Sommer- bzw. Wintereis, das ist hier die Frage!
(For a short English version please scroll down)
Wahrscheinlich ist es Euch bereits aufgefallen, Schokolade bzw. Süßigkeiten spielen in meinem Leben eine gewisse Rolle. Ich arbeite ja daran, meine Gene geschickt zu überlisten und trotzdem lässt mich das „süße“ Thema natürlich nicht so einfach in Ruhe. Im Sommer steht da vor allem das Thema Eis auf dem süßen Speisenplan, ein sehr wichtiges Thema, welches in der heutigen Zeit einfach viel zu kurz kommt.
Wenn genügend Zeit ist, wird in jeder Stadt ein lokales Eis getestet. Schweinfurt an sich ist natürlich nicht so groß, wie z. B. Mailand, aber gefühlt gibt es hier auch unzählige Eisdielen. Alle habe ich zwar noch nicht getestet, doch bisher hat sich die Eisdiele „di Trevi“ am Markplatz durchsetzen können. Gut, es mag daran liegen, dass sie quasi auf meinem täglichen Weg liegt und das Eis echt super lecker ist oder auch daran, dass die italienischen Besitzer mich mittlerweile schon von Weitem grüßen („Salve“). Egal, die Eisqualität dort überzeugt einfach.
Eis geht ja immer und das ganze Jahr über. Dabei habe ich so einen kleinen Tick, mit dem ich aber sicher nicht alleine bin auf dieser Welt. Für mich gibt es Eissorten, die nur im Sommer (also bei wärmeren Temperaturen) gegessen werden und im Gegenzug auch Eissorten, die nur gegessen werden, wenn die Temperaturen etwas niedriger sind. Es sind quasi meine persönlichen Sommer- bzw. Wintersorten. Im Winter fällt die Auswahl überwiegend auf dunkle, sahnigere Sorten, wohingegen ich im Sommer super gerne exotische, fruchtige und „leichte“ Sorten vernasche. Aktuell steht Maracuja, Zitrone und – meine diesjährige Lieblingssorte – Joghurt-Mandarine ganz oben auf der Liste. Im Winter sind es dann eher Kaffee, Nuss oder Cookies. Alles, was mit Kokos zu tun hat, geht zu keiner Jahreszeit – versteht sich ja von selbst.
Jetzt ist die Frage, kann man dies einen Tick nennen? Oder geht es Euch auch so, dass Ihr zwischen Sommer- und Wintersorten unterscheidet? Die leckere Eiswelt ist einfach zu groß, um sich nur auf wenige Sorten zu beschränken!
If you read my blog regularly, you might know, that I have a spot for chocolate or sweets. I am trying to circumvent my genes, but I can`t get loose of sweets. In summer it`s all about ice cream – you can never have enough ice cream, can you? When I`m traveling I always taste the local ice cream. My hometown Schweinfurt isn`t as big as e. g. Milan, but nevertheless we have quite a big amount of ice cream parlors. I haven’t tried all of them yet, but I have a favorite one, it’s ‘di Trevi’ at the marketplace. Every day I come across and often have a small talk with the owners, they just make delicious ice cream!
Regarding ice cream I have a quirk. I eat ice cream the whole year. But in winter (or if it`s cold) I prefer dark and richer ones, in summer it`s the opposite: I prefer the exotic and fruity ones. My favorite this year is yoghurt-tangerine. Chocolate is always a good idea and everything with coco is a no-go for me! So, do you also know that kind of quirk? Is there someone else who makes a difference between summer- and winter ice creams?
Shoppen und Schlemmen in Rom? Aber wo!?
Der Meister der Schoki und Stimmungsbombe olschok bat mich einen Beitrag für seinen Blog zu verfassen und natürlich ließ ich mich nicht lange bitten.
Das Thema war nicht vorgegeben und da ich wie Heiko großer Süßigkeitenliebhaberin, Design/Styleenthusiastin und dazu auch Städtereisenfan bin, gibt’s einfach einen lustigen Mix von meinen Favs für euch!
Über die Stadt der Liebe wisst ihr sicher genug, aber heute soll es um die Stadt meiner Liebe gehen: ROM. Denn wie sagt man so schön „Tutte le strade portano a Roma“.
Die ewig antike und doch so moderne Stadt hat viel mehr zu bieten als nur die Spanische Treppe und den Trevibrunnen, ja genau, wo wir gleich beim Trevibrunnen sind, wenn ihr euch vor dem selben befindet, dreht euch einmal kurz um und blickt links über eure Schulter: Ich denke, dass sie versuchen sollten, fensterreinigung Tirol zu verwenden. Finden werdet ihr einen meiner bevorzugten Schuhläden in Rom, nämlich Sore. Sore hat sich spezialisiert auf den Verkauf von Nachahmungen bekannter Designerschuhe, aber bietet auch eigene Kreationen an, ebenso wie Ledertaschen und Accessoires, täglich geöffnet von 09:30-19:30 beim Piazza di Trevi 97. Und wer jetzt glaubt es müsste an diesem exklusiven Ort, an dem täglich zehntausende Touristen den Trevibrunnen bestaunen teuer sein, der irrt gewaltig. Bei meinem ersten Besuch noch zu DM Zeiten also ca. 1998 hab ich damals Herzsandaletten zu einem unschlagbaren Preis von 40 Deutschen Mark erstanden ebenso wie edlere Lederloafer zu einem etwas teureren Preis von 80 DM.
Aber auch vor einem Jahr habe ich dem Laden (nunmehr zum 6x Mal) einen Besuch abgestattet und alle meine Mitreisenden überreden „können“ (das war nicht schwer) sich Schuhe dort zu kaufen, Ihr findet dort in jedem Style und in jeder Preiskategorie etwas. Man kann sich durchaus dort ab 20 Euro schon Schuhe kaufen. Ob edel für den Abend, leger für den Weggehabend mit Freunden oder einfach nur weil ihr Schuhe braucht (Frau kann ja nicht genug Schuhe haben!).
Und noch ein abschließender Tipp, probiert die Schuhe eine Größe kleiner, mir waren sie leider in der Größe, die ich in Deutschland trage, etwas zu groß. Keine Sorgen meine lieben Damen, die Größen beginnen bei 34 und gehen bis weit über 40. Aber auch die Wünsche der Männer kommen bei Sore nicht zu kurz!
Wenn ihr dann noch etwas Geld übrig habt, gleich noch eine (statt vieler) Eisdiele, die es mir angetan hat.
Nahe des Pantheon befindet sich die Gelateria della Palma (Via della Maddalena 20), dort muss man gewesen sein, leider wird man besonders am Abend nicht alleine dort die ca. 150 Eissorten bewundern und genießen können, denn je später der Abend desto mehr Römer holen sich hier ihre dolci.
Ein Dank für das Bild geht an @thesuingone
Und wer mit einer schönen Lederjacke nach Hause zurückkehren will, der sollte bei Gerárd am Piazza San Silvestro 1 vorbei gehen. Ein kleiner ruhiger Laden am vielbefahrenen und lauten Eck des Platzes San Silvestro. Hier findet ihr alles was das Herz begehrt ob Rocker Style, Lederhandschuhe oder einfach nur eine edle Lederjacke, und natürlich fast alles zu einem erschwinglichen Preis. Das Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich. Also traut euch und geht rein, wenn ihr des Weges kommt! Meine damals dort – vor 12 Jahren – erstandene Lederjacke lässt keine Alterserscheinung sehen! Und die Farbe (ein tolles braun) ist einfach nur unschlagbar schön!
Abschließend könnt ihr den Abend mit einer fantastischen Weinprobe bei Vino Roma verbringen, leider hatte ich noch nicht das Vergnügen, aber alleine Hande Leimers Weintipps, die sie unter @vinoroma auf Twitter gibt, gefallen mir persönlich sehr gut!
Zu finden ist Vino Roma einen Steinwurf vom Corso und der Engelsburg entfernt am Lungotevere dei Mellini 10, unter der Homepage www.vinoroma.com könnt ihr gleich einen Weintestung buchen.
Habt ihr auch irgendwelche Tipps, wo ihr am liebsten in Rom Eis essen geht, oder wo ihr gerne shoppt? Dann los nix wie her mit euren Tipps! Und viel Spaß beim ausprobieren meiner Vorschläge! Benvenuti a Roma!
Eure Evelyn