Vorfreude auf Texel
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und das gerade in der aktuellen Situation. Im Lauf der Woche wurden Grenzöffnungen zu unseren europäischen Nachbarn verkündet, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wie es sich mit Reisen und Urlaub verhalten wird. Wir freuen uns jedenfalls trotzdem schon mal auf den September, denn da haben wir einen Besuch auf der schönen Insel Texel geplant. Und bis dahin werden sich die neuen Rahmenbedingungen bestimmt schon etwas eingespielt haben.
Vor zwei Jahren waren wir im Rahmen einer Pressereise das erste Mal auf der Insel. Und es hat uns dort so gut gefallen, dass wir unbedingt wieder mal hinfahren wollten. Zumal wir noch nicht alle Ecken erkundet hatten.

Anfang des Jahres, als Corona bei uns noch nicht in aller Munde war, geschweige denn jemand an Reisebeschränkungen dachte, planten wir das Jahr grob durch. Natürlich mit Platz für spontane Termine, Reisen und Situationen. Und entschieden uns für einen Trip an die Nordsee im September. Aus jetziger Sicht steht (höchstwahrscheinlich) unserer Reise nichts im Wege. Es sei denn, eine zweite Covid-19 Welle würde kommen und die Lockerungen müssten wieder aufgehoben werden. Aber wir sind mal guter Dinge.
Gebucht haben wir ein Zimmer in einem kleinen Hotel mitten in Den Burg, um von dort aus zentral die Insel zu erkunden. Wir mussten keine Vorkasse leisten und könnten notfalls noch ein paar Tage vorher kostenlos stornieren. Aber selbst wenn wir damals eine Anzahlung getätigt hätten, wären wir sicherlich nicht jetzt schon in Panik verfallen. Wie sagt man denn so schön: Bis dahin fließt noch viel Wasser den Main hinunter! Somit zurück ins Sendestudio – ähm, zurück zur Vorfreude.
Urlaub am Meer bedeutet für uns immer Ruhe, Ausspannen, Meeresluft und Strand genießen, gutes Essen und vieles mehr. Wir haben bereits eine imaginäre Liste angelegt, was wir auf Texel alles erleben möchten. Traditionell werden wir nach Ankunft erstmal ein frisches Fischbrötchen essen. Wobei die Ankunftszeit noch in den Sternen steht, weil wir noch nicht wissen, ob wir mit Zug oder Auto anreisen. Die Zugverbindung soll gut sein und ob wir jetzt sieben Stunden mit dem Auto fahren oder einen kleinen Tick länger mit der Bahn, dafür aber entspannter, überlegen wir noch.

Alternativ zum Fischbrötchen kann es natürlich auch ein Krabbenbrötchen sein. Gibt es einen besseren Start in den Urlaub? Dazu Möwengeschrei, ein bisschen Wind um die Nase und Wellenrauschen – perfekt! Was steht noch auf unserer imaginären Texel- Liste? Die obligatorischen Strandspaziergänge müssen nicht explizit erwähnt werden, oder? Strand geht immer! Selbst wenn das Wasser nicht nur von vorne kommt, sondern auch von oben käme. Und an Strand hat Texel so einiges zu bieten – nämlich mehr als 30 km herrlichen Sandstrand und Naturschutzgebiet, wo man sicherlich viele ruhige Eckchen finden kann.


Sollte es dann doch etwas zu nass werden, hilft im Anschluss ein heißes Getränk (notfalls mit einem Schuss Hochprozentigem) und/oder eine warme Dusche. Für mich getrennt voneinander, wie ihr das handhaben werdet, ist mir relativ egal. ;) Bei Sonnenschein gibt es das Getränk natürlich lieber bei einer Pause am Strand in einem der netten Strandpavillons. Als Franke darf es da natürlich gern mal ein Bierchen sein.
Bereits 2018 durften wir die kleine Brauerei De Boei auf dem Landgut De Bonte Belevenis kennenlernen und ihr Sortiment verköstigen. Lecker! Mir war aber gar nicht bekannt, dass es insgesamt drei weitere Brauereien auf der Insel gibt. Die vermutlich größte Brauerei vor Ort ist „Texels“. Kleine Spezialbiere werden hier gebraut, aber natürlich auch das bekannte „Skuumkoppe“. Nummer drei ist die Brauerei TX. Sie haben Ende 2017 mit der Bierproduktion begonnen und bieten diese nun auch für den Endverbraucher an. Ich bin gespannt auf das doppelt gehopfte, obergärige Spezialbier „TX Hopblond“. Falls ich in den Genuss komme, man weiß es ja noch nicht. Als Viertes gibt es noch die Familienbrauerei Texelaar. Wie der Name schon sagt, braut hier die ganze Familie. Maurice und Helma Diks brauen mit ihren Kindern aktuell vier Biere, die zwar (bisher) ausschließlich an Supermärkte, Spirituosenläden und Restaurants angeboten werden, nichtsdestotrotz können die Sorten in der „Probierstube“ in Den Burg verköstigt werden. Wo haben wir unser Hotel? Genau, in Den Burg! Da ist ein Besuch im September doch ein Muss. Biertechnisch tut sich also einiges auf Texel.


Wir möchten gerne die Insel mit dem Fahrrad erkunden. Wie genial das ist, durften wir letztes Jahr auf Juist erst so richtig kennenlernen. Wir freuen uns also jetzt schon aufs Radeln. Einfach irgendwo stehen bleiben, ganz ohne Suche nach einem Parkplatz und entweder die Landschaft genießen, bummeln oder etwas besichtigen. Für die Dame des Hauses ist Deko shoppen angesagt und evtl. finde ich auch etwas Nützliches. Ich möchte ja eigentlich schon immer ein Schaffell haben. Also nicht so ein Billig-Import-was-auch-immer Ding, sondern ein „richtiges“. Und da Texel schließlich bekannt für seine Schafe ist… Bingo! Entweder schlagen wir in Den Burg bei Kees de Waal zu, ein Mega-Dekoladen über 3 Etagen, den man gesehen haben muss! Letztes Mal waren wir noch keinen halben Tag auf der Insel und hatten schon die ersten Dekoteile dort geshoppt, nachdem wir ganz zufällig drauf gestoßen sind. Die Niederländer haben einfach ein Händchen für Einrichtung und Deko!
Alternativ radeln wir nach Oudeschild zu TexelWool oder zum Hofladen der Schapenboerderij. Hier kann man die Schafe sogar streicheln und knuddeln. – Webcam zu den Schafen –

Was haben wir noch im Kopf? Ein Besuch der Käserei muss sein, denn da haben wir letztes Mal so leckeren Käse mitgenommen, vor allem der mit Bockshornklee steht schon auf der Shoppingliste. Das Strandgutmuseum wollen wir uns nochmal in Ruhe anschauen und eine Tour zum Robben beobachten wäre sicherlich auch spannend. Ob alles davon umgesetzt wird, entscheiden wir einfach spontan, schließlich ist es Urlaub! Auf jeden Fall freuen wir uns schon sehr auf die Insel, wie Ihr merkt, und können es kaum erwarten. Nun heißt es weiterhin Daumen drücken, dass es im September auch klappt.
Apropos Corona – ganz aktuell kam noch eine Info, dass es nämlich eine neue App mit dem Namen „TexelMap“ gibt, die zur besseren Planung herangezogen werden kann. Also zum einen für uns als Besucher, aber auch für die Gastgeber. Mit der App sollen ab 20. Mai Besucherströme intelligent verteilt werden bzw. Ansammlungen an beliebten Orten vermieden. Es gibt schließlich keine Probleme, sondern nur Lösungen! Wie eine Art Reservierungssystem zeigt die App die Kapazität einzelner Standorte und gibt an, wo noch Platz verfügbar ist. Eine gute Planungshilfe für entspannte Besuche!
Wir lassen es auf uns zukommen und freuen uns auf die immer unkomplizierte Atmosphäre bei unseren niederländischen Nachbarn.
Texel – Dünen, Schafe und Mehr (Teil 2)
Nun gut, Ihr wollt mehr als breite Strände, frische Nordseebrise und Dünenlandschaft pur? Ihr wollt Action, Wellness, Tierbabys? Verständlich, Tierbabys gehen immer!
Im Rahmen unserer Pressereise mit dem VVV Texel durften wir noch so einiges mehr von der Insel entdecken. Von den zahlreichen Schafen habe ich Euch ja schon im ersten Teil meines Berichts kurz erzählt.
Wer sich näher für Schafe, Lämmer und Wolle interessiert, der findet das volle Programm auf der Insel. Angefangen von Lämmer knuddeln (Tierbabys!!!), unterschiedliche Schafrassen kennenlernen oder dabei sein, wie so eine Schafherde von ihrem Hütehund im Zaum gehalten wird – wer das erleben möchte, dem kann ich nur die Schapenboerderij empfehlen.
Zum Thema Schafe gehört selbstverständlich auch guter Käse! Wir besichtigten den Käsebauernhof Wezenspyk, wo man einen Blick in die Herstellung der unterschiedlichen Käsesorten werfen kann (und natürlich auch probieren). Zur Käserei gehört ein kleines Museum, das in einer der auf der Insel verbreiteten „Schapenboet“ zu finden ist, mit vielen Infos rund um die texelanische Schafhaltung. Und man kann sich bestens mit ganz unterschiedlichen, leckeren Käsesorten eindecken bzw. Mitbringsel einkaufen.
Apropos Schafe, Ihr kennt die Regel? Wenn ein Schaf auf dem Rücken liegt, kommt es normalerweise nicht mehr allein auf die Beine. In solch einem Fall am besten Hilfe holen oder das Schaf an der Seite greifen und auf den Bauch drehen. Schaf und Bauer werden es Euch danken!
… zum Beispiel mit kuscheliger Wolle! (ok, der Bezug ist jetzt vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber musste sein). Habt Ihr schon mal von einem „Wollbad“ gehört? Ich persönlich konnte mir darunter ja gar nichts vorstellen, aber so ein Wollbad ist Wellness und Entspannung pur, wie ich jetzt aus eigener Erfahrung berichten kann. Eingewickelt in Wolle (die kein bisschen kratzig ist) liegt man eingemummelt in einer speziell konstruierten Liege, bis einem vor lauter Entspannung fast die Augen zufallen. Und nachher ist die Haut ganz weich durch das Lanolin aus der Schafwolle. Ein Erlebnis, das Ihr im Boutique-Hotel Texel erleben könnt.
Aber genug von Schafen und Entspannung. Die Actionfans sollen schließlich nicht zu kurz kommen. Texel eignet sich ideal zum Wind- und Kitesurfen, soll ein Highlight für Taucher sein (vor der Insel liegen zahlreiche Wracks noch aus der Zeit der „Reede von Texel“) und ein Eldorado für Fallschirmspringer. Beides habe ich allerdings selbst nicht ausprobiert (aus Gründen). Dafür gab es für unsere Gruppe einen schönen Rundflug über die Insel, den man am Airport Texel buchen kann.
Natürlich ist Texel auch ideal zum Fahrrad fahren, wandern und genießen. Von Fisch, Krabben und anderem Meeresgetier brauche ich gar nicht anfangen – frischer geht’s einfach nicht! Aber auch sonst findet man eine tolle Auswahl an unterschiedlichen Leckereien, so probierten wir z.B. die bekannten „gerechies“, quasi die Texel Tapas. Und ließen uns leckeres, selbstgemachtes Bauernhofeis schmecken auf dem Hof „Labora“, wo man auch einen Blick in den ultramodernen Kuhstall werfen kann.
Im September gibt es auf Texel sogar ein ganzes kulinarisches Wochenende, an dem Chefköche aus über 30 Restaurants ihre Spezialitäten zubereiten. Da muss ich irgendwann unbedingt mal hin, genau wie zu einem Besuch der Texels Bierbrauerei. Es gibt noch viel zu entdecken!
10 Dinge, die ich gerne mag – olschi intim
Nein, es ist keine Neuigkeit, denn die Idee zu diesem Blogpost hatten vor mir bereits viele andere Blogs. Und da mein letzter Post von der Farbe Grün handelte und es im nächsten wahrscheinlich um etwas Gelbes geht, fiel mir wieder auf, wie gern ich diese beiden Farben mag und dass ich auch einmal ein „10 Dinge, die ich gerne mag“ aufgreifen könnte. Gesagt, getan und zack, hier sind sie, meine 10 Dinge, welche ich besonders mag.
Selbstverständlich werden Familie, Freunde usw. nicht genannt, denn das versteht sich ja von selbst. Wer mich „in diesem Internet“ etwas verfolgt, dem wird einiges evtl. bekannt vorkommen, aber fangen wir doch einfach an. Übrigens ist die Reihenfolge völlig willkürlich gewählt und auch nur das, was mir ganz spontan im Kopf herum schwirrte.
1. Holz – ich bin ein kleiner Holzfan, was auch an meiner Herkunft liegen könnte. Im Spessart gibt es einfach mehr Holz als sonst etwas. Ich gebe zu, mir gefällt am besten die europäische Kirsche, die einen leicht rötlichen Ton hat und als Baum meine Lieblingseiche im Hafenlohrtal (übrigens als Ausflugsziel sehr zu empfehlen).
2. Mode und alles was dazu gehört. Ja, das wusstet Ihr eh schon – würde mich auch etwas verwundern, wenn nicht. Ausdrucksstark und vielseitig ist sie, die Mode und genau das mag ich. Mode bietet viele Möglichkeiten und der ganze „Modezirkus“ hat etwas leicht „Verrücktes“, was mir gefällt.
3. Karo – richtig, diesen Punkt könnte man theoretisch zu Punkt Nr. 2 packen – theoretisch. Praktisch geht das allerdings überhaupt nicht. Karo muss einfach sein. Wegen mir könnte die ganze Welt nur aus Karo bestehen. Alles andere ist irgendwie langweilig.
4. Hüte – Haupthaar fehlt mir eh und was passt deswegen super auf den Kopf? Richtig, ein Hut! Ich bin dafür, dass die Menschen mehr Hüte tragen sollten. Es gibt sooo schöne Exemplare, sowohl für Männer als auch für Frauen. Mir fällt ein, ich habe zu wenige Hüte…
5. Schokolade – für Euch bestimmt eine weitere Überraschung! ;) Muss ich noch viel dazu sagen? Ich glaube nicht, denn als offizieller Ritter Sport Botschafter ist dies doch einfach von vornerein klar. Ganz besonders gern mag ich Nougatschokolade, wobei alle klassischen Sorten immer schnell ihren Weg in meinen Bauch finden…
6. New York City – ja, auch das ist bestimmt keine neue Info für Euch. In dieser Stadt würde ich gerne einmal wohnen, zumindest vorerst für 6-12 Monate, um diese Stadt intensiv zu erleben. Kann ja auch sein, dass sie mir schon bald auf den Keks geht oder ich bleibe einfach für immer dort.
7. Sport – Mittlerweile mehr inaktiv als in der Halle. Als ehemaliger Handballer „muss“ ich Sport lieben. Es muss allerdings nicht nur Handball sein, es kann auch durchaus Basketball oder sogar Fußball sein. Allerdings nicht so Bundesligazeugs, sondern eher auf Länderebene – macht doch viel mehr Spaß.
8. Technikkrams – Mal ist es knipsen, mal ist es der Blog (technisch gesehen), mal das Android Gerät. Hauptsache alles funktioniert, so wie ich das möchte!
9. Ich mag die Natur und Natursendungen. Gegenüber Nummer 6 scheint dies zwar ein Widerspruch, aber es ist halt einfach so. Ich genieße die Stille der Berge oder die Ruhe am Strand, aber auch die Einsamkeit in Lappland – einfach nur Ruhe und schöne Landschaft.
10. Zudem mag ich es, neue Leute kennenzulernen. Ich mag es zuzuhören und auch nachzufragen, neue Geschichten zu erfahren, fremde Kulturen zu entdecken, um die Personen besser zu verstehen. Und dank „diesem Internet“ habe ich auch im Real Life schon viele tolle neue Leute kennengelernt!
10,5. Gutes Essen. Ja, auch das mag ich. Ich esse und koche recht gerne – zumindest versuche ich zu kochen und probiere gerne auch mal etwas Neues aus. Ob es schmeckt, ist dann allerdings eine andere Frage. Bisher haben allerdings alle überlebt und dies soll auch weiterhin so bleiben.
Fazit: ilike! Und Ihr so? ;)