2026 feiert ein Kultobjekt Geburtstag – die Vespa wird 80! Und in diesem Zusammenhang dürfen wir uns auf das ein oder andere Sondermodell freuen. Diese wurden letztens auf der EICMA in Mailand vorgestellt. Bei der EICMA (Abk. für italienisch „Esposizione Internazionale Ciclo Motociclo e Accessori“, also auf Deutsch die Internationale Ausstellung für Fahrräder, Motorräder und Motorrad-Zubehör) handelt es sich um die größte und wichtigste Messe für Motorräder. Sie ist ansässig in Mailand und fand dieses Jahr im November statt.
Das Sondermodell „Vespa 80th“
Pünktlich zum Geburtstag blickt Vespa mit der Jubiläumsserie „Vespa 80th“ auf die Ursprünge des Unternehmens zurück. Das Patent wurde am 23.April 1946 angemeldet, und die Sondermodelle Vespa Primavera und die Vespa GTS greifen den Stil des Originalmodells auf.




Hauptmerkmal dürfte die Farbe „Verde Pastello-Grün“ sein, die an das Modell aus dem Frühling 1946 erinnert. Der ausgewählte Grünton ist inspiriert vom Farbcode der allerersten Vespa Modelle, der aus den historischen Archiven stammt. Die Farbe erstreckt sich Ton-in-Ton auf viele Details, wie z. B. die Kanten des vorderen Fenders, den Soziusgriff (der Griff, an dem sich Beifahrer festhalten), die Spiegel, die Schaltereinheiten und die vordere Aufhängung. Passenderweise, aber in einem dunkleren Grünton, sind die Ziernähte der Sitzbank, die Gummieinlagen an den Fußrasten, die Abdeckung an der Rückseite der Rückenlehne und die Griffe gehalten.
Was mir persönlich besonders ins Auge gestochen sind, sind die Felgen. Im ersten Moment dachte ich mir „oh, äh…. passen die wirklich dazu?“, doch nach einer gewissen Zeit sieht es anders aus. Die Felgen passen sehr wohl dazu. Sie sind im passenden „Verde Pastello“ lackiert und ähneln mit ihrem Design an die geschlossene Struktur der damaligen Felgen aus gestanztem Blech. Des Weiteren gibt es einige Details zu entdecken. Auf den Felgen ist die Aufschrift „Est. 1946” zu sehen, zudem ist das vordere Beinschild mit einer Plakette „80th” und die Innenseite mit einem Emblem mit dem Logo „80 years of Vespa Est. 1946“ versehen. Sie unterstreichen die Vergangenheit und im Gesamtbild repräsentieren sie die Kombination aus Moderne und Gründungsphase.
Neben den zwei exklusiven Sondermodellen zum Jubiläum gibt es weitere technische Neuigkeiten aus dem Hause Vespa. Die Vespa Primavera und die Vespa Sprint S werden mit einer Reihe von technischen, funktionalen und Design-Verbesserungen im Frühjahr 2026 neu aufgelegt.
Die Features der Modellereihe Vespa Primavera und Vespa Sprint S
- Mehr Sicherheit mit zwei Scheibenbremsen
- Eine 220 mm Scheibe mit Zweikolben-Bremssattel ersetzt die herkömmliche Trommelbremse hinten. Zusammen mit der Scheibenbremse vorne und das ABS-System sorgt die neue Konfiguration für eine stärkere und sicherere Bremsleistung.
- Keyless System
- Alle Versionen der Vespa Primavera und Vespa Sprint S über 50 cm3 verfügen nun über ein Keyless System, mit dem der Fahrer den Motor ohne Einstecken eines Schlüssels starten kann.
- Neues Cockpit: klassische Linienführung trifft auf Full-LCD-Technologie
- Ein komplett neues Armaturenbrett feiert sein Debüt und kombiniert gekonnt das klassische Instrumentendesign von Vespa mit Full-LCD-Technologie. Alle Funktionen werden digital dargestellt. Neben Reise- und Fahrzeuginformationen verbindet die Multimedia-Plattform Vespa MIA (serienmäßig bei der Primavera Tech und als Zubehör für andere Modelle erhältlich) das Fahrzeug mit einem Smartphone, sodass das Cockpit Anrufe, Nachrichten, Musik-Playlists und Turn-by-Turn-Navigation anzeigen und verwalten kann.
- Zwei Familien
- Die Vespa Primavera und die Vespa Sprint S sind sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektroantrieb erhältlich.
Farblich gibt es bei der „normalen“ Modellreihe Primavera und Sprint S eine Welt voll Farben bzw. Auswahlmöglichkeiten.
Ende Juni wird ein großes Event zum Jubiläum stattfinden, wie Ihr hier unter „Neuigkeiten aus dem Hause Vespa und Vorfreude auf den Juni 2026“ nachlesen könnt. Also am besten den 25. bis 28. Juni 2026 freihalten. Details zum großen Vespa-Event gibt es auch hier.
(Alle Bilder von Vespa)

No responses yet