ETRO auf der Milano Moda Uomo – Herbst/Winter 2022
Vor einigen Tagen präsentierte ETRO auf der Milano Moda Uomo die neue Herren-Kollektion für die Herbst-/Wintersaison 2022/2023. Ort der Fashion Show war Mailands Bocconi Universität mit ihrer ganz besonderen Uni-Atmosphäre. Hier kommen erst einmal Bilder von der Show:
Die Kollektion zeigt eine Reise des Wissens. Kean Etro hat sich unter anderem inspirieren lassen von Büchern, Bibliotheken und dem (unerforschten) Weg auf zu neuem Wissen. Das zieht sich durch die Show, vom Laufsteg, wo sich die Models quasi ihren eigenen Weg suchen konnten bis hin zu Büchern in der Hand der Models oder in deren Hosentasche.
Eine klare Kollektion mit charakteristischen Symbolen: der Wolf, der Nordstern und die Rose, aber auch Anker, Berge und Wintermeer, die die Vision von Kean Etro ausmachen. Eher nordisch angehaucht und umgesetzt in winterlichen Strickpullis und Cordhosen, aber auch mit Samtanzügen oder Seidenkaftan. So lassen sich auch hier verschiedene Wege beschreiten.
Umgesetzt in verschiedenen geometrischen Formen und soften Silhouetten. Und farblich auch eher in die Winterrichtung einzuordnen. Mit Kobaltblau, eisigem Grau und Grün, auf der anderen Seite aber auch kräftigerem Rot und Orange (vielleicht ein Sonnenuntergang im hohen Norden?).
Apropos Wolf, ETRO setzt sich bereits seit 2020 für den Wolf ein und arbeitet in diesem Bereich eng mit dem WWF zusammen. Um die Looks zu komplettieren, wählte Kean u. a Cartoon Sneaker (als spielerische Komponente) und klassische Schnürschuhe. Quasi um Jung und Alt unter einen Hut zu bringen.
Typisch ETRO: Klassisches Paisley darf nicht fehlen und doch immer wieder mit einem gewissen, neuen Etwas! Auf zu neuen Horizonten!
(Bilder/Video von ETRO)
Canali Spring/Summer 2020
“Yet, one day through an open gate among the green luxuriance of a yard, the yellow lemons fire.” Was Eugenio Montale in seinen Zeilen schreibt, stelle ich mir gerade bildlich vor… An einem schönen, warmen Sommertag in Italien (vielleicht sogar in Mailand) durch die Straßen schlendern, von vorne denkt man vielleicht erst noch „…ach, ein typisches Stadthaus…“. Aber wenn man um die Ecke schaut, kommt der grandiose Innenhof zum Vorschein mit viel Grün, der ein oder anderen Palme und natürlich Zitrusfrüchten. Die perfekte Einladung für einen gemütlichen Tag draußen, mit Freunden. Alternativ natürlich auf dem Land, mit viel Platz und Ruhe zum Spazieren, Picknicken und sich erholen.
So oder zumindest so ähnlich sieht die Geschichte der neuen Kollektion von Canali für Frühling/Sommer 2020 aus. Leichte, sommerliche Outfits sind das Thema, perfekt für solch einen Tag. Schließlich benötigt man für so einen Anlass auch die richtige Kleidung.
Entsprechend luftig-leicht und entspannt ist die Kollektion, die einen Bogen zwischen formellen Looks und Sportswear schlägt. Die Safarijacken und Cargohosen erinnern an eine Vintage-Ära, die von der Natur inspiriert war. Sakkos mit hochgekrempelten Ärmeln in Kombination mit sportlichen Tunnelzughosen oder Bermudashorts ergeben einen perfekt-sommerlichen Look.
Warme Rottöne, Haselnussbraun, satte Grüntöne und erdige Neutraltöne erinnern an die italienische Landschaft. Aber auch sommerliche Abendstimmung wird mit verschiedenen Grau- und Blautönen aufgegriffen. Die Materialien sind entsprechend natürlich, Leinen, Wolle, Seide, Baumwolle und Wildleder, umgesetzt in softe und elegante Silhouetten. Muster und Strukturen verstärken die sommerliche Stimmung und sorgen für das Tüpfelchen auf dem „i“.
Eine sehr relaxte Kollektion für einen schönen Tag, aktuell zumindest in Gedanken und im nächsten Jahr dann für den Canali-Mann.
Ermenegildo Zegna XXX Spring/Summer 2020
Was wäre Italien bzw. die italienische Männermode ohne Ermenegildo Zegna? Für mich das Gleiche wie Meer ohne Wasser – fast unmöglich. Nachdem einige Modehäuser mit ihren Präsentationen zur Pitti Uomo gewechselt sind, wie z. B. Salvatore Ferragamo, sind andere nach wie vor Mailand treu geblieben. Zegna präsentierte die neue Kollektion XXX für Frühling/Sommer 2020 bei der Milano Moda Uomo.
Die Show fand auf dem alten Industriegelände der „Area Falck“ statt. Wuchtige Stahlkonstruktion , hohe Decken, etwas heruntergekommene (Rest-)Wände, ein verlassener Ort, der mit der Runway-Show wieder zu Leben erweckt wird. Die Mailänder verstehen es, aus Vergangenem etwas Neues zu schaffen. So geplant auch mit diesem Industriegelände, das demnächst zu einem Zentrum für Gesundheit und Wissenschaft sowie zu Grün- und Wohngebieten umgestaltet werden soll. Aus alt mach neu. Der dazu passende Hashtag lautet: #UseTheExisting.

Die gleiche Philosophie, die auch Zegna verfolgt, zum Beispiel, was die Herstellung neuer Stoffe aus alten Materialien angeht, oder auch das Aufgreifen altbekannte Techniken. #UseTheExisting ist entsprechend der Hashtag für die neue Kollektion von Ermenegildo Zegna XXX für den kommenden Frühling/Sommer 2020. „Es ist unsere Pflicht als Bewohner dieser Welt, verantwortungsbewusst zu leben“, meint Alessandro Sartori, Zegnas künstlerischer Leiter. Und dazu gehört für ihn die Wiederverwendung von bereits Bestehendem zu etwas innovativem Neuen.
Ein Beispiel für #UseTheExisting ist der Anzug „Achill“, der vollständig aus Wollresten von Zegnas Achill Farm hergestellt wurde, neu gemischt und verwebt. So schließt sich der Kreis ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Immer mehr Stoffe werden von der Zegna-Textilabteilung aus bereits vorhandenen Ressourcen gewonnen, eine Mischung aus Wolle und technischen Fasern, was in festen, gleichzeitig aber extrem leichten Stoffen resultiert. Wie die hier präsentierte Kollektion zeigt.
Die Silhouette ist sehr akkurat: Blousons, voluminöse Mäntel, schlichte Drei-Knopf-Blazer und schmale Ein-Knopf-Jacken mit aufgesetzten 3D- Taschen passen zu schlanken, soften Hosen. Ein Mix aus maßgeschneiderten und sportlichen Einflüssen, was die Stücke vielseitig tragbar macht. Die gesamte Kollektion ist sehr funktional und dementsprechend auch die Accessoires: Notizbücher und Taschen mit kleinen geometrischen Formen, bedruckte Stiefel oder Derbys und Sneakers.
Die „industrielle Eleganz“ möchte Sartori auch farblich zeigen mit erdigen und mineralischen Farben wie Zement, Carbon oder mattes Schwarz, dazu Rost oder oxidiertes Kupfer.
Alessandro Sartori versteht es, die Wurzeln der traditionellen Schneiderkunst des Hauses Zegna in moderne Mode für eine globale, vernetzte Generation umzusetzen. Alles in Allem eine sehr gelungene Kollektion aus dem Hause Ermenegildo Zegna. Und der rote Faden passt wieder perfekt! I like!
Salvatore Ferragamo “Homecoming” Spring/Summer 2020 der Männer
Es ist Juni und das heißt bekanntermaßen Hochsaison der Männermode, beginnend mit der Pitti in Florenz und den Schauen in London. In Florenz war Salvatore Ferragamo mit der Kollektion für das kommende Frühjahr bzw. den Sommer mit dabei.
Unter dem Motto „Homecoming“ rückt das italienische Traditionshaus seine Geburtsstätte in den Mittelpunkt. Florenz, eine Stadt der Kunst und Kultur, gleichzeitig aber auch geprägt von Ökonomie und Technologie, was Kreativdirektor Paul Andrew in seiner ersten Show für Ferragamo aufgreift. Und zwar am Piazza della Signoria direkt unter Michelangelos David. Wer den Platz kennt, weiß, welche Bedeutung er für die Kunst/Mode und Italien hat und passt daher bestens zu Salvatore Ferragamo.

Paul Andrew stellt die traditionsreiche Handwerkskunst – Ursprung und Herzschlag des Hauses – mit klassischen Menswear-Codes in den Mittelpunkt, setzt diese aber gleichzeitig sehr modern und zeitgenössisch um. Farbtechnisch trugen die männlichen und weiblichen Models eine breite Palette an Natur- und Erdtönen, dazu kräftigere Farben, wie Pink, leuchtendes Grün sowie dunkles Blau als Akzent. Bei den Materialien gab es einen Mix aus Baumwolle, Mohair, Leinen und Nappaleder zu sehen. Oder, wer das Glück hat, auch zu fühlen.
Inspiriert wurde Paul Andrew u. a. von Schuhmodellen aus dem Archiv und von lokalen, toskanischen Schuhmachern. Seine Vision ist multikulturell, generationenübergreifend und fernab unflexibler Geschlechternormen, die Verbindung von hochwertigem Handwerk mit High-Tech macht sein Konzept aus.
In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch für die gelungene Kollektion!
Lena Hoschek und die Herrenmode
Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus Österreich: Lena Hoschek macht jetzt auch in Herrenmode! Wie die Zeit vergeht, bereits vor vier Jahren hatte ich sie gefragt, ob nicht auch mal eine Kollektion für Männer geplant sei (das ganze Interview von 2012 findet Ihr hier). Wie es scheint, wurde die Frage nun endgültig beantwortet.
In Kooperation mit der Wiener Maßhemdenmanufaktur Gino Venturini gibt es eine Limited Edition aus verschiedenen Lang- und Kurzarm-Hemden. Es scheint, als hätten sich die perfekten „partner in crime“ gefunden. „Seine Hemden sind die besten in Wien und erfüllen durch jahrzehntelang gepflegtes Handwerk, Perfektionismus in Verarbeitung und Schnitt die höchsten Ansprüche. Die Limited Edition ist eine perfekte Mischung aus meinen geliebten Vintage-inspirierten Designs und Venturinis Handwerkskunst.“ wie Lena ankündigt.
Die Designerin entschied sich in der Kollektion u.a. für unkonventionelle Baumwollstoffe aus den USA mit Mustern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Inspiration diente so manche männliche Modeikone aus den 50er und 70er Jahren, aber auch Männer aus dem privaten Umfeld von Lena Hoschek. Diese wurden auch gleich in die Fotokampagne eingespannt, so stellte sich beispielsweise Lenas Ehemann für das Fotoshooting zur Verfügung.
Erhältlich werden die Hemden (leider nur) in den Lena Hoschek Flagship Stores in Wien und Graz sein, sowie im Christmas Pop Up Store in Wien. Aber vielleicht kennt Ihr ja jemanden, der jemanden kennt, der unbedingt in der Adventszeit noch einmal nach Österreich möchte…?
Der Anfang ist gemacht, endlich dürfen auch wir Männer uns über Mode von Lena Hoschek freuen! Und vielleicht kommt in Zukunft sogar noch mehr dazu. Persönlich würde ich es mir sehr wünschen.
News from Austria: Lena Hoschek is making a first step into menswear. Time goes by, four years ago I have asked Lena, if she wouldn’t think about planning a collection for men (the whole interview from 2012 can be found here). It seems that the question has been definitely answered now. In cooperation with Gino Venturini, manufacturer for bespoke shirts from Vienna, a limited edition has been designed. The collection comprises long and short sleeve shirts including some unconventional cotton from the US with patterns from the second half of the 19th century in earthy color shades and indigo tones. The design is inspired by male fashion icons from the 50s and 70s as well as by her private environment. ‘With Niki Venturini I found the perfect ‘partner in crime’. His shirts are the best in Vienna and he comes up with great experience in craftsmanship, perfectionism and manufacturing meeting highest demands. The Limited Edition is a perfect blend of my beloved vintage-inspired designs and Venturini’s craftsmanship.’ so Lena Hoschek. You can get the limited edition in the Flagship Stores in Vienna and Graz and at the Pop Up Store in Vienna. I hope it’s a beginning of many more pieces made by Lena Hoschek!