Muss das sein?

3. Dezember 2010 | Schlagwörter: , , , , ,

Dieses kleine Thema beschäftigt mich schon etwas länger. Im weitesten Sinne hat es auch etwas mit Mode zu tun, mehr aber mit Lügen und Schönrederei. Ja, es wurde auch schon mehrfach darüber geschrieben und auch heftig diskutiert, von mir allerdings noch nicht und damit müsst ihr leben!

Es handelt sich um das Thema Rauchen und meine Ansicht dazu. Mir geht mittlerweile das Gejammer der Raucher auf den Keks. Es wird zum Teil sogar von Ausgrenzung gesprochen. Kinder, kommt einmal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Als kleine Vorgeschichte habe ich auch etwas zu erzählen, damit sich die „Du rauchst nicht, also einfach still sein“ Aktivisten vorab in eine Ecke stellen dürfen. Kinder, ich habe auch geraucht, insgesamt grob geschätzt sogar 8 Jahre lang. Nein, ich weiß es nicht mehr zu 100 %, denn es ist eine dunkle Geschichte in meinem Leben, da ich damals auch sehr stark geraucht habe (zum Teil 2 Schachteln Big Pack am Tag). Das spielte allerdings keine Rolle, denn ich war sportlich aktiv und mein Körper musste sich im Berufsleben auch sehr schinden.
Dann kam plötzlich die Wende, ab an den Schreibtisch und vor den Rechner. Natürlich wurde weiterhin geraucht, doch als ich mich mit meinem besten Kumpel eines Tages zum Sport verabredete und versuchte zu joggen, wurde ich eines Besseren belehrt! Der Geist wollte sich so schnell und elegant bewegen, doch der Körper dachte sich nur „Leck mich am Arsch!“ und machte schlapp.
Gut, so konnte es natürlich nicht weitergehen. Ich beschloss an einem Tag das Rauchen aufzuhören. Habe mir eine Deadline gezogen und an diesem Stichtag war es soweit. Ich habe das Rauchen natürlich vorher nicht reduziert, sondern an diesem besagten Tag die Kippenschachtel weggelegt und seither nicht mehr geraucht.

Wer mit dem Spruch „Ich rauche nicht weil ich es muss, sondern aus Genuss“ kommt, ist bei mir auch unten durch. Kinder, ich weiß wovon ich spreche. Nachdem ich mit dem Rauchen aufgehört hatte ging es mir körperlich nicht sonderlich gut, denn ich hatte körperliche Entzugserscheinungen. Es fühlte sich in meinem Fall wie eine Erkältung an – zumindest würde ich es so beschreiben. Als ganz „clean“ möchte ich mich auch noch nicht bezeichnen, denn der geistige Entzug wird vermutlich mein ganzes Leben andauern. Ich weiß, dass ich sehr stark bin und den Quatsch nicht mehr anfangen werde.
Wer jetzt noch sagt, dass man nur aus Genuss raucht ist selbst schuld und belügt sich nur selbst!

Meiner Meinung nach kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er rauchen möchte oder nicht, kein Thema, nur sollten die besagten Personen Nichtraucher nicht belästigen!

Wenn ich schon Eltern sehe, die mit einer Zigarette in der Hand einen Kinderwagen schieben, hey geht’s noch? Der Zwerg kann am wenigsten für die Dummheit seiner Eltern und er kann sich leider auch noch nicht dagegen wehren.
Ebenso finde ich es sehr schlimm, dass die Allgemeinheit im Krankheitsfall für einen Raucher aufkommen muss, welcher zum Beispiel Lungenkrebs – erwiesen durch das Rauchen – bekommen hat. In meinen Augen ist er selbst schuld, also soll er auch selbst zahlen. Ich persönlich bin froh, dass ich es noch rechtzeitig erkannt und geschafft habe.

Ein anderes Beispiel: Ein Bekannter musste sich vor kurzer Zeit einer schweren lebensbedrohlichen Operation unterziehen. Er hat vorher geraucht, meinte allerdings, er würde jetzt mit dem Rauchen aufhören. Was ist?! Er raucht weiterhin, verheimlicht es sogar seiner Frau. You know what I mean?!

Nächstes Thema, die gute alte Arbeitsstelle. Im Handwerksbereich ist es nicht so tragisch, denn man kann auch während der Tätigkeit rauchen. Gut, in einer Schreinerei sollte man dies allerdings strengstens unterlassen. Im Büro sieht die Welt auch schon wieder anders aus. Ich frage mich nur, warum sollte der Raucher mehr Pausen haben? Jep, ausstempeln wäre eine Möglichkeit, doch was ist, wenn kein Zeiterfassungsgerät vorhanden ist? Die Nichtraucher werden in diesem Fall auch wieder benachteiligt.

Zum Schluss kommen wir im entfernten Sinn auch zur Mode. In den 20er Jahren wurden Models gerne mit einer Zigarette abgebildet, da es ein Zeichen des Wohlstands war. In der heutigen Zeit sieht man dies sehr selten, denn auch die verschiedenen Designer können sich das mittlerweile negative Image in Zusammenhang mit einer Zigarette nicht mehr leisten.
Noch dazu stinkt die Kleidung tagelang ganz gewaltig nach kaltem Rauch und muss gereinigt werden, wodurch die Umwelt zusätzlich mit weiteren Schadstoffen belastet wird. Richtig, es ist nur ein kleines Beispiel, denn der Raucher an sich ist eine Einzelperson, nur macht es einfach die Menge!
Wenn es nach mir geht, kann jeder Mensch gerne rauchen wie er möchte, nur sollte er seine Mitmenschen nicht belästigen und die dadurch entstehenden Kosten in jeglicher Form selbst tragen! Punkt!

9 Kommentare

Leave a reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit + markiert.

Aufwärts