Ein sportlicher Rückblick inklusive Aussicht auf 2023

10. Januar 2023 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Erst einmal wünsche ich Euch ein frohes und gesundes Jahr 2023! Und wie jedes Jahr haben sich wahrscheinlich einige von Euch ein paar Vorsätze vorgenommen. Neues Jahr, neue Vorsätze, könnte man wohl sagen. Persönlich mache ich mir nie bzw. selten Vorsätze für das neue Jahr. Dann setze ich mir schon lieber Ziele – die natürlich auch erreichbar sein müssen. Versteht sich eh von selbst.
Das hat im letzten Jahr im Hinblick auf meine sportliche Betätigung auch ganz gut geklappt. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einen sportlichen Rückblick auf die letzten Jahre werfen. Warum die letzten Jahre und nicht nur auf 2022? Weil ich ab ca. 2019 angefangen habe, meine sportliche Betätigung mit einer Fitnessuhr zu tracken. Somit kann ich relativ genau ablesen, was ich gemacht habe, ob es eine Steigerung gab, wo noch Potential ist oder was auch immer.
2019 war das Jahr, in dem ich den Sonnenaufgang auf 3500m (dem Fluchtkogel) erleben durfte. Einen Sonnenaufgang auf einem Gipfel zu sehen, war schon immer ein/mein Traum. Diesen konnte ich mir in gewisser Weise auch dank Training erfüllen. So sahen also meine Aufzeichnungen im Jahr 2019 aus:

Suunto Aufzeichnung aus 2019

Legende:
Grün = Wandern/Bergsteigen
Gelb = Laufen
Rot = Radfahren
Blau = Alpinski

Insgesamt waren es in dem Jahr 63 Aktivitäten mit ca. 150 Stunden in Bewegung, einer Distanz von 542km, 16.000m im Aufstieg und 18.599 kcal verbrannt. Anmerkung der Redaktion: Die alte Suunto Ambit3 Peak hatte noch keine genaue Aufzeichnung zur Verbrennung.

Lustigerweise war nach dem Fluchtkogel erst einmal Schluss mit Bewegung. Im Oktober ging es noch einmal wandern und im Dezember zum Skifahren. Sonst keine weiteren Aufzeichnungen. Was mich wundert – so mit etwas Abstand betrachtet – bis zur Fluchtkogel-Tour machte ich relativ wenig Training und bin trotzdem auf den Fluchtkogel gekommen.

Wie sah es denn 2020 aus? Mehr? Weniger? Auf Grund der Pandemie habe ich – ohne nachzuschauen – auf weniger Sport getippt. Ursprünglich waren einige Touren in den Bergen mit Hüttenübernachtungen geplant, die dann abgesagt werden mussten. Damals wusste schließlich zunächst niemand, wie sich Corona entwickeln würde. Im Januar/Februar ging es zum Skifahren, als es noch möglich war, und ab März war dann erst einmal Feierabend. Hier zunächst die Übersicht:

Legende: siehe oben

Im April „wagten wir uns raus“ und im Mai begann ich zu laufen. Das waren eigentlich die sportlichen (Wieder-)anfänge – natürlich nicht vergleichbar mit den heutigen Laufstrecken. Schön war, dass wir unsere nähere Umgebung wandertechnisch gesehen noch besser kennenlernten. Da haben wir einige schöne Touren gemacht. Im September ging es mit leichtem Bauchweh (Coronabedingt) nach Texel/Niederlande. Man wusste schließlich nicht, wie sich die Lage entwickelte. Doch wir hatten Glück, der Urlaub war klasse und im Nachhinein betrachtet war unser ungutes Gefühl unbegründet, weil wenig los, viel Abstand, gute Sicherheitskonzepte. Auf Texel selbst war das Fahrrad unser Fortbewegungsmittel Nummer 1. Ansonsten war das Jahr überwiegend von Wanderungen geprägt. Es waren insgesamt 59 Aktivitäten mit ca. 147 Stunden in Bewegung, einer Distanz von 831km, 9.626m im Aufstieg und 33.451 kcal verbrannt. Anmerkung: Auch hier noch keine genaue Aufzeichnung zur Verbrennung.

Kommen wir zum Jahr 2021. In diesem Jahr standen wieder einige Wanderungen im Fokus. Sowohl im Flachland, aber ein paar auch in den Bergen. Gelaufen wurde in unregelmäßigen Abständen auch wieder, ebenso wie Radfahren in den Niederlanden. Also der „gewohnte“ Bewegungsmix.

Suunto Aufzeichnung aus 2021

Die Legende (siehe oben) hat sich nicht verändert. ;) Somit kommen wir in diesem Jahr auf insgesamt 85 Aktivitäten mit ca. 184 Stunden in Bewegung, einer Distanz von 852km, 14.621m im Aufstieg und 48.837 kcal verbrannt. Auch hier wurde mit der Suunto Ambit3 Peak aufgezeichnet.

Eine deutliche Steigerung erfolgte im Jahr 2022. Es lag vermutlich daran, dass ich gleich zu Beginn des Jahres regelmäßig (!) zu Laufen begann. Am 05. Januar waren es (aus heutiger Sicht betrachtet) noch lächerliche 2,5km in einer Durchschnittszeit von 6 Minuten und 41 Sekunden pro Kilometer. Zum Vergleich: Ende 2022 waren es 10km in einer Durchschnittszeit von 5 Minuten und 57 Sekunden. Wobei man auch sagen muss, dass uns im Juli 2022 dann Corona doch noch erwischt hatte. Somit war in diesem Zeitraum erst einmal eine Pause angesagt, die sich fast 6 Wochen hinzog. Auf der anderen Seite war 2022 geprägt von Laufen, Wandern/Bergsteigen UND Radfahren! Im März wurde nämlich ein Fahrrad – ohne elektrische Unterstützung – gekauft. Und vor allem im Frühjahr/Sommer rege genutzt. Zudem ging es noch auf eine Hüttentour in die Ötztaler Alpen und die obligatorische Wanderung mit Marco durfte auch nicht fehlen.

Suunto Aufzeichnung aus 2022

Die Gesamtstatistik zeigt für 2022 somit 148 Aktivitäten mit ca. 210 Stunden in Bewegung, einer Distanz von 1358km, 13.808m im Aufstieg und 98.099 kcal verbrannt. Was sicherlich vor allem am regelmäßigen Laufen liegt. Disziplin ist alles! ;)
Apropos Steigerung, im April gab es auch eine neue Fitnessuhr: die Suunto 9 Peak. Diese misst nun u.a. auch den Puls und ist generell gesehen einiges genauer als ihr Vorgänger.

Ich bin mit dem Jahr super zufrieden und auch etwas stolz auf die Leistung – man wird schließlich nicht jünger. Was das Thema älter werden und Sport angeht, habe ich übrigens die Tage bei Quarks eine super Übersicht mit dem Titel „Das passiert, wenn du Sport treibst“ gefunden. Faszinierend finde ich, dass sich beispielsweise die Telomere (Telomere, die am Ende aller Chromosomen liegen) innerhalb von sechs Monaten bei regelmäßiger Bewegung im Schnitt um sechs Prozent verlängern. Mit jeder Zellteilung werden sie kürzer, bis irgendwann eine kritische Größe unterschritten ist und die Zelle sich nicht mehr teilen kann. Kurze Telomere sind nicht nur ein Grund fürs Altern, sondern auch ein Risikofaktor für Krebs. Nur einer von vielen Vorteilen durch regelmäßige Bewegung.

Aber auch persönlich spüre ich den Unterschied zu „vorher“. Mein Rücken schmerzt nicht mehr und der Allgemeinzustand fühlt sich fit(ter) an. Somit sind meine Ziele für 2023 auch gesteckt: Mindestens auf dem Stand von 2022 bleiben. Wünschenswert sind allerdings eine Distanz von 1500km, 15.000m im Aufstieg und über 100k kcal zu verbrennen. Übrigens wurden die ersten 20km schon in der ersten Januarwoche erlaufen. Und der Trainingsplan sagt vor: Mindestens 2x die Woche 10km Laufen und wenn möglich zusätzlich noch eine andere sportliche Tätigkeit wie Wandern/Radfahren usw. durchführen. Schauen wir mal, wie es Ende 2023 bzw. Anfang 2024 aussieht – der Plan steht!

Das war 2014!

29. Dezember 2014 | Keine Kommentare | Schlagwörter: ,

(For a short English version please scroll down)

Auch wenn man Jahresrückblicke gerade überall finden kann, wie Sand am Meer – und ich ja kein Fan von Blogposts bin, die es 100fach zu lesen gibt – hat es auf olschis-world doch mittlerweile Tradition, ebenfalls einen Blick zurück zu werfen. Keine Sorge, es gibt keinen superdetaillierten Jahresrückblick, Ihr könnt Euch bei Interesse ja einfach durch den Blog klicken ;).

Lieber lasse ich ein paar Bilder sprechen, die meine Highlights und Typisches aus 2014 zeigen. Ein Jahr mit sehr viel Schönem, aber auch traurigen Ereignissen, interessanten neuen Begegnungen, faszinierenden Events, tollen Kunden und spannender Arbeit, die mir einfach immer wieder super viel Spaß macht.

Gleich zu Beginn ein klasse Event: die Lambertz Monday Night.

Lambertz Monday Night 'Goddesses & Divas' 2014

Der Tiesday darf nach wie vor an (nahezu) keinem Dienstag fehlen.

Tiesday

Ein Muss: Mailand zur Milano Moda Uomo im Januar und Juni und auch zur Milano Moda Donna im Februar.

Antonio Marras Spring/Summer 2015 - Milan Fashion Week

Brioni Spring/Summer 2015 - Milan Fashion Week

Schokolade kam natürlich auch nicht zu kurz, z. B. mit dem Besuch beim Salon du Chocolat.

Salon Du Chocolat - 20th Anniversary

Ich informierte mich über die Herstellung von Hemden bei Seidensticker.

Seidensticker & Jacques Britt - Meet&Greet

…und genoss den Sommer, der bei uns in der Gegend definitiv toll war!

Rivieras shoes - #fromwhereistand

Auch die Mercedes Benz Fashion Week in Berlin war wieder am Start,

Irene Luft Spring/Summer 2015 - Mercedes Benz Fashion Week

ebenso wie die Bread&Butter (leider zum vorerst letzten Mal)

Bread&Butter - January 2014

und die StyleNite von Michael Michalsky.

Michael Michalsky - SpringSummer 2015 - ATELIER MICHALSKY

Über diverse Messen berichtete ich, wie z. B. die Hair and Beauty mit Weltmeisterschaft oder die HAARE2014.

HAARE 2014 - Groha

…und machte insgesamt gefühlt 2.657.043 Fotos!

Santoni Spring/Summer 2015 - Milan Fashion Week

Ein Kurztrip ans Meer MUSSTE sein! Übrigens hier gleichzeitig unser inoffizielles Tier des Jahres – die Krabbe! (Bild Krabbe im Sand)

Krabbe

Schicke Autos gab es zu sehen.

Cadillac Experience in Berlin

…und Till Brönner beim Trompete spielen.

Till Brönner in Action at Lodenfrey

Das Motto des Jahres:

Caruso Motto - In Menswear do as the Italians do

Treffen mit lieben Kollegen und Kolleginnen und jeder Menge Spaß waren natürlich auch dabei.

Mit Lu von luziehtan

Und wie es sich für einen Fashionblogger-Jahresrückblick gehört, meine liebsten Outfitposts Nr. 1 bis … ähm, Nr. 2 ;)

Tommy Hilfiger - True to the blue

Backstage - der Weg ins Büro

…und…und…und!

Jetzt freu ich mich total auf ein spannendes Jahr 2015! Gleich im Januar geht die Fashionweek-Saison wieder los mit der Milano Moda Uomo und auch sonst ist schon so einiges geplant. Ihr dürft gespannt sein auf das #projekt2015, über das Ihr hier schon bald mehr lesen könnt, versprochen!

Und last but not least: ein ganz dickes Danke an Euch, liebe Leser, Eure Kommentare, Eure Likes, Euer Interesse! Schön, dass Ihr da seid und ich freu mich auch 2015 darauf! Kommt gut in das neue Jahr und genießt ein paar erholsame Tage! Und jetzt: Bye Bye 2014 und Welcome 2015!

 

English:
That was my 2014 – olschi’s review of the year in a few pictures and without too many details. If you like to read more, feel free to browse through the blog. ;)
A year with a lot of beautiful, but also sad moments. With interesting new encounters, great events, great customers and exciting work, that is always super fun!
Just a few highlights, of which you can find pictures above:

  • Lambertz Monday Night
  • Tiesday – every Tuesday is (a good) tiesday!
  • Milano Moda Uomo in January  and June
  • Information about the tailoring of shirts at ‘Seidensticker
  • A lot of chocolate,  e. g. at the Salon du Chocolat
  • Mercedes Benz Fashion Week, Bread&Butter and Michael Michalsky’s StyleNite in Berlin
  • I took nearly 2.657.043 pictures
  • Had a look at nice cars
  • …and heard Till Brönner playing.
  • A short trip to the seaside was a must!
  • The Slogan of the year: in menswear do as the Italians do!
  • And like a typical fashion blogger I have to show you my favourite outfits ;)
  • Now I`m really looking forward to an exciting 2015! The year will start with the fashion week in Milan and much more is already planned. Stay tuned to the #projekt2015, about which you can read more soon here on the blog.
    Last but not least, a very big thank you to all of you, your comments, your likes, and your interest in the blog! Thank you very much! And now: Bye Bye 2014 and Welcome 2015!

    Jahresrückblick 2013 – meine Highlights

    30. Dezember 2013 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , ,

    (For a short English version please scroll down)

    Gerade sind sie überall zu finden und auch bei mir hat er seit einiger Zeit Tradition: der obligatorische Jahresrückblick. Auch 2013 war wieder ein ganz besonderes Jahr mit vielen Highlights, die ich hier noch einmal für Euch (und mich) zusammenfassen möchte. Beginnen werde ich mit dem Thema Mode:

    Gleich im Januar stand ein richtig dickes Highlight an! Im Rahmen der Milano Moda Uomo, also der Fashion Week der Männer in Mailand, besuchte ich einige tolle Schauen, z.B. von GUCCI, Ermenegildo Zegna, UMAN, CARUSO und Z Zegna mit dem Designer Paul Surridge. Als regelrechtes Tüpfelchen auf dem „I“ kam dann das Google+ Hangout mit Paul dazu- so hoch-professionell und doch sehr locker – ein Traum wurde einfach wahr.

    Paul Surridge and Heiko Kunkel - Z Zegna google+ Hangout

    Doumo in Milan

    Modetechnisch ging es gleich weiter mit der Fashion Week der Damen in Berlin, die ich sowohl im Januar als auch im Juli besuchte. Jede Show war für sich natürlich wieder ein Erlebnis mit tollen, manchmal aber auch sehr extravaganten Designs und abschließend konnte ich beide Male die StyleNight von Michael Michalsky besuchen. Neben der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin gehörte natürlich die Bread&Butter unbedingt zum Programm dazu – Stichwort: „Made with love by really really pretty blonde girls!“ (Moods of Norway) oder auch „bla, bla, bla“ (Floris van Bommel), um nur einige meiner Favoriten zu nennen. Zudem immer wieder klasse die verschieden Offsite Events, wie die Präsentation schicker Schuhe von Scarosso oder auch die ART COLLECTION von s. Oliver mit herrlichem Ausblick zum Brandenburger Tor).

    s. Oliver ART COLLECTION - Brandenburger Gate and Mercedes Benz Fashion Week

    Moods of Norway -  'Made with love by really really pretty blonde girls!'

    Michael Michalsky Spring/Summer 2014_11

    Die Fashion Week ließ mich natürlich nicht in Ruhe und somit war es im Juni wieder soweit – Mailand was calling again. Dieses Mal nahm ich – neben den Shows von GUCCI, Z Zegna und DAKS – an der ersten Show von Stefano Pilati für Ermenegildo Zegna teil. Eine tolle Couture-Kollektion! Des Weiteren konnte ich zum ersten Mal die Show von MISSONI besuchen (einfach klasse!) und an genialen Events (Stichwort: Dancing Night von Antonio Marras und Piquadro) teilnehmen. Milano – ti amo!

    Location Ermengildo Zegna SS14 in Milan

    MISSONI Fashion Show entrance

    Antonio Marras and Piquadro - SS14 Party

    Sonne, Strand und Jeans dürfen im diesjährigen Jahresrückblick nicht fehlen. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als meine Füße (nach diesem laaangen Winter) im Mai den Sandstrand in Rimini berührten. Zudem war es natürlich auch ein super Blick hinter die Kulissen der Jeansherstellung – meine Neugierde wurde befriedigt! ;) Danke an ISKO!

    Foot in the sand of Rimini

    ISKO Seminar Fit and Washing Seminar in Rimini

    Innerhalb Deutschlands ging es natürlich in viele weitere schöne Städte zu modischen Events, Workshops und Meetings, wie München, Karlsruhe, Düsseldorf, Berlin, das wunderschöne Lohr am Main oder nach Metzingen, um dort das Festival „Fashion & Music“ der Outletcity Metzingen zu besuchen. Dort traf ich neben einigen super netten – mir vorher noch unbekannten – Bloggern endlich auch wieder meinen Freund Rolf(e) Scheider. Mode und Musik = Herrlich! Und so schwitzten wir am heißesten Tag des Jahres u.a. zum Sound von Frida Gold und Caro Emerald.

    Rolf Scheider and me at Fashion&Music in Metzingen

    Noch ganz aktuell, gehört natürlich der #tiesday im modischen Jahresrückblick unbedingt dazu! An jedem (Arbeits-)Dienstag darf die Krawatte nicht fehlen, dank ein paar netter Sponsoren macht es natürlich noch mehr Spaß und zieht immer weitere Kreise! Toll!

    #tiesday

    Der nächste große Punkt auf der Jahresrückblick-Liste und in meiner Arbeit ist das Thema „Schokolade“ und gleich als erstes kommt mir das richtig geniale Schokoladenwochenende in Baiersbronn in den Sinn. Schokoladiger, leckerer, besser ging es gar nicht und deshalb ging es wenige Wochen nach dem ersten Besuch gleich nochmals „privat“ hin. Entschuldigt bitte, aber mir läuft beim Gedanken schon wieder das Wasser im Mund zusammen. ;) Einen Besuch kann ich Euch uneingeschränkt empfehlen (und ist bei mir für 2014 schon angedacht)!

    Ein weiterer schöner Punkt auf der nach oben hin offenen Schokoskala war der Besuch bei Lambertz. Lambertz lud im Oktober ein paar Blogger zum ersten Mal nach Aachen, um leckere Köstlichkeiten zu probieren, die Produktion kennenzulernen und Details zum Unternehmen zu erfahren. Ein Traum und wenn man zusätzlich bedenkt, dass Anfang 2014 ein weiteres Lambertz-Highlight folgen wird = hach!

    Nachspeise beim Ailwaldhof in Baiersbronn

    Lambertz Werksführung - Lambertz325

    Die ChocolART brachte mich dazu, im Dezember nach Tübingen zu tuckern, denn das Bloggertreffen der ChocolART wartete. Toll! Also Tübingen im Allgemeinen und natürlich auch die ChocolART!

    ChocolART 2013

    Und die obligatorischen Schoko-Lieferungen neuer Ritter Sport Sorten ebbten auch 2013 nicht ab, versteht sich aber von selbst. ;) Herzlichen Dank dafür!

    Beruflich besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr natürlich die Gründung der eigenen Social Media Agentur, danke an Floh für viele gemeinsame Brainstormings, gute Ideen und Rumspinnereien und natürlich danke an unsere Kunden für die tolle Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. An dieser Stelle auch ein Danke an Sponsoren wie z. B. L’tur, ohne die dieser Blog nicht in dieser Form existieren könnte. Und vor allem ein riesiges Dankeschön an Euch, die besten Leser der Welt!!!

    Was passierte sonst noch so im Jahr 2013? Richtig, es gab noch diverse andere schöne Momente: die mittlerweile schon fast legendäre Nacht zur Verleihung des größten Filmpreises der Welt, Fissler lud nach Frankfurt ein (Stichwort: Fissler for your Fantasy), die Spielwarenmesse sowie die HAARE 2013 durften auch nicht fehlen – beide Messen gehören bereits ins jährliche Inventar.
    Das Tanzbein wurde geschwungen und zwar mit der bezaubernden Motsi Mabuse, welche die Einnahmen ihres Tanzevents zugunsten der Hochwasseropfer in Deutschland spendete. Aber auch verschiedene Interviews wurden geführt, z. B. mit Tico Torres oder Tatjana Prijmak und es werden 2014 noch weitere folgen.

    Motsi Mabuse, Evgenij Voznyuk and Heiko Kunkel

    Fazit: Bestimmt habe ich noch etwas vergessen, doch eins ist sicher: 2013 war ein tolles und ereignisreiches Jahr und ich freue mich schon auf ein spannendes 2014, das gleich im Januar mit der Milano Moda Uomo und der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin startet. Euch allen wünsche ich ein wunderbares neues, gesundes und spannendes Jahr 2014! Kommt gut rein!

     

    English:
    These days you can find them everywhere and as it is kind of a tradition on my blog, too, I have put together my review of the year 2013. It has been a great year with many perfect moments and spectacular events; I have visited beautiful cities and met wonderful people. So I will show you my personal highlights from fashion, chocolate and more.
    The first highlight was the ‘Milano Moda Uomo’ in January, where I have visited the shows of GUCCI, Ermenegildo Zegna, UMAN, CARUSO and Z Zegna with designer Paul Surridge. The dot on the I was the Google+ hangout with Paul – very professional and nevertheless easy going – a dream came true!
    After that I went straight on to Berlin to visit the Mercedes Benz Fashion Week (what I have also done in July). Of course I have seen a lot of great shows, the Michael Michalsky StyleNight and not to forget the Bread&Butter – one of my favorite places in Berlin. In June Milan was calling again, where I have been e.g. to the shows of Gucci and MISSONI and have seen Stefano Pilati’s first couture collection for Ermenegildo Zegna. Just beautiful – Milan I love you!
    Sun, beach and jeans of course have to be part of this year’s review. I still remember my feet (after this long winter) touching the sand at the beach of Rimini. I have got an interesting insight in jeans production – and my curiosity was really satisfied! Thanks to ISKO!
    I have been to a lot of other cities in Germany for events, workshops and meetings, like Munich, Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf, Lohr am Main or Metzingen. In Metzingen I took part at the Fashion & Music festival in ‚Outletcity Metzingen’, where I have met some very kind blogger colleagues and also my friend Rolf Scheider. Music and fashion = gorgeous! (…and we have been dancing on this hottest day of 2013!)
    Still quite new, but of course part of the fashion topic, is the #tiesday! Thanks to kind sponsors it makes even more fun at each (office) Tuesday and grows bigger and bigger!
    And now: Chocolate is on the top! Do you remember the chocolate weekend in Baiersbronn this year? After the first perfect business trip I had to go there one more time privately and hell yeah, my mouth is watering right now.
    The next big chocolate highlight was the first blogger event at Lambertz in Aachen, where we have visited the factory and tasted some of the products. I am already looking forward to my next Lambertz event next year! In December I went to the ChocolART festival in Tübingen and I can really recommend both – the festival and the city – to you! I have got the obligatory chocolate deliveries during the year with new Ritter Sport varieties – thanks a lot for that!
    Of course the establishment of my own social media agency was one of the biggest things in 2013. Thanks to my colleague Floh and to our clients for the great cooperation. A big thank you goes also to the sponsors, without whom this blog couldn’t exist in the way it does. And in particular thank YOU, best readers of the world!!!
    What else happened in 2013? There was the legendary podcast-night with the award of the biggest film prize in the world and Fissler invited to Frankfurt (keyword: ‚Fissler for your Fantasy‘). Furthermore, the Toy Fair and the HAIR, both in Nuremberg, have been visited and meanwhile both belong to the annual inventory. The dance floor was swinging with legendary Motsi Mabuse, who donated the proceeds of her dancing event in favor of flood victims in Germany.
    Perhaps I forgot something but one thing is certain: it was an amazing year and I`m sure 2014 will be exciting as well! It will start right in January with the Milan Fashion Week (men) and also the Fashion Week in Berlin. But for now I wish you a happy new year and a great new year’s eve! Have fun!

    Das war mein 2012 – olschis Jahresrückblick

    30. Dezember 2012 | 3 Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

    Das Jahr 2012 ist nun fast vorbei und war alles in allem ziemlich ereignisreich – viele Events, tolle Reisen, nette neue Kontakte, neue Entdeckungen und und und! So ein Jahresende bietet ja immer eine gute Möglichkeit, zurückzublicken, Fazit zu ziehen und sich Vorsätze/Wünsche/Ziele für das neue Jahr zu stecken.
    Ein paar Highlights aus meinem 2012 habe ich Euch hier zusammengefasst.

    Wie jedes Jahr begann der Januar mit der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin, die ich übrigens auch im Juli wieder besuchte. Definitiv zwei Highlight-Wochen im Jahr, in denen ich insgesamt mehr als 30 Schauen und Events besuchte. Immer ein besonderes Erlebnis ist die Möglichkeit, mit den Designern zu sprechen und ihre Ideen zur aktuellen Kollektion zu erfahren. Schön aber auch, alte und neue Kollegen zu treffen und vor allem, die Shows hautnah mitzuerleben.

    Mercedes Benz Fashion Week

    Irene Luft, Rolf Scheider und olschok

    Bereits im Februar ging es auch wieder in „meine“ Stadt, New York City. Im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week wurde ich diesmal zu den Shows von Tommy Hilfiger und Gant eingeladen. Tommy Hilfiger war mit Sicherheit in diesem Jahr ein Punkt auf dem sprichwörtlichen ‚I‘. Wenn ich zurück denke, muss ich noch immer lächeln.

    New York City

    Gant at New York Fashion Week

    Da ich thematisch bereits bei den Fashion Weeks bin, darf Mailand natürlich nicht fehlen. Ich war im September das erste Mal in dieser wunderschönen Stadt, besuchte u. a. Patrizia Pepe zur Eröffnung ihres neuen Showrooms, die Präsentation der Furla-Taschenkollektion für den kommenden Sommer und traf Blogger wie BryanBoy und Scott Schuman.

    Duomo in Mailand

    Anna Wintour in Mailand

    Scott Schuman and olschok in Mailand

    Modetechnisch standen 2012 aber noch viele weitere Highlights auf dem Programm. So ging es zum Beispiel nach London zum Presseevent von Debenhams, Floris van Bommel lud zum Re-Opening der Schuhmanufaktur van Bommel in die Niederlande, ich traf Dr. Herman Bühlbecker bei der Superbrands Verleihung und lauschte dort Iris Berben, besuchte verschiedene Press Days und Showrooms, durfte vorab an neuen Düften schnuppern und vieles mehr.

    olschok at Bogner in Munich

    Made in US by Goorin Bros. at the Bread&Butter in Berlin

    Strellson Glencheck-Suit at the Bread&Butter

    Aber auch das Thema Schokolade kam natürlich nicht zu kurz. So lud Ritter Sport nach Hamburg ein zum alljährlichen Botschaftertreffen, bei dem es wieder viele Infos und vor allem leckere Schokolade gab und auch Lambertz oder Zotter standen 2012 auf dem Programm.

    Ritter Sport Schoko Mousse

    Ritter Sport Cube in Hamburg

    Es wurden weitere Events, Tagungen und Messen besucht, die ich hier nicht alle aufzählen kann. Besonders die Spielwarenmesse in Nürnberg hat es mir aber jedes Jahr aufs Neue angetan, ob Lego, Playmobil oder kleine, regionale Holzspielzeughersteller – einfach ein tolles Erlebnis!

    Auf olschis-world hat sich 2012 ebenfalls einiges getan, es gab nämlich ein schickes neues Design (und auch Hugo hat mit dem Schreiben des ein oder anderen Artikels begonnen).
    Das Highlight aus dem Bereich Presse war für mich eindeutig, dass olschis-world im Morgenmagazin des ZDF zu sehen war. Wohoo!

    olschis world im Morgenmagazin (ZDF)

    Viele andere schöne Momente gab es in diesem Jahr, z.B. das twitterpicnic in Zeilitzheim, die durch-moderierte Oscar-Nacht als Live-Podcast bei swundso, diverse Hochzeiten im Sommer, „dings-Treffen“ mit lieben Freunden, ein kleines „Fotoshooting“ beim moebelmacher, eine legendäre Vampirparty in Wiesbaden und und und…

    Vreni Frost, Sarah Steidel and Heiko Kunkel

    Vampir olschok

    Fazit: Ein tolles, spannendes und ereignisreiches Jahr 2012. Ich freue mich sehr auf 2013 (im Januar geht es gleich richtig rund), neue Kontakte, neue Aufgaben, neue Erlebnisse und Erfahrungen.
    Ohne Euch, liebe Leser, wäre vieles nicht möglich. Vielen Dank und ich hoffe, Ihr seid auch 2013 wieder bei olschis-world dabei!

    Ich wünsche Euch einen richtig guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!

    Continues in 2013....

    P. S.: Wer auch 2013 wissen möchte, was bei/in olschis-world so los ist, folgt mir auf: Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram

     

    English:

    That was my 2012 – olschis review of the year

    2012 is ending soon and it was very exciting for me – full of events, journeys, meetings with great people and much more. Here are a few highlights of my year 2012.

    January started with the Mercedes Benz Fashion Week in Berlin again, which I also visited in July. Both weeks are definitely two highlights of the year! I like talking to the designers, seeing the new collections and meeting other bloggers a lot!
    One month later I traveled to New York City to visit the Fashion Shows of Tommy Hilfiger and Gant. Do you see me smiling at the moment because I reflect these special moments?
    In September I have been to Milan for the first time to visit the presentations of the new Furla collection and Patrizia Pepe’s opening of their new showroom. And in Milan I have met BryanBoy and Scott Schuman. I love this beautiful city and will definitely come back in 2013!
    There have been many more fashion highlights in 2012: I visited London for a Debenhams event, took part at the Re-Opening of the shoe manufacture van Bommel in the Netherlands, met Dr. Herman Bühlbecker and listened to Iris Berben at the Superbrands award, visited Press-Days and showrooms and so on.

    There have also been some Chocolate-Events, e.g. Ritter Sport invited me to Hamburg for the yearly chocolate ambassador meeting and news of Lambertz and Zotter found their way to my blog.

    olschis world got a fancy new design in 2012 and one of my press highlights was the presentation of olschis-world in the morning show of the German tv-channel ZDF.

    There were a lot more great moments in this past year: twitterpicnic in Zeilitzheim, weddings in summer, ‚dings‘-meeting with friends, a little photo-shoot with ‚moebelmacher‘, a great vampire party in Wiesbaden, live-podcast of the Oscar night and many more.

    So it was a great year 2012 and I´m really looking forward to 2013. Without you – the best readers of the world – a lot of things were not possible and so I want to say THANK YOU so much for your support.

    Aufwärts