Empfehlung: Tübingen im Zeichen der Schwarzwälder Kirschtorte – ChocolART

30. November 2017 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Heute habe ich eine Empfehlung für Euch: Die Torten-Backshow und einen Kaffeehaus-Rundgang auf der chocolART in Tübingen.

„Wie jetzt?“ Die treuen Leser wissen natürlich, wovon ich hier spreche. Die chocolART ist ein Schokoladenfestival im schönen Tübingen. Dieses findet jährlich Anfang Dezember statt, in diesem Jahr vom 05. bis 10. Dezember, und es dreht sich alles um das braune (Hüft-)Gold. Persönlich klappt es bei mir diesmal leider nicht mit einem Besuch, aber ich kann Euch nur empfehlen, einmal dort vor Ort zu sein. Mein letzter Besuch liegt schon etwas zurück, aber es war wirklich klasse! Man kann probieren, Weihnachtsgeschenke kaufen und die adventliche Atmosphäre genießen.
Vermutlich wird auch dieses Jahr wieder die Hölle los sein, also früh aufstehen lohnt sich! Bzw. ein bisschen Ruhe und Geduld mitbringen, denn wenn es dunkel wird, kann man die illuminierten Häuser bestaunen. Ach, es gibt so viel zu entdecken und zu probieren. Wenn ich mich zurückerinnere, überwog komischerweise am Abend die Gelüste nach etwas Herzhaftem. Schokolade, bzw. Süßkram, gab es über den Tag verteilt genug <- positiv gemeint.

ChocolART in Tübingen

Kulinarisch gesehen gibt es noch eine süße Spezialität in der Gegend, um die man einfach nicht herum kommt. Ich meine die echte Schwarzwälder Kirschtorte. Mächtig, aber auch sehr lecker! Ich durfte ja schon mal einen Schwarzwälder-Kirschtorten-Backkurs beim Profi absolvieren, eine kleine Herausforderung, welche ich aber glaub ich ganz gut gemeistert habe.

Schwarzwälder-Kirsch-Backkurs-mit-Georg-Klumpp-vom-Café-am-Eck-in-Baiersbronn

Schwarzwälder-Kirsch-Torte-vom-Café-am-Eck-in-Baiersbronn

Warum also nicht beide Spezialitäten miteinander kombinieren? Also Schokolade genießen auf der chocolART in Kombination mit einer Torten-Backshow und einem Kaffeehaus-Rundgang. Schließlich wurde in Tübingen (genauer gesagt im Café Walz) 1930 die Schwarzwälder Kirschtorte erfunden! Wer also am Samstag, 09. Dezember, vor Ort ist, der sollte sich die erste Schwarzwälder-Kirschtorten-Backshow nicht entgehen lassen. Was bekannt ist: ein Profi-Konditor, eine Jungbäckerin und eine Seniorbäckerin werden vor Publikum Torten nach ihrem eigenen Rezept zubereiten. Die Show beginnt um 14:30 Uhr in der HIRSCH Begegnungsstätte (Hirschgasse 9, Cafeteria 2. OG) und im Anschluss (um 15:30 Uhr) wird ein geführter Rundgang durch die historische Tübinger Kaffeehaus-Geschichte angeboten (inklusive einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte und mehr, aber Achtung, Buchung erforderlich). Ich bin ja ein Fan von solchen Führungen, das wird bestimmt gut!

Wer vor Ort ist, darf mir gerne hinterher berichten. Würde mich sehr freuen und vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder mit einem eigenen Besuch auf der chocolART.

Frühling mit Floris van Bommel – WIN WIN WIN

29. März 2017 | 63 Kommentare | Schlagwörter: , , ,

Endlich – es ist Frühling! Ganz ehrlich und unter uns gesagt: Es wurde ja auch Zeit! Auch wenn ich das Wochenende noch im Schnee verbrachte (Infos folgen hier selbstverständlich in den nächsten Tagen), freue ich mich jetzt tierisch auf Sonne, T-Shirt-Wetter und Eis essen beim Lieblingsitaliener.

Anyway, heute geht es um einen meiner Lieblingsschuhhersteller, Floris van Bommel. Denn mit Beginn des Frühjahrs startet logischerweise auch wieder die Saison in Sachen Schuhe. Bei Floris findet Ihr diesen Sommer über 150 Modelle von „Casual“ über „Sport“ bis „Dressed“, da ist alles dabei von Chelseas mit Schlangenprint, über Lacklederschuhe mit ZickZack bis hin zu Carshoes aus Wildleder oder Sneakers.
Mittlerweile gibt es Floris van Bommel Stores in Köln, Hamburg und Düsseldorf. Aber noch in diesem Jahr wird ein weiterer Laden in Nürnberg eröffnet. Als Franke und Ex-Nürnberger finde ich das natürlich genial! Wer gerade nicht in einem Laden vorbeischauen kann, der kommt nicht zu kurz, denn im Online Shop von Floris van Bommel findet Ihr auch alle Exemplare.

Zwei von Euch dürfen sich aber so schon freuen, denn diese schicken Sneakers gibt es heute zu gewinnen:

Meine lieben Leser, diese coolen Schuhe gibt es 2x in der Größe 44 für Euch. Der Gesamtwert dürfte so bei ca. 400 Euro liegen – also sicherlich ein paar neue Lieblingsteile!
Was müsst Ihr tun? Werdet Fan von olschis-world auf Facebook bzw. Instagram <- natürlich kein MUSS, aber es lohnt sich. Hinterlasst mir bitte unter diesem Blogpost einen Kommentar, auf was Ihr Euch im Frühling/Sommer besonders freut.
Die Laufzeit des Gewinnspiels beträgt eine Woche und endet am 05. April 2017 um 23:59 Uhr. Natürlich entscheidet – wie immer – das Los.

Und nun: Viel Glück!

P.S.: Ihr findet mich natürlich auch hier (Twitter), hier (Pinterest) und hier (Youtube). Von der Teilnahme ausgeschlossen sind übrigens alle Mitarbeiter von olschis-world sowie deren Angehörige. ;)

Mode und Schokolade – Armani/Dolci Special Edition

23. September 2015 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Ja, Mode und Schokolade passen einfach zusammen. Das beweist nicht zuletzt mein Blog! ;) Und auch Armani schwört auf diese Kombination anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Armani Gruppe.
Anfang des Jahres gab es ja bereits eine Valentinstags-Pralinenpackung und auch heute gibt es wieder Neuigkeiten von Armani/Dolci:

Es handelt sich dabei um eine spezielle Box mit 16 Pralinen. Diese sind mit einem satingoldenem Logo versehen, aus dunkler Schokolade mit vier verschiedenen Füllungen: Rosinen (was aber eigentlich niemand benötigt), brauner Zucker, Apfel und Honig mit Walnüssen.
Die Box gibt es ab dem 14. Oktober in den Armani Stores in Mailand, New York, Kuwait Stadt, Doha und Taichung. Wer allerdings nicht zufälligerweise gerade in einer dieser Städte unterwegs ist, der kann die Pralinen natürlich auch online unter armanidolci erwerben.
Ihr entschuldigt mich bitte, hier liegt unbeaufsichtigte Schokolade herum…

English:
Fashion and chocolate is a very good combination, as you can see on my blog. ;) The same counts for Armani/Dolci, which celebrates the 40th anniversary of the Armani Group with a special box of 16 pralines. Marked by a gold satin logo, the stylish box contains a selection of new pralines with a dark chocolate shell encasing four different fillings – raisins (but who needs raisins?), dark brown sugar, apple, honey and walnuts. The new box will be available from 14th October in Armani/Dolci stores in Milan, New York, Kuwait City, Doha and Taichung and on armanidolci.
Oh, I`m so sorry…here is some unattended chocolate…

Wie ich meine Gene überliste und warum ich keine Schokolade mehr esse…

12. Mai 2015 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , ,

(For a short English version please scroll down)

Aber fangen wir doch einmal ganz von vorne an. Zur Schokolade kam ich (vermutlich) über die Muttermilch – das liegt einfach bei uns in den Genen. Naja, irgendwie kann ich es zumindest so erklären, denn wenn ich meine Oma (94) erlebe, kann es nur so gewesen sein. Ihr müsst wissen, dass meine Oma (eine recht zierliche Dame) noch recht fit auf den Beinen ist, aber was das Essen angeht, nur noch kleine Portionen verzehren mag. Sie beschwert sich auch (fast) immer, dass es zu viel auf ihrem Teller ist. ABER erwähnt man nur kurz das Wort „Nachtisch“, „Eis“ oder „Süßes“, zaubert man ihr sofort ein Lächeln ins Gesicht. Da ist sie auf keinen Fall abgeneigt, egal wie satt sie ist! Süßes geht einfach immer! Es muss etwas dran sein, nicht umsonst ist meine Oma schließlich 94 Jahre jung!

Oma - olschis

Lange Zeit hielt ich mich an mein einprogrammiertes Inneres, ohne mit der Wimper zu zucken. Früher wurde viel Sport getrieben, manchmal sogar 5x Handball-Training in der Woche, und Schokolade ging immer! Dann kam eine Phase mit weniger Sport, aber gleichbleibendem Schokoladenkonsum, dem Körper war es (noch) schnuppe – heißt, es hatte keine Auswirkungen auf diesen.

Salon Du Chocolat in Cologne

<Zeitprung> 2010 führte Ritter Sport seine Botschafter ein und da ich einer von ihnen war, kam die Schokoverkostung natürlich nicht zu kurz, versteht sich ja von selbst. Da es sich um ein zeitlich begrenztes Projekt handelte, wurden die Botschafter quasi in Rente geschickt, aber der Schokoladenkonsum blieb. Tja, unsereins wird auch nicht jünger und somit musste so langsam die Reißleine gezogen werden. Disziplin ist bekanntlich viel wert und somit verzichte ich nun seit Ende letzten Jahres auf Schokolade. Nein, das stimmt so natürlich nicht.

Denn ganz auf Schokolade zu verzichten geht einfach nicht… also vielleicht schon, macht aber natürlich gar keinen Sinn. Wie überall im Leben spielt das richtige Maß eine wichtige Rolle. Somit wurde erstens die tägliche Schokomenge auf ein Minimum reduziert und zweitens wird nur hochwertige, dunkle Schokolade gekauft (der Blutdruck wird es danken). Laut meiner eigenen persönlichen Studie ist es nun besser für mich, meinen Bauch, für den Platz im Schrank und die Umwelt. Ja, mittlerweile schmeckt mir die dunkle Schokolade auch viel besser, als zuvor gedacht. Es war also gar nicht so schwer!

Apropos Geschmack….darüber lässt sich bekanntlich immer streiten. Eines ist dennoch sicher: die Auswahl der Bohne spielt für den Geschmack der Schokolade eine wichtige Rolle. Eine Übersicht über die Kakaosorten bietet Kristian von chocojunky – Danke dafür! Des Weiteren nimmt uns Alyssa mit in die Welt des Kakaos – aber nicht irgendwelchen Kakaos, sondern in die Welt von Kakaoliebe und Nachhaltigkeit.

Die aktuelle Ernte wurde übrigens gerade getätigt und wird in ca. einem Monat erhältlich sein. Mit Sicherheit werden daraus wieder klasse Produkte, Traum eines jeden Schokoladenliebhabers und natürlich auch für die Geschmackszellen. Dafür mag ich Alyssa!

Apropos Alyssa, bzw. Blyss. Sie hat immer wieder super Ideen und deshalb muss ich auf ihr aktuelles Projekt, die „Kakao Akademy“ aufmerksam machen. Alyssa schüttet ihr ganzes Wissen aus und vielleicht sogar noch etwas mehr. ;) Jep, die verschiedenen Module können natürlich einzeln gebucht werden, klickt Euch einfach mal durch.

Ihr seht, ganz ohne Schokolade geht einfach nicht (schon alleine wegen der Gene und meiner Oma), aber wenigstens auf die „gesündere“ Variante umsteigen ist meine Alternative. Wer kann schließlich schon ohne Schoki leben?!

 

English:

Chocolate craving is all in the genes. That’s what I can prove by looking at my grandma (94), who loves to eat chocolate. She is great, still quite fit and something sweet can always put a smile on her face. I am eating chocolate for a long time now, in my youth I played handball and had training five times a week. So my chocolate consumption didn’t matter.
<leap in time> In 2010 my time as Ritter Sport ambassador started and with it a lot of chocolate tasting, of course. But as I´m getting older, I had to think about my high chocolate consumption and had to pull the plug. No chocolate anymore since the end last year. Ok, that is way too extreme, of course. I reduced the daily amount of chocolate and eat only dark chocolates of good quality. It`s better for my blood pressure, my figure, the space in the store and the environment. And I like dark chocolate much more than previously thought.
The choice of cocoa beans is very important for a good taste. You can find a good overview of the different varieties of cocoa by Kristian from chocojunky (German only). Thanks a lot!
Alyssa also takes us into the world of beans and chocolate.
The current harvest is just in the making and will be available approximately in a month. Perfect products, I am sure! You can always feel the love to nature and good quality – that`s why I love Alyssa! In her new project ‘Cacao Academy’ you can participate in her experiences, just click through the site, you can find information about the different modules.
So living without chocolate isn`t possible for me, but at least I changed to a ‘healthier’ option. Who can finally live without chocolate?!

Schokolade aus aller Herren Länder – Bella Italia

9. April 2015 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , ,

(For a short English version please scroll down)

Aaahhh, si si si! Wenn ich an Italien denke, gerate ich ja regelmäßig ins Schwärmen. Was die elegante Mode angeht, überhaupt und natürlich über das leckere italienische Essen. Während der Fashion Weeks ist ja (leider) immer so gut wie keine Zeit, um durch die Läden zu bummeln. Beim letzten Mal gab es im Anschluss aber noch einen Ausflugs- und Entspannungstag im schönen Bergamo, von wo eine kleine Auswahl an Schokolade mit nach Hause durfte.

Italian restaurant in Bergamo

Italian chocolate

Da wäre zum einen Majani 1796 S.p.A. zu nennen, ein Unternehmen aus Bologna, das bereits 1796 (!) gegründet wurde. Eine lange Geschichte, über die man viel schreiben kann. An dieser Stelle heute nur kurz – aus dem kleinen „Schokoladenlabor“ der Anfangszeit ist ein großes Unternehmen geworden, das nach wie vor von der Familie Majani geführt wird. Schon im 19. Jahrhundert gewannen sie zahlreiche Preise für ihre Schokoladen, u. a. auf den Weltausstellungen in Paris 1878 und Mailand 1894, wo ja in diesem Jahr wieder die Expo stattfindet – ich muss mich mal schlau machen, ob es dort auch wieder Preise für Schokoladen geben wird! ;)

Vielleicht kennt der ein oder andere von Euch „Fiat“, die kleinen Schokostücke von Majani? Die quadratische Praline kam 1911 ursprünglich als Werbeprodukt des gleichnamigen Autoherstellers auf den Markt und es gibt sie in verschiedenen Sorten (auch hier bei uns in ausgewählten Shops), z. B. mit vier Schichten Nuss- und Kakaocreme – mmmhhh, lecker!

Majani 1796 S.p.A.  chocolate

Majani 1796 S.p.A. ist übrigens eines der wenigen größeren Unternehmen, das die Schokoladenherstellung noch direkt mit der rohen Kakaobohne startet und so den ganzen Prozess und die Qualität der Produkte selbst in der Hand hat. I like!

Sperlari chocolate / Italy

Was noch mit in den Einkaufswagen durfte – unter anderem aufgrund der schönen Verpackung – waren die kleinen 35g-Täfelchen von Sperlari. Bei diesen handelt es sich um die neue Fair Trade-Linie des italienischen Schokoladenherstellers, den es ebenfalls schon seit 1836 gibt. Ursprünglich begann Sperlari mit italienischem Nougat – il torrone – hat aber mittlerweile eine große Produktvielfalt aufgebaut. Ich habe die Schokotafeln in der Variante „Cioccolato Latte e Caramel“ und „Cioccolato al Latte con Nocciole” entdeckt. Beide Varianten muss ich noch probieren, ich werde Euch natürlich davon berichten.

Baratti & Milano chocolate / Italy

Die Italiener haben einfach eine lange und leckere Schokotradition. Auch meinen nächsten Fund – Baratti & Milano – gibt es bereits seit 1858. Es handelt sich dabei um ein historisches italienisches Café in Turin, das noch fast in Originalzustand erhalten ist. Von dort kommen Törtchen, Petit Fours, Eis und auch die kleinen Schokopralinen „Cremino“ in verschiedenen Geschmacksrichtungen von Schichtnougat bis hin zu Limone oder Pistacchio. Man schmeckt quasi die Qualität und Liebe, mit der sie hergestellt werden!

Von Euch habe ich letztens auch schon den einen oder anderen Schokoladen-Tipp bekommen, so dass ich bei nächster Gelegenheit gleich wieder einen Einkauf starten muss. Schoki kann man schließlich nie genug probieren – also immer her mit Euren Tipps!

 

English:
As you already know, I am a big fan of Italy – the fashion, the people, the cuisine and much more. Unfortunately there is always too little time to walk around the shops, but during my last stay I had one day off and visited beautiful Bergamo, where I went for some “chocolate-shopping”.
And I found some delicious chocolate! Majani 1796 S.p.A. is a company, which started its business in 1796 – a long history with a lot to tell you about. But today just a short overview, Majani went from a small artisan confectionery-maker to a family controlled company in Bologna. It has remained as one of the very few companies in its field that still starts its chocolate-making process from the raw cacao seed. Tradition and quality combined. Maybe you know the Cremino Fiat, their most renowned product? Another chocolate, which found its way in my shopping basket, was Sperlari, another Italian company with a long history – since 1836. I bought the new Fair Trade line with its 35g pieces, but I still have to try it, so I will tell you more about it later. And last but not least another ‘historian’ finding, Baratti & Milano. It`s a small Café in Turin, where delicious pastry, ice-cream and chocolate is made. Yummy!
I am looking forward to your tips, that I can start another chocolate-shopping next time. Cause you can never have enough chocolate, do you?
Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name