HAARE 2012
Gestern war es wieder soweit, die HAARE 2012 in Nürnberg stand auf dem Terminplan. Dabei handelt es sich um die größte Regionalmesse für das Friseurwesen – inklusive der bayerischen Meisterschaft der Friseure. Wie im letzten Jahr auch, folgte ich gerne der Einladung, konnte allerdings nur am Sonntag für ein paar Stunden vor Ort sein.
Wie immer wurde an allen Ecken geschnippelt, rasiert und neues Handwerkszeug vorgestellt. Zudem fanden verschiedene Wettbewerbe statt: Damen, Herren, Hochsteckfrisuren etc. Es gab zusätzliche interessante Präsentationen auf der Showbühne und vieles mehr zu sehen. Man wusste gar nicht, wo man zuerst hintappern sollte!
Mein Schwerpunkt war dieses Mal die Pecha Kucha Vortragsreihe zum Thema „Gehen uns die Mitarbeiter aus?“ Pecha Kucha? Nie gehört! Bei dem „wirren Geplauder“ handelt es sich um eine spannende Methode, Wesentliches kurz und knackig vorzutragen, nämlich pro Referent in maximal 6:40 Minuten (also 20 Sekunden pro Folie bei max. 20 Folien). Die Problematik der Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter stand im Mittelpunkt und zudem auch der etwas problematische Ruf des Friseurhandwerks. Die Vortragenden machten deutlich, was das Friseurhandwerk heutzutage ausmacht und stellten verschiedene Initiativen für die Ausbildung vor. Für mich, ein sehr guter Einblick in die Branche!
Fazit: Der Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks und auch die NürnbergMesse GmbH haben wieder einen guten Job gemacht und viele Highlights zusammen getragen. Die nächste HAARE 2013 kann gern kommen!
„Hair 2012“ – regional hair craft fair
Yesterday I traveled to Nuremberg to visit the „Hair 2012“. It is the biggest local fair for hair craft and includes the Bavarian championship in different categories. I have been there last year so I knew that there are a lot of highlights during the day. I didn`t know where to go first, because there were so many different competitions, performances, new products and presentations.
Therefore I put my focus on the ‚Pecha Kucha‘ talk with the topic ‚Where are the good employees?‘ The problem of recruiting and also the problematic reputation of the business was the subject of the speakers. Interesting and a good overview for third parties like me!
Overall the guild of the Bavarian haircutting business and the ‘NürnbergMesse GmbH’ did a very good job – the next ‚Hair 2013‘ fair can come!
HAARE 2011
Am 09. und 10.10.2011 war es wieder soweit, die HAARE (die größte Regionalmesse für das Friseurwesen – inklusive der bayerischen Meisterschaft der Friseure) öffnete in Nürnberg ihre Tore. Die Veranstaltung ist seit Jahren der Pflichttermin für engagierte Friseure in Bayern und gilt zudem als erfolgreichste Regionalveranstaltung für die Freunde des gepflegten Haares in Deutschland.
Mittlerweile wurde ich schon zum dritten Mal eingeladen und tuckerte gleich am ersten Tag mit sehr viel Vorfreude Richtung Nürnberg. Gespannt war ich natürlich auf die verschiedensten Frisuren und Trends, die wir 2012 zu sehen bekommen.
Ebenso (wenn nicht sogar noch etwas mehr) fieberte ich dem ersten „Social Media Kongress für Friseure“ und natürlich der Buchvorstellung „Social Media für Friseure“ von Matthias J. Lange entgegen! An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass sein Buch eigentlich die Zielgruppe Friseure ansprechen soll. Ich bin allerdings der Meinung, dass sein Buch nicht nur für diese Berufsgruppe ein guter Leitfaden ist, sondern einen sehr guten allgemeinen Einblick zum Thema „Social Media“ bietet. Es ist nämlich von den ersten Schritten im Web bis hin zu den verschiedensten Clients für twitter und Co. alles vertreten und sehr gut verdeutlicht. Außerdem wird noch ein gewisser Modeblogger (olschis-world) vorgestellt. ;)
Während meines Besuchs auf der HAARE 2011 stellten auf dem Kongress Friseure und Firmen aus dem Bereich ihre Erfahrungen zum Thema Social Media vor und man konnte die ganze Spannbreite der Nutzung erkennen. Hier bietet sich viel Potential für diese Berufsgruppe!
Kommen wir wieder zurück zu den Frisuren und dem dazugehörigen Handwerk. Auf der Messe gab es nämlich viel zu sehen. Von Profischeren und weiterem Arbeitsgerät, über unterschiedliche „Schnibbel“-Techniken, Farben und Stylingzubehör (der Trend scheint hin zu Strasssteinen im Haar zu gehen) konnte man vieles an den Ständen der Hersteller und auf den Showbühnen bewundern. Wella zeigte zum Beispiel verschiedene Präsentationen, unter anderem zum Thema Bobfrisuren in trendigen Farben, oder die Firma Tondeo beispielsweise war mit dem nötigen Handwerkszeug für Friseure vor Ort.
Nicht zu kurz kommen durften natürlich auch die verschiedenen Kategorien der bayerischen Meisterschaft. Von den Junioren über Hair-Tattoos bis zu Kurz- und Langhaarfrisuren wurde der/die Beste gesucht und gekürt. Es gab viele Highlights und Innovationen, die Teilnehmer legten sich wieder mächtig ins Zeug. Eine Übersicht zu den Gewinnern findet Ihr auf der Homepage des Landungsinnungsverbandes.
Fazit: Immer wieder schön, neue Trends und Frisuren zu sehen – in Kombination mit Mode mit Sicherheit ein Highlight.