Die Outdoor by ISPO
Vielleicht kennt ihr bereits die ISPO? Falls nein: Es handelt sich um eine der größten Messen für den Bereich Sportartikel und Sportmode, die u.a. im Januar in München stattfindet. Zusätzlich gibt es noch die „OutDoor by ISPO“, die, wie der Name schon vermuten lässt, eine Plattform für die Outdoor-Branche darstellt. Vom 30. Juni bis 3. Juli fand Europas größte Outdoormesse mit einem ganz neuen Konzept nun zum ersten Mal in München statt.
Da mich ja sowohl das Thema Reisen als auch das Thema Outdoor beschäftigen und auch auf dem Blog eine größere Rolle spielen, konnte ich mir den Besuch der Messe natürlich nicht entgehen lassen. Aktuell sind für dieses Jahr noch ein paar Gipfel eingeplant, also wenn Wetter und Körper mitspielen. Man weiß ja nie. Daher wird trainiert und ich schaue auch noch nach ein paar Teilen für die optimale Ausrüstung. Wie ich meinen Körper fit mache, erzähle ich Euch gerne demnächst mal in einem separaten Blogpost.

Insgesamt waren über 1000 Aussteller aus 35 Ländern vor Ort und verteilten sich auf neun Messehallen. Die OutDoor by ISPO stand unter dem Motto „There’s a perfect outdoor for everyone“. Das passt genau, denn gefühlt zieht es immer mehr Leute in diesen Bereich mit ganz unterschiedlichen Vorlieben und Ansprüchen. Persönlich habe ich den Boom erfahren, als ich einen Schlafplatz für zwei Personen auf einer Berghütte buchen wollte, ein paar Monate im Voraus. Es war schon schwierig, überhaupt noch ein Plätzchen zu finden und das sogar noch VOR dem Sommerstart der Hütte. Auch im näheren Umfeld steigt das Interesse an Outdoor-Aktivitäten – Stand-Up-Paddeling, Wandern, Bouldern, Laufen, Bergsteigen… um nur ein paar zu nennen.
Genau das spiegelt sich auch auf der Messe wider. Die Themen reichten von den klassischen Outdoor-Aktivitäten über Trailrunning, Wassersport und Co. bis hin zu Adventure Travel und Bike.
Über alle Segmente hinweg war ein Thema allgegenwärtig: Nachhaltigkeit. Diese ist längst zu einem absoluten Muss für die gesamte Outdoor-Branche geworden bzw. war ja in vielen Bereichen auch schon immer großes Thema.
Neben den bekannten Branchengrößen wie z.B. Thule waren kleinere Aussteller ebenso vertreten wie verschiedene Gemeinschaftsstände. So haben sich z.B. Unternehmen aus Oregon (im Westen der USA) zusammen getan, dem „Outdoor-Mutterland Nordamerikas“, wie sie selbst sagen. Da hätten wir z. B. FixnZip, die sich auf defekte Reißverschlüsse spezialisiert hat. Eine Nähmaschine schleppen die wenigsten mit auf Reisen, von daher ist dieses Tool eine perfekte kleine und handliche Lösung! Auch Six Moon Designs war am Oregon-Stand vertreten, ein Unternehmen, welches ultraleichte Zelte auf den Markt bringt. Egal ob in Form eines Ponchos, der anschließend zum Zelt „umgebaut“ wird, oder ein „normales“ Zelt – alles super leicht. Das hätte ich bei unserem Jungs-Trip zur Wanderung des Kungsleden brauchen können. Keine Menschen weit und breit, einfach zelten – ein Traum!
Neuartige Sensoren und Technologien finden ebenfalls immer breiteren Einsatz im Outdoor-Bereich, u.a. bietet Recco Sensoren an, die beispielsweise im Rahmen eines Lawinenunglücks Leben retten können. Trackingsysteme bzw. -Sensoren bleiben ein großes Thema für ganz unterschiedliche Einsätze. Ich bin ziemlich begeistert von meiner Suunto Uhr und finde es ein sehr spannendes Feld, das sicherlich noch viel mehr Möglichkeiten bietet.

Aber auch die „Klassiker“ dürfen nicht fehlen. Dazu zähle ich Ausrüstungsgegenstände wie Helme, Schuhe oder Regenhosen und -jacken. Ein Anbieter ist Dachstein, die früher bereits ziemlich bekannt waren, dann aber etwas vom Markt verschwunden sind. Nun ist Dachstein wieder stärker im Fokus und bringt langjährige Expertise mit, aber auch neue innovative Ansätze.
Ein weiteres Highlight für mich war Direct Alpine, die Outdoor-Bekleidung herstellen. Und zwar nicht irgendwelche, sondern mit super vielen Details, die gerade im Hochgebirge sehr hilfreich sein können. Mega durchdacht bzw. selbst erprobt. Ein Reißverschluss, der im Hals- bzw. Mundbereich nicht mittig angeordnet ist, sondern etwas versetzt. Warum? Weil es im Hochgebirge schnell sehr kalt werden kann und der Reißverschluss somit nicht durch den Atem festfrieren kann. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Persönliches Fazit von der Outdoor by ISPO: neben Herstellern, die mit viel Liebe und Leidenschaft hinter ihren Produkten stehen, findet man immer wieder Neuigkeiten und Verbesserungen. Zusätzlich gab es ein interessantes Rahmenprogramm mit „Erlebnis-Faktor“. Und nicht nur das Fachpublikum wird angesprochen, mit den OutDays gab es im Rahmen der OutDoor ISPO 33 Events und Aktionen in München und dem Münchner Umland bis in die Alpen hinein für Jedermann.
Die nächste Outdoor by ISPO findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2020 statt – wir sehen uns! Update: Dank Corona fand die Messe „nur“ online statt.
HAARE 2014 inklusive Barber-Forum
(For a short English version please scroll down)
Am letzten Wochenende war es wieder soweit, die „HAARE 2014“ in Nürnberg standen auf dem Programm. Ein Besuch der Fachmesse für Friseure plus der Bayerischen Meisterschaften der Friseure ist mittlerweile Tradition. Auch wenn es mein etwas spärliches Haupthaar nicht unbedingt erwarten lässt, freue ich mich immer auf diese Veranstaltung und auch darauf, bekannte Gesichter wieder zutreffen. Laut Blog liegt mein erster Besuch der Messe bereits 4 Jahre zurück, damals noch im alten Blogdesign… wie die Zeit vergeht!
Was gab es zu sehen? Natürlich alles rund um das Thema Haare – neue Techniken, neue Farben, neue Arbeitsmaterialien wie Scheren und Glätteisen, Saloneinrichtungen und vieles mehr.
Sicher sind manches eher Frauenthemen. Zum Beispiel hielt man mir an einem Stand ein Haarfärbemittel unter die Nase und wollte meine Meinung zum Geruch. Nun ja, „riecht etwas streng“, fand ich. Der freundliche Herr war davon aber nicht so begeistert und schnell wieder verschwunden. Schließlich handelte es sich bei seinem Produkt um eine Färbung auf Joghurtbasis, der der typische Geruch der üblichen Färbemittel fehlt (ich lasse mich ja gern aufklären!). Mir persönlich fehlte einfach der Vergleichsgeruch, daher konnte ich es nicht beurteilen. Sorry! ;)
Anyway, was mich diesmal total begeisterte, war etwas für die Männer unter uns – das Barber-Forum! Alles rund um das Thema Nassrasur, Bartpflege und sich (auch als Mann) einmal verwöhnen lassen. Das Thema nimmt immer mehr Fahrt auf, denn auch wir Männer wollen doch gepflegt sein – hübsch sind wir so oder so schon! ;)
Neben passendem Barbierwerkzeug und Tipps und Trends zum Bartstyling konnte man sich am Stand vom Können der Experten überzeugen. Und zack, sind wir doch gleich wieder im schönen Unterfranken bzw. direkt in Schweinfurt, nämlich bei Groha. Joachim Groha (el Cheffe) zeigte auf der Messebühne sein Können, Besucher konnten sich eine klassische Nassrasur gönnen oder den Bart in Form bringen lassen. Das schreit ja quasi nach einem Vor-Ort Termin, wenn man den Experten schon einmal direkt vor der eigenen Haustür findet!
Im Rahmenprogramm gab es noch einige interessante Vorträge, unter anderem zum Thema Social Media und deren Nutzungsmöglichkeiten, z. B. zur Mitarbeitergewinnung. Der freundliche Herr Lange gab dazu einen spannenden und sehr unterhaltsamen Überblick.
Und wer nun noch die Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaften in den verschiedenen Kategorien nachlesen möchte, findet die Ergebnisse hier und hier.
Es war wieder einmal sehr schön auf der „HAARE 2014“, danke an den Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks und die NürnbergMesse GmbH. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!
Last weekend I have visited the Bavarian hair craft fair ‘Hair 2014’ in Nuremberg once again. It was my fourth time and I always like to go there, meet friends and watch the Bavarian championships of the hairdressers. Of course you find everything about hair, new trends, equipment and much more. This time I was really impressed by the new Barber forum, where you could find everything about wet shaving, styling of beards and the required utensils. Joachim Groha, who has a beautiful salon in Schweinfurt, showed his skills live on stage. I think I have to pay a visit to his salon, as it is right around the corner! Besides the shows and performances there were also interesting speeches, e.g. about Social Media and its options for recruiting. Thanks to Matthias Lange for a very entertaining talk! Altogether a nice and informative day, see you next year in Nuremberg!
Impressionen der Premium in Berlin
Neben der Fashion Week in Berlin fand parallel auch die PREMIUM statt. Viele Designer, die Schauen auf der Mercedes Benz Fashion Week hatten, stellten parallel Ihre Kollektionen dort aus. Selbstverständlich waren aber auch viele andere Designer und Marken vor Ort – und zwar insgesamt über 800 Aussteller.
Ich habe mich also mal ein bisschen umgesehen, ein paar Gespräche geführt und neue Highlights entdeckt.
Zum Beispiel Männersache by Liebeskind. Damit beginnen wir auch gleich, denn Schuhe gehen immer und so „musste“ ich einfach meine Fühler ausstrecken. Die Mädels kennen sicherlich Liebeskind mit den eleganten Taschen, doch seit mittlerweile einem Jahr gibt es jetzt schon Männersache by Liebeskind – Taschen, Accessoires (Gürtel) und selbstverständlich auch Schuhe für den Mann. Die Schuhe werden übrigens in kleinen italienischen Familienbetrieben handgenäht und (falls gewünscht) auch handbemalt. Ich mag es ja, wenn die Tasche zum Gürtel und der Gürtel zu den Schuhen passt!
Des Weiteren habe ich einen interessanten Hutmacher aus Belgien getroffen. Sein Label heißt „My Bob – use your head“ und er tingelt seit 2010 durch die Welt, um sich für seine Hüte inspirieren zu lassen. In den verschiedenen Hutkreationen verbindet Geoffroy Moreels (Gründer) verschiedene Kulturen. Zudem verbreitet er mit den fröhlichen Farben einfach gute Laune und das, obwohl er manchmal 6 Monate an einem Hut sitzt. Respekt! Schaut selbst:
Einen Tipp aus Dänemark habe ich noch für Euch, denn ich muss noch immer lächeln, wenn ich jetzt über „Shoe The Bear“ schreibe. Thomas Frederiksen (der Gründer) hat geniale, verrückte Ideen – ist einfach so! Oder wer kommt sonst auf die Idee, die Tanzschritte von Michael Jackson auf einer Schuhsohle zu platzieren?!
Fazit: Die Zeit verging viel (!) zu schnell, da ich liebend gerne noch mehr gesehen hätte. Ein Interview mit Stephan Pelger gab es auch noch, das kommt allerdings in einem extra Post.
English:
Besides the Mercedes Benz Fashion Week in Berlin the PREMIUM International Fashion Trade Show took place at the same time. A lot of the designers, who showed their collection in the tent, presented also at the PREMIUM – overall more than 800 brands!
I looked about, had some nice talks and found new highlights, e.g. ‚Männersache by Liebeskind’. Perhaps the girls know the label ‚Liebeskind‘ with its elegant bags. For one year now “Männersache by Liebeskind“ designs shoes, belts and bags for men. The shoes are handmade in small Italian factories and also hand painted (if requested). I like it, if the bag is fitting to the belt is fitting to the shoes!
You know I love hats and so I met a Belgium hat maker – Geoffroy Moreels – founder of ‚My Bob – use your head‘. He gets his inspirations from all over the world and so you can find details of different cultures in his hats. Sometimes he works at one hat about 6 months and you can still feel and see the good mood. All my respect to him!
Another highlight comes from Denmark: The label ‚Shoe The Bear‘ with the founder Thomas Frederiksen. It keeps me laughing right now because he has great (and a little bit crazy) ideas. Who else would put the dancing steps of Michael Jackson on the bottom of the shoes?!
Resume: The time run too fast – I would have loved to see more! I also interviewed Stephan Pelger at the Premium – you can read it in a separate post.
GDS-Schuh-Special by Lena´s Schuh-World
Ja, das Leben eines Fashion-Bloggers ist hart! Ein Fashion-Event jagt in diesen Tagen das andere und da Heiko sich für die New York Fashion Week entschieden hat, habe ich ausgeholfen und war für ihn auf der GDS Schuhmesse in Düsseldorf und hab die Schuh & Accessoire Trends der Herren mal etwas genauer unter die Lupe genommen! Hallo, ich bin Lena! (;
Handgemachte Gürtel von NURAGE in tollem Rind,- und Kalbsleder. Genauso wie bei der Frauen Kollektion, lassen sich die Gürtelschnallen mit einem einfachen Druckknopf austauschen.
Als ich den Stand von HAMLET besuchte, auf dem es nur Herrenschuhe zu bestaunen gab, hab ich mir immer überlegt, welche würde der Heiko wohl am liebsten tragen.
Mein Tipp sind diese coolen Schuhe im Used-Look. Aber ich bin auch mal gespannt wie mutig er ist und was er von diesen Lederschuhen mit Lachshaut hält.
Total knuffig, die Wildlelder-Schuhe mit diesen Bommeln!
Die Schuhe aus Stoff würde ich gerne mal Live am Fuß sehen, ich bin mir nämlich noch nicht sicher was ich davon halten soll.
Dafür bin ich mir aber sicher, dass Heiko die nachfolgenden Used-Look-Schuhe genauso klasse findet wie ich und mehr als 2 Minuten brauchen würde, bis er sich für ein Model entschieden hätte! Kategorie: Ich will alle!
Und dann war ich für Heiko natürlich noch bei Floris van Bommel und habe dort mal Hallo gesagt. (:
Hier wird es wie bei den Ladys in 2012 richtig bunt!
Floris van Bommel sorgt dafür, dass sich die Jungs in 2012 auf goldene Schuhzeiten freuen können!
Bei den unteren drei Modellen, bleibt mir nur eins zu sagen: mutig!
Das war´s von mir und meinen männlichen Schuh-Erlebnissen auf der GDS in Düsseldorf. Jetzt bin ich wie ihr, gespannt was uns der Heiko auf New York feines mitgebracht hat!
Eure Lena
Messe CPD Signatures Düsseldorf 2011
Die CPD Signatures Modemesse fand vom 23. Juli bis 25. Juli 2011 in Düsseldorf statt. Hier haben sich viele nationale und internationale Aussteller präsentiert und die neuesten Trends für die Frühjahr-/ Sommersaison 2012 live, u. a. auch auf dem Catwalk, in Szene gesetzt.
Im Sommer 2012 erobern die Extreme die Modewelt. Die Mode blickt in die Zukunft. Klassisch war gestern. Mit der neuen Sommermode verschmelzen die Grenzen zwischen Casualwear, Business- und Abendmode.
Die drei Hauptthemen der Saison Frühjahr/Sommer 2012 lauten: FARB- EXPLOSIONEN, MAXIMAL MINIMAL und IMMER WIEDER.
Beim Thema FARB-EXPLOSIONEN kann es nicht extrem genug sein, wenn Schwarz auf Knallfarben wie Tomatenrot, Grasgrün, Gelb, Lila, Pink und Türkis trifft. Ton in Ton ist Vergangenheit. „Color Blocking“ kennt man bereits aus den 70ern und 80ern, als der Trend zum ersten Mal in eine starke Phase kam. Heute wird er aber neu definiert. Taschen und Schuhe werden in reinem Weiß kombiniert. Die Stoffe sind technisch und irisierend, die Schnitte asymmetrisch und die Drucke exzentrisch.
Das Thema MAXIMAL MINIMAL zeichnet sich durch den Kontrast zwischen glatter Baumwolle und glänzender Seide und zwischen leichtem Jersey und gewaschenem Denim aus. Offene Kanten, verwaschene Farben und Lederdetails komplettieren den Look, der besonders durch schmale Schultern und verkürzte Beinsilhouetten auffällt. Die Basisfarben sind Stein- und Nudetöne, zarte Pastelle, weißliches Gelb und Grau.
Beim dritten Thema IMMER WIEDER geht es um Jeans. Hier lautet das
Motto: Jeans trifft Blumenwiese.
Eigentlich gibt es keine Saison, in der die Jeans und Blumendrucke für den Sommer nicht En Vogue sind, aber selten wurden sie so oft miteinander kombiniert. Die Jeans trägt man in vielen Waschungen und Farben. Die Blumendrucke findet man auf Hosen und Blusen, Jacken oder als Applikationen auf Denimstoffen. Die Farbpalette reicht dabei von zarten Pastelltönen über Smaragdgrün und Knallpink zu Orange und Türkisblau.
FAZIT: Die neue Saison bringt Farbe, plakativ und ganz massiv. Das Modebild bleibt edel, besticht durch Klarheit und Raffinesse. Der Mix von Einzelteilen in neuen innovativen Stylings bestimmt den neuen Look. Dabei bleibt alles entspannt, besticht durch Natürlichkeit und Originalität. Die femininen Silhouetten werden mit maskulinen, oversized Elementen neu in Szene gesetzt und Einflüsse aus fremden Kulturen setzen ganz neue und überraschende Mode-Akzente. Die neuen Stoffe sind fließend, leicht, transparent oder auch dezent rustikal und schaffen durch ihre Gegensätzlichkeit ein spannendes neues Modebild.
P. S. Autor: S. B.