Ermenegildo Zegna XXX Spring/Summer 2020
Was wäre Italien bzw. die italienische Männermode ohne Ermenegildo Zegna? Für mich das Gleiche wie Meer ohne Wasser – fast unmöglich. Nachdem einige Modehäuser mit ihren Präsentationen zur Pitti Uomo gewechselt sind, wie z. B. Salvatore Ferragamo, sind andere nach wie vor Mailand treu geblieben. Zegna präsentierte die neue Kollektion XXX für Frühling/Sommer 2020 bei der Milano Moda Uomo.
Die Show fand auf dem alten Industriegelände der „Area Falck“ statt. Wuchtige Stahlkonstruktion , hohe Decken, etwas heruntergekommene (Rest-)Wände, ein verlassener Ort, der mit der Runway-Show wieder zu Leben erweckt wird. Die Mailänder verstehen es, aus Vergangenem etwas Neues zu schaffen. So geplant auch mit diesem Industriegelände, das demnächst zu einem Zentrum für Gesundheit und Wissenschaft sowie zu Grün- und Wohngebieten umgestaltet werden soll. Aus alt mach neu. Der dazu passende Hashtag lautet: #UseTheExisting.
Die gleiche Philosophie, die auch Zegna verfolgt, zum Beispiel, was die Herstellung neuer Stoffe aus alten Materialien angeht, oder auch das Aufgreifen altbekannte Techniken. #UseTheExisting ist entsprechend der Hashtag für die neue Kollektion von Ermenegildo Zegna XXX für den kommenden Frühling/Sommer 2020. „Es ist unsere Pflicht als Bewohner dieser Welt, verantwortungsbewusst zu leben“, meint Alessandro Sartori, Zegnas künstlerischer Leiter. Und dazu gehört für ihn die Wiederverwendung von bereits Bestehendem zu etwas innovativem Neuen.
Ein Beispiel für #UseTheExisting ist der Anzug „Achill“, der vollständig aus Wollresten von Zegnas Achill Farm hergestellt wurde, neu gemischt und verwebt. So schließt sich der Kreis ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Immer mehr Stoffe werden von der Zegna-Textilabteilung aus bereits vorhandenen Ressourcen gewonnen, eine Mischung aus Wolle und technischen Fasern, was in festen, gleichzeitig aber extrem leichten Stoffen resultiert. Wie die hier präsentierte Kollektion zeigt.
Die Silhouette ist sehr akkurat: Blousons, voluminöse Mäntel, schlichte Drei-Knopf-Blazer und schmale Ein-Knopf-Jacken mit aufgesetzten 3D- Taschen passen zu schlanken, soften Hosen. Ein Mix aus maßgeschneiderten und sportlichen Einflüssen, was die Stücke vielseitig tragbar macht. Die gesamte Kollektion ist sehr funktional und dementsprechend auch die Accessoires: Notizbücher und Taschen mit kleinen geometrischen Formen, bedruckte Stiefel oder Derbys und Sneakers.
Die „industrielle Eleganz“ möchte Sartori auch farblich zeigen mit erdigen und mineralischen Farben wie Zement, Carbon oder mattes Schwarz, dazu Rost oder oxidiertes Kupfer.
Alessandro Sartori versteht es, die Wurzeln der traditionellen Schneiderkunst des Hauses Zegna in moderne Mode für eine globale, vernetzte Generation umzusetzen. Alles in Allem eine sehr gelungene Kollektion aus dem Hause Ermenegildo Zegna. Und der rote Faden passt wieder perfekt! I like!
Der ultimative Ermenegildo Zegna Gift Guide
Wie versprochen, kommt zu Beginn der Adventszeit ein neuer Beitrag zum Thema Mode. Und zwar eine sehr charmante Idee von einem meiner Lieblingslabels, Ermenegildo Zegna. Um diese Jahreszeit ist ja so ziemlich jeder auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken, schließlich kommt Weihnachten auch immer viel zu plötzlich um die Ecke! Wer kennt das nicht!?
Zegna erleichtert Euch die Suche, denn die Italiener haben einen eigenen Gift Guide erstellt mit einigen tollen und außergewöhnlichen Geschenkideen.
Präsentiert wird dieser Guide von drei ganz außergewöhnlichen Probanden. Zum einen haben wir hier den „Herren“ namens Enzo. Er ist eher so der Typ Outdoor und gerne im Schnee unterwegs. Genau deshalb ist TECHMERINO™ sein Element, das Material aus superfeiner Merinowolle das gleichzeitig atmungsaktiv und widerstandsfähig ist. Perfekt für ENZO ist daher die Kollektion von Z Zegna.
Als nächstes darf ich Euch Luigi vorstellen. Cooler geht es einfach nicht! Er trägt Sonnenbrille, Kopfhörer und ist in den VIP-Bereichen der angesagtesten Clubs zu Hause. Ab und zu schwingt er sich ganz gekonnt auf die Piste, um „mal wieder eine Runde zu drehen“. Am besten in Stücken aus PELLETESSUTA™ Material, einem innovativen Flechtgewebe aus Nappaleder.
Aller guten Dinge sind drei. Als nächstes (und gleichzeitig letztes) haben wir noch Romeo. Eleganz ist sein zweiter Name. Formelle Accessoires wie Brillenetui, Fliege und Kartenhalter sind für ihn selbstverständlich. Dazu passt das feine Material aus Trofeo-Wolle ideal. Tagsüber elegante Schwünge auf der Piste und dann den Abend bei einem Drink und guten Gesprächen ausklingen lassen – das ist Romeo.
Nun kennt Ihr jeden einzelnen und ich hatte das Glück, alle drei zusammen ablichten zu können. Sind sie nicht einfach großartig, so zusammen? Soll Euch übrigens auch noch eine schöne Vorweihnachtszeit wünschen und vielleicht sieht man sich einmal auf der Piste oder an der Bar. ;)
Und wer mag, kann jetzt mit Enzo, Luigi und Romeo auf Geschenksuche gehen und schon mal ein bisschen die Festtagsvorfreude genießen.
Milan Fashion Week – Ermenegildo Zegna Couture – Sommer 2019
Ein Juni ohne Mailand ist kein richtiger Juni. Genau, wer es noch nicht gesehen hat, aktuell findet im schönen Mailand wieder die Fashion Week der Männer statt, die Milano Moda Uomo. Und wie schon in den vorherigen Saisons stand der Eröffnungsabend ganz im Zeichen der Couture-Show von Ermenegildo Zegna. Gezeigt wurde die Kollektion für den kommenden Sommer mit dem Leitmotiv „Weightlessness“, also „Schwerelosigkeit“, in atemberaubender Kulisse: auf der Außenanlage des Oscar Niemeyer Gebäudes (Mondadori Zentrale).
Alleine die Location ist ein Traum. Passend dazu auch das Wetter und die herrliche Abendstimmung. Doch wie ist die Kollektion?
Natürlich passt die Kollektion zu 100%. Funktionelle Mode mit einer sommerlich-leichten und luftigen Silhouette. Alessandro Sartori hat alles bis ins Detail durchdacht und perfektioniert seine Vision von Zegna Couture immer weiter. Er entwickelt eine Garderobe, die perfekt in die moderne Großstadt passt, gleichzeitig aber auch immer wieder sportliche Elemente mit traditionellem Schneiderhandwerk verknüpft. So zeigt er voluminöse, gleichzeitig aber auch luftige Kreationen aus ultraleichten Materialien, wie Cashmere mit einer wasserfesten Membran oder Tussah-Seide (eine Wildseide), hergestellt in der Weberei Lanificio Zegna, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Getreu dem Motto „See now, buy now“ ist bereits jetzt der neue „Cesare“ Sneaker aus weichem Kalbsleder im Online Store und in ausgewählten Stores erhältlich. Schick und sportlich mit zweifarbigen Schnürsenkeln, seitlich versehen mit Zegnas markantem XXX-Logo in gleich zwei Farbvarianten.
Ein tolles Highlight aus einer tollen Kollektion, durch die sich die Leichtigkeit wie ein roter Faden zieht.
50 Jahre Ready-to-Wear von Ermenegildo Zegna
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Und deshalb wird in diesem Jahr der Beginn der Ready-to-Wear Kollektionen von Ermenegildo Zegna gefeiert. Zum Anlass des Jubiläums wird es eine Ausstellung im historischen „Casa Zegna“ in Trivero geben. Ihr wisst ja vielleicht, der Ort, an dem Zegna 1910 mit seiner Wollweberei den Grundstein des Unternehmens legte.
Die Ausstellung mit dem Namen „Uomini all’Italiana 1968“ verspricht einen Blick in die Ursprünge von Zegnas ‚Ready to wear‘ Linie von 1968 bis in die späten 70er. Besucher können in diesem Rahmen die Geschichte der hochwertigen Textilproduktion kennenlernen, Einblicke in die Entwicklung der Schneiderkunst erhalten und die weitere Entwicklung Zegnas zur internationalen Luxus-Lifestyle-Marke. Viele Stücke aus dem historischen Archiv des Unternehmens, wie Fotografien, Vintage-Materialien, Outfits und vieles mehr, erzählen bestimmt spannende Geschichten.
Ein Blick zurück in die letzten 50 Jahre. 1968 war der Zeitpunkt, in dem Angelo und Aldo, die beiden Söhne von Ermenegildo Zegna, beschlossen, das sehr erfolgreiche Textilgeschäft des Unternehmens um den Bereich ‚Ready-to-Wear‘ zu erweitern. Sie modernisierten das Schneiderhandwerk auf Basis von Kreativität, Handwerkskunst und Innovation, ohne dabei auf die Qualität wertvoller, exklusiver Stoffe – etwas, das Zegna ausmacht – zu verzichten. Angelo und Aldo machten sich daran, den eleganten italienischen Stil weltweit populär zu machen und unterstrichen die Bedeutung von Passform und Tragbarkeit. Dabei gingen sie einen innovativen Weg: Zu einer Zeit, als Ready-to-Wear stark standardisierte Größen bedeutete, konzentrierten sie sich auf individuelle Körpertypen, Haltungen und Geschmäcker und schufen ein bis dato einzigartiges Konzept. Ein Beispiel sind die drei unterschiedlichen Jacket-Proportionen – GR22, GR33 und GR44 -, passend für unterschiedliche Figurtypen.
Angelo und Aldo positionierten Zegna zur Lifestyle-Marke, deren Ready-to-Wear-Angebot über Franchise-Geschäfte vertrieben und 1976 bei der PITTI gezeigt wurde. Eine gute Verbindung zweier Welten, die industrielle Produktion mit der traditionellen Handwerkskunst, was keinen Widerspruch bedeuten muss.
Die Ausstellung „Uomini all’Italiana 1968“ ist vom 6. Mai bis 28. Oktober 2018 jeden Sonntag geöffnet. Ein Besuch lohnt sich mit Sicherheit (und ließe sich doch vielleicht mit einem Urlaub im schönen Piemont verbinden?!).
Ermenegildo Zegna Couture für den Winter 2018 – Milano Moda Uomo
Die Milano Moda Uomo, die Männermodenschauen in Mailand, sind dabei sich neu zu sortieren. Wie viele andere auch. Die Modewelt verändert sich und das war auch eines der häufigsten Gesprächsthemen im Rahmen der Fashion Week. In diesem Jahr also einen Tag kürzer, mit weniger Schauen und einige Labels verzichten sogar ganz darauf, ihre neuen Kollektionen zu zeigen. Ich persönlich finde das schade. Denn ich sehe die Gefahr, dass bei der vermehrten Zusammenlegung von Männer- und Frauenschauen die Männermode hinten runter fällt. Klar, der unternehmerische Vorteil liegt auf der Hand, ob es allerdings gut für die Männermode ist?! Wir werden sehen, wo es hinführt.
Bei mir standen nichtsdestotrotz einige Highlights auf dem Programm, die ich Euch hier zeigen möchte.
Den Start macht eines meiner Lieblingslabels, Ermenegildo Zegna. Die neue Kollektion trägt den Titel „Snowriting“ und Zegna brachte tatsächlich Schnee auf den Laufsteg, in dem die Models ihre Spuren hinterließen.
In seiner zweiten Winterkollektion verfolgt Kreativdirektor Alessandro Satori seinen Weg weiter, den er mit Zegna geht. Er verbindet exquisite Schneiderkunst mit modernem Stil, neue Technologien treffen auf Traditionen, Outdoormode wird elegant verarbeitet und ein Hauch von Sportswear hält bei formellen Looks Einzug. Die Form bleibt gerade, zur scharfen Linienführung kommen weiche Stoffe. Und mit dem neuen „one 1/2 breasted jacket“, also einer Schnitttechnik, die zwischen dem klassischen Ein- bzw. Zweireiher liegt, erhält man eine neue, frische Silhouette, sportlich und gleichzeitig elegant.
Feinste Stoffe machen die Kollektion aus, was aber bei Ermenegildo Zegna eh schon eine Selbstverständlichkeit ist, von gebürstetem Alpaka über Kaschmir und Mohair hin zu Cord. Der exklusive Zegna Leder-Webstoff „Pelle Tessuta“ kommt zum ersten Mal in Fischgrätmuster auf Aktentaschen und Taschen. Das gab es vorher noch nie!
Die Farbpalette passt insgesamt zur Schneewelt, viele natürliche Farben, inspiriert von der „Oasi Zegna“. Übrigens hat Zegna eine ganz neue und nachhaltige Färbetechnik entwickelt, mit der es möglich ist, auch leuchtende, knallige Farben rein mit natürlichen Mitteln herzustellen. Ein Punkt, der mir immer sehr gut gefällt, dass das italienische Familienunternehmen so viel Wert auf neue, nachhaltige Innovationen legt!
Ich bin wieder begeistert von der Kollektion und habe schon das ein oder andere Lieblingsstück entdeckt.
A draum!