Die LEGO®/Disney Vespa 50/125
Momentan beschäftigt uns alle die weltpolitische Lage und man fragt sich, was da gerade passiert. Bevor wir zum eigentlichen Thema dieses Blogposts kommen, möchte ich daher auch ein paar Worte zum Krieg in der Ukraine loswerden. So ganz ohne Meinung dazu kann ich hier nämlich nicht starten und einfach einen „normalen“ Blogpost schreiben. Ja, auch mir war die Situation vor dem Angriff Russlands (bzw. Putins, natürlich nicht zu verwechseln mit der russischen Bevölkerung) nicht ganz bewusst, gebe ich zu. Nennt mich vielleicht naiv (obwohl ich mich selbst immer für realistisch eingeschätzt habe) aber das was gerade in der Ukraine passiert, hätte ich nicht erwartet. Mein Gefühl springt zwischen Wut, Angst und manchmal auch Hoffnung quasi im Dreieck. Positiv zu sehen (falls man daran überhaupt etwas positiv sehen kann), ist der europäische bzw. weltweite Zusammenhalt und auch der Mut der Ukrainer sowie der russischen Bevölkerung, die gegen das Regime auf die Straßen geht. Krieg ist niemals in irgendeiner Weise zu rechtfertigen und ich hoffe, dass es doch noch eine Lösung geben wird und die Verantwortlichen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zur Rechenschaft gezogen werden.

Auch wenn es nicht so einfach ist, gerade über positive Alltagsthemen zu sprechen, so darf und soll das natürlich trotzdem sein. Deshalb kommen wir zum eigentlichen Thema: „Die LEGO® Vespa 125“. Wie jetzt? Vespa? Lego? Genau richtig gehört, seit wenigen Tagen ist der Vespa-Bausatz des bekannten Spielzeugherstellers auf dem Markt. Ratet mal, wer da gestern beim örtlichen Spielwarenhändler zuschlagen musste? Genau – es handelt sich ja quasi um die kleine Schwester von meiner Francesca.
Gut, bei der LEGO®-Variante handelt sich um eine 125er, meine Primavera ist eine 50er, aber das sehen wir mal nicht so eng. Schließlich ist die kleine Vespa in einem schicken Blau gehalten und passt damit optisch haargenau zu meiner großen Version.

Die italienische Stilikone ist ein originalgetreues Modell und eine Hommage an die Ur-Vespa aus den 60er Jahren. Der Bausatz hat insgesamt 1.106 Teile, ist fertig gebaut über 22 cm hoch, 12 cm breit und 35 cm lang und mit super vielen kleinen Details versehen. Vom einseitig befestigten Vorderrad über das Ersatzrad, die abnehmbare Motorabdeckung über dem Motor aus LEGO-Steinen bis zur funktionstüchtigen Lenkung ist alles dabei. Manches ist auf den ersten Blick gar nicht sichtbar und beim Zusammenbauen denkt man zwischendurch schon einmal „Wo soll dieses Teil überhaupt hin? Welche Bedeutung hat dieser bunte Stein?“. Das gehört zur Philosophie einfach dazu – Originalgetreu bis ins Detail. Das klassisch-italienische Kennzeichen aus den 60er-Jahren, der passende Helm mit Sonnenbrille und ein Blumenstrauß für den Gepäckkorb runden das Gesamtbild ab.





Die Anleitung ist super, so lässt sie sich gut zusammenbauen, aber auch nicht zu leicht, so dass man schon ein bisschen länger Spaß beim Bauen hat.
Chapeau für diese gelungene Leistung! Was nun noch in meiner persönlichen LEGO® Sammlung fehlt, ist der Dom in Mailand. Leider bisher noch nicht entworfen, kommt aber vielleicht noch – hoffe ich zumindest. LEGO®: You have a new job! ;)
Update:
Disney und Vespa! Richtig gehört, die beiden Kultmarken vereinen sich in einer Sonderedition – der Disney Mickey Mouse Edition by Vespa, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Und zwar zum 100-jährigen Disney Jubiläum. Im Rahmen der Kooperation ist die Vespa Primavera 50 und 125 cm³ in der Farbkombination Schwarz, Rot, Weiß und Gelb gehalten: Den Farben der berühmtesten Maus der Welt, die dem Genie Walt Disney zu verdanken ist. Während die gelben Räder an die Schuhe von Mickey Mouse erinnern, sind die schwarzen Spiegel eine Anspielung auf seine unverwechselbaren runden Ohren. Ein Dekor, das Mickeys Silhouette widerspiegelt, ziert die Seiten sowie die Front der Vespa. Schließlich durfte auch die Signatur von Mickey Mouse nicht fehlen. Diese findet sich sowohl an der Sitzbank als auch auf der Front des Beinschildes. Passend dazu gibt es natürlich auch einen Helm in den gleichen Farben. Der UVP für die 50er liegt bei 4.499 Euro und der für die 125er bei 5.499 Euro.


Große Liebe – der neue (LEGO® Technic™) Jeep Wrangler
Auch wenn wir aktuell noch nicht wissen können, was das kommende Jahr bringen wird, gehen wir einfach mal davon aus: Neues Jahr, neues Glück!
Was wir aber heute schon wissen: 2021 ist das Jahr des legendären Geländewagens der Marke Jeep. Das Unternehmen begeht im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag und feiert dies mit verschiedenen Highlights. Eines davon ist die allererste Kooperation zwischen den beiden Marken Lego und Jeep. Ich bin ja schon von klein auf ein Fan von LEGO® Technic™. Und als Mann ist meine nach wie vor bestehende Leidenschaft ja sicher verständlich, denn in jedem von uns steckt schließlich ein Kind! Außerdem zeigen Studien, dass spielerische Tätigkeiten gut sind, um fit zu altern. Man wird ja nicht jünger…!
Aber wovon rede ich hier eigentlich? Pünktlich zum 80jährigen Jubiläum gibt es einen LEGO® Technic™ Bausatz vom Jeep Wrangler Rubicon. Natürlich mit allem, was dazugehört, 4×4-System, robuste Reifen, umklappbare Rücksitze und dem klassischen Seven Slot Kühlergrill. Open-Air-Design UND funktionale Seilwinde sind ebenfalls integriert. Man weiß schließlich nie, ob man – trotz der Offroadbereifung – mal in einem Schlammloch stecken bleibt. Das kann natürlich auch im „Kleinen“ passieren, je nach Untergrund bzw. Offroad-Abenteuer.

Sehr schön finde ich die ganzen Details bis hin zur Beleuchtung und dem Ersatzrad. Die Lenkung erfolgt über ein griffsicheres Zahnrad und mit der gewohnt guten Achsverschränkung lassen sich Haus, Wohnung oder Garten ganz neu erkunden! Der Bausatz enthält 665 Teile (und aktuell ist er im Shop für 48,73 Euro hinterlegt). Alles in allem eine super umgesetzte Version des großen Offroad-Klassikers, die sich ganz individuell neu konfigurieren und zusammensetzen lässt.
Die Farbkombi des LEGO® Technic™ Jeep Wrangler ist gelb/schwarz. Aber in einschlägigen Lego-Shops (quasi im „Lego-Darknet“) gibt es sicherlich verschiedene Mods zur Verzierung, wer noch mehr Abwechslung möchte.
Wer den Jeep Wrangler Rubicon einmal live in Farbe und vor allem in Groß fahren möchte, der könnte sich den Wrangler Rubicon 392 anschauen. Eine weitere Weltpremiere, die es 2021 geben wird.
Der Rubicon besitzt einen 6,4-Liter-Hemi-V8 Motor und leistet ganze 470PS. Damit ist er in knapp 4,6 Sekunden von 0 auf 100. (Im Vergleich hat der Lego Rubicon wahrscheinlich noch knapp die Nase vorne.) Der „große“ besitzt eine noch bessere Geländegängigkeit als die anderen Modelle der Wrangler-Baureihe mit größeren Böschungswinkeln und einer Wat-Tiefe von bis zu 825 Millimetern. Gut, auch hier punktet der LEGO Rubicon. Dieser kann – je nach Armlänge – sogar tauchen und übertrifft den „großen“ wahrscheinlich um Längen! ;)
Sollte übrigens doch einmal das Wasser über die Motorhaube schwappen, so bekommt der 392er dennoch, dank eines ausgeklügelten Systems, genügend „Luft zum Atmen“. Ein weiterer Pluspunkt ist das Achtgang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad hat. Erstmals in einem Wrangler! Und es ist auch das erste Mal, dass der Achtzylindermotor als Werksoption für den Wrangler bestellbar ist. Sein Drehmoment liegt bei 637 Newtonmetern und fast 75% davon sind bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl verfügbar. Nur so am Rande erwähnt… Laut Pressemitteilung handelt es sich beim Jeep Wrangler Rubicon 392 um den leistungsfähigsten Jeep der bisherigen Markengeschichte – passend zum anstehenden Jubiläum!
Allerdings wird es den 392er zunächst nur in Nordamerika zu kaufen geben. Wann und ob er überhaupt nach Europa kommen wird, ist fraglich. Deshalb begnügen wir uns vielleicht doch erst mit dem kleinen Modell?
Alle Bilder von Jeep®
Highlights für die (großen) Kleinen – Toys
(For a short English version please scroll down)
(Vorab, ich würde an Eurer Stelle bis zum Ende lesen, es lohnt sich.)
Toys – also nicht, was Ihr vielleicht schon wieder denkt. Es geht natürlich nicht um irgendwelches „versaute Zeug“ – wäre ja noch schöner! Heute dreht es sich hier rund um das Thema Spielwaren. Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist zwar schon etwas her, es gab aber wieder so einiges Interessantes zu entdecken. Zum Beispiel werden die Kleinen ja bereits echt früh auf Mode getrimmt, auch mit den passenden Hintergrundinfos – Stichwort „Was ist Was“ vom Tessloff Verlag, wer kennt diese Reihe nicht?
Zum anderen feiert das mittelfränkische Unternehmen mit dem bekannten Namen „Playmobil“ in diesem Jahr seinen 40sten Geburtstag! Dazu gibt es im Nürnberger Spielzeugmuseum sogar eine Sonderausstellung zu bewundern, die heute Abend offiziell eröffnet wird. Bereits 2012 gehörte der Spielzeugklassiker übrigens zu meinen persönlichen Highlights auf der Spielwarenmesse.
Photos ©Uwe Niklas for Playmobil
Ein weiteres Highlight sind die News von Lego. Ich als bekennender Simpsons-Fan finde es natürlich super, dass diese 2014 eine große Rolle bei Lego spielen. Das LEGO Bauset „The Simpsons“ mit dem berühmten Haus der Familie gibt es bereits seit 01. Februar im Onlineshop und den Legostores käuflich zu erwerben, ab Mai wird es noch eine passende Minifigures Lizenzserie zur „LEGO The Simpsons“ Reihe geben.
Bekanntlich kommt das Beste ja zum Schluss! Es gibt einen Lego-Film!!! Also ich musste schon alleine beim Trailer lachen und freue mich sehr darauf. Hier bei uns in Deutschland geht es am 10. April los, also schon morgen.
Da freut sich doch das Kind im Manne (und in der Frau natürlich auch ;))!
Today it`s all about toys! Every year I visit the international toy fair in Nuremberg and have a look, what’s new in the world of toys. This time I recognized the fashion-theme quite a lot, e.g. in books, like ‚Was ist was‘ by Tessloff with interesting background information.
The famous label ‚Playmobil‘ is going to celebrate its 40th birthday this year. The little figures get a special exhibition in the toy museum in Nuremberg, which will be opened tonight. By the way, in 2012 Playmobil was already one of my highlights at the toyfair!
I`m sure you all know LEGO and you all know ‘The Simpsons’. Yes, this year there is a cooperation, in which both work together. Since February the famous house of the yellow family is available here in Germany, turned into Lego bricks. And in May there will be a Minifigures set with the family members – as a big Simsons fan I`m really looking forward to it. I have saved the best for last (as usual) there is a LEGO movie in the cinemas (starting on April 10th here in good old Germany)! I already had to laugh while watching the trailer. Not only for children!
Der Renner für Männer
(For a short English version please scroll down)
Der größte Reifenhersteller der Welt hat sich wieder etwas für uns Männer einfallen lassen. Männer lieben Adrenalin, Tempo, Konkurrenzkampf – also zumindest wenn es um sportliche Aktivitäten geht. Genau das haben wir ja auch beim letzten Formel 1 Rennen gesehen, als Sebastian Vettel seinen Kollegen Mark Webber etwas riskant überholt hat.
Seit März 2013 gibt es nun von LEGO Technik einen neuen Flitzer mit dem Namen Grand Prix Racer. Der Renner ist mehr als 60 cm lang und mit verschiedenen Details versehen: Unter der Motorabdeckung, welche übrigens zu öffnen ist, versteckt sich ein V8-Motor mit beweglichen Kolben. Selbstverständlich ist der Heckspoiler verstellbar und der Bolide besitzt auch eine Einzelradaufhängung. Versteht sich natürlich alles von selbst. ;)
Ihr wisst ja, dass ich LEGO-Fan bin und an dieser Stelle muss erwähnt werden, dass ich den Raupenbagger noch immer liebe. Ich kann mir aber auch bildlich vorstellen, wie die Männer mit Ihrem Nachwuchs auf dem Parkett rumkrabbeln und den Wagen zusammen bauen, um danach das fertige Objekt ordentlich zu bestaunen – ganz uneigennützig natürlich. ;)
Die LEGO Men Kampagne umfasst Produkte, die auch erwachsene Männer ansprechen – das Kind im Mann darf sich also ruhig zu Wort melden!
Also liebe Kinder…ähm…liebe Männer, schnappt Euch Euren Flitzer und ab auf die Piste.
Men love adrenalin, speed and competition, you could see this again during the last formula one race, when Sebastian Vettel has passed his college Mark Webber in a risky maneuver. This is something Lego has transferred into a special ‘LEGO Men campaign’. Part of this is the ‚LEGO Technic‘ racing car called ‚Grand Prix Racer‘, which is available since March 2013.
The racing car is about 60cm long and has a lot of details like a V8-engine, adjustable rear spoiler and of course an independent wheel suspension.
In my mind I can see fathers crawling with their sons on the parquet building the car and being very proud, when it is finished. So guys have fun at the race track!
Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg
(For a short English version please scroll down)
Wohoo! Vor ein paar Tagen (ok, es war Anfang Februar), besuchte ich – traditionell wie jedes Jahr – wieder mit großer Freude die Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg. Insgesamt waren dieses Jahr 2.747 Aussteller aus 60 Ländern vertreten und bekamen Besuch von 73.500 Händler und Einkäufer aus 113 Ländern, welche durch die mehr als 12 Hallen tapperten.
So viel zur Statistik. Gut, eine Halle konnte man, meiner Meinung nach, getrost überspringen: Die Halle der chinesischen Gäste – es roch wieder nach billigem Plastik ohne Ende. Kommen wir lieber zu den positiven Eindrücken, wie Lego, Playmobil oder auch FischerTechnik/FischerTiP. Letztere zeigten große Neuigkeiten wie einen 1,40m langen Schaufelradbagger oder einen 1,60m hohen Raupenkran. Zudem auch einen Solarpark, der bereits die Jüngsten an das Thema Umwelt und Technik heran führt oder einen Profi-Optics-Baukasten (alles FischerTechnik).
Des Weiteren hat FischerTiP einiges für die Modeinteressierten zu bieten. Mit der Style Box und der Fashion Box werden die Zwerge bereits an Mode heran geführt. Bei der Style Box können die Kinder basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Fashion Box – Outfits selbst designen und die Fantasie anregen.
Das Thema Mode zieht sich übrigens durch die Spielwarenbranche, an vielen Ständen konnte ich Neuigkeiten dazu entdecken, von Malbüchern über Anziehpuppen bis Designkoffer mit allem Notwendigen zum Basteln.
Am gemeinschaftlichen Stand der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten jungen Unternehmen gab es auch einige spannende Entdeckungen. Zum Beispiel das Spiel „Deutschland – mehr als Lederhosen“ von Loogicus. Dabei handelt es sich um ein Brettspiel mit 500 Fragen rund um Deutschland in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Fazit der diesjährigen Spielwarenmesse: Ich bin etwas unschlüssig, den großen Hype um die digitale Zukunft und den Untergang der klassischen Spiele kann ich nicht bestätigen. Natürlich kommen Tabs und mobile Devices immer mehr, dennoch werden die ‚alten‘ Spiele nicht aussterben, sondern es wird eher eine Mischung aus Beidem geben. Ich bin gespannt, in welche Richtung sich die Branche entwickeln wird und freue mich bereits jetzt auf 2014!
Wohoo! A few days ago I visited the international toy fair in Nuremberg. It’s a tradition for a few years now and I was happy to be there again. Altogether there were 2.747 exhibitors from 60 countries showing their products in more than 12 fair halls. In my opinion you don’t really have to visit the hall with Chinese exhibitors, cause you can find (and smell) some cheap plastic there. Of course there were lots of positive impressions like Lego, Playmobil or FischerTechnik/FischerTiP. The last one for example showed some news like a huge bucket wheel, a 1,60m high caterpillar crane and a solar park for the kids. (all FischerTechnik).
Also FischerTiP with the new ‚Style Box‘ and ‚Fashion Box‘ make the fashionistas and Style-Fans of the future happy. The kids can do handicraft and be creative with the Style-Box or design new collections with the Fashion-Box. The German Federal Ministry of Economics and Technology promotes young and innovative companies with a common exhibition place. One of these is Loogicus, a company which made a new board game about Germany.
Conclusion of this year’s Toy Fair: I cannot confirm the big hype about the digital future and doom of the classic games. Of course, tabs and mobile devices will become more and more important in the future, but classic games will not die, I think it will rather be a mixture of both. I wonder into what direction the industry will evolve and look forward to 2014!