Blyss around the world and I love it!

11. März 2012 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , ,

So schön kann ein Samstag beginnen. Der Schmitti (Postbote) klingelte an der Tür und der kleine olschi nahm etwas verwundert das kleine Päckchen entgegen.
Tür zu, Päckchen öffnen und ich musste breit grinsen. Mir fiel doch glatt wieder eine Nachricht über Twitter ein, welche ich erhalten hatte: „Little chocolate surprise is in the post“ und ich musste noch mehr lächeln.

 

<bitte an dieser Stelle ein „Hach“ vorstellen>

 

Blyss Chocolate

 

Holla die Waldfee liebe Leser. Das Päckchen enthielt ein Glas „single bean virgin chocolate“ von Blyss. Ich öffnete den Deckel und ein Duft von reinster Schokolade durchströmte meine Nase. Sofort wurden Glückshormone im ganzen Körper freigesetzt. Wie muss diese Besonderheit erst schmecken, wenn sie mich als purer Geruch schon von den Socken haut?

Ein kleiner Löffel liegt bereit, dieser vereint sich langsam mit dieser dunklen Schönheit und dringt immer tiefer in das Glas ein. Ich bewegte ihn (den Löffel!) sanft und rührte langsam um, um anschließend eine Spitze dieser Köstlichkeit zu probieren.

 

<Stille>

 

Unglaublich, dieser leckere Geschmack. Mir fällt leider an dieser Stelle keine weitere Steigerung ein, um die Schokolade noch besser zu beschreiben. Man merkt einfach, dass Blyss unglaublich viel Wert auf hochwertige Ausgangsprodukte (die Arriba Bohne) und Verarbeitung legt.

 

Blyss Chocolate

 

Eine Mischung mit Milch habe ich noch nicht ausprobieren können, da sich mein Körper erst wieder von den ganzen Glückshormonen befreien muss.

Fazit: Ich bin immer wieder begeistert, was die Natur Schönes entwickelt hat. Danke dafür und danke an Alyssa!

Sofitel Spa Opening mit Blyss Chocolate   (- und eine kleine Überraschung!)

24. Oktober 2011 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , ,

Die Einladung von Alyssa (Blyss Chocolate) trudelte schon vor einiger Zeit ins Haus und natürlich wurde der 20.10.2011 sofort geblockt. Die Tage vergingen und am Donnerstag war es dann endlich soweit. Das Event zum (Re-)opening des Spas und zur Einführung der leckeren Wellness-Schokoladenprodukte von Blyss fand im Sofitel Bayerpost in München statt und versprach alleine deswegen ein Highlight zu werden, denn vor einiger Zeit durfte ich dort schon die leckeren Cocktails mit Blyss Chocolate testen – Ihr erinnert Euch?

Anyway, mit der Bahn ging es Richtung München (ich verkneife mir sämtliche Kommentare zur Bahn) und pünktlich um 19 Uhr wurde das Ziel erreicht. Kurz vor der Ankunft im Hotel nochmals schnell frisch machen und rein in die gute Stube. An dieser Stelle bitte das Schnuffeln des leckeren Duftes im Foyer vorstellen.
Vorbei an der Garderobe und der Registrierung durften die geladenen Gäste den großen Vorraum der heiligen Hallen betreten. Ab diesem Zeitpunkt war ich für ca. 15 Minuten sprachlos und verharrte in einer Art Begeisterungsstarre, schaute mich nur um und ließ die Eindrücke auf mich wirken.

Einen sehr leckeren, alkoholfreien Cocktail später traf ich die liebe Evelyn, Ragnar und kurz darauf begrüßte mich ganz herzlich Alyssa. Wir quatschten eine ganze Menge und mir wurden einige Personen – u. a. ein netter Champagnerhändler – vorgestellt (später am Abend durfte ich noch eine 300 Euro teure Flasche in der Hand halten und muss sagen, sie fühlt sich genauso an, wie eine „normale“ Flasche. ;)
Zwischendurch hielt der Chef der Spa-Abteilung eine kurze Rede und das Buffet wurde feierlich eröffnet. An dieser Stelle bitte wieder ein sprachloses Staunen einfügen. Keine Ahnung, was es alles gab, von leckeren Häppchen aus der Molekularküche bis zu den perfekten Pralinen von Blyss Chocolate wurde rundum für unser Wohl gesorgt.

Selbstverständlich ging es anschließend weiter zu dem Highlight, warum ich überhaupt vor Ort war: Der Spa Bereich mit den Wellnessprodukten von Blyss Chocolate! Ein Massagestuhl, eine Gelegenheit, sich die Hände mit einem Peeling und superlecker duftender Schokoladencreme massieren zu lassen und viel Anschauungsmaterial von der Kakaobohne bis hin zu Nips und den neuen Wellnessprodukten gab es zu sehen. Es war einfach eine gute Mischung aus allem.

Ich finde, es ist super schwer zu erklären, warum diese Schokolade (und somit auch die Handlotion und alle Produkte von Alyssa) etwas ganz besonderes ist. An dieser Stelle hatte ich ein super Gespräch mit einem Grafikdesigner aus München, welcher mir seine kleine Geschichte erzählte, und wir kamen zu dem Schluss, dass man einfach ein Genussmensch sein muss, um diese Art von „Welt“ zu verstehen. Alyssa legt neben der Qualität der Produkte und der sorgfältigen Verarbeitung auch viel Wert darauf, dass die Produkte fair hergestellt werden und einfach etwas ganz Besonderes sind.
Nach einer kleinen Rückenmassage für mich durfte ich noch an herkömmlichen und Alyssas „single Bean virgin“ Kakaobohnen schnüffeln, um den Unterschied ganz deutlich zu erkennen. Das feine und milde Aroma dieser Bohnen durchströmte meine Geruchsnerven und die Glückshormone hüpften im Viereck.

Alyssa von Blyss Chocolate bietet zusätzlich zur Schoki nun also auch weitere Produkte für den Spabereich (alles auf Basis der Schokigrundstoffe) in Zusammenarbeit mit Sofitel an. Verschiedene Massagearten können wahr genommen werden und laut Evelyn und Ragnah war bereits diese kurze vor Ort gebotene Handmassage der Hammer! (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Freundin von Alyssa!)

Es wurde noch viel gequatscht, die Zeit verging einfach viel zu schnell und die Heimreise per Bahn (auch hier kein Kommentar zu diesem Verein) stand an. Mitten in der Nacht wurde das Ziel erreicht und ein super schöner Abend mit vielen neuen Erfahrungen/Eindrücken ging zu Ende. An dieser Stelle ein DANKE an Alyssa für die Einladung! Love you Babe!

Für Euch treuen Leser habe ich auch eine kleine Überraschung. Unter allen Fans auf Facebook verlose ich ein kleines Mitbringsel von Blyss Chocolate aus München, was Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet!

Doc Martins in the Office and Cocktail Dresses in the Entrepreneurial World

12. Juni 2011 | Keine Kommentare | Schlagwörter: , , , , , ,

Business fashion is defined by conforming, but what role does expression play?

As our choice of dress defines us, I’m constantly astounded when I see stylish people dress down their character and persona for ‘the office’. Understandably extreme punk isn’t a banking outfit, however within reason, I question why we allow conforming of image to overshadow elements of our character in the office.

Olschi asked me to write a guest post for this fashion blog and I was a little stuck as I’m not a ‘fashion girl’… I’m an expression-dresser. I have no idea about trends, but, probably just like you, I know what I like and what I ‘feel like’.

When grooving around Frankfurt during the lunchtime feeding frenzy I’m overwhelmed by grey suits. I look into the eyes of these people and see weekend warriors, poets, garage musicians and hobby gardeners – none of which expression I see on their ‘work suits’.

Why does ‘the office’ distill style? Is it a notion of conforming or being afraid to express?

During my 10 years working in corporate environments I understand what it’s like to feel pressure to “Be your Best”, a type of office poker face that hides our insecurities and fears so we look competent, reliable and efficient to our peers and leaders.

In 2007, while working at a major German corporation, I decided to stick it. This (very nice and excellent) company had a rule of No Jeans (even on casual Friday). I made a bet with my direct colleagues – I would wear jeans every day for a year AND get a promotion.They gladly reached out a grey-suited arm and handshook the deal, with a little under belly laugh.

The jeans program ran well, and I started to really push it -getting lazier and lazier with the look. As luck would have it, the day I wore doc martin boots, old jeans and a tee with “feed me chocolate” written on it – I was called to present at short notice in a board meeting. As I did the death-march up to the top floor, my colleagues laughed and yelled out Goodbye as they were certain that if I turned up at fuhrungskrafte meeting like that, I would surely be thrown out.

I wasn’t fired, rather, I was praised for my work and encouraged to go further. The meeting secretary sent me an email after I left saying that the discussion among the members was “does she usually dress like that? why don’t we have more expression in this company?”. Indeed by the end of that year, I was promoted and an impressive jeans collection. Interestingly, I haven’t worn jeans since. It was a phase that I had clearly used all my jeans days in my life during that year.

Expressive work-dressing is not necessarily about dressing down, but rather about being more in line with ourselves inside & out. For example, in my current work I find myself wearing cocktail dresses, lace gloves and feather hair fascinators on a daily basis. It’s just how I feel now.

Even though I’m fronting a new business that operates within the luxury field, I’m still not bowing to pressure to dress “responsibly” or “branded” either. I’m surrounded by exclusive brands and images all day, and finding my outfits in poky stores with hand-written signs and passionate designers. I wear things my friends make, or designers from my home town; this way I feel wrapped in their love and creativity. This boosts my inspiration and I feel connected to them, and my humanity.

What we wear and how we express are signs of ourselves, and no fashion week, or office regulation is going to dictate my feelings to me.

So Olschi – this is my feeling about fashion. Love, lyss x

last 2 pictures are from kraM Photografie

Aufwärts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name