Ein Laufsteg, Kochtöpfe, ein Koch = Kunst + Spaß!

22. Februar 2013 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Als die Einladung mit dem Titel „Fissler for your Fantasy – Kochgeschirr wird Kunst!“ von dem Topfhersteller Fissler ins Haus flatterte, war ich anfangs etwas überrascht und musste schmunzeln. Was kommt denn jetzt? Bei näherer Betrachtung gefiel mir die Einladung immer besser und deshalb ging es am 14.02. nach Frankfurt in Richtung Galeria Kaufhof auf der Zeil.

Zu Beginn präsentierte uns dort Markus Kepka (Geschäftsführer der Fissler GmbH) bei einem Glas Sekt einige Kunstobjekte aus Fissler-Töpfen in den Schaufenstern und verteilt auf den Etagen der Galeria Kaufhof.

Anschließend ging es hinein (es war immerhin recht kalt) zum ersten Highlight des Abends, einer Modenschau mit Eva Padberg, Franziska Knuppe und Nachwuchsmodels. Diese fand im extra für einen kleinen geladenen Kreis hergerichteten Restaurant statt.

Fissler for your Fantasy - Schaufenster

Fissler for your Fantasy - Modenschau

Fissler for your Fantasy - Modenschau

Fissler for your Fantasy - Modenschau

Fissler for your Fantasy - Modenschau

Fissler for your Fantasy - Modenschau

Fissler for your Fantasy - Modenschau

Die Kleider und Kunstwerke stammen aus den Ateliers des japanischen Labels Gut’s Dynamite Cabarets sowie der Tokioter Designerin Kamishima Chinami und wurden aus Produkten des Kochgeschirrherstellers Fissler kreiert. Man konnte Eva und Franziska ansehen, dass sie eine Menge Spaß bei der ganzen Sache hatten – es war ja auch amüsant anzusehen und – bereits vor Betreten des Laufstegs – zu hören.

Nach der ‚Topf-Fashion-Show‘ kam das nächste Highlight – ein Vier-Gänge-Menü von Björn Frantzén, Chefkoch des Stockholmer Zwei-Sterne-Restaurants Frantzén/Lindeberg. Amuse Gueule mit Lammtatar und getrocknetem Lavendel, Suppe aus karamellisierten Zwiebeln und Hauptgang mit Hähnchen an Nussbutter waren toll, das Dessert dafür einfach gar nicht mein Geschmack – Rote Bete zum Nachtisch? Hm, mich hat es nicht so ganz vom Hocker gerissen, zudem war das Personal etwas überfordert.

Fissler for your Fantasy - Menü von Björn Frantzén

Fissler for your Fantasy - Menü von Björn Frantzén

Fissler for your Fantasy - Menü von Björn Frantzén

Fissler for your Fantasy - Menü von Björn Frantzén

Fissler for your Fantasy - Menü von Björn Frantzén

Fazit: Ein schicker und lustiger Abend mit interessanten Einblicken in die Topfszene und in der Kombination – Mode-Food-Kunst – einfach mal was ganz anderes, was Fissler da auf die Beine gestellt hat. Zudem habe ich die sehr sympathische Anna von Mangoblüte kennengelernt und somit verbrachte ich einen schönen Abend.

 

English:

As I got the invitation ‚Fissler for your Fantasy‘ from the German company Fissler, which produces high-quality cookware, I was very surprised. But looking at the details I got curious and decided to go to Frankfurt.
At the beginning Markus Kepka (CEO of Fissler GmbH) presented artwork made of pots, pants and other tableware. After that we all went upstairs in the restaurant to see a fashion show with Eva Padberg and Franziska Knuppe.

The dresses and artwork were made by the Japanese label Gut’s Dynamite Cabarets and the designer Kamishima Chinami from Tokio – of course all with Fissler premium-products. You could see the fun in the eyes of Eva and Franziska and yes, it was a very funny and interesting ‚fashion‘ show.

After the show the next highlight was waiting for us: A four-course meal made by Björn Frantzén (Chef of the two-star restaurant Frantzén/Lindeberg in Stockholm). Amuse Gueule, soup and the chicken as main course were great, but the dessert was not my taste at all (a dessert with beetroot??).

A funny and interesting evening with an insight in the ‘pot-scene’ and I met the sweet Anna from the Blog ‚Mangobluete‘.

Modebücher auf der Frankfurter Buchmesse 2011

18. Oktober 2011 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Die bekannteste Messe für Bücherwürmer, Leseratten und Schreiberlinge fand letzte Woche in Frankfurt statt und nun sind die Aussteller wieder auf dem Weg nach Hause.
Ich war am Samstag, 15.10.2011, vor Ort und begab mich auf die Suche nach Modebüchern und anderen schönen Dingen, die im weitesten Sinn zum Thema passen.

Beim Stöbern habe ich viele tolle Bücher und Bildbände entdeckt und für meine Wunschliste vorgemerkt. Einen Überblick über ein paar meiner Fundstücke gebe ich hier, damit Ihr Euch auch ein Bild von den aktuellen Werken der Verlage machen könnt.

Als erstes möchte ich das Buch „Mode: 150 Jahre Couturies, Designer, Marken“ von Charlotte Seeling aus dem h.f.ullmann Verlag erwähnen, welches ich schon mein eigen nennen darf.
Es ist zwar ein ganz schön schwerer Schinken, aber es lohnt sich ohne Ende! In über 480 Seiten und 12 Kapiteln wird beschrieben, wie „die Mode in Mode“ kam. Zu den verschiedenen Stilepochen von 1860 bis heute werden die dazugehörigen Designer und ihre jeweiligen Musen vorgestellt. Das Ganze reicht bis hin zu aktuellem Geschehen der Modewelt, so wird z.B. das Thema „fashionblogs“ aufgegriffen und über Blogger, wie z. B. Scott Schuman („the Satorialist“), berichtet.

Persönliches Fazit: Ausgestattet mit vielen Bildern ist dieses Buch genau richtig, um sich einen schönen Überblick über die einzelnen Modejahrzehnte zu verschaffen.

Anlässlich der Eröffnung des Gucci-Museums am 28.September 2011 in Florenz erschien das offizielle Buch „GUCCI BY GUCCI“ im Collection Rolf Heyne Verlag. Es beinhaltet ganze 90 Jahre Kreativ- und Modegeschichte aus dem Hause Gucci von Frida Giannini. Schöne Bilder und Informationen über eines DER Label des Modebusiness!
Der Verlag bietet aber noch weitere tolle Bände z.B. über Chanel, Prada, Dior… in exklusiver Aufmachung mit vielen zum Teil bisher unveröffentlichten Bildern. Am liebsten würde ich mir das ganze Themenpaket mit über 10 Büchern ins Regal stellen!

L.S.D. ist Euch bestimmt auch ein Begriff – dem einen mehr und dem anderen weniger. ;) Bei mir geht es allerdings um den L.S.D. Verlag (L. steht für Lagerfeld – Ihr wisst somit Bescheid). Der Verlag brachte (natürlich) das Buch „Coco Chanel – Legende und Leben“ heraus, mit vielen Zeichnungen von Karl selbst. Für Fans von Biographien!

Wen interessiert, wie die Skizzen der Modedesigner ausschauen, bevor Sie in Stoff umgesetzt werden, dem sei das Buch „Von Meisterhand – wenn Modedesigner zeichnen“ ans Herz gelegt, ebenfalls aus dem Verlag Collection Rolf Heyne mit tollen Skizzen von bekannten und (noch) weniger bekannten Designern.

Und auch Prominente aus dem Modebusiness sind mittlerweile häufig als Autoren tätig. So war auf der diesjährigen Buchmesse Eva Padberg anwesend, die ihr aktuelles Buch „Model-Ich“ aus dem Diederichs (Randomhouse) Verlag vorstellte.

Neben den Modebüchern habe ich natürlich auch ein Auge auf Bildbände aus New York City geworfen. Beides zusammen spricht natürlich für sich und bedarf keiner weiteren Worte. ;)
Besonders ins Auge gefallen ist mir diesmal das Buch „New York von oben“, welches im Knesebeck Verlag erschienen ist und die Bilder von Yann Arthus-Bertrand beinhaltet. Ihr werdet verwundert sein, wie groß dieses Buch ist, was allerdings Sinn macht, denn die Bilder wirken einfach genial in dieser Größe!
Ein weiteres Buch vom Knesebeck Verlag ist „Pariser Chic – Der Style-Guide“, in dem Ines de la Fressange, lange Jahre Topmodel aller großen Designer, alles über den Pariser Chic verrät. Von Pariser Adressen für Fashionistas und Städtebummler bis hin zu den größten Fauxpas beim Ankleiden und Schminken ist alles dabei!

Fazit: Viele herrliche Bücher mit tollen Inspirationen, Blicken hinter die Kulissen des Modebusiness oder einfach nur zum Schmökern. Die gemütlichen Winter-Couchabende können kommen!

Aufwärts