Nachhaltigkeit aus (m)einer Sichtweise

6. November 2017 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Jeder spricht über das Thema „Nachhaltigkeit“ und doch weiß keiner so ganz genau etwas damit anzufangen. In manchen Unternehmen werden Nachhaltigkeits-Zertifikate erfunden (und diese dann auf die Lieferanten umgewälzt), alternativ Nachhaltigkeitskonzepte entwickelt, entsprechende Siegel eingeführt oder sonst etwas. Auch ich kann Euch die Frage nicht umfassend beantworten, denn es muss wahrscheinlich jeder selbst für sich entscheiden, was „Nachhaltigkeit“ für ihn bedeutet. Quasi seinen eigenen ökologischen Fußabdruck finden.

Ökologischer Fußabdruck (olschis-world)

Persönlich bin ich ja sehr gerne in der kleinen Filterblase meiner Social Media Kanäle unterwegs. Vom Pfarrer, über den E-Mobility Spezialisten, dem Nachbarn, aber auch dem ein oder anderen Politiker finden sich viele unterschiedliche Leute in dieser kleinen, aber feinen Welt. In meiner Filterblase wird meist sachlich diskutiert und auch gerne einmal in die (persönliche) Zukunft geschaut. Natürlich entstehen dadurch verschiedene Herangehensweisen und manche Themen ufern teilweise etwas aus. Aber genau das ist es, was für mich persönlich toll ist.

Denn nur Schwarz-Weiß sehen war gestern. Es kann nicht jeder alles richtig machen. Der eine schaut mehr auf die Ernährung, der nächste auf Energieeinsparung im Haus und der übernächste auf den Verkehr. Wenn jeder ein paar kleine Schritte macht, kommt doch auch schon einiges Gutes dabei raus. Es muss oder kann schließlich nicht jeder von 0 auf 100 Nachhaltigkeit total umsetzen. Richtig, auch ich bin gerne mit dem Camaro unterwegs gewesen und würde das jederzeit wieder tun. Genauso ist es ein Ziel für 2018, den Dodge Challenger SRT Demon zu fahren. (Falls jemand einen Kontakt zu Dodge herstellen kann, gerne bei mir melden!)
Mit Nachhaltigkeit haben beide in etwa so viel zu tun, wie ein sinnlos umherfahrendes Containerschiff mit Logistik. Also eigentlich. „Eigentlich“ aber auch nur, weil es eine sehr persönliche Betrachtungsweise ist. Denn rein rational betrachtet handelt es sich nicht um Alltags- Autos, mit denen man durch die Stadt fährt und seine Einkäufe erledigt. Der Demon ist ein Spaßauto, also eher Hobby. Und genauso soll es für mich sein – kurzzeitig Spaß haben, austesten und darüber berichten. Mehr aber auch nicht. Im Alltag darf bzw. sollte es gerne etwas Sparsameres sein. Es heißt nämlich noch lange nicht, dass man nicht auch nachhaltig leben und trotzdem Spaß haben kann.

Chevrolet Camaro 6.2 V8 Coupé am Timmelsjoch

Bleiben wir beim persönlichen ökologischen Fußabdruck. Ich denke schon in letzter Zeit mehr darüber nach, vielleicht etwas, was mit dem Alter kommt oder einfach ein notwendiges Thema ist, wenn man sich unsere Gesellschaft so anschaut. Es ist diese Verantwortung der nächsten Generation gegenüber. Muss es immer „höher, schneller, weiter“ bzw. „mehr“ und „noch mehr“ sein? Ich glaube, hier findet bereits ein klares Umdenken statt. Mit 18 Jahren einen Führerschein zu machen, hat nicht mehr oberste Priorität bei den Millenials, das Auto als Statussymbol ist wahrscheinlich nicht mehr so wichtig, wie das neueste Smartphone. Prioritäten werden anders verteilt. Und selbst in meiner (also der etwas älteren Generation) findet zum Teil ein Umdenken statt. „Mein Haus, mein Auto, mein Boot“ hat seinen vermeintlich hohen Stellenwert verloren. Und nicht nur aus Umfragen und Studien, sondern auch aus persönlicher Sicht erlebe ich, dass Freizeit, Urlaub und Zeit für sich wichtiger wird.
Aber bleiben wir noch einmal beim Haus. Auch da ist das Thema Nachhaltigkeit nicht zu unterschätzen. Wieder auf meine persönliche Nachhaltigkeitsdefinition geschaut, konnte uns (mit etwas Abstand betrachtet) nichts Besseres passieren. Dass unser Haus ein Glücksgriff war, habe ich Euch ja bereits berichtet. Da einiges zu sanieren war, haben wir das dann auch gleich energieeffizient gestaltet. Neue Fenster, neues Dach (natürlich mit Dämmung), neue Heizungsanlage und neue Elektrik, wenn schon die Möglichkeit besteht, sich für Modernität und Energieeinsparung zu entscheiden, muss man gar nicht lange nachdenken. Die alten Dinge, wie Gasetagenöfen, Ziegel, etc. wurden recycelt. Ja, hier gibt es zum Beispiel noch einen fliegenden Alteisenhändler. Was mir leider erst zu spät in den Sinn gekommen ist, bzw. aus Kostengründen erst einmal vertagt wurde, ist die Installation einer Solaranlage. Die Investitionskosten amortisieren sich jedoch relativ schnell, allerdings hatten wir diese nicht einkalkuliert. Im Vergleich zum gesamten Projekt Haus sind es allerdings „nur“ Kleinigkeiten. Also kommt die Anlage doch irgendwann bestimmt noch. Sag niemals nie.
Zurückblickend spielte der Gesichtspunkt „Nachhaltigkeit“ bei der damaligen Entscheidung pro bzw. contra Haus, keine Rolle. Aber wenn auch zunächst eher aus Kostengründen mit zukünftiger Energieeinsparung geliebäugelt wurde, deckt man die Nachhaltigkeit gleich mit ab. Mit Sicherheit gibt es bei einem Neubau noch große Unterschiede, was z. b. die Nachhaltigkeit der Rohstoffe betrifft. Da macht man sich am besten schon vorher Gedanken zu den energetischen Vorteilen machen, Förderungsmöglichkeiten gibt es viele.

Oben-ohne-neues-Dach

Das Projekt Haus ist natürlich ein großer Punkt. Meist sind es doch eher die kleinen Dinge im Leben, die wichtig sind. Natürlich schaffe ich es nicht immer, im Alltag an Nachhaltigkeit und den ökologischen Fußabdruck zu denken. Aber wie gesagt, es ist nicht nur Schwarz-Weiß und das möchte ich auch überhaupt nicht. Aber zumindest in kleinen Schritten ist ein Umdenken möglich. Jeder kleine Schritt ist ein Schritt. Und viele kleine Schritte führen bekanntlich auch zum Ziel.

Goodyear Lifestyle Collection

11. März 2015 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , ,

(For a short English version please scroll down)

Nachdem es die letzte Zeit schon um einige klassische Männerthemen ging – zuerst war bekanntermaßen die Schweiz mit schönen Autos an der Reihe und kurz darauf Oberösterreich mit leckerem Biergenuss – bleiben wir heute einfach mal dabei. Gut, es bleibt Euch auch nicht viel anders übrig (zumindest aktuell noch nicht).
Die Autoliebhaber unter Euch kennen sicherlich Goodyear. Richtig, Goodyear macht normalerweise „in Reifen“, und das auch schon seit vielen Jahren. Genauer gesagt seit 1898, denn zu diesem Zeitpunkt eröffnete Frank A. Seiberling in Ohio eine Reifen- und Gummifabrik.

Anyway, Goodyear hat nun schon seit einiger Zeit auch eine eigene Bekleidungs- und Schuhlinie. Irgendwie passt das ja auch ganz gut zusammen, also mit den Schuhen. Schließlich benötigen nicht nur Autos einen guten Übergang zum Boden, wir Menschen genauso. Man sieht bzw. spürt, wenn kein Grip mehr vorhanden ist, und das passiert mit diesen Schuhen nicht so leicht.

Richtig, einige klassische, tragbare Schuhe für den Alltag. Es kann schließlich nicht immer High-Fashion sein! Neben der Schuhlinie gibt es verschiedene Modelinien, von Casual über Outdoor-Funktionskleidung bis hin zu Sportbekleidung, bei deren Entwicklung das Unternehmen seine langjährige Erfahrung aus der Rennfahrt einbringt.

Jep, für die Outdoorfreunde sicherlich ein Highlight und einige schöne Casual-Freizeitlooks im Stil des „American Way of Life“ sind auch dabei.

English:

As we have talked about some typical men’s topics the last days (like Cadillacs in Switzerland or Bavarian and Austrian beer) we’ll stick to that today (you don’t have another choice at the moment anyway ;)). I`m sure you all know the brand ‘Goodyear’, the famous tire-company. And you don’t only need good grip for your car, but also for your shoes. Here again Goodyear comes into play. For some time now they have a shoe- and outerwear line consisting of high quality outdoor and functional clothing inspired by the brand’s racing heritage. Beside that there is a casual line as well, which fits perfectly to the ‘American way of life’. You don`t have to wear high-fashion every day, sometimes you just need some comfortable and functional pieces!

Verlosung aus dem Hause olschi – Schoki, Fashion, Beauty und mehr!

25. März 2012 | 18 Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

 

Ich habe es Euch ja schon angekündigt, es steht eine tolle Verlosung an auf olschis-world, genauer gesagt sogar zwei!
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich erst kürzlich ein riesiges Paket von Ritter Sport erhalten. Der Postbote meinte schon „Du kannst das doch nicht alles essen!“ und hat natürlich recht. Somit gibt es eine Verlosung, Ihr sollt ja auch was davon haben!

 

Das ist allerdings noch nicht alles, denn ich habe Euch noch ein weiteres tolles Paket geschnürt. Auf den verschiedenen Events der Fashionszene gibt es immer wieder schöne Geschenke, allerdings häufig für die Mädels, oder was meint Ihr soll ich z.B. mit Haarprodukten oder Armreifen anfangen? ;) Richtig, auch hier denke ich an Euch, Ihr besten Leser der Welt, und lasse Euch gerne teilhaben.
Somit wird es also genau zwei (!) Pakete geben und Ihr könnt selbst entscheiden, in welchen Lostopf (Beauty/Lifestyle oder Schoki oder gar Beides) Ihr kommen wollt.

 

Fangen wir beim Schoki-Paket an – was ist drin?

 

Ritter Sport Schokolade

 

  • Je zwei (!) Tafeln (100g) der limitierten Sorte „Edel-Nuss Mix“ zum Ritter-Sport Jubiläum, sowie der Frühlingsspezialitäten „Bourbon Vanille“, „Kakaosplitter“ UND „Haselnuss Krokant“. Macht insgesamt ganze 8 Tafeln reinster Schoki.
  • Genau drei (!) „Teebeutelpackungen“ (ich nenne sie so) „Schokowürfel Joghurt“ (Erdbeer-Joghurt, Yogurt und Wild Berry Yogurt) zu je 120g (15 Stück).
  • Weitere drei (!) „gemischte Schokowürfel“ (verschiedene Sorten – Nuss in Nougatcreme, Edelnougat, Krokant und Karamell) zu je 120g (15 Stück) in der Teebeutelverpackung.
  • Nochmals drei (!) „gemischte Schokowürfel“ (verschiedene Sorten – Nuss in Nougatcreme, Edelnougat, Krokant und Karamell) zu je 176g (22 Stück) in der quadratischen Verpackung.
  • Und weitere drei (!) „Schokowürfel Joghurt“ zu je 176g (22 Stück) in der quadratischen Verpackung.
  • Dazu ein Osterei „Quadretties“ in Alpenmilch – 125g (25 Stück),
  • ein Osterei voller Eierlikör Minis – sind 2 Packungen mit insgesamt 300g,
  • ein Osterei voller „normaler“ Minis, auch 2 Packungen mit insgesamt 300g,
  • UND eine Lambertz Printen Schokomischung 400g in nostalgischer Metalldose (Schokoladen Saftprinten, Nuss Saftprinten, Honig Saftprinten) – (für alleine schon fast 10,00 Euro).

Schokolade macht schließlich glücklich!!!

 

Im zweiten Paket, dem sogenannten Beauty- und Lifestyle-Paket, ist Folgendes enthalten:

 

Beauty

Lifestyle

 

Für Haare und Körper:

  • Loreal Tec ni art Volume Lift (Volumenschaum) 300 ml, Limited Edition (ca. 9,50 Euro)
  • Loreal Tec ni art Volume Lift (Volumenschaum) 250 ml (ca. 9,00 Euro)
  • Loreal tec ni art Horizon Fix Spray (Volumenspray)  250 ml (ca. 8,00 Euro)
  • Loreal Tec ni art Contorsion Fix (Haargel) 150ml (ca. 9,00 Euro)
  • FUDGE Hair Shaper Lite Molding Creme (Haargel) – Travel 50g, Limited Edition (ca. 18 Euro)
  • Rene Furterer Silkening Shampoo – Travel 50ml
  • Maybelline Jade Eye Lasting Drama Gel Eyeliner – Black Pink Diamonds (ca. 9,00 Euro)
  • Catherine Nail Polish (Nagellack) – 7,5ml (leicht schimmerndes Rot, Nr. 212)
  • C:EHKO Styling Gel für Männer 50ml
  • Taylor of Old Bond Street Sandalwood Luxury Shaving Cream (Rasiercreme) – 50ml. (ca. 9,00 Euro)
  • Avene Eau Thermal Mens Shaving Foam (Rasierschaum) – 50ml. (ca. 5,00 Euro)

Was das Leben schöner macht:

  • Swarowski Elements Kugelschreiber (weiß)
  • kleines Notizbuch in Pink von Stylebook.de
  • Kofferanhänger von Fossil aus echtem Leder
  • George Gina & Lucy (“Makes me hot”) Wasserpistole
  • BASLER Armreif (dunkelblaues Leder mit Rose) in rosa Schachtel
  • CD von Mads Langer – Titel: Behold
  • Brillenetui mit -putztuch von Villeroy und Boch by Matisse
  • und noch ein kleines bisschen Überraschungskram.

Alles zusammen in der tollen shopstyle.de-Stofftasche, natürlich originalverpackt und unbenutzt.

 

Sodala, ein ganzer Haufen Preise für Euch! Ob die Preisangaben zu 100% richtig sind – keine Ahnung, habe nur kurz Google gefragt. Wie dem auch sei, die Frage nach der Teilnahme ist doch viel wichtiger.

 

Wie könnt Ihr gewinnen? Ihr müsst bei Facebook Fan von olschis-world werden und dort bzw. hier im Blog unter diesen Post schreiben, in welchen Lostopf (Schoki oder Beauty) Ihr wollt. Wenn Ihr beide Pakete gewinnen möchtet, rechnet zusätzlich die Gesamtmenge an Schoki aus und schreibt diese in das Kommentarfeld.

 

Laufzeit der Verlosung ist eine Woche, sie endet also am 01 April 2012.

 

Los geht‘s und viel Erfolg!

Aufwärts