Into the void
„Nur weil ich ihnen diese Geschichte erzähle, bedeutet das nicht, dass ich am Ende am Leben bin. Es ist diese Art von Geschichten, bei der die Dinge unglaublich außer Kontrolle geraten …“
Wie Ihr wisst, bin ich immer auf der Suche nach neuen Highlights, sei es Mode, sei es Schokolade oder irgendetwas Interessantes, was mir so in meinem Alltag begegnet. Und noch eine weitere Leidenschaft von mir kennt Ihr bereits: New York City!
Und zu letzterem habe ich mal wieder etwas Neues entdeckt. Es geht um ein Buch mit dem Titel „Into the void“, also „ins Nichts“. Na und, fragt Ihr Euch jetzt sicherlich, ein Buch, was ist daran so besonders?
Nun, zum einen spielt die Handlung in New York City (juchu!). Zum anderen haben die Leser – also wir – die Möglichkeit, die Handlung zu beeinflussen und die Geschichte so mit zu schreiben.
Wie funktioniert’s? Am Ende eines jeden Kapitels hat man die Möglichkeit, bis zu einem bestimmten Datum seine Ideen an den Autor, Nick Sturb, zu schicken. Danach entsteht das nächste Kapitel. Geplant sind momentan so ca. 20 bis 25 Kapitel und wenn das Ganze dann veröffentlicht wird, erhalten alle Ideengeber natürlich eine Version der endgültigen Geschichte. Die ein oder andere Überraschung wird auch noch angekündigt.
Was meint Ihr, tolle Idee, oder? Der spannende Prolog ist bereits auf der Homepage zu finden und die Ideen zum nächsten Kapitel kann man nun noch bis zum 23.12. abgeben.
Also dann, seid kreativ! Bin gespannt, wohin sich die Geschichte entwickeln wird…
P. S. Infos/Updates gibt es natürlich auf Facebook und Twitter.
The Berlin Fashionweek Photodiary #3
In ein paar Tagen ist es wieder soweit, die Fashion Week in Berlin …. egal, Ihr wisst es doch eh schon. Es geht nach Berlin zur Fashion Week, Punkt.
Einladungen sind vorhanden, Agenda wurde erstellt, Outfitplan kommt am Wochenende und somit kann ich mich durch mein tolles Geburtstagsgeschenk „The Fashionweek Photodiary #3“ blättern und schon mal ein bisschen auf den Fashionweek-Flair einstimmen.
Es handelt sich dabei um ein fotografisches Tagebuch über die Fashion Week in Berlin im Sommer 2011. Fotograf Marc Schuhmann und Art Director Joern Toellner knipsten nicht alltägliche Motive und zeigen ungewöhnliche Einblicke in die verschiedenen Schauen und Backstagebereiche. Im Buch sind 28 Designer vertreten, wie Lala Berlin, Marcel Ostertag oder Vladimir Karaleev. Bilder von Fittings, Models vor der Show oder Skizzen und Anmerkungen der verschiedenen Designer. Das ganze hochwertig in einem schwarzen Veloursumschlag gebunden und in limitierter Auflage.
Wusstet ihr das? „Um in den 50er Jahren eine Modenschau von Dior besuchen zu können, mussten die Gäste umgerechnet 1.250 Euro bezahlen.“
Fazit: Ein Blick hinter die Kulissen der Schauen und über die Schultern der Designer. Verdammt, es lohnt sich und ich freue mich wie ein kleines Erdhörnchen auf nächste Woche!