Der Wanderherbst in Lenggries

26. Oktober 2021 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Im Hochgebirge haben die Hütten schon geschlossen, der erste Schneefall erreicht die Ortschaften in höheren Lagen und die ruhige Zeit in den Bergregionen beginnt. Bevor es in die Wintersaison geht. Aber das heißt nicht, dass das Wandern damit abgeschlossen sein muss. Besonders in tieferen Lagen, wie z. B. in Lenggries im Tölzer Land, bietet gerade der Herbst eine wunderbare Kulisse für eine schöne Wanderung. Die Gemeinde Lenggries liegt im Süden Deutschlands, genauer gesagt ca. 60km südlich von München im Alpenvorland. Die Isar durchfließt die Landschaft und bildet immer wieder typische Schuttablagerungen im Flussbett. Daher kommt auch der Name „Lenngengrieze“ (langer Gries), womit ein langes Geröllfeld in der Isar gemeint ist.

In Lenggries war ich selbst bisher noch nicht, somit wurde es höchste Zeit, der Region einen Besuch abzustatten. Und die Idee passte super mit einer Pressereise im Rahmen des Lenggrieser „Wanderherbst“ zusammen. Im Rahmen des Wanderherbst werden zahlreiche Wanderungen angeboten, so dass man in einer (kleinen) Gruppe mit Wanderführer die Berge und Gipfel in der Umgebung erleben kann. Ursprünglich war das Angebot für nur eine Woche angedacht, dank der großen Nachfrage wurden daraus schnell zwei Wochen. Für Inhaber der Lenggrieser Gästekarte ist die Teilnahme übrigens kostenlos, ansonsten fallen aber auch nur 5 Euro an.
Diese zwei Wochen sind unterteilt in eine Bergsportwoche und in eine Genusswanderwoche. Grundsätzlich beinhaltet die erste Woche, die Bergsportwoche, Touren mit bis zu acht Stunden Gehzeit und mehr als 1000 Höhenmetern. Trittsicherheit und Bergerfahrung sind hier von Vorteil. Dafür geht es in der zweiten Woche etwas gemütlicher voran: hier sind eher gemütliche Einsteigerrunden und mittelschwere Wanderungen angesagt und auch der Genuss kommt nicht zu kurz. Zeitlich klappte es bei mir „nur“ an zwei Tagen in der Genusswoche, wobei ich irgendwann einmal die Bergsportwoche austesten muss – die Touren klingen ebenfalls ziemlich interessant. Denn ich kann Euch jetzt schon verraten, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen Wanderherbst in Lenggries geben wird (vermutlich in den letzten zwei Wochen im September). Gleich mal vormerken!

Die erste Tour mit dem vielversprechenden Namen „Die Almentour“ begann an der Tourismus-Info direkt in Lenggries. Von dort brachte uns ein Taxibus zur Röhrlmoosalm und ab hier ging es dann zu Fuß weiter zu den Siebenhütten (oder Rosssteinalmen) am Sattel vor Ross und Buchstein auf 1481m. Angeschrieben waren 1,5h Gehzeit, was auch ganz gut hinkommt.

Die Siebenhütten gehören sieben Bauern aus dem Tal. Eine Besonderheit ist, dass jeder Bauer im Wechsel von einem Jahr quasi „Oberbauer“ ist und die Verantwortung für die Hütten bzw. das Vieh hier hat. Die Hütten wurden bereits um 1500 errichtet, also haben eine lange Tradition.
Mit der schönen und nicht sehr schweren Bergtour zu der Almwirtschaft Siebenhütten hatten wir eigentlich unser geplantes Ziel erreicht, aber gemeinsam entschied sich die Wandertruppe (sie bestand aus neun Personen – inkl. Wanderführer Blasi) für eine Fortsetzung der Tour zur Tegernseer Hütte. Das Wetter war herrlich und wir wollten gerne noch weiterlaufen und die Bergwelt genießen. Von den Siebenhütten führt ein schöner Weg, erst parallel unterhalb des Roßsteins entlang, um dann in Serpentinen hinauf zur Tegernseer Hütte zu gelangen. Dort angekommen genossen wir bei einer kleinen Stärkung die herrliche Aussicht. Angeblich sollen Sonnenuntergänge hier besonders schön sein, was mich wiederum auf den Plan bringt, dort einmal zu übernachten. Vielleicht mit anschließender Tour zur nächsten Hütte. Da die Hütte direkt im Sattel zwischen Ross und Buchstein liegt und der Gipfel des Roßstein nicht mehr als 10 Minuten Gehzeit aufweist, ging es für uns auch dort noch schnell hinauf.

Eine grandiose Aussicht! Abwärts ging es wieder den gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt Röhrlmoosalm. Laut Komoot waren es insgesamt 4h 36min in Bewegung, 9,36km und 620hm. An dieser Stelle noch ein dickes Danke an den Wanderführer Blasi, der auch unsere Zusatzwünsche unkompliziert mit machte! Eigentlich wollte ich am Nachmittag noch (mit der Bergbahn) auf den Hausberg von Lenggries, Brauneck, und oben ein Stück des „Großer Höhenweg“ machen, aber (wie es oft so ist) reichte die Zeit nicht mehr aus. Next time dann.

Neuer Tag, neue Wanderung. Schließlich muss man schönes Herbstwetter einfach nutzen. Gleichzeitig war es der letzte Tag vom Wanderherbst in 2021. Auf dem Programm stand die „Hochtannerrunde – Die Sonnentour“. Gestartet wurde wieder an der Tourismus-Info. Auch hier fuhr uns der Taxibus bis nach Arzbach zum Parkplatz Hochtannerstubn. Von dort aus ging es zu Fuß über die Almstraße weiter. Vorbei an verschiedenen Almen (Probstbauern-, Brunnlocher- und Lexenalm) und hübsch versteckte Wege. Diese sind absichtlich nicht sonderlich ausgeschildert, um die Weideflächen zu schonen. Aber dafür gibt es ja die Wanderführer, wie Hans Fuchs, die genau wissen, wohin der Weg führt.

Zwischenzeitlich kamen verschiedene Bergblicke zum Vorschein: Probstwand, Achselköpfe, Kirchstein und Benediktenwand. Das Wetter passte übrigens super dazu – wir hatten Sonne pur! Unser Ziel war die Hintere Längentalalm im besagten Längental. Bei einer leckeren Brotzeit erzählte Hans etwas aus seinem Nähkästchen. In jungen Jahren half er im Sommer auf der als „Hirterbursche“ aus. Vom Zusammentreiben der Tiere bis hin zu sämtlichen Tätigkeiten auf der Alm war alles dabei. Früher mit weitaus weniger Komfort als heute. Ein Highlight des Wanderherbstes, denn die Wanderführer haben immer so einiges zu erzählen!
Zurück ging unsere Tour wieder vorbei an Jungvieh und schönen Aussichten bis zur Talstation der Bergbahn über die Isar und für mich schon ab in den Zug. Ebenfalls eine schöne, gemütliche Wanderung in der herrlichen Landschaft, die ich Euch – nicht nur im Herbst – empfehlen kann.

Aber Lenggries hat nicht nur tolle Wandertouren zu bieten. Ohne über die lokale Küche bzw. Kulinarik zu sprechen, kann ich Euch hier nicht entlassen. Wer es klassisch, deftig und gut mag, der ist beim Altwirt mitten in Lenggries genau richtig. Der Name ist Programm, denn um 1469 wurde hier bereits eine Gaststätte erwähnt und (vermutlich) durchgehend bewirtschaftet. Der Almwirt war auch meine Unterkunft während des Aufenthalts, gemütliche, individuell eingerichtete Zimmer mit alpinem Charme. Was ich mag: Wenn der Holzboden im Flur leicht knirscht – da fühlt man sich doch gleich heimisch. Des Weiteren kann ich das Arabella Brauneck Hotel ebenfalls in Lenggries empfehlen. Ein kulinarisches Gedicht! An dieser Stelle werfe ich einfach einmal „In Fichtennadeln hausgebeizter Lachs“, „Kräutercremesüppchen“, „Surf ’n‘ Turf“ und „Duett von der Callebaut Schokolade“ in den Raum:

Läuft einem da nicht gleich das Wasser im Mund zusammen? Mir hat es auf jeden Fall gut in Lenggries gefallen, da werde ich sicherlich einmal wiederkommen zum Wandern und Genießen!

Ein dickes Dankeschön geht an das ganze Team von Lenggries-Tourismus und allen Beteiligten, die diese Erlebnisse ermöglicht haben.

Modischer Ausblick auf den Herbst/Winter 2016/17

24. August 2016 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

Richtig, aktuell ist der Hochsommer mit herrlichstem Wetter zurück. Bzw. war er bei uns ja kaum richtig weg, im schönen Unterfranken kann man sich über diesen Sommer jedenfalls nicht beschweren. Das Wetter hat eigentlich immer gepasst und gefühlt war es sogar etwas zu trocken. Das einzige, was nervte, waren die vielen negativen Aussagen der lieben Mitmenschen über den „fehlenden“ Sommer.

Anyway, schaut man sich in den Shops um, geht es hingegen mit großen Schritten Richtung Herbst. Im Januar habe ich mir ja in Mailand bereits die Trends für den kommenden Herbst/Winter angesehen. Auffallend häufig war das Thema „Weltall“ und „Universum“ mit Planeten, Sternen und Co vertreten. Aber auch florale Muster durften genauso wenig fehlen wie Military Looks. Ein paar Inspirationen zeige ich Euch hier.

Salvatore Ferragamo hat z. B. Schuhe (mit Farbklecksen) aus dem Nachlass von Andy Warhol erworben. Diese waren Ausgangspunkt für eine ganze Kollektion und passen natürlich perfekt zum weiteren Look: Elegant (wie wir es von Ferragamo kennen), etwas exzentrisch (was super in Kombi mit den Schuhen passt) und gleichzeitig traditionell. Typisch für den italienischen Look!

Salvatore Ferragamo x Andy Warhol

Caruso Fall/Winter 2016/17

Versace Fall/Winter 2016/17

Ein weiterer meiner Lieblingsdesigner ist Antonio Marras. Wenn es nach ihm geht, wird der Herbst bzw. Winter eher Western-stylisch. Und das im Komplettpaket, vom Mantel bis zur Applikation.

Antonio Marras Fall/Winter 2016/17

Antonio Marras Fall/Winter 2016/17

Aber, nicht verzagen, auch Denim bleibt angesagt, genauso wie sportliche Looks und die Klassiker der Männermode. Die italienische Mode (bzw. der italienische Mann) liebt viele kleine Details. Diese machen einen Look erst richtig rund. Entweder an der Kleidung selbst, in Form von Knöpfen, außergewöhnlichem Innenfutter, aufgesetzten Taschen etc. oder in Form von Accessoires. Hochwertige Armbänder gehen natürlich immer. Am besten noch in Kombination mit einer schönen Uhr und der Look ist perfekt. Klar, von Einstecktuch oder Sonnenbrille müssen wir erst gar nicht reden, das gehört einfach von vornerein zum guten Stil dazu.

Modetechnisch kann der Herbst ruhig kommen. Allerdings darf der Sommer auch gerne noch ein paar Tage bleiben, so ist es ja nicht. Damit keiner mehr was zu nörgeln hat…

English:
At the moment summer is back in Germany. Or rather has never been missing, at least in Lower Franconia. But looking at the stores and shops, fall is coming closer and closer. I have seen some trends for the upcoming fall/winter season in January in Milan already. And I would like to share some inspirations with you today. As you can see, floral prints came up on the runway just as Western style (by one of my favorite designers Antonio Marras), space motives or Andy Warhol inspired shoes (with a complete collection around by Salvatore Ferragamo). But denim, sporty looks and Italian classics still stay fashionable. So you don’t have to change your complete wardrobe, just add a few new bits and pieces.
Italian fashion is always known for the high-class details. And an outfit is never complete without fitting accessories. Sunglasses (even in winter), a pocket square or a watch make up a classic look as well as a dressy wristband. So in fashion do as the Italians do is always a good motto!

(In Kooperation mit brandfield)

Win win win – Große Herbst-Winter-Verlosung

8. November 2015 | 173 Kommentare | Schlagwörter: , ,

Auch wenn es sich aktuell eher nach Frühling anfühlt (hier gab es heut herrlichen Sonnenschein und 18 Grad), ist doch trotzdem der Herbst in vollem Gange und auch der Winter lässt nicht mehr lang auf sich warten.
Manche zählen schon die Tage bis Weihnachten, andere die bis dahin noch zu bohrenden Steckdosenlöcher – Stichwort #projekt2015, aber über etwas Warmes in der kalten Jahreszeit freut sich sicherlich jeder! Deshalb ist es heute endlich wieder soweit – es gibt etwas zu gewinnen! Und zwar zwei ultimative Herbst-Winter-Pakete.

Nummer 1 ist für die Jungs:

Verlosung Männerpaket

Eine bunte Mischung an tollen Sachen, die man(n) in der kalten Jahreszeit brauchen kann. Da wäre zum Beispiel ein dicker, kuscheliger Wollschal von Henry Cottons in dunkelblau-grün. Eine klassische, schwarze Mütze. Und ein Zippo Handwärmer für warme Hände beim nächsten Winterspaziergang.

Verlosung Männerpaket

Auch Musik darf nicht zu kurz kommen, dazu passen die stylischen Kopfhörer von Benetton, die passende Musik gibt es auch gleich dazu und eine Power Bar, mit der Ihr Euer Smartphone unterwegs aufladen könnt.

Verlosung Männerpaket

Noch ein paar Utensilien für den nächsten winterlichen Kurztrip sind mit dabei, wie eine Reisepasshülle von DAKS aus Leder, ein Visitenkartenetui von Bogner oder zwei coole Lederarmbänder von Moreschi bzw. Tosca Blue. Das alles kommt übrigens zu Euch im schicken Shopper von Ports1961.

Verlosung Männerpaket

Aber nicht nur die Jungs dürfen sich über Geschenke freuen, auch für die Mädels gibt es ein winterliches Paket.

Verlosung Mädelspaket

Natürlich ebenfalls etwas Warmes, nämlich auch einen Zippo Handwärmer für Eure kalten Hände, einen zweifarbigen Loopschal von s.Oliver und zum Aufwärmen von innen einen demeter Darjeeling Second Flush von Lebensbaum.

Verlosung Mädelspaket

Ein bisschen Kosmetik ist immer gut, oder? Deshalb ist im Paket dabei ein roter trend it up – Nagellack, ein Lippenstift „Ravishing Rose“ von Maybelline New York, „Wild Stylers“ fixierendes Mineral-Puder von L’Oreal und coole Posh-Tattoos zum Aufkleben.

Verlosung Mädelspaket

Ein kleines Täschchen von Larusmiani aus Milano und ein Visitenkartenetui aus Leder von Moreschi ist ebenfalls dabei.

Verlosung Mädelspaket

Also, wer schon auf der Suche nach Geschenken für den Adventskalender, für Nikolaus oder für Weihnachten ist (oder vielleicht alles drei zusammen?) oder aber einfach für sich selbst mitmachen möchte, der hüpft schnell in den Lostopf.

Was müsst Ihr tun? Werdet Fan von olschis-world auf Facebook oder Instagram <- natürlich kein MUSS, aber es lohnt sich. Hinterlasst mir bitte unter diesem Blogpost einen Kommentar, welches Thema Euch auf dem Blog interessieren würde. Nicht zu vergessen natürlich, welches Paket (für Sie oder für Ihn) Ihr gewinnen möchtet. Die Laufzeit der Verlosung endet am 22.November 2015 um 23:59 Uhr, wie immer entscheidet das Los.

Und nun: Viel Glück!

 
P. S.: Ihr findet mich natürlich auch hier (Twitter), hier (Pinterest) und hier (Youtube). Von der Teilnahme ausgeschlossen sind übrigens alle Mitarbeiter von olschis-world sowie deren Angehörige. ;)

 

English:
Although the last days didn’t feel like autumn, but more like spring with lots of sun and 18 degrees Celsius, it will not be that long until Christmas is coming. And for the cold season I have two great winter-packages for you to win, one for the ladies, one for the guys. You can find the content in the pictures above. What do you have to do? Become a fan of olschis-world on Facebook or Instagram and write a comment below, what topics you would like to read more about here on the blog – and of course which package you would like to win. The raffle ends on Sunday, 22nd of November. Good luck!
PS: You can also find me here (Twitter), here (Pinterest) and here (Youtube).

Mercedes Benz Fashion Week in Berlin – Fall/Winter 2014/15 – Tag 1

2. Februar 2014 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Richtig, zwischen der Milano Moda Uomo und der Lambertz Monday Night war doch noch etwas – klar, die Mercedes Benz Fashion Week in Berlin! Es gab schon an vielen Stellen einiges dazu zu lesen und sehen, ich möchte Euch daher in diesem und den nächsten Posts eine kurze Zusammenfassung der Schauen geben, die ich besucht habe bzw. meine Highlights von dort.
Vorab bedanke mich wieder ganz herzlich bei der L’tur Tourismus AG, die mein Hotelzimmer gesponsored hat, wie immer sehr unkompliziert und einfach toll. DANKE! <3

Aber nun zur Mode. Leider konnte ich erst am zweiten Tag anreisen (Stichwort Milan Men’s Fashion Week) und verpasste somit u. a. die Show von Lena Hoschek. Übrigens geht mir diese Termingeschichte mit Berlin eh etwas auf den Keks, aber das ist eine andere Geschichte. An meinem persönlich ersten Tag war ich auch auf der Bread&Butter, dazu wird es aber noch einen extra Post geben – wir wollen ja nicht alles in einen Topf werfen. ;)

Die erste Show auf meinem Plan war Minx by Eva Lutz, die übrigens aus dem schönen Unterfranken kommt und Ihre Kreationen zum 6. Mal auf der Fashion Week in Berlin präsentierte. Viel schwarz mit metallischen Farben kombiniert, Leder und knielange Röcke – weibliche und tragbare Mode, die u. a. von Franziska Knuppe oder Luisa Hartema gezeigt wurde. Auch der gute Bruce Darnell durfte nicht auf dem Laufsteg fehlen. Die Kollektion für den Herbst/Winter 2014/15 von Eva Lutz gefällt – Power pur!

Mercedes Benz Fashion Week in Berlin - Minx by Eva Lutz - Fall/Winter 2014/15

Mercedes Benz Fashion Week in Berlin - Minx by Eva Lutz - Fall/Winter 2014/15

Auch die Show von Marcel Ostertag fand an diesem Tag statt. Traditionell eröffnete der Designer seine Show selbst, bei der es u. a. Leder, Fell und Federn zu sehen gab. Ebenfalls schöne, tragbare Mode mit vielen Raffinessen, Marcel Ostertag bleibt seinem Stil einfach treu – was natürlich toll ist.

Mercedes Benz Fashion Week in Berlin - Marcel Ostertag - Fall/Winter 2014/15

Mercedes Benz Fashion Week in Berlin - Marcel Ostertag - Fall/Winter 2014/15

Showtechnisch gesehen waren dies meine Highlights an meinem persönlichen ersten Fashion Week Tag, so konnte es gerne weiter gehen. Stay tuned!

 

English:

Between the Milano Moda Uomo and the Lambertz Monday Night another event took place – the Mercedes Benz Fashion Week in Berlin. You could have read a lot about it already, so I want to show you my personal highlights in this and the next posts. First I’d like to thank L’tur Tourismus AG, who sponsored my hotel room again very uncomplicated and easy. THANK YOU! <3
Back to fashion. Because of the Milan Men’s Fashion Week I arrived at the second day of the Berlin fashion week and so I missed a few shows like e. g. Lena Hoschek. (By the way, every year it is the same calendar conflict and I hate it – but that’s another story). At my first day in Berlin I have also visited the Bread&Butter, but I’ll write an extra blogpost about it.
The first show on my schedule was the show ‚Minx by Eva Lutz‘. She presented feminine and wearable creations, black mixed with metallic colors and leather. The collection for the Fall/Winter 2014/15 by Eva Lutz just fits all over – pure power!
The next show was Marcel Ostertag. Traditionally he opened the show himself and presented leather, fur and feathers – wearable fashion with finesse. He remained true to his style, which of course is great.
These shows were my personal highlights at my first fashion week day. Please stay tuned for more!

Die neuen Missoni Taschen – New Bags from Missoni

14. Juni 2013 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Missoni für alle Fans schicker Taschen! Die neue Handtaschenkollektion für den Herbst/Winter 2013/14, von Margherita Maccapani Missoni designet, wurde jetzt in Mailand vorgestellt. Die Kollektion wurde erstmals im Hause Missoni selbst produziert und die Taschen tragen Namen wie „Miss-01“ (Bauletto Handtaschen), „Miss-02“ (Tote-Bag), „Miss-03“ (Handtaschen) und die „Miss-04“ (Clutch). Selbstverständlich wurde kostbares Leder mit exklusiven Details kombiniert, perfekt für die Ansprüche der Damen!

Die Miss-01 ist handlich und gleichzeitig geräumig, verfügt über verschiedene Reißverschlüsse, relativ kurze Griffe, einen Schultergurt und weitere Details. Es gibt sie in drei Variationen, u.a. aus Kalbs- und Straußenleder, in Wildlederoptik und mit schicken handgefertigten Details. Die Miss-02 ist eine typische Tote-Bag mit Seiten in Wildleder und glattem Kalbsleder in Schattierungen von Schwarz zu Sand- und Rostfarben. Very sophisticated!
Die Miss-03 – in quadratischer Form – besteht ebenfalls aus pflanzlich gegerbtem Kalbsleder mit Beschlägen aus glänzendem, leicht goldenem Metall. Die langen Henkel sind farblich im berühmten Missoni Rost-Ton gehalten.
Kommen wir zur Miss-04, der Clutch. Hierzu braucht man eigentlich nur zwei Worte: Glanz und Glamour! Lurexfäden und schillernd-seidiges Satin zum Nappaleder machen sie zur perfekten Abendtasche. Dazu noch eine Schlaufe in hellem Goldton gehalten, so gehört der Abend Euch, liebe Mädels!

Was darf nicht fehlen? Richtig, die Bilder! Hier kommen sie auch schon – vom Event an sich und den Taschen:

Margherita Maccapani Missoni at Missoni Fall/Winter 2013/14

Angela Missoni and Maddalena Aspes at Missoni Fall/Winter 2013/14

Filippa Lagerbäck at Missoni Fall/Winter 2013/14

Missoni Bags - Fall/Winter 2013/14

Missoni Miss01 bag - Fall/Winter 2013/14

Missoni Bags - Fall/Winter 2013/14

Missoni Miss02 bag - Fall/Winter 2013/14

 

English:

News from Missoni for all lovers of beautiful handbags: The new Autumn/Winter 2013 collection of handbags is out, designed by Margherita Maccapani Missoni, and entirely produced in-house for the first time. The names of the 4 beauties are ‚Miss-01‘ bauletto handbags, ‚Miss-02‘ tote bags, ‚Miss-03‘ handbags and the ‚Miss-04‘ clutches, combining precious leather with exclusive details.
The ‚Miss-01‘ belongs to the satchel-family, at the same time practical, soft and spacious, has several zippers, relatively short handles, a shoulder strap and details like fittings in gleaming light gold metal. The bag by the way comes in different variations, e.g. in hammered calfskin with a bombé shape and suede trim or ostrich, trimmed in suede and with sides in soft calfskin. The ‚Miss-02‘, a very light and roomy Tote-Bag, comes in shades of black to sand and rust colors. Very sophisticated! The ‚Miss-03‘, a stiff square accordion handbag, is also made from vegetable-tanned calf leather with fittings in gleaming light gold metal. The long handles are kept in the iconic rust-colored tone of the Missoni logo. Last but not least ‚Miss-04‘, a glamorous clutch-collection. Based on calf skin or nappa they come with light gold metal shoulder straps. Silk satin with iridescent sequins or space-dyed knits with Lurex threads make a very special look. Ladies, with these clutches the night is yours!
You can find the pictures of the event and of course of the bags above. Have fun!

Aufwärts