Goorin Bros. auf der Bread&Butter und DAS Gewinnspiel
Yeah! Meine Lieblingshuthersteller aus den USA – Goorin Bros. – waren mit einem kleinen Stand auf der Bread&Butter in Berlin und ein Besuch war für mich einfach Plicht, denn immer wenn ich in NYC bin, geht kein Weg an deren Shop in der Bleeker Street vorbei (und eigentlich komme ich nie ohne Hut wieder raus). Irgendwann werde ich sicherlich auch mal nach San Francisco kommen, um mich dort im Headquarter umzuschauen.
Brian (mein Ansprechpartner) erkannte sofort meinen Goorin Bros. Hut und somit ergab sich das Gespräch von ganz allein. Er stellte mir natürlich die neuesten Kollektionen vor und erklärte mir auch etwas über deren Shopkonzept. Dieses ist nämlich im Stil der 20-30er Jahre gehalten, um an den Flair von damals zu erinnern, als noch in (fast) jeder Nachbarschaft ein kleiner Hutmacher zu finden war.
Neben den klassischen Hüten gibt es für den Sommer eine spezielle, leichte Kollektion mit hellen Farben. Außerdem bringt Goorin Bros. eine Kollektion „American Made 1895“ auf den Markt. Diese ist preislich zwar etwas höher angesiedelt (zwischen 100 und 140 $ pro Hut), dafür werden sie komplett in den USA gefertigt – ganz wie zu Großvaters Zeiten. Natürlich darf der weiße „4th of July“-Hut mit rot-blauem Hutband nicht fehlen. Neu gibt es auch eine Sportreihe bei Goorin Bros., die Grenadier Kollektion, mit Outdoor-Hüten zum Fischen/Angeln oder z.B. Jagen.
Wie bereits versprochen, habe ich heute auch ein Gewinnspiel für Euch. Ihr könnt nämlich exklusiv einen Hut mit dem Namen „Moretti“ (siehe folgende Bilder unten) in der Größe L in schwarz von Goorin Bros. gewinnen. Ich selbst habe genau diesen Hut ebenfalls und kann Euch sagen, er passt zu allem, egal ob Anzug oder Jeans!
Um an diesen Hut zu kommen, müsst Ihr nur einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen und mir mitteilen, warum genau Ihr diesen (besonderen) Hut wollt. (Laufzeit ist eine Woche) Danke an Goorin Bros!
P. S. In eigener Sache: olschis-world ist natürlich auf Facebook und Twitter zu finden. Wer möchte, kann mir auch gern auf Pinterest oder Instagram (olschok) folgen.
Und für die Mädels: auch für Euch kommt die Tage noch eine Verlosung im Zusammenhang mit der Fashion-Week!
Yeah! My favorite hatmaker – Goorin Bros.- was at the Bread&Butter too and I had to stop by. Because when I`m in NYC I always have to visit their shop in Bleeker Street and never come out without a new hat. Sometime I have to go to San Francisco to visit their headquarter.
Brian from Goorin Bros. showed me the new collection and told me about the shop concept, reminding of a hat shop in the 20th.
Beside the classic hats Goorin Bros. have light summer hats and the ‘American Made 1895’ collection. The price is a little higher (about 100-140$), but the collection is made in US completely, related to the time of our grandfathers. Of course the ‚4th of July‘ hat isn’t missing. One more theme is the Grenadier collection for outdoor-activities like fishing and hunting.
In the headline I promised that I have a give-away for one of you (only available in Europe). For your information – the winner gets an exclusive hat called ‚Moretti‘.
P.S: If you like you can follow me on Facebook, Twitter, Pinterest or on Instagram (olschok). Thanks a lot to Goorin Bros!
Mercedes Benz Fashion Week Impressionen (Day 3)
…(leider) jetzt ist auch schon Tag 3 der Mercedes Benz Fashion Week vorbei und hier kommen wieder ein paar Impressionen für Euch. Gestern war ich hauptsächlich auf der Bread&Butter unterwegs – vormittags noch bei Anja Gockel und am späten Abend bei der StyleNite von Michael Michalsky. (tolle) Termine, (tolle) Termine, (tolle) Termine.
New York City Impressions – Fashion
Shoppingtechnisch musste ich mich natürlich während meines New York Besuchs auch etwas eindecken. Da führt einfach kein Weg dran vorbei!
Anfangs wollte ich in die Jersey Gardens (Ein Outlet mit über 200 Stores), doch die einfache Fahrt von ca. 45 Minuten schreckte mich ab. Auch im Century 21 wollte ich zunächst vorbei schauen, habe mich allerdings dann doch um entschieden, da ich das erste Mal nicht so begeistert davon war – für Männer gibt es bessere Läden.
Zunächst war ich im Meatpacking District unterwegs, ein Viertel mit vielen jungen Designern und tollen individuellen Läden in Manhattan, gekauft wurde dort allerdings nichts. Die Mädels haben es da irgendwie besser und es gibt für sie viel mehr Auswahl – das prangere ich an dieser Stelle an! ;)
Ab in die Bleecker Street (in der ich mehrmals zu finden war) und zwischen den ganzen urigen Kneipen nach geeigneten Läden Ausschau halten.
Gesucht und auch gefunden habe ich „meinen“ Hutladen (Goorin Bros. Hat Shop), bei dem ich natürlich auch einen Hut erwerben musste. Geworden ist es ein Hut mit dem Namen „Pink Pearl“ mit schicker passender Hutschachtel. Weiter ging es zu Marc by Marc Jacobs – etwas Stöbern und ein paar Dinge mitnehmen. Einige wunderbare Dinge musste ich zurück lassen – ich komme aber bald wieder!
SoHo war die nächste Station und einige Hosen und Hemden (z. B. von Ben Sherman) später war ich glücklich. So gut gelaunt ging es noch eine Station weiter, denn ich wollte unbedingt nochmals in den Tommy Store in der 5th Avenue vorbei schauen, da ich wusste, dass es nochmals für zwei Tage 30% auf alles gab – selbst auf die brandaktuellen Dinge! Mein persönlicher Shoppingberater wich mir nicht mehr von der Seite (ich vermute es lag an der Marc by Marc Jacobs Bag), konnte mir allerdings auch keine rote Hose mehr in meiner Größe besorgen. Schade! Dafür „musste“ ich halt etwas anderes mitnehmen. (Ihr erinnert Euch an den Tommy-Spot? Allnight Discoparty!) Hey, 30% sind einfach 30%!
Insgesamt war es gar nicht sooooo viel, finde ich zumindest, ein übersichtliche Shoppingausbeute und es ist für Euch auch noch etwas übrig geblieben – also falls Ihr shoppen gehen wollt.
Fazit: New York ist und bleibt einfach mein Shoppingparadies!