Ein genauer Blick in den Bentley Flying Spur

29. Januar 2020 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Mit der Präsentation der neuen Modelllinie „Bentley Flying Spur“ lässt uns das britische Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie oft bekommt man dazu schon mal die Möglichkeit? Heute geht es hier also nicht um Antrieb, Leistung oder Höchstgeschwindigkeit, sondern um die Innenausstattung des neuen Flying Spurs, übrigens mittlerweile die dritte Generation der britischen Luxuslimousine.
Wenn wir von der Innenausstattung sprechen, sprechen wir von hochwertiger Handwerkskunst.  Perfektionismus ist im neuen Bentley eine Frage der Selbstverständlichkeit. Ohne dabei das Individuelle vermissen zu lassen. Wie man es von Bentley gewohnt ist.

Das Interior besteht aus hochwertigem Leder, das komplett aus Nordeuropa bezogen wird (als Nebenprodukt des Fleischmarkts). Insgesamt sind es  350 Teile, die wiederum auf 60 Bauteile maßgeschneidert werden.  Und dazu werden mehr als drei Kilometer Faden verwendet. Faszinierend, oder? Dieser Prozess geht durch die Hände von 141 Bentley-Handwerkern, die zuvor ein fünfmonatiges Training durchlaufen, um die benötigten Handwerkstechniken zu lernen. Also nicht nur die Qualität der eingesetzten Waren ist sehr hoch, sondern auch die der Mitarbeiter.

Aus Sicht der Fahrer ist das Lenkrad DAS Herzstück des Innenraums. Man munkelt, dass das Lenkrad im neuen Bentley einmalig in der Automobilbranche ist. Insgesamt werden hier fünf Meter Faden verarbeitet, um 168 Kreuzstiche in Handarbeit zu fertigen. Dies schafft ein erfahrener Handwerker innerhalb von dreieinhalb Stunden. Selbst die Nadeln sind Sonderanfertigungen – unglaublich! Eine Maschine könnte niemals so arbeiten.

Um die vier Sitze in die endgültige Form zu bringen, werden insgesamt 12 Stunden Handarbeit benötigt. Als kleine Randnotiz: Die (optionalen) typischen Flügel in den Kopfstützen bestehen aus 5103 Einzelstichen. Man muss schon genau hinsehen, um Unterschiede zu erkennen. Besonders bei den Fäden gibt es aber einiges zu entdecken. Nehmen wir z. B. die Nähte an den Airbags. Diese sind etwas dünner, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zum Designkonzept gehört auch, dass die Türen eine dreidimensionale Diamantensticker zieren.

Bentley Kunden haben den Luxus, aus 12 verschiedenen Lederfarben zu wählen und sich so ihren Innenraum individuell anzupassen. Dazu gibt es allein in der Standardausführung noch die Auswahl an 23 Kontrastfarben.
Einige würden dies wahrscheinlich für verrückt halten, ich finde nein. Handwerk ist und bleibt Handwerk und zudem werden Naturprodukte verarbeitet – was gibt es Besseres!? Britische Handwerkskunst „at ist best“.

Copyright: Alle Bilder von Bentley

Limitierter Weekender als Hommage an 70 Jahre Land Rover

22. März 2018 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Im letzten Post ging es um den Fiat Fullback Cross. Einem Pickup, der perfekt für raue Gegenden geschaffen ist. In Kürze werde ich Euch dann den Jeep Compass ein bisschen näher vorstellen. Vorher geht es heute allerdings nicht um Fahrzeuge an sich, sondern eher um das Zubehör. Und auch nicht um konkretes KFZ- Zubehör, sondern mal wieder um Schickes für den Fahrer.

Wie ich schon das ein oder andere Mal berichtet habe, bin ich ein großer Fan von Roadtrips. Gedanklich plane ich da schon das ein oder andere, zum Beispiel an meinen Lieblingssee in Jokkmokk oder nach Ammarnäs zum Potatisbacken (deutsch ‚Kartoffelhügel‘), gerne auch mal weit weg von zu vielen Menschen in die schwedische Einöde. Auf meiner musikalischen Hitliste gehört übrigens unbedingt der Song „Flying Through The Air“ von Oliver Onions in diese/meine Gedankenwelt. (Ihr wisst schon, aus dem Kultfilm „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ mit Bud Spencer und Terence Hill aus dem Jahr 1972.) Und das mit einem schönen, gerne auch älteren Geländewagen, z.B. mit einem Land Rover. (- als Alternative direkt mit einer Douglas DC-3 fliegen?)

Ihr merkt schon, ich habe klare Vorstellungen vom idealen Roadtrip. Und dazu gehört das passende Gepäck. Koffer? Ja klar – am besten mit einem neuen, bunten Koffer Offroad unterwegs, vielleicht noch im Anzug? Was ein Quatsch! Das Outfit und Gepäck muss zur Reise passen und darf – nein, es muss – einfach genauso „rau“ oder robust sein wie der Rest des Trips. Da stelle ich mir so was vor, wie es vor ein paar Tagen passenderweise in mein Postfach flatterte. „Ein lederner Freund für rough roads und tough loads“ die Kreis Ledermanufaktur fertigt einen limitierten Weekender als Hommage an 70 Jahre Land Rover.

Limitierter Weekender als Hommage an 70 Jahre Land Rover

Perfekt, oder? Die Tasche ist handgefertigt aus britischem Sattelleder, unempfindlich, mit stabilem Canvas-Schulterriemen. Und perfekt für die Freunde des gepflegten Abenteuers: in den abnehmbaren Adressanhänger ist ein Land Rover Multitool integriert, falls man unterwegs ein nützliches Werkzeug braucht, übrigens in Form des kultigen Defenders. Ganz ehrlich, wer von uns kann KEIN praktisches Multitool gebrauchen?

Und dann nicht lange über einen Parkplatz nachdenken müssen, halten, wo man möchte und ganz cool und bestimmt den Weekender über die Schulter werfen und los geht‘s. Trotzdem im Hinterkopf haben, dass es sich dabei um einen limitierten Weekender handelt. Da ist der Preis von 1.948,00 Euro sicherlich gerechtfertigt. Das Erlebnis bzw. das Ergebnis zählt!

Limitierter Weekender als Hommage an 70 Jahre Land Rover - Details

Limitierter Weekender als Hommage an 70 Jahre Land Rover - Details

Shoes for a lifetime – Vickermann und Stoya

19. November 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Wie versprochen kommt hier der angekündigte Blogpost über Vickermann & Stoya, die ich beim Lohr-Nehmer PR Press Day kennenlernen durfte.
Die Info, dass die beiden Geschäftsführer Matthias Vickermann und Martin Stoya selbst vor Ort waren, konnte ich bereits im Vorfeld auf Facebook lesen. An dieser Stelle sei gesagt, dass V&S zu Facebook auch einen Youtube- und Twitter Kanal befüllen (Social Media Pluspunkt!) und zudem eine schöne App haben (leider bisher nur für’s Iphone).

Vickermann & Stoya - at Lohr Nehmer PR Press Day

Die exklusive Schuhmanufaktur Vickermann & Stoya kommt aus Baden-Baden und beliefert ihre Kunden weltweit mit ganz besonderen, maßgefertigten Schuhen (Herren- und auch Damenschuhe). Gerne erfüllen sie Sonderwünsche, zum Beispiel Schuhe aus Exotenleder, und legen insgesamt extrem viel Wert auf hochwertige Materialien und beste Verarbeitung. So etwas kann ich Euch doch nicht vorenthalten, das geht einfach nicht!

Vickermann & Stoya - Shoes

Vickermann & Stoya - Muster

Angefangen beim plastischen Abdruck des Schuhs, über die Herstellung des Leisten, das Tragen eines Probeschuhs und dann der endgültigen Fertigung dauert die Herstellung eines Maßschuhs ca. 3-4 Monate. Übrigens entstehen pro Monat rund 25 Paar in jeweils bis zu 30 Stunden reiner Handarbeit. So individuell jedes einzelne davon auf seinen Träger zugeschnitten ist – die Herstellung folgt stets demselben Ablauf.

Natürlich ist es nicht nur mit der reinen Herstellung getan, denn wer einen so hochwertigen, exklusiven und auch hochpreisigen Schuh besitzt, sollte auf die richtige Pflege achten. Bei sachkundiger Pflege bereiten sie einem nämlich rund 20 Jahre Freude und perfekten Tragekomfort, wenn man das bedenkt, ist das Preis-/Leistungsverhältnis durchaus gerechtfertigt. V&S bietet übrigens auch Pflegekurse an, inklusive Fingerfood und Wein bzw. alkoholfreien Getränken sicherlich ein informatives Event.

Vickermann & Stoya - Werkstatt

Fazit: Dies ist nur ein kleiner Auszug aus der hohen Kunst des Schuh-Handwerks – ihr Motto spricht Bände: Ob kleine Reparaturen oder Maßschuhe aus feinstem Leder: Jeder Kunde ist willkommen.

 

English:

At the Lohr-Nehmer Press Days ‚Vickermann & Stoya‘ presented their custom-made shoe collection. I promised you to blog about it – so here we go. The CEOs Matthias Vickermann and Martin Stoya previously posted some pictures of the day on Facebook and so I was happy to see them in Munich. Besides the facebook-account V&S are on Twitter and Youtube, too, and they also have an IPhone-App (unfortunately not for Android at the moment).

The exclusively customized shoes for men and women are manufactured in Baden-Baden (Germany) and delivered to customers all over the world. The emphasis lies on high-class material and perfect manufacturing, so the making of one pair of shoes takes up to 4 months, including all steps of modulation to the customer’s feet. With the right care the shoes can last up to 20 years, so you get best value for your money. If you are searching for exclusive custom-made shoes you are right at ‚Vickermann & Stoya‘ – I promise you will love them!

Aufwärts