Ein Klassiker wird 50 Die 1975-Kollektion von Maurice Lacroix

Es war das Jahr 1975, als der Name Maurice Lacroix erstmals von sich reden machte. Damals, als Borussia Mönchengladbach Deutscher Meister wurde, die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre gesenkt wurde und der Film „Der Weiße Hai“ von Steven Spielberg auf der Kinoleinwand zu flimmern begann.
In diesem Jahr also wurde die Uhrenmarke Maurice Lacroix von der Zürcher Handelsgesellschaft Desco von Schulthess ins Leben gerufen. Das ursprünglich auf Seidenhandel spezialisierte Unternehmen erwarb in Saignelégier (Schweiz) eine Uhrenmanufaktur und begann mit der Produktion von Zeitmessern. Der Name „Maurice Lacroix“ wurde zu Ehren eines verstorbenen Mitglieds des Verwaltungsrats gewählt. Bis zum Jahr 1980 wurde vor Ort auch für andere namhafte Unternehmen produziert, dann wurde jedoch die Produktion für Dritte eingestellt und der bis dato noch relativ unbekannte Name des Unternehmens rückte weltweit in den Fokus. So der kurze Blick zurück in die Vergangenheit.

50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 2025, bringt Maurice Lacroix zum Jubiläum eine neue Kollektion „1975“ auf den Markt. Klassisch. Zeitlos. Wie auch schon der Name zeigt. Dazu sagt Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix: „Bei der Entwicklung der 1975 Kollektion ging es uns darum, das Wesen von Maurice Lacroix einzufangen und in Form von frischen, modernen und zeitlosen Uhren zum Ausdruck zu bringen. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die all das verkörpert, wofür wir stehen – eine Hommage an 50 Jahre Handwerkskunst und Innovation.“

Die neue Kollektion „1975“ besteht aus Automatik- und Quarzuhren in schlicht-elegantem Design, das Vintage-Feeling ausstrahlt und zahlreiche vertraute Merkmale von Maurice Lacroix aufweist. Das Gehäuse selbst ist ein „Masterpiece“-Gehäuse, das sowohl gebürstete als auch polierte Oberflächen aufweist – kombiniert mit unterschiedlichen Veredelungen, die sich auch in den neuen fünfreihigen Edelstahlarmbändern mit Faltschließen widerspiegeln. Alternativ kann jedes Modell auch an einem farblich passenden Lederarmband mit dem eingeprägten neuen Logo von Maurice Lacroix getragen werden. Ein Austausch ist selbstverständlich kein Problem. Aber nicht nur das: Alle Modelle werden in verschiedenen Größen und mit mehreren Zifferblatt-Alternativen angeboten, sodass es eine Vielzahl an Optionen gibt. Die Maurice Lacroix 1975 Automatic ist mit einem 36-mm- oder 40-mm-Gehäuse erhältlich (Vintage-Ästhetik mit Schweizer Mechanik), und die 1975 Quarz gibt es mit einem 39-mm-Gehäuse. Der Fokus liegt dabei konkret auf den Quarzuhrenträger. Sowohl die Automatik- als auch die Quarzmodelle sind in drei Zifferblattvarianten erhältlich: Blau, Schwarz und Silber. Mir persönlich gefällt das Blau am besten – ist aber (wie so oft) Geschmackssache.

Insgesamt zeichnen sich die Uhren durch einen schlanken, eleganten und zeitlosen Stil aus. Sie erinnern an die Gründungszeit und sind gleichzeitig modern gehalten. Grundsätzlich finde ich die Kollektion toll – Uhren sollen für mich dezent und klassisch sein und die zugrunde liegende Handwerkskunst widerspiegeln. Genau das ist hier der Fall!

(Alle Bilder von Maurice Lacroix)

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert