Erstes Lambertz Blogger-Event
(For a short English version please scroll down)
Vor ein paar Tagen war es soweit, der bekannte Gebäckhersteller Lambertz, der in diesem Jahr übrigens seinen 325. Geburtstag feiert, lud zu seinem ersten Bloggertreffen nach Aachen ein. Selbstverständlich kam ich der Einladung gerne nach und freute mich auf das interessante Programm. (Im Zug erinnerte ich mich dann an meine letzte Fahrt von Aachen nach Düsseldorf zum Superbrands Germany Tribute Event, denn die Bahndurchsagen ertönen in der Gegend immer gleich in vier Sprachen. Ungewohnt! Lambertz erhielt damals übrigens auch einen Preis, aber das nur am Rande.)
Anyway, die Meute versammelte sich um Punkt 11 Uhr und wir wurden sehr (!) herzlich empfangen. Nach ein paar Einführungsworten kam kurze Zeit später auch Herr Dr. Bühlbecker, alleiniger Inhaber von Lambertz, auf einen Augenblick vorbei und erzählte uns einige interessante Geschichten rund um das Unternehmen. Glaube ich könnte ihm einen ganzen Tag lang einfach nur zuhören – spannend und authentisch zugleich!
Als nächstes stand der Besuch der „Hexenküche“ auf dem Programm, dem Ort, an dem die Lambertz-Produkte entwickelt werden. Auch hier wurden wir wieder sehr nett empfangen. Wir erfuhren von den Konditoren allerhand über Zubereitung und Zutaten der Lambertz Printen, verschiedene kleine Geheimnisse und durften selbst Hand anlegen: Einen Original-Printenteig backen, ausstechen und die Ergebnisse dann verzieren – das Probieren durfte natürlich bei mir auch nicht zu kurz kommen. ;) Echt unglaublich, wie toll alles vorbereitet war und was sich die Organisatoren haben einfallen lassen! An dieser Stelle ein ganz großes Lob ans Team!
Anschließend wartete ein kleiner (herzhafter) Snack auf uns. O-Ton: „Es ist für jeden etwas dabei, sogar ohne Tomaten!“ – was mich etwas sprachlos machte, Ihr wisst, was ich mit toller Organisation meine?
Next step: Die Werksführung! Angefangen von der Teigproduktion – hey, der 300kg Behälter Mürbeteig ist gerne meiner – bis hin zur Dominostraße war alles dabei. Es werden übrigens in 24 Stunden ganze 24 Tonnen Dominosteine produziert und in die Welt verschickt. Feststellung: Die Produktion läuft schneller, als dass man eine Reihe Dominosteine futtern kann! Beeindruckend auch die Schnelligkeit der Mitarbeiterinnen, die die Produkte einpacken, unglaublich präzise!
Im Werk selbst durften wir leider keine Bilder machen – wie in den meisten Unternehmen üblich. Wieder toll organisiert: Ein Fotograf begleitete uns auf unserer Runde und schoss Bilder für uns. Der Tag verging wie im Flug und den Abend ließen wir bei einem leckeren Essen ausklingen.
Fazit: Eines meiner besten Bloggertreffen – so viele Details, die den Tag einfach perfekt machten. Ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten und hoffentlich bald wieder!
P. S. Mit dabei waren übrigens: Katharina, Sonja, Björn, Stefanie und Torsten.
Photo (2,3, 5-17) Credit: Stephan-Rauh.com
A few days ago one of the leading German manufacturers of gingerbread, biscuits, tartlets and other traditional confectionary products, Lambertz, invited a few Bloggers to come to Aachen. Of course I said ‚yes‘ to the invitation and was looking forward to the interesting program. By the way Lambertz is celebrating its 325th anniversary this year. After a very warm welcome Dr. Bühlbecker, owner of the company, told us a few interesting stories about the business. Fascinating and also authentic! After that we were going to the ‚kitchen‘, where new cookies are developed. We learned a lot about ingredients, preparation, some secrets and finally we could bake and decorate our own gingerbread cookies. Everything was prepared perfectly, big compliment to the team – you rock the house!
After this baking-experience a little snack came just right. Special food for special people – I even got something without tomatoes, which made me speechless.
So fortified we could start our factory tour and enter the ‘holy halls’. We got a good insight into the production of cookies, gingerbreads and domino dices. Do you know that in 24 hours 24 tons of these little things are produced? The day went by too fast and we finished it with a good dinner. For me it was one of the best blogger events, thanks a lot to all hard working people!
Lambertz – süßes Glück
(For a short English version please scroll down)
Vor ein paar Tagen erreichte mich eine Mail, welche eigentlich an Hugo gerichtet war. Da ihm das Tippen und Lesen leider etwas schwer fällt, war die Mail an mich geschickt mit der Bitte, diese an ihn weiter zu leiten. Und da Hugo ein Mitarbeiter erster Güte ist, gab er mir auch umgehend die Erlaubnis, diese in seinem Namen zu lesen und hier darüber zu schreiben. Um was ging es? Nun, Hugo wurde gefragt, ob er nicht auch einmal Lambertz Kekse testen möchte. Ja, kurzfristig war ich etwas beleidigt, weil ER die Anfrage erhalten hat, aber er braucht halt auch mal etwas mehr auf den Rippen.
Anyway, ich bin ja nicht nachtragend und hoffe einfach, dass er mir auch etwas abgibt. Ist ja schließlich ein ganz lieber, der Hugo!
Einige Tage später tuckerte Schmitti (der Postbote unseres Vertrauens) vorbei und überreichte ein ca. 1,5m (!) langes Paket! Was meint Ihr, wie wir beide da geschaut haben!? Selbstverständlich wurde das Paket umgehend geöffnet, um schnellstmöglich die enthaltenen Leckereien in Augenschein zu nehmen. Als erstes sprang mir der „softe American Cookie Double Choc Kuchen“ entgegen.
Schokolade pur mit dicken Schokostückchen! Das nächste war der „softe American Cookie White Chocolate Hazelnut Kuchen“. Diesen haben wir noch nicht getestet, kommt aber noch – versprochen! Hört sich auf jeden Fall schon mal sehr lecker an.
Des Weiteren befand sich im Paket eine Packung „Bio Hafer Cookies.“ Bei diesen bin ich noch etwas unschlüssig, ob sie Hugo und mir auch schmecken werden. Hören sich ja ziemlich gesund an. ;) Wird aber natürlich auch getestet und berichtet.
Warum war das Paket nun eigentlich 1,5m lang? Richtig, es war noch eine große Packung „Mein süßes Glück“ drin, mit einem Gesamtgewicht von 1kg. Dabei handelt es sich um 31 erlesene Gebäckvarianten von Lambertz. Vom „Nuss-Kringel“ über „Schoko-Taler“ bis hin zum „Sommerkeks“ ist alles dabei – für jeden Geschmack und perfekt für jede Kaffeerunde.
Fazit: Also die bereits getesteten Sorten schmecken verdammt lecker, vor allem „Double Choc“ ist super für jeden Schokoladenliebhaber. Die anderen Sorten werden mit Sicherheit genauso gut sein. Ich soll von Hugo vielen lieben Dank ausrichten – und ich bedanke mich selbstverständlich auch!
A few days ago I’ve got a mail which actually was for Hugo. Ok, he isn`t able to read and write, so I will tell you all the news. The team of Lambertz asked, if Hugo would like to try a few cookies. Of course he wants and so a few days later our favorite postman (Schmitti) brought a huge (1,5m) parcel.
Surely the parcel must have been opened immediately and we found the ‚American Cookie – Double Choc‘, the ‚American Cookie – White Chocolate Hazelnut‘, the ‚organic oat cookies‘ and last but not least the huge package ‚Sweet Greetings‘.
We (Hugo and I) tried some of them and they were fantastic! I`m sure the other ones are fantastic too! Chocolate all over! Yeah!