Gaming meets Fashion

12. April 2019 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Ja, ich muss es zugeben. In mir steckt ein alter Zocker. Strategiespiele, Egoshooter, Jump ’n’ Run – ich hab ziemlich viel ausprobiert. Kennt Ihr noch das Game „Tactical Ops“? Das war zu Zeiten, als es noch kein Call of Duty bzw. Battlefield gab. Damals waren wir in einem Clan unterwegs, zockten wie die Weltmeister und gewannen sogar einige Trophäen. Natürlich wurden auch Age of Empires und danach Command & Conquer genauestens unter die Lupe genommen. Eigentlich war immer zu wenig Zeit vorhanden, so dass es durchaus vorkam, dass die Nacht durchgezockt wurde. Was zu leichten Irritationen bei Terminen am nächsten Tag führen konnte. War aber schon eine schöne Zeit. Und Zocker bleibt Zocker, ich sage nur: Red Dead Redemption II, kann ich jedem Computerspielfan unter Euch nur empfehlen.

Zurück zum eigentlichen Thema, „Gaming meets Fashion“. Einige meiner Follower drüben auf Twitter spielen „Die Sims“. Auch die Dame des Hauses berichtet ganz begeistert von früheren Sims-Sessions mit Erschaffung der Sims, Hausbau, Jobsuche etc. Ihr kennt es wahrscheinlich selbst. Ich habe mir das Game damals ebenfalls angeschaut und ausgetestet, doch die liebe Zeit… Anyway, bisher sind ca. 200 Millionen Stück weltweit verkauft worden. Somit ist das Game eines der meist verkauften Spiele weltweit. Sabberlot!

Nun kommt beides zusammen, also Game und Fashion. Moschino und Maxis, ein Entwicklerstudio von Electronic Arts, geben den Launch einer neuen, gemeinsamen Capsule Collection bekannt. Und zwar im Rahmen der alljährlichen Wüstenparty von Jeremy Scott, Creative Director von Moschino, in Palm Springs. So verwandeln sich „Die Sims“ in Real Life Kleidungsstücke und Accessoires. Und so kommt die Mode von Moschino ins Game, denn auch hier wird die Kollektion zu finden sein.
Ab dem 14. April wird es die vom Spiel inspirierte Kollektion in den Boutiquen von Moschino und online geben. 

Jeremy Scott erklärt dazu: „Ich liebe die Idee, mit dem Die Sims-Universum eine Welt voller individueller Persönlichkeiten erfinden, entwerfen und zum Leben erwecken zu können. Dieses Konzept spiegelt all das wider, was ich bei jeder Kollektion für Moschino tue – ein Fantasie-Universum mit spektakulären Geschichten und Charakteren erschaffen.“

Aktuell ist bekannt, dass dies erst der Anfang der kreativen Zusammenarbeit ist. Weitere Details werden im Game veröffentlicht, eine sehr coole Idee. Moschino ist bekannt für solche Aktionen und ich würde einmal behaupten, dass sich das zu einem (kleinen) Trend entwickeln wird. Ich bin gespannt!

So sehen übrigens Teile der Kollektion im Game aus:

Ja, das Pixeldesign ist so gewollt. Erinnert an die Anfänge der Computerspiele, damals war es einfach so. Unglaublich, ich weiß!

Das Kind im Manne – die Spielwarenmesse 2016

3. Februar 2016 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Es ging endlich mal wieder in meine alte Heimat Nürnberg, um die Spielwarenmesse zu besuchen. Gleich zwei Höhepunkte in einem! Gut, von Nürnberg an sich habe ich nicht viel gesehen, dafür umso mehr von der Spielwarenmesse.

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Lego Knights

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Spielwarenmesse 2016 - Impressionen

Die Spielwarenmesse ist einfach immer wieder schön und jedes Jahr ein Fixpunkt im Terminkalender, denn Spielen macht einfach Spaß! (Ja, auch im vorangeschrittenen Alter.)
Ihr kennt das vielleicht, wenn man bei Freunden zu Besuch ist und vom Nachwuchs aufgefordert wird, mit ins Kinderzimmer zu kommen. Dort wartet dann die aufgebaute Lego- und/oder Playmobil -Stadt mit vielen schönen Dingen: Der Zug transportiert den Dinosaurier, die Polizei kommt mit einem Porsche um die Ecke und ein Zugunglück wegen überhöhter Geschwindigkeit ist (leider) schnell passiert. Anschließend folgen – ganz professionell – die Unfallaufnahme, aber auch die Berichterstattung – alle Beweise werden selbstredend fotografisch festgehalten. Die Zeit vergeht beim Spielen viel zu schnell und nicht nur die Kids, auch man selbst freut sich und genießt es. So erst letztens wieder geschehen, als wir bei Freunden zu Besuch waren. Ein paar Tage nach unserer Spielsession folgte sogar noch – völlig unerwartet – ein ausführlicher Bericht zum Unfallhergang mit Text und Bildern, das toppte alles! Viel Kreativität, Herzblut, Leidenschaft und Freude auf engstem Raum – einfach nur toll! Genau das macht das Faszinierende am Spielen aus.

Auf der Spielwarenmesse, der größten dieser Art weltweit, kann man sich viele Ideen und Inspirationen holen. Wie gewohnt, ging es äußerst geschäftig zu. Die Halle der chinesischen „Utensilien“ lassen wir einfach wieder unkommentiert. Es gibt ja schließlich viel spannendere Dinge zu erkunden. Wie z. B. die Modellbauhalle, in der mittlerweile viele verschiedene Drohnenhersteller bzw. -händler vertreten sind (Links findet Ihr unten).

Spielwarenmesse 2016 - Drohne

Zwar nicht unbedingt etwas für die Kleinen, aber hey, wir älteren Spielkinder möchten schließlich auch nicht ohne Neuigkeiten nach Hause fahren. Versteht mich nicht falsch, aber aus dem Alter der flauschigen Kuscheltiere bin ich schon eine Weile raus. Obwohl natürlich auch hier viele schöne Exemplare auf der Messe zu finden sind. Eine Halle widmet sich ausschließlich (Karnevals-) Kostümen und Zubehör, es gibt Brettspiele, Puppen, Holzspielwaren oder Lernsoftware, für jeden ist was dabei. Fasziniert hat mich die riesige Entensammlung im extra aufgebauten „Teich“.

Spielwarenmesse 2016 - Ducks

Spielwarenmesse 2016 - Ducks

Der Klassiker, die kleine gelbe Ente, darf quasi in keiner Badewanne fehlen und mittlerweile gibt es über 160 abgewandelte Variationen, vom Doktor über die Bereitschaftspolizei bis hin zur Flamenco- Ente. Schön, wenn man so viel Kreativität hat und als Familienunternehmen auf den Markt bringen kann.

Die schier unendliche Zahl der Aussteller (insgesamt sind es 2.851 Unternehmen aus 67 Ländern) ist überwältigend und an einem Tag einfach nicht zu schaffen. Als New York Fan sind mir noch die 3D Puzzle ins Auge gefallen und ich musste mir die Skyline von Manhatten (Midtown East und West, sowie World Trade und Financial District) genauer anschauen. Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von 3D Puzzeln, doch dieses NYC Puzzle hat einfach was. Eine schöne Geschenkidee und es wäre perfekt für das „NYC-Zimmer“ im neuen Haus!

Spielwarenmesse 2016 - NYC

Es war wieder einmal sehr schön, vor Ort zu sein, nette Gespräche zu führen und natürlich auch viele Neuigkeiten zu entdecken. Wir sehen uns in einem Jahr wieder.

Links Drohne:
Globe-Flight
Yuneec
Ehang

English:
Back in my old hometown Nuremberg I have visited the toy fair last week. It is a fixed appointment every year, as you can find many inspiring innovations and meet interesting people. Playing is fun, not only for kids (and the best is playing together)!  The toy fair in Nuremberg is the biggest in the world, where you can find games, books, technical toys, dolls, model railways and much more. I was thrilled by the many exhibitors with drones, who presented the features of their products. Walking around I also had to stop by a lake with a lot of ducks swimming around. Probably everyone knows the classic yellow duck and might have one in the bathroom. At the moment there are more than 160 designs available and if you want a doctor, police officer or Flamenco dancer – no problem, almost everything is possible. I am always impressed by the creativity of family businesses.
It is impossible to take a look everywhere, because there are more than 2851 companies from 67 countries showing their novelties. Another highlight, I’ve spotted, was the skyline of Manhattan (Midtown East and West, World Trade and Financial District) in terms of a 3D-puzzle. Necessarily I need a NYC room in the new house! The toy fair is always worth a visit, see us again next year!
Aufwärts