Geschichte des Parfums, oder – wie sind wir zu den heutigen Trends gekommen

10. September 2018 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , ,

*Werbung* / *Advertising*

Im 17. Jahrhundert war es allgemein nicht üblich sich zu waschen. Körperpflege beschränkte sich, selbst bei den Betuchten wie beispielsweise am Hofe des Sonnenkönigs in Versailles, auf den reichlichen Gebrauch von Parfüm. Ludwig XIV. war für seine ‚markante Duftnote‘ berüchtigt. Auch noch so raffinierte Kreationen, wie heute z.B. Parfüm für Männer von Hugo Boss, hätten dem König kaum weitergeholfen.

Die Wurzeln des Parfüms liegen in der Antike. Vor über 5.000 Jahren war es bei den Ägyptern alltäglich, Duftstoffe bei bestimmten Ritualen zu verbrennen. Eine bekannte Zeremonie war z.B. die traditionelle Abendräucherung Kyphi. Man verwendete dafür Öle und Salben mit duftenden Pflanzenextrakten. Auf diese Weise wurden damals Gottheiten beim Sonnenauf- oder Untergang geehrt.

Die Grundrezepte dieser duftenden Mischungen wurden später von den Arabern und den Römern übernommen. Ursprünglich kommt das Wort Parfum oder Parfüm eigentlich aus dem Lateinischen, dort steht ‚fumum‘ für ‚Rauch‘ oder ‚Dampf‘. Die Araber waren es dann, die herausgefunden haben, wie sich aus hochprozentigem Alkohol und Duftstoffen Parfüms herstellen lassen, wie wir es bis heute kennen.

Bei uns wurden erst viel später Kompositionen aus unterschiedlichen Duftstoffen entwickelt, die zum Wohlbefinden und zur Untermalung der individuellen Ausstrahlung bestimmt waren. Beim ‚normalen‘ Bürger hielt Parfüms erst im 19. Jahrhundert seinen Einzug.

Erst viel später als die Damen griffen auch die Herren zu den Duftwässern. Herrenparfum und ausgesprochene Herrendüfte fanden damals bei den Damen großen Anklang. Einem Mann, der gutes Parfüm verwendete, dem traute man Feinsinn und kultivierten Lebensstil am ehesten zu. In Folge sind ihm die Herzen zugeflogen, das Herrenparfum wurde zum Herzensbrecher.

Zwei bedeutende Meilensteine in der Geschichte des Parfüms waren der Einzug synthetischer Duftstoffe in die Parfümherstellung und der Einsatz von attraktiven Glasflakons, als Behältnis für die kostbaren Düfte. Die Verbindung von Duft und Flakon prägt bis heute die Einzigartigkeit eines jeden Parfüms.

So wird heute z.B. Hugo Boss Orange Man, ein Eau de Toilette für Herren, in einem 40 ml, 60 ml oder 100 ml Flakon geliefert, das schon für sich als kleines Glaskunstwerk zu betrachten ist.

Heute benutzt der moderne Mann Parfüms genauso selbstverständlich wie die Frau. Ein passendes Männerparfüm kann die eigene Männlichkeit gut unterstreichen. Mann signalisiert damit seiner Umgebung, dass er sie ernst nimmt und dass ihm seine Mitmenschen nicht gleichgültig sind. Designer und Modemarken übernahmen das Zepter der internationalen Parfümkunst. Christian Dior, Yves Saint Laurent, Gucci, Armani oder Hugo Boss seien hier nur stellvertretend genannt. Die ganze Welt der Herrendüfte erschließt sich vor euch wie eine breitgefächerte Palette…

Es sollte gar kein Problem sein, den Herbsttrends der Parfüms für Männer auf die Spur zu kommen. Besucht ihr beispielsweise einen Online Shop Notino, der sich auf vielfältige Damen- als auch Herrenparfums spezialisiert, dann werdet ihr sicherlich fündig. Der Hit der Saison: Boss Bottled, ein Eau de Parfum für Herren von Hugo Boss, das es aktuell beim Ranking für Herrendüfte in diesem Herbst auf die vorderen Plätze geschafft hat.

Der Mann von heute – Man Of Today Edition

5. Dezember 2017 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Gerüche beeinflussen uns Menschen. Das war schon immer der Fall und wird auch immer der Fall sein, so schnell ändert sich unser Gehirn schließlich nicht. Und wieso auch? Nicht umsonst heißt es in einer Beziehung „ich kann dich gut riechen.“ Oder danach „ich kann dich einfach nicht mehr riechen.“

Entsprechend weit reicht auch die Geschichte des Parfums zurück. Bereits im 10. Jahrhundert wurden verschiedene Düfte bzw. Wässerchen hergestellt, manchmal bewusst, manchmal eher durch Zufall. Diese verbreiteten sich und landeten schließlich auch in Europa. Im Mittelalter, als Körperhygiene für viele noch ein Fremdwort war, parfümierten sich die Damen und Herren, die es sich leisten konnten, ohne Ende. Ganz getreu dem Motto: Viel hilft viel! Einige Damen und Herren sind heute noch genau dieser Meinung. Und das obwohl es eine funktionierende Wasserversorgung gibt! Man muss ja nicht alles verstehen.

Das richtige Parfum zu finden, ist nicht immer leicht. Gerade wenn man (so wie ich) keinen festen Lieblingsduft hat. Zwar ist die grobe Richtung bekannt, im feinen kommt es aber dann auf Nuancen und die (Tages-)Stimmung, die Jahreszeit oder auch die Großwetterlage an. Bei mir spielt auch der Anlass eine Rolle. So habe ich einen ganz besonderen Duft im Schrank stehen (BRIONI), welcher nur zu besonderen Anlässen getragen wird.
Generell sind eher die frisch-fruchtigen Düfte etwas für meine Nase, manchmal darf es aber auch was ganz anderes sein. Aktuell steht neben dem Eau de Parfum „Pour Homme“ von Missoni der Duft „Boss Bottled Man Of Today Edition“ von Hugo Boss im Spiegelschrank.

Man Of Today Edition - Hugo Boss

Warum genau dieser Duft? Für mich passt er gut zur Jahreszeit und ist schön vielschichtig. Die Kopfnote basiert auf Apfel, die Herznote ist u.a. Zimt und die Basis Holz/Vanille. Ihr wisst ja, Holz ist für mich (fast) immer gut und ja, der Duft passt und somit auch die „Man Of Today Edition“, übrigens eine limitierte Edition. Aber – wie wir ja wissen – nicht übertreiben. Manchmal ist weniger dann doch mehr.

Generell ist es aber immer schön, wenn ein guter Duft in der Nase kitzelt. Sei es unterwegs oder zu Hause, bei mir hebt das definitiv die Stimmung. Wie ist es mit Euch?

Summer in the City

11. Juli 2017 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

In diesem Internet liest man sehr häufig, dass das Wetter aktuell nicht richtig mitspielen will. Wobei, nicht nur online, sondern auch offline bekomme ich des Öfteren zu hören „Hoffentlich hört es bald wieder auf zu regnen“ oder auch „Puh…wird Zeit, dass der Sommer kommt!“ Ganz ehrlich, mir persönlich geht das auf den Sack. Es ist erstens gefühlt schon seit Mai sommerlich – mit der ein oder anderen wirklich kurzen Unterbrechung – und zweitens bin ich zwischendurch mal sehr froh, dass es auch wieder regnet. Also natürlich am besten nachts, damit ich auf der Vespa trocken bleibe.
Hier in Unterfranken (und nicht nur hier) sind die Böden viel zu trocken, die Waldbrandgefahr zu hoch und es fehlt Regen an allen Stellen. Ja, Klimawandel lässt grüßen. Außerdem sagt meine Oma immer: „Die Natur braucht‘s!“ Aber diese Wetternörgler haben immer nur den einen schlechten Tag im Kopf und nicht die 5 schönen, die es vorher gab.

Spaghettieis in Schweinfurt

Rekapitulieren wir: Der Sommer ist da und ich bin absolut in Sommerstimmung. Inklusive Biergarten, Tretanlage und Sommereis. Gut, vielleicht nicht genau die gleichen Geschmacksrichtungen wie 2015, dennoch mit gleicher Tendenz. Mir persönlich geht es aber nicht nur beim Eis so mit den unterschiedlichen Sommer-/Wintervorlieben, sondern auch bei Düften. Im Winter sind meine Lieblinge die „schwereren“ Düfte, wie z.B. Rocky Mountain Wood von Dsquared². Im Sommer dagegen sind es (wie sollte es auch anders sein) die leichteren, wie z.B. Acqua di Bergamotto von Ermenegildo Zegna. Richtig, wieder einmal Zegna. .. aber ich kann doch nichts dafür, wenn sie Düfte (und mehr) genau nach meinem Geschmack kreieren.
Jetzt habe ich allerdings einen zweiten Duft gefunden, der für den Sommer super geeignet ist. Er nennt sich HUGO ICED und ist von Hugo Boss.

Hugo Boss -Hugo Iced - Eau de Toilette

Ermenegildo Zegna - Acqua di Bergamotto - Eau de Toilette

Als Franke bin ich Neuem Gegenüber ja erst einmal skeptisch. Vor allem da „Acqua di Bergamotto“ einfach mein Signature-Duft ist und HUGO ICED doch in eine ganz andere Duft-Richtung tendiert. Da das Wetter in den letzten Tagen allerdings tropische Ausmaße ausnahm, kam HUGO ICED jedoch genau richtig. Mit einer Kopfnote von „geeister Minze“, einer Herznote von „Wildem Tee“ und Spuren von Wacholderbeere und Bitterorange ist es auf jeden Fall nicht ohne. Vor allem durch die Minze gibt es sogar einen leicht kühlenden Effekt. Passend zum Namen. Frisch, cool, belebend und gerade bei diesen Temperaturen bzw. dieser Luftfeuchtigkeit ein Traum! Aber wir wollen ja schließlich nicht über den Sommer meckern. ;)

Ach, fast vergessen – der Duft ist erst in diesem Frühjahr präsentiert worden und u.a. hier erhältlich. Testet die „Coolness“ am besten einfach mal selbst aus.

BRIONI – der Duft des wahren Gentleman

11. November 2014 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , ,

(For a short English version please scroll down)

Es sind die unterschiedlichsten Dinge, die aus einem Mann einen echten Gentleman machen. Stil, Charakter und natürlich diverse Details, die quasi das „Tüpfelchen auf dem I“ sind und den Unterschied von Mann zu Gentleman bilden. Sitzt der Hut richtig? Sind die Schuhe sauber? Fragen über Fragen! Ich habe mal wieder eine kleine Umfrage bei Twitter gestartet. Demnach erkennt man einen echten Gentleman z.B. „an der Balance zwischen Achtsamkeit auf andere und Achtsamkeit auf sich selbst“ – wie Leopold twitterte. Ein guter Gedanke!

Kleider machen Leute und müssen zum eigenen Stil passen. Ein Gentleman achtet dabei natürlich auf Verarbeitung und Qualität. Da kommt BRIONI ins Spiel mit seinen eleganten italienischen Designs. Die aktuelle Kollektion, aber auch die Kollektion für Frühling/Sommer 2015 passen perfekt zu einem echten Gentleman! Ab Mitte November kommt dazu der passende Duft mit dem Namen „Brioni“. Ein weiteres „Tüpfelchen auf dem I“!

Schon der Flakon ist schön anzusehen und liegt gut, aber auch recht massiv in der Hand. „Massiv“ ist selbstverständlich positiv zu sehen, das Glas ist dick und nicht so empfindlich – ich mag das! Übrigens wurde der Flakon mit dem handgebürsteten Bronzedeckel von dem international renommierten Designduo Frederikson und Stallard designt.

Brioni - New Fragrance

Brioni - New Fragrance

Brioni - New Fragrance

Brioni - New Fragrance

Natürlich musste ich den Duft gleich testen und er gefällt mir wirklich sehr gut! Bei Düften ist das ja immer so eine Sache – entweder sie gefallen oder genau das Gegenteil ist der Fall. Dazwischen gibt es nicht viel! Das Eau de Toilette besteht aus drei verschiedenen Noten: Einer Zitrusnote (quasi von kalt gepressten sizilianischen Zitronen), an Nummer zwei liegt der Fokus auf dem floralen Bereich – Magnolie und Iris – und an dritter Stelle kommt der Geruch von geräucherten Hölzern mit Safran und verschiedenen Unternuancen hinzu. Aufgetragen, abgewartet und für sehr gut befunden! Apropos gut – also an meiner Haut hält der Duft ewig und ist nicht schon nach wenigen Stunden verflogen = I like! Herzlichen Dank an BRIONI!

Nun die Frage an Euch: Was macht für Euch einen wahren Gentleman aus?

 

English:

There are different things that make a man a real gentleman. Style, character and of course adequate details. And last but not least the outfit has to match. The Italian couture house Brioni is known for its perfect designs for real gentlemen. The current collection, but also the collection for Spring/Summer 2015 are really awesome! Starting from mid-November you can get BRIONI’s new fragrance, simply named ‘Brioni’. The cherry on top for a perfect gentleman’s style! A beautiful cube-bottle made by the internationally renowned designer duo Frederikson and Stallard. It is quite solid and good to handle. Of course I had to try the fragrance and I have to say: I totally like it!  It`s not easy to find the perfect flavor, either you love a flavor or you don’t – there is nothing in between. The Brioni Eau de toilette is comprised of three rich complex accords: a Citrus Accord, the Woody Accord and the Boutonnière Accord – a man’s boutonnière inspired the floral notes of magnolia and Italian iris. The richness of the fragrance is attributed to intense smoked woods blended with saffron. I sprayed it on my skin, waited a few minutes and snuffled – love it! The flavor lasts quite a long time and doesn’t evaporate too soon. Thanks a lot to BRIONI!
And now my question to you: What makes up a perfect gentleman for you?

Wer schnuppert so spät durch Nacht und Wind – es ist Herr Bogner…

2. August 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , ,

Wo sind die James Bond Fans? Ihr kennt doch sicherlich alle die Szene aus „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“, in der James Bond die Bobbahn auf Skiern herunter fährt. Richtig, ohne Willy Bogner hätte es diese Szene und vielleicht sogar den ganzen Film nicht gegeben. Bogner steht seit mittlerweile 80 Jahren für eine Kooperation aus Mode und Sport. Aus diesem Anlass hatte Bogner vor einigen Tagen nach München eingeladen zur Präsentation seiner neuen Sportdüfte, und der kleine olschi (als einziger Blogger unter Offlinern) machte sich selbstverständlich auf den Weg – als Sportfan kann ich mir solch ein Event ja nicht entgehen lassen! Zusätzlich traf ich noch Matthias Lange (redaktion42) im Zug und die Anreise verging dadurch wie im Flug.

Am Nektar Beach auf der Praterinsel wurden bereits am Empfang Teams für ein späteres Croquet-Spiel gebildet und nach einem kurzen Kennenlernen im Sand begann auch schon das Spiel unter Anleitung eines erfahrenen Profispielers – übrigens auf dem extra ausgelegten Rollrasen. Nach jedem Punkt ging es in die Mitte des Spielfeldes, um einen der neuen Männerdüfte zu testen und neue Energie für die nächste Runde zu erhaschen.

Bogner Team at Nektar Beach in Munich

Bogner Croquet at Nekar Beach in Munich

Bogner at Nektar Beach

Bogner Croquet-Game at Nektar Beach in Munich

Bogner sport perfumes

Insgesamt präsentierte Bogner uns drei sportliche Eau de Toilettes, die jeweils einem bestimmten Ereignis aus der Geschichte des Unternehmens zugeordnet sind:
1936 aus der Fougère Duftfamilie, der herb und frisch zugleich ist. Nummer zwei mit dem Namen 1960 wird zu den Ambéry Düften gezählt und beinhaltet ein holziges, weiches und frisches Aroma. Duft Nummer drei mit dem Namen 2012 ist ein Chypre-Duft aus floralen, holzigen und moosigen Nuancen. Am besten schnuppert Ihr selbst einmal, das Duft-Trio ist ab Oktober 2012 in den Läden erhältlich.

Bogner perfume 1936 at Nektar Beach in Munich

Bogner perfume 1960 at Nektar Beach in Munich

Bogner perfume 2012 at Nektar Beach in Munich

Nach anschließender Siegerehrung und Verleihung der selbst gebackenen Medaillen (unser Team war natürlich sehr erfolgreich!) und super netten Gesprächen ging der Abend viel zu schnell zu Ende. Fazit: Genau das richtige für mich – ich persönlich mag genau solch sportliche Düfte – mein Favorit ist übrigens die Nr. 1960.

Me at Bogner Croquet-game in Munich - Nektar Beach

Bogner Croquet self-baked medals at Nektar Beach in Munich

Bogner Croquet winner at Nektar Beach in Munich

P.S.: Weitere Bilder zum Event findet Ihr auch hier: „Dufte Präsentation: Promis zum Croquet bei Bogner“ (Abendzeitung)

 

English:

I`m sure you all know James Bond and the film ‚On Her Majesty’s Secret Service‘, with James Bond skiing down a bobsleigh run. Without Willy Bogner this scene or maybe the whole film would have never been shot. For 80 years now Bogner stands for the combination of fashion and sports. And therefore Bogner invited me and some others to the presentation of his new Eau de Toilettes in Munich. As I`m a sports fan I certainly had to be there!
At the entrance the teams for a Croquet game were fixed and after a little talking break at the beach the game started with a professional coach. Between the goals the teams could try the new Bogner fragrances.
Bogner presented three new perfumes called 1936, 1960 and 2012, which are all very sporty and fresh. After the award ceremony with self-baked medals (of course our team was one of the best!) and very nice conversation the evening went by too fast. I like the new fragrances, especially 1960!

Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name