Backstage – der Weg ins Büro
(For a short English version please scroll down)
Beim Blogpost zur großen Sommerverlosung stellte ich Euch die Frage, was Ihr gern mal lesen wollt hier auf dem Blog. An dieser Stelle zuerst einmal ein dickes Danke an Euch – Kommentare ohne Ende! Einen davon (von der lieben Sabine) habe ich mir gleich einmal heraus gepickt und als Aufhänger für diesen Blogpost heran gezogen.
Zwar kommt heute kein ganzer Tag, aber zumindest ein erster Auszug, und zwar der Weg von der Haustür zum Büro. Man muss dazu sagen, ich habe schon früher die Zeit zwischen Wohnung und Arbeitsstelle genossen, um mich entweder auf den Tag einzustimmen, Gedanken zu ordnen oder um einfach nur wach zu werden. Da unser Büro nur ca. 600 Meter Fußweg entfernt liegt, bin ich innerhalb weniger Minuten (7 um genau zu sein laut Google-Maps) von Tür zu Tür gelaufen. Selbstverständlich gibt es verschiedene Wege zum Ziel, über den Marktplatz oder an der Brauerei vorbei, doch meistens wähle ich den kürzesten und schönsten Weg durch den Motherwell-Park. Es kann sein, dass ich entweder schnellstmöglich ins Büro unterwegs bin oder aber gemütlich die Stille und etwas Grün genießen möchte. Ganz nach dem alten Sprichwort: „Der Weg ist das Ziel!“ Es gibt sogar ab und zu Kaninchen oder einen Grünspecht zu sehen. (Das erfreut mein Spessartherz!)
Wie bereits erwähnt, bin ich zu Fuß unterwegs, muss also meinen ganzen Krempel mit mir herumschleppen. Dafür musste auch eine neue Tasche her. Eine schwarze besitze ich bereits, deshalb war ich auf der Suche nach einer schönen braunen Tasche. Die Wahl war – wie immer – unglaublich schwer, doch da kam Maxwell Scott ins Spiel (Danke!). Die Aktentasche aus der italienischen Manufaktur in braun ist einfach genial und begleitet mich nun immer öfter durch den Park. Erstens gefällt sie mir einfach, zweitens kann ich alle Unterlagen mit mir führen (z.B. zum #project2015, zunächst noch ein Insider) und drittens kann ich den Regenschirm außen befestigen. Als praktisch denkender Mann hat mich letzteres vermutlich am meisten überzeugt.
Ja, so tapper ich (meistens) gut gelaunt ins Büro und freue mich auf die Arbeit. Wobei die „Arbeit“ mir so viel Spaß macht, dass ich sie sogar eher ein schönes Hobby nennen würde. Wie mein Arbeitstag dann aussieht, erzähle ich Euch ein anderes Mal… stay tuned!
In line with the summer lottery I asked you, what you would like to read on olschis-world. Thanks a lot for all the answers! One of them was the idea for today’s post. Sabine wanted to know more about my work and a typical day in my live. So today I start with my way to the office. As the office is only about 600m away from my home, I can walk and I love the early morning time and the chance to wake up totally. ;) There are different ways to the office, usually I take the shortest and most beautiful way through the ‚Motherwell-Park‚. If I don’t have to hurry, I like to enjoy the green and the fresh air. (Sometimes there are rabbits or even a green woodpecker.)
As I have to pick up a lot of documents and much more things, I was looking for a new bag. I have a nice black one, but I wanted to have a brown one as well. Again it was very difficult to find the right one, but thanks to Maxwell Scott I found a beautiful model – made in their Italian manufacture. I am so happy, because I like the style, can store all my documents and it has some very useful extras, e.g. for fixing the umbrella outside. Very practical!
So most of the time I walk to the office happily and I`m looking forward to my working day. How this looks like I will tell you in another post… stay tuned!
Z Zegna Hangout on Google+ with Paul Surridge
(For a short English version please scroll down)
Ich bin Euch noch eine Geschichte aus Mailand schuldig, denn den wahren Grund für die Reise habe ich Euch noch gar nicht verraten – gut, Ihr konntet es bereits erahnen oder wart vielleicht sogar live dabei.
Erstens wurde ich auf der Mailänder Fashion Week der Männer zu den Schauen von Ermenegildo Zegna und Z Zegna geladen (zu letzterem kommt der Blogpost in Kürze) und zudem nahm ich an einem Interview Hangout auf Google+ mit Paul Surridge, dem Creative Director von Z Zegna, teil. (Da dies übrigens auch von Google gepushed wurde, hat der kleine olschi nun auch einen verified Google+ Account.)
Die Moderation übernahm Tina von bagsnob.com und Jay von jaystrut.com, Alex von bloginity.com und ich stellten Paul Fragen. Das Hangout fand einen Tag VOR der eigentlichen Schau statt, aber Paul nahm sich trotzdem die Zeit, obwohl es natürlich noch einiges zu tun gab. Das Interview war für alle hochinteressant und Paul gab uns einen Einblick in seine Arbeit – schaut es Euch am bestens selbst an:
Vorher wurde ich zusätzlich noch in Z Zegna ausgestattet (ICH HABE EINEN Z ZEGNA ANZUG und freue mich ohne Ende!) und nach dem Interview durfte ich zusammen mit Paul noch einen Blick hinter die Kulissen werfen und er erzählte einige Details zur Kollektion – vor lauter Begeisterung war ich (fast) sprachlos.
Nochmals vielen lieben Dank für das tolle Ereignis!
I have told you about Milan, but not all the stories yet. So here we go! I was invited to the shows of Ermenegildo Zegna and Z Zegna (Blogpost will be online soon), and in addition I was on board for the Z Zegna Hangout on Google+ with Paul Surridge, the Creative Director of Z Zegna.
Tina from bagsnob.com was the moderator of the hangout and Jay (jaystrut.com), Alex (bloginity.com) and I interviewed Paul. The Hangout took place the day before the Z Zegna Fashion Show and Paul shared his inspiration with us. It was a great experience and a really interesting interview. Have a look at the video!
Before the hangout started I was suited up by Z Zegna in their boutique and now I HAVE GOT A NEW Z ZEGNA SUIT! I am so happy and really love it! After the interview l had the chance to look behind the scenes and Paul told me a few secrets about the collection. Thank you all so much!