FASHIONISTAS – Michael Roberts for ONETSHIRT

1. November 2012 | Ein Kommentar | Schlagwörter: , , , , , ,

Hallo meine modischen Freunde und die, die es noch werden wollen – Ihr schaut heute übrigens wieder sehr gut aus, so jung und so frisch!

Heute möchte ich Euch eines meiner neuen Fundstücke zeigen. Tadaaa, Michael Roberts – Fotograf, Künstler und ehemaliger Style Director der amerikanischen Vanity Fair – hat für ONETSHIRT die Größen der Modewelt als Cartoon gezeichnet. Neben Karl Lagerfeld, Michael Kors, Giorgio Armani oder auch Anna Wintour sind noch einige andere zu sehen in ganz unverkennbarer Art.

FASHIONISTAS Michael Roberts for ONETSHIRT

Anna Wintour - FASHIONISTAS Michael Roberts for ONETSHIRT

Karl Lagerfeld - FASHIONISTAS Michael Roberts for ONETSHIRT

Bei meiner Reise nach Mailand konnte ich ein kleines Buch ergattern, in dem alle FASHIONISTAS zusammengefasst sind. Es ist aber schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Dich jemand wie Donatella Versace die ganze Zeit anschaut – ich fühle mich beobachtet und schließe schnell das kleine Büchlein. ;)
Die ganze Kollektion (T-Shirts, Bücher usw.) gibt es übrigens am 10 Corso Como zu kaufen – ein Must See für die feschen Mailänder unter uns und alle, die Design lieben! Gemütlich kann man dort nach dem Shoppen im schönen, grünen Innenhof einen Cafè Crema schlürfen und darf sich nicht wundern, wenn am Nebentisch einige Berühmtheiten der italienischen Modeszene sitzen. Na, was meint Ihr, welches wohl mein Lieblingsportrait ist?

 

English:

Hello to all fashionistas all over the world – you look beautiful today!

I want to show you a highlight I found in Milan. Michael Roberts, artist, illustrator, photographer and former Style Director of American Vanity Fair, designed a colorful gallery for ONETSHIRT with the ironical portraits of fashion celebrities. Karl Lagerfeld, Michael Kors, Giorgio Armani or Anna Wintour are just a few examples of whom you can find on the t-shirts.
The collection was launched at 10 Corso Como, where I catched a small book with all portraits. By the way, 10 Corso Como in Milan is a must-see, when you are in Milan! While drinking a coffee it is not unusual that you can see cebrities on the table next to you. Can you guess which is my favorite portrait?

Anna and Tommy Hilfiger

10. Juni 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , ,

Anna Wintour and Tommy Hilfiger at the CFDA 2012 Fashion Awards in New York City / Lincoln Center

(Credit Kevin Mazur)

Love!

Anna Wintour und ich (Fakten, Fakten, Fakten!)

13. November 2011 | 3 Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Der Name Anna Wintour wird den meisten sicherlich ein Begriff sein und einige werden nun mit Sicherheit denken „Was vergleicht sich denn dieser olschi mit der Vogue-Göttin Anna? – Der ist doch langsam größenwahnsinnig!“ Theoretisch kann ich Euch beruhigen, praktisch gesehen will ich es aber nicht. So! ;)

Über Anna Wintour habe ich zufällig einen Artikel in der der Frauenzeitschrift Brigitte (22/11) gelesen: „Was kostet es, zwei Wochen Anna Wintour zu sein?“ Also, in diesem Artikel wird aufgezeigt, was die gute Anna innerhalb 2 Wochen Fashion Week/Pret-à-Porter-Schauen alles an Geld „verplempert“, das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und musste meine Ausgaben für eine Woche Fashion Week + Bread&Butter (Berlin) ausrechnen und mit ihren vergleichen. Alles in allem sieht das dann so aus:

 

Anna Wintour
8 Nächte in der Coco Chanel Suite im „Ritz Paris“ während der Schauen: 68.000 Euro
56 „Non-Fat Venti Cappuccino“ von Starbucks: 224 Euro
Arbeitskleidung: Kleid/Cardigan (2.747 Euro), Manolos (559 Euro) x10: 33.060 Euro
4 Bodyguards: 3.360 Euro
10 Steaks (ohne Beilage): 300 Euro
5 Tennisstunden bei Byron Spence im Midtown Tennis Club, NY: 420 Euro
2 frische Blumensträuße von Floristin Miho Kosuda: 500 Euro
Ein Haarschnitt vom Londoner Starfriseur Charlie Chan: 184 Euro
Ein Transatlantikflug zu Charlies Salon (1. Klasse): 3.814 Euro
14 KwH Strom, um zu Hause den Bob in Form zu föhnen: 2,80 Euro
1 Sonnenbrille von Chanel: 300 Euro
1 prüfender Blick, der sich hinter der Sonnenbrille verbirgt: kostenlos
Total: 110.164,80 Euro

olschok
5 Nächte im „Berlin Mark Hotel“ bei der Fashion Week in Berlin: 0,00 Euro (Sponsor)
24 Getränke meiner Wahl: 72 Euro
Arbeitskleidung: Shirt/Hemd +Hose: (114,80 Euro) x5: 574 Euro
Schuhe (3 Paar á 98 Euro): 294 Euro
2 starke Arme zum Tragen der Goodie-Bags (jahrelanges Handballtraining): 0,00 Euro
7x Essen (mit Beilage): 85,50 Euro
5x verlaufen + fluchen: 0,00 Euro
200 frische Tweets: 0,00 Euro
Ein Haarschnitt (selfmade-haircut 2mm): 0,00 Euro
Ein Flug nach Berlin: 0,00 Euro (Sponsor)
Strom, um die Haare zu föhnen: 0,00 Euro
1 Sonnenbrille von Tommy Hilfiger: 140 Euro
1 prüfender Blick, um die besten Leser zu erkennen: kostenlos
Total: 1.165,50 Euro

 

Das macht einen kleinen Unterschied von genau 108.999,30 Euro. Richtig, Anna verbrachte 8 statt 5 Tage im Hotel und mir würde außerdem kein Kleid stehen, dafür war ich in Berlin, saß dort in der Front Row und hatte eine Menge Spaß! ;)

 

Fazit: Es handelt sich natürlich nur um einen groben Vergleich und ich mag Anna trotzdem! ;)

Tommy Hilfiger

5. November 2010 | 2 Kommentare | Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Natürlich kennt jeder Tommy Hilfiger und es wurde auch schon sehr viel über ihn geschrieben, man muss nur einmal Tante Google fragen.
Er ist mittlerweile zu einem meiner Lieblingsdesigner geworden. Fragt mich nicht warum, mein Bauch hat dies so entschieden und auch für gut befunden. Mein Bauch, trotz dass er etwas mehr geworden ist, hat sich noch nie geirrt.
Die Meisten werden auch wissen, dass er in den USA geboren ist und klassische, schnörkellose Mode mit den Farben Blau, Weiß und Rot vertreibt.
Seine Marke feierte erst vor kurzem sein 25-jähriges Bestehen und es wurde in New York darauf angestoßen.
Doch wie kam es dazu? Er hat keine Mode-Ausbildung absolviert, einfach aus dem Bauch heraus entschieden und entworfen, doch er hatte einen genialen Plan und es ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass in den USA einiges möglich war/ist. Nachdem er seinen kleinen eigenen Garagenladen „People Store“ eröffnete, ging er einen Schritt weiter und entwarf selbst Mode, doch seine Kollektion musste erst noch viel bekannter werden. Den endgültigen Durchbruch schaffte er mit einem Plakat am New Yorker Times Square, welches heute noch als eines der Besten in der Werbegeschichte gehandelt wird. Es wurde sofort die größte Werbefläche angemietet!
Der Schriftzug, welcher mit seinem Freund George Lois (Art Director) zusammen entwickelt wurde, lautete:
„The four major menswear American designers are: R…… L…… (Ralph Lauren), P…… E…… (Perry Ellis), C…… K…… (Calvin Klein), T…… H…… (Tommy Hilfiger)“

Ab diesem Zeitpunkt ging es bergauf und die Kaufhäuser orderten seine Kollektion.
Das war ein großer Schritt für ihn, doch durfte da auch unser Kaiser Karl Lagerfeld nicht fehlen, denn Tommy fragte damals schon ganz schüchtern bei Karl an, wie die Marke noch besser werden könnte und dieser antwortete wortgemäß nur: „Sei wie du bist und habe ein Ziel“.
Zwar ist Tommy nicht mehr der Eigentümer von seinem Label, dennoch als Chefdesigner und Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrates hat er ein Wörtchen mitzureden und verfolgt weiterhin sein selbstgestecktes Ziel.

Die Vorschau zu seiner Kollektion Frühjahr/Sommer 2010 könnt ihr euch unter meinem Eintrag „Fashion-Week in New York und London“ gerne anschauen. Ich freue mich wie ein Schnitzel auf diese Kollektion. Ich sage nur extrem farbenfrohe Socken! ;)

Eine kleine persönliche Geschichte zum Thema:
Ich selbst durfte ihn im Zuge der New York Fashion-Week bei der „Fashio`s Night Out“ im September 2009 persönlich treffen und ich muss sagen, es war klasse. Wie es dazu kam: Mein Engel und ich waren schon vormittags in New York unterwegs um geeignete „Ware“ zu erwerben und erspähten einen Tommy Hilfiger Demin-Laden. Rein in die gute Stube und wir wurden super freundlich (wie es in New York üblich ist) empfangen. Wir waren um diese Uhrzeit die einzigen in dem Laden und während ich nach einem passenden Oberteil Ausschau hielt, unterhielten sich mein Engel und die Verkäuferin angeregt. Kurz darauf hatten wir schon eine Einladung zu einem kleinen abendlichen Event mit Tommy. Dies klang unglaublich und wir reagierten etwas skeptisch und verließen später den Laden, denn eine richtige schriftliche Einladung hielten wir nicht in den Händen. Am selben Abend lotste uns der Taxifahrer unseres Vertrauens direkt vor die Tür, wir schlenderten vorbei an Bodyguards in den Laden. Kurze Zeit später war es auch soweit und wir konnten erst nicht glauben, was wir sahen. Da kam Tommy auch schon an uns vorbei, hielt eine kurze Ansprache und kündigte die Girlyband „Beach Girls 5„, welche für Unterhaltung sorgten, an. Zur späteren Stunde kam Andy Hilfiger auch noch dazu. Er stand in der Nähe und daraufhin konnte ich es mir nicht verkneifen, ihn anzusprechen. Ein sehr lustiges und stranges Gespräch entstand und das Gute daran war, sein Bruder Tommy kam später auch zu uns und quasselte mit, als würden wir uns schon ewig kennen. Das Geniale dabei war, Tommy und Andy übergaben uns noch eine Einladung zur Eröffnung des weltweit größten Flagshipstores in der 5th Avenue. Leider ging unser Flug genau an diesem Tag und somit konnten wir diese Einladung nicht wahrnehmen. Gott sei Dank wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wer alles zur Eröffnung kam. Google sei Dank sind wir anschließend in Deutschland vom Hocker gefallen, denn von Anna Wintour, Alicia Keys bis hin zu Naomi Watts waren einige Größen vor Ort.

Alles in allem war es eine super Erfahrung, welche sich sehr gerne wiederholen darf. Noch habe ich keine Einladung zur nächsten Fashion-Week! ;)

Aufwärts