Blogger und ihr Reisegepäck – TITAN
(For a short English version please scroll down)
Es war einmal das Jahr 2013, die Reiseplanung zu verschiedensten Events zum Jahresende und auch die Fashion Week der Männer im Januar in Mailand bedurfte einer gewissen Planung. Zu der Zeit wurde ich gefragt, ob ich einen Koffer aus dem Hause TITAN testen wollte. Genauer gesagt handelt es sich um einen Hartschalenkoffer aus der X2 Flash Reihe.
Gerne sagte ich „ja“ und kurze Zeit später kam der neue blaue Hartschalenkoffer auch schon an. Die Zeit verging, die Welt drehte sich weiter und irgendwo hüpfte ein Kaninchen wild in seinem Bau herum.
Nun, mit Koffern ist es wie bei einem Flugzeug, das Ding muss in der Luft sein und sollte so kurz wie möglich still stehen – das gleiche gilt für einen Koffer, dieser muss auch möglichst viel unterwegs sein. Ergo ging es mit ihm zuerst mit dem Auto nach Tübingen zur ChocolART.
Und dann war ich vor kurzem ja auch in Milano. Hier konnte der neue Titan-Koffer noch ausgiebiger getestet werden, in Tübingen war dies noch eher überschaubar – raus aus dem Auto, ins Zimmer gerollt und am nächsten Tag wieder zurück. Macht zusammen genommen eine maximale Rollstecke von geschätzten 125 Metern, wohingegen es im schönen Milano doch viel besser war: Nach dem Flug vom Flughafen Linate zum Bus, mit dem Bus zur Stazione Centrale und anschließend ins Hotel gerollt. Rolltechnisch gesehen, eine Strecke von vielleicht 1km – über Stock und Stein.
Mein Fazit: Ein schöner und robuster Koffer, mit einer guten Aufteilung innen, einigen extra Fächern, in denen man doch viel unterkriegt – ich kann nicht meckern. Außen ist er auch toll, stabil und gleichzeitig flexibel zu händeln, mit seinen vier Rollen lässt er sich in vielen Positionen rollen, vielleicht sogar etwas zu flexibel, denn die Rollen haben keine Bremse. Auch die ausziehbare Griffhalterung könnte für meinen Geschmack etwas länger sein – aber im Grunde genommen ist das meckern auf hohem Niveau. Zusammengefasst bin ich mit dem X2 sehr zufrieden und möchte ihn auch nicht mehr missen. Danke an TITAN!
Last year I was asked if I would like to test a TITAN suitcase. As I had a lot of travel plans (as always) I said „yes” and soon my new blue hardshell suitcase from the X2 Flash series arrived. I took it to different events, first to the ChocolART festival in Tübingen and to the Men`s Fashion Week in Milan as well. So I was able to test the suitcase “in action”. Tübingen was just a short trip with a rolling range of max. 125 meters, but in Milano there was quite more walking: Airport to the bus, bus to the central station after that to the hotel, perhaps all together a range of one kilometer over rough and smooth. Well, I like the look and the suitcase has quite a lot of space and a good arrangement inside. It is very stable, but also flexible. Maybe even a little bit too flexible, because the wheels don’t have a break and the handle is a little bit too short, but that’s not a big problem. In summary, I`m very satisfied with the X2 and wouldn`t like to miss it. Thanks to TITAN!
10 Fragen – 10 Antworten – 10 Blogger
Kinder der Sonne! Normalerweise bin ich ja kein so richtiger Freund von „Stöckchen“ und ähnlichen Dingen, doch ausnahmsweise – und vor allem weil die liebe Anna mir und auch Lina, Alex, Jenna, Mirjam, Marcel, Wyatt, Felix, Franzi & Nina das Ding hingeworfen hat – bin ich dabei. Kurz um was es geht: Ein Blogger stellt 10 anderen Bloggern 10 Fragen und diese stellen dann wiederum 10 weiteren Bloggern diverse (andere) Fragen. Quasi Online-Informations-Staffellauf für Blogger.
Übrigens halte ich noch immer den Schulrekord im 800m Lauf meiner Grund- und Volksschule in Wiesthal <- das war aber diesmal leider nicht gefragt. ;)
Also los geht`s mit den Fragen:
Was war bisher die schönste Erfahrung in deiner Zeit als Blogger?
Schwierige Frage. Spontan fällt mir das google+ Hangout mit Paul Surridge, dem Chefdesigner von Z Zegna, ein. Perfekt organisiert mit tollen Leuten. Daraufhin folgten dann viele weitere Einladungen und Kooperationen, zu z. B. Missoni und Gucci. Aber irgendwie möchte ich es nicht an einem Event festmachen, denn der ganze Zeitraum an sich mit jeder einzelnen Nuance war und ist toll – mögen noch viele weitere folgen!
Du kannst nicht ohne …
Schokolade! …aber wer kann schon ohne Schokolade leben!? Ohne Musik geht auch fast nichts, und wenn es nur ein bisschen Hintergrundgedudel ist. Selbstverständlich geht ohne Freizeit ebenfalls nicht viel, denn die Zeit, Energie zu sammeln ist sehr wichtig. Auch ohne duschen geht bei mir nichts. Klingt komisch, ist aber so, mal von den hygienischen Aspekten ganz abgesehen ;). Theoretisch könnte ich den ganzen Tag duschen – für mich einer der kreativsten Orte.
Auf welchem Blog würdest du gerne mal einen Gastartikel schreiben und warum?
Einen Gastartikel schreiben? Hmmm… Auch wenn es nun vielleicht überheblich klingen mag, aber mir fällt aktuell kein Blog ein, auf dem ich unbedingt einen Gastartikel verfassen möchte. Würde vielleicht mal auf meinem eigenen Blog einen Gastartikel schreiben und mich mit meinen inneren Stimmen zoffen…. ähm…das wäre ein anderes Thema. ;).
Was bedeutet dein Blog für dich?
Mein Blog ist mein Baby, auf dem ich einfach schreiben kann, was ich persönlich mag. Vor allem sind es mehr als 140 Zeichen! Natürlich ist mein Blog auch Teil meines Berufs, der mir viel ermöglicht. Mittlerweile komme ich zudem in ein Alter, in dem man sich nicht mehr alles merken kann und somit dient dieser auch als persönliches Notiz- oder Tagebuch.
Wo fängt bei dir das Privatleben an? Was gehört nicht ins Internet?
Nun, meiner Meinung nach gibt jeder, der im Netz unterwegs ist, einen gewissen Teil seines Privatlebens preis. Ich bin kein Freund von dieser Schmarotzer-Mentalität („ich stelle nichts ins Netz, konsumiere aber bei anderen“) und deshalb gibt es im Grunde genommen auch keine eindeutigen Grenzen. Natürlich schreibe ich nicht über alles, z.B. wenn es um Familie oder Beziehung geht, aber was mir gefällt und für mich passt, schon.
Was war bisher deine absurdeste Kooperationsanfrage?
Uff! Diverse Online-Poker Anfragen hat ja bestimmt schon jeder Blogger bekommen, ebenso wie Anfragen irgendwelcher Sexanbieter. An das meiste kann und will ich mich gar nicht mehr erinnern, würde sonst unnötige Energie kosten, die mir woanders fehlen würde. Typische Anfragen a la „Lieber Blogger, ich bin im Internet über Deinen Blog gestolpert..“ nehme ich meist gar nicht ernst. ;)
Wenn du noch mal komplett von neuem starten könntest, was würdest du in deinem Blog anders machen?
Gar nicht so viel, denn der/das Blog ist so gewachsen, wie er jetzt ist und es gehört einfach alles dazu. Gut, vielleicht würde ich mir von vornerein mehr Gedanken über Kategorien machen, damit dort mehr Ordnung herrscht. Irgendwann schaffe ich es vielleicht auch…irgendwann. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Mein Blog entwickelt sich weiter und ist damit immer auch Ausdruck einer bestimmten Lebensphase.
Was müsste sich im Internet grundlegend deiner Meinung nach ändern?
Diese immerzu negative Grundeinstellung zu allem und jedem. Hauptsache kritisieren! Zusätzlich auch das Filterblasendenken mancher „Onliner“ – Twitter/Facebook und Co. sind nicht alles und die Welt dreht sich auch so weiter. Motto: Mehr Flausch für alle!
Wenn du unendlich Ressourcen und Geld hättest, Zeit kein Thema wäre, was für eine Smartphone App würdest du entwickeln?
Eine App, mit der ich einfach alles machen kann. Also eine Art „olschi-rundum-Orga-App“. Einkäufe direkt bestellen lassen, Ordnung halten, die immer online ist und dort das wichtigste für mich zusammenfasst und von überall das gewünschte Licht/Heizung/Rollos usw. bequem einstellen kann. Eine Art technische Rundum-App, aus vielen Bausteinen, die es bereits gibt. Selbstverständlich muss sie sich auch von selbst gut verkaufen können! ;)
Du hast einen Wunsch frei und darfst ihn nur einsetzen, um jemand anderem etwas Gutes zu tun. Was würdest du für wen wünschen?
Eindeutig: Gesundheit für meine Familie!
Und wie es sich für einen richtigen Staffellauf gehört, gebe ich das Stöckchen weiter an Floh, Lu, Angie, Sonja, Anne, noch ein Florian, Marco, Sandra, Jana und Jürgen.
Für Euch habe ich folgende Fragen:
- Welche Art von Blogs interessiert Euch als Leser?
- Die Frage nach Eurer Lieblingsschokolade ist bei mir einfach ein Muss. Also: was ist Eure Lieblingssorte oder –marke?
- Mit welchem Prominenten würdet Ihr gern mal ein Interview für Euren Blog führen?
- Welches Projekt/Idee möchtest Du gern mal auf Deinem Blog umsetzen?
- New York oder Paris? Und warum?
- Krawatte oder Fliege?
- Was denkt Ihr, wohin geht die Zukunft der Blogs? Wo stehen wir in 5 oder 10 Jahren?
- Was haltet Ihr von Bloggernetzwerken?
- Was müsste passieren, damit Ihr auf das obligatorische Instagram-Foodpic verzichtet? ;)
- Wie erklärt Ihr Eurer Oma, was Ihr „in diesem Internet“ tut? Oder ist sie gar Fan Eures Blogs?
Have fun!
Off-Topic: Blogger für Organspende
Nachdem heute mit Einführung der Entscheidungslösung das Thema Organspende wieder in den Vordergrund gerückt ist (was auch gut ist!), dachte ich mir jetzt ganz spontan:
Blogger sagen JA zur Organspende!
Organspende ist ein wichtiges Thema und darf nicht vernachlässigt werden. Mir persönlich wäre zwar die Widerspruchlösung lieber, ich kann es aber leider nicht ändern. Laut Medien wurden in diesem Monat in ganz Deutschland nur 59 Organe gespendet, wobei doch rund 12.000 auf ein neues Organ warten.
Blogger, vereinigt Euch und sagt „JA“ zur Organspende!
Ich selbst habe aus persönlichen Gründen seit dem 17.02.1998 einen Organspendeausweis. Auch wenn das Thema Off-Topic ist, es liegt mir am Herzen, denn jeder kann einmal darauf angewiesen sein!
P.S.: Wer mag, kann seine Entscheidung übrigens auch auf Facebook kundtun.
Haste mal ‘nen Follower?
Dieses Thema liegt mir schon etwas länger auf dem Herzen, doch bisher hatte ich noch nicht den richtigen Nerv oder die Zeit für einen Blogpost. In erster Linie geht dieser Post an die Agenturen, die verschiedenen Unternehmen und die Twitter-Follower – ja, eigentlich (und uneigentlich auch) an jeden, der mit dem Thema Social Media zu tun hat.
Ausschlaggebend war letztendlich Judith Horchert, die den Artikel „Von 0 auf 16.000 und zurück“ bei Spiegel Online verfasst hat. Auch Andreas Rother alias @fischkippe nahm sich dieses Themas bereits an und drehte dazu noch ein schickes Video:
„Followerkauf? Wer macht denn sowas?“ könnte man sich nun sicherlich fragen. Och, da gibt es einige. Auch unter meinen Followern gibt es ein paar „schwarze Schafe“, welche innerhalb weniger Tage sehr viele (Tausend) Follower dazu bekommen haben. Erst wollte ich „dazu gewonnen“ schreiben, doch sie zahlten ja Geld für die kleinen, niedlichen Follower.
Leider richten sich immer noch viele Firmen/Agenturen in ihrer Zusammenarbeit mit Bloggern und Co. fast ausschließlich nach der Anzahl der Follower. Logisch, die Reichweite soll schließlich gegeben sein, wenn es um die Vermarktung eines Produktes geht, aber dank der unglaublich guten (<- vorsicht, Ironie) Möglichkeit des Followerkaufs, sind Zahlen eben auch nicht alles.
Es gibt übrigens einen Nachteil, denn alles kommt einmal ans Tageslicht und dank eines schönen Tools ist es leicht nachzuvollziehen, ob jemand „seine Zahlen geschönt“ hat, oder nicht. Wem das noch nicht reichen sollte und wer etwas mehr Zeit hat, darf sich gerne durch die Follower des Accounts klicken und logisch kombinieren, ob es sich dabei um einen „richtigen“ Follower handelt – Stichwort: Sprache der Tweets (falls überhaupt welche vorhanden sind), Profilbild, Folgerate usw.
Bei Facebook ist dies ja nichts Neues mehr und langsam dürfte es auch im Zusammenhang mit Twitter allgemein bekannt sein.
Liebe Agenturen/Unternehmen, Qualität vor Quantität ist noch immer die Devise!
Blogger @ work in Berlin (Bread&Butter + Premium)
(For a short English version please scroll down)
Ja, der kleine olschi war in Berlin auch auf der Bread&Butter und der Premium und wurde dort geknipst. Selbstverständlich kommen die Berichte (und mehr) noch – immer eins nach dem anderen. Ich wäre an Eurer Stelle aber sehr gespannt, denn das ein oder andere könnte auch für Euch dabei sein!
Was habe ich an? Eines meiner gelben Lieblings-T-Shirts von Tommy Hilfiger, meine „Stehjeans“ von Diesel (limited Edition aus den USA), ein paar graue Converse Chucks und mein grauer Goorin Bros. Hut.
English:
Last week in Berlin I also visited the Bread&Butter and the Premium and someone took a photo of little olschi. Of course I will write the Blogposts about the two fairs soon, but one by one.
I was wearing my favorite yellow Tommy Hilfiger Shirt, my limited edition Diesel jeans, grey Converse Chucks and my grey Goorin Bros. hat.