir uns dieses Jahr auf recht farbenfrohe Tracht freuen (was ich persönlich sowieso super finde). Von Schwarz über Blau bis zu Knallbunt ist alles dabei.
Natürlich darf die Romantik auch nicht fehlen und somit sind Blümchen auch immer gefragt. Was mich persönlich sehr erfreut, ist die Tatsache, dass Karomuster weiterhin IN sind. (Der „Karoman“ mag das!)
Lang? Kurz? Mittel? Was darf/kann/soll getragen werden? Einige Männer würden nun sicherlich sagen „Hey, je kürzer, desto besser!“ Dem ist natürlich nicht so. Aus Tradition sollte die Dirndllänge mindestens über das Knie reichen. Alles was kürzer ist, geht nicht.
Angeblich geht bei den Accessoires dieses Jahr der Trend zu Federn oder verschiedenstem Kopfschmuck. Meiner Meinung nach sind Federn auf der Wiesn etwas unpassend, lieber ein kleiner Hut. Zum Beispiel ein kleiner roter Hut zu einer roten Schürze. Dazu noch die passenden Schuhe und alles ist super!
Fazit: Viel Spaß auf der Wiesn und „O`zapft is“!
Edit: Noch ein schöner Link gefunden: Lufthansa-Crew im Dirndl
Chocolate around the world – Blyss
„Yes baby“ – gestern (25.05.2011) war es soweit, Blyss lud ein nach München in das Sofitel Munich Bayerpost. Selbstverständlich erkundigte sich Herr olschi vorher nicht nach den Örtlichkeiten und tapperte einfach los. Im Hotel angekommen (war nicht weit weg vom Bahnhof) wurde ich das erste Mal sprachlos. So eine herrliche Atmosphäre hat man sehr selten. Zack, schon war ich begeistert.
Auf der Suche nach Blyss wurde mir super schnell geholfen und keine 5 Minuten später wurde ich auch von Alyssa herzlich begrüßt! Zur Info, Alyssa ist für diese leckere Schoki verantwortlich. Leider war sie noch in einer kleinen Besprechung, was jedoch überhaupt nicht schlimm war.
Kurze Zeit später kam Alyssa zu uns – ja, wir waren mittlerweile vollzählig (Alexandra, Evelyn und ich) und sie begrüßte uns nochmals ganz herzlich! (Bin einmal gespannt, wie oft ich noch „herzlich“ schreibe.) Anyway, sie präsentierte nochmals ihre Geschichte, wie sie zu Blyss gekommen war (ich habe sie ja schon in Berlin kennenlernen dürfen) und zack, schon standen ein Kuchen und ein Gläschen vor uns. Auf diesen besonderen Kuchen kommen wir später zurück. Widmen wir uns nun dem kleinen Schnapsgläschen, doch vorher wurden wir von DEM Mario „gestört“, weil er uns einen weiteren neukreierten Cocktail servierte. Anyway, zurück zum Gläschen: Mario erklärte uns, dass es sich um einen Mix aus Rum und Blyss Schokolade handelt. Normalerweise bin ich nicht der Freund von solchen kleinen Gläschen, doch an diesem musste ich fast den ganzen Abend lang schnuffeln. Es war einfach etwas ganz Besonderes, dieser Schokiduft. Es war allerdings nicht irgendein Schokiduft, sondern ein ganz spezieller Duft – unbeschreiblich!
<Bitte zwischen den Zeilen immer ein Gelächter und irgendwelchen Spaß vorstellen – ich sollte auch zwischenzeitlich verscherbelt werden.>
Unser Mario erklärte uns derweil den zweiten Cocktail, welcher aus einer Mischung von Blyss-Schoki, Zitrone, Basiszutaten eines Caipi und noch weiteren richtig genialen Zutaten bestand. Ideal für den Sommer! Mein erster Gedanke war: Cocktails und Schoki, das kann nicht so recht zusammenpassen. Ich wurde nach dem ersten Schluck ins Jenseits geschossen. DIESER Cocktail ist genau mein Fall – fruchtig, frisch, lecker. Meine Zunge verspürte aber auch eine kleine Nuance von Schokolade. Er war perfekt!! An dieser Stelle ein „Hoch“ auf Mario! Ich zieh meinen Hut vor ihm!
<Bitte zwischen den Zeilen immer ein Gelächter + eine Mischung aus Deutsch und Englisch + wieder irgendwelchen Spaß vorstellen.>
Mario arbeitete derweil an einem weiteren Cocktail, welcher ca. 30 Min. zur Zubereitung benötigte und präsentierte diesen anschließend vor uns auf dem Tisch. Das Herrliche daran war, er verriet uns die Zutaten (u. a. aus frisch durchpassierten roten Beeren, Chili, Blyss-Schoki usw.) und wir staunten nur noch. Ich hätte niemals gedacht, auf was man alles genau achten muss, damit so ein geiler Geschmack zustande kommt. Selbstverständlich bekam Mario auch noch Feedback und wir tüftelten sogar noch „a weng“ rum.
Nun kamen wir zum Highlight (wobei es im Grunde genommen gar keine Steigerung mehr geben konnte), nämlich zum Kuchen. Dieser wurde im Hause kreiert und u. a. mit Blattgold verziert. Mario traute sich anfangs nicht diesen anzuschneiden und wurde fast von uns dazu gezwungen. Freunde der gehobenen Kuchenwelt, es war einfach göttlich! So ein Stückchen musste man einfach langsam genießen. Herrlich!
Zu diesem Zeitpunkt war ich sprachlos, roch ab und zu noch an dem kleinen Gläschen, mit dem wir starteten und war einfach nur glücklich!
Selbstverständlich bekam der „Hausherr“ ausreichend Feedback – ich sage nur „roter Faden“. Er verriet uns zusätzlich noch, dass weitere Kreationen schon in Planung sind.
Fazit: Ein richtig genialer Abend ging viel zu schnell zu Ende und muss unbedingt wiederholt werden. Jeder sollte einen solchen Cocktail und das äußerst leckere Stückchen Kuchen unbedingt probieren. Wer das nicht macht, verpasst etwas! DANKE an Blyss!!
Stichwort Taschen: Furla Candy Bag Event in München
Huhu ihr besten Leser dieser Welt! Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Taschen, aber natürlich nicht mit irgendwelchen Taschen, sondern DEN Taschen! Genauer gesagt FURLA Taschen.
Beginnen wir selbstverständlich wieder von ganz vorne. Letzte Woche flatterte eine Einladung zu olschi mit den Worten: „Furla möchte Dich gerne zum Special Candy Bag Event in München einladen.“
Gesagt getan, es ging also am 19. April 2011 in die schöne Stadt München, um pünktlich um 19:00 Uhr im Furla Flagshipstore zu sein. Vorher noch einen äußerst sympathischen Termin wahrgenommen (ein Dank geht an dieser Stelle an fem.com), um anschließend mit bester Laune vor Ort zu sein.
Die Stimmung war super und man wurde sehr freundlich und professionell empfangen. Leckere Snacks und Getränke wurden ebenfalls genossen. Genug drumherum gequasselt. Natürlich ging es um DIE Tasche, genauer gesagt um die Candy Bag.
Super knallige Farben und ein praktisches Design machen die Taschen zu einem schönen Accessoire. Nein, es ist kein kopierter Text, sondern meine persönliche Meinung: In diesem Sommer sind knallige Farben ein must-have und ich finde es super!
Als Highlight wurden zwei Candy Bags verlost!
Fazit: Es war ein super schöner Abend und ein dickes DANKE geht an Furla + Team! Schaut euch am besten die Bilder zu den Taschen und zum Event an.
P.S. Ihr wisst schon, dass Furla nicht nur geniale Taschen hat, sondern auch passende Schuhe?! (Tipp!)
Modeltraum 2010 in München
Am 29.10 war es einmal wieder soweit, es ging nach München zum Modeltraum 2010. Nein, natürlich nur als Gast – alles andere wäre ja noch schöner gewesen.
Das Event sollte um 22:30 Uhr starten und somit waren wir auch um diese Uhrzeit dort. Selbst bei meinem Orientierungssinn haben wir dank Navi die Location „neuraum“ gleich gefunden. Wunder geschehen immer wieder.
Als prominente Gäste sollten Monica Ivancan (Pochers Ex), Jana Ina Zarella (Frau von Giovanni „Mo-„Zarella) & Jorge Gonzales (Laufstegcoach bei Germanys Next Topmodel) erscheinen.
Monica und Jana Ina moderierten später (fragt mich nicht genau wann) die beiden Fashion-Shows. Von Shows kann allerdings nicht so richtig die Rede sein. Normalerweise mag ich ja Nachwuchsdesigner, in diesem Fall sieht die Welt allerdings etwas anders aus. Show Nr. eins war noch im Rahmen, allerdings war überhaupt keine klare Linie zu sehen. Man könnte auch sagen, dass meine Oma besser Socken strickt. Show Nr. zwei war eher eine billige Tanzeinlage. Von Fashion war leider nicht viel zu sehen.
Ein Highlight der Show war zumindest, dass Jorge Gonzales auf seinen glitzer High-Heels mitgelaufen ist. Er hat ja schon bei Germanys Next Topmodel bewiesen, dass er sehr gut auf diesen Waffen laufen kann und ja, er kann es! Selbst bei den Mädels im Publikum kam leichter Neid auf.
An Shows war es das auch leider schon wieder. Nun ging es vor die Pressewand. Monica und Jana Ina lächelten und es durfte ausgiebig geknipst werden. Später kam natürlich auch noch Jorge dazu und man merkte schon, dass er der heimliche Star des Abends war. Für mich wirkte er allerdings wie eine kleine Marionette. Er war zwar immer sehr freundlich und machte auch Scherze, doch irgendwie stand er relativ steif herum. Ob seine Schuhe etwas drückten oder ob er nur auf Toilette musste – man weis es nicht.
Fazit des Abends: Musik war OK, Monica und Jana Ina waren professionell wie immer, Jorge („Hola Chicas“) war der heimliche Star des Abends, auch wenn es nicht so aussah. Fashion gab es (fast) keine und jeder durfte später wieder nach Hause!